W213 - Ich habe gerade dringesessen
Hallo Leute,
mein Freundlicher hat mich angerufen, ich solle doch bitte vorbeikommen, W213 Probesitzen.
Ich habe wegen Geheimnistuerei leider keine Innenraumfotos, aber vom Auto selbst. Diese auch verschleiert, ich weiß ja nicht, wie ganau die das vor der Premiere handhaben.
Nachdem ich alles angefasst habe, jeden Sitz unter meinen Hintern platzierte, überall reingeschaut habe bin ich zum Fazit gekommen - die neue E-Klasse wird es bei mir nicht sein.
Kurz zu den positiven Sachen:
Der Wagen sieht sehr schön aus. Die Aussenhaut ist mir sehr S-Klasse.
Die LED Scheinwerfer - ohne die Funktionalität getestet zu haben - sehen Hammer aus. Das gleiche mit den Stardust-Rückleuchten.
Die Sitze sind ein Traum.
Der Innenraum ist unheimlich Leise, da hört man den 4er Diesel fast garnicht, Geräusche aus dem Autohaus - null.
Brillenfach! Beim Rückspiegel. Da hat jemand mitgehört.
Das Interieur ist sehr hochwertig (mit kleinen Ausnahmen - dazu komme ich noch). Alles ist weich beim Anfassen.
Gute Kopffreiheit (bin 1,88 m).
Jetzt aber, was mir negativ aufgefallen ist:
Kopffreiheit hinten - Fehlanzeige. Das Dach ist jetzt coupeartig abgeschnitten, wodurch der Platz, im Vergleich W212 stark verringert wurde. Ebenso fühle ich die Beinfreiheit beeinträchtigt. Ich kann mir garnicht vorstellen, wie sich die neue E-Klasse in der Taxirolle behaupten wird.
Dazu kommt noch, dass die Querstrebe, die die hintere Scheibe teilt, breiter ist und genau auf Sicht des Passagiers. Man schaut also aus dem Fenster und sieht das Breit schwarze Ding.
Kofferraum ist auch geschrumpft. Zwar meint die AMS das Volumen wäre gleich, aber diverse Infos im Netz sagen, da wären ein paar Liter weniger. Subiektiv - enger.
Ich habe von der guten Verarbeitung im Innenraum geschrieben, doch - das Lüftungsgehäuse in der Mittelkonsole im hinteren Teil des Autos - ordinäres Plastik. Auf die W212 hatte da einen glatten Kunststoff, aber das hat mit anderen Kunststoffteilen zusammengepasst. Hier hat man nirgends Plastik und dann so was.
Kleines Makel - Fahrertür, der Teil der Verkleidung, die bei geschlossener Tür hinter dem Armaturenbrett verschwindet, dort befindet sich ein Interiör Verschlussstopfen. Sieht kurios aus, vor Allem, dass er einen anderen Farbton hatte, als der Rest der Verkleidung. Der Verkäufer meinte wohl, das wäre eine Serviceöffnung. Mein lieber Mann, doch nicht da! Verschlussstopfen? So ein Teil kenne ich noch vom auf-elektrische-Fensterheber-Umbau im VW Polo.
Ebenfalls nichts grosses - das perforierte Teil auf dem Armaturenbrett (ich glaube Teil der Lüftung) war lose an einer Seite. Schönheitsfehler.
An dem Model schloss der Kofferraum auch nicht besonders glücklich, als hätte man sich das auf der Ladekante vergessene Handy zugeschlagen. Wohl auch eine Sache, die man nur justieren muss.
Eine Sache, die ich besonders beim W212 geschätzt habe - zwischen Sitz und Einstiegskante gab es Luft. Das hat unheimlich dazu beigetragen, dass man beim Staubsaugen überall rangekommen ist. Bei der W213 ist da keine Luft mehr, da die Bauteile sehr dicht aneinander verbaut sind.
Letzte Sache - ich habe da so meine Bedenken, was das schöne, klavierschwarze Konsolenelement angeht. Alles was glänzt, hört spätestens mit einem Mikrofasertuch auf zu glänzen. Bin mal gespannt, wie das nach langer Benutzung aussehen wird.
Mein Fazit - Super Auto, sehr schön, sehr viel interessanter als die C-Klasse, mit Platzeinbußen. Warte auf die Probefahrt nach Premiere, um den neuen 4er Diesel zu testen.
Ich geh' dann mal Richtung S-Klasse, ein Mercedes muss es bleiben.
Schöne Grüße
Beste Antwort im Thema
Zum Glück setzt jeder andere Prioritäten, als nach Verschlußstopfen zu suchen.
Ich finde die E-Klasse rundum gelungen, und zwar so gut, dass ein 350d meinen 5er BMW (da gibt es auch Verschlußstopfen) dieses Jahr ablösen wird.
Und ja, ich habe auch bereits drin gesessen und fahre eigentlich mehr mit dem Auto, als Kofferraum auf- und zuzumachen. Außerdem gibt es diesen auch mit elektrischer Öffnung.
Staubsaugen lasse ich, da stört mich kein fehlender Spalt, in den ein Ricola fallen kann.
166 Antworten
Zitat:
@ROLL-OFF schrieb am 25. März 2016 um 07:40:51 Uhr:
Sorry, aber unser T ist ein Siebensitzer und reicht für das was wir gemeinsam machen vollkommen aus.
Und das nun seit der letzte, dritte Nachwuchs vor fast neun Jahren gekommen ist.
Hmm... ich hab damals
nichtgewechselt, weil ich einen "schicki-micki" Fahrzeug haben wollte... mit 2 grossgewachsenen Kindern > 1.70m/70kg + 1 Kind mit Kindersitz in der Mitte, KANN VON GENÜGEND PLATZ NICHT DIE REDE sein. Das war eine Notwendigkeit!!!
Immer diese komischen Unterstellungen... 😠
Mal schnell zum Aldi fahren ist das eine, aber Sommerurlaub in den Süden, hin und zurück ca. 4000km, ist was anderes... da nützt auch ein pseudo 7-Sitzer im Kofferraum nichts 🙄
@Foto-Dirk
zu deiner Frage kann ich dir meine Erfahrung gerne weitergeben.
Da ich 222 und 213 im Wechsel fahre, kann ich eine subjektive Annäherung des 213
an den 222 bestätigen.
Schon aufgrund der Optik des Interieurs aber auch in Bezug auf NVH.
Vorausgesetzt man vergleicht einen 213 mit ABC, 6 Zylinder Motor und gehobener Ausstattung mit der S- Klasse.
Der 213 ist der S- Klasse näher denn je!
Der Sitzkomfort und das Sitzgefühl unterscheidet sich aber spürbar.
Die S Klasse stellt sich da berechtigterweise eine
Stufe höher dar.
Der Sitzgefühl im 213 ist sportlicher jedoch keineswegs beengt, im 222 kommt mehr das großzügige Luxusgefühl rüber.
Aber besonders die Massagefunktion ist im 213 unerreicht.
Immerhin gibt es im W213 jetzt Softclose für die Türen. Und das zu einem verblüffend günstigen Kurs.
Zitat:
@tigu schrieb am 25. März 2016 um 10:29:55 Uhr:
Zitat:
@ROLL-OFF schrieb am 25. März 2016 um 07:40:51 Uhr:
Sorry, aber unser T ist ein Siebensitzer und reicht für das was wir gemeinsam machen vollkommen aus.
Und das nun seit der letzte, dritte Nachwuchs vor fast neun Jahren gekommen ist.
Hmm... ich hab damals nicht gewechselt, weil ich einen "schicki-micki" Fahrzeug haben wollte... mit 2 grossgewachsenen Kindern > 1.70m/70kg + 1 Kind mit Kindersitz in der Mitte, KANN VON GENÜGEND PLATZ NICHT DIE REDE sein. Das war eine Notwendigkeit!!!Immer diese komischen Unterstellungen... 😠
Mal schnell zum Aldi fahren ist das eine, aber Sommerurlaub in den Süden, hin und zurück ca. 4000km, ist was anderes... da nützt auch ein pseudo 7-Sitzer im Kofferraum nichts 🙄
Ja das stimmt du bist da etwas anderes. Dir ein schönes Osterfest.
Ach wer unterstellt hier wem irgendetwas! Zum Beispiel nur zum Aldi zu fahren.
Immer diese komischen Unterstellungen....😠
Ähnliche Themen
Zitat:
@ROLL-OFF schrieb am 25. März 2016 um 07:40:51 Uhr:
... einen Van/ Bus zu 80% alleine zu bewegen, dafür ist mir das fahren damit zu unbequem und vollkommen überzogen ...
... schon mal eine V-Klasse gefahren? Mit kurzem Radstand knapp unter der E-Klasse, dafür sogar ein echter 8-Sitzer. Oder was meinst Du mit "vollkommen überzogen" ?
DN
hallo zusammen, ich bin fest entschlossen die neue e-klasse bald zu bestellen. was ich noch nicht finden konnte war ein Bild für das Ablage Paket. ich frage mich wo die Doppel Cup holder platziert sind. in anderen Modellen habe ich gesehen das diese neben das touch pad wandern und die schöne Optik der Mittelkonsole dahin ist :-( in der s-klasse sind die Doppel Cup holder in dem vorderen Ablagefach. nächste Woche werde ich auch zum probesitzen eingeladen. mein Händler weiß leider noch nicht ob ein Fahrzeug mit Ablage Paket dabei ist. bei ihm im System gibt es auch keine Bilder...
In irgend einem Video waren die Cupholder in der vorderen Ablage herausnehmbar.
Es war, so glaube ich, bei Ausfahrt TV.
Zitat:
@Peppino101 schrieb am 25. März 2016 um 21:52:45 Uhr:
In irgend einem Video waren die Cupholder in der vorderen Ablage herausnehmbar.
Es war, so glaube ich, bei Ausfahrt TV.
Ja, hab ich auch gesehen. War bei Ausfahrt.tv...
Zitat:
@Der Novize schrieb am 25. März 2016 um 18:23:53 Uhr:
... schon mal eine V-Klasse gefahren? Mit kurzem Radstand knapp unter der E-Klasse, dafür sogar ein echter 8-Sitzer. Oder was meinst Du mit "vollkommen überzogen" ?Zitat:
@ROLL-OFF schrieb am 25. März 2016 um 07:40:51 Uhr:
... einen Van/ Bus zu 80% alleine zu bewegen, dafür ist mir das fahren damit zu unbequem und vollkommen überzogen ...
DN
Ich meine, das eine einzige Person zu 80% mit dem Auto alleine unterwegs ist, Zeit und Kilometerleistung mal zu Grunde gelegt. Und es keinen Sinn, meiner Ansicht nach macht, dafür ein Fahrzeug zu kaufen welches mir nicht den Fahrkomfort gibt, wie ein Bus oder Van. Ein Kombi wird für meine Frau und mich halt immer die erste Wahl bleiben. Aber und das ist ganz wichtig, gegen Bus und Van habe ich ja nichts. Ich halte lediglich SUV's als überzogene "Möchtegern Protzkarren", welche meiner Ansicht nach extra besteuert werden müssten, die, die solch ein Fahrzeug bewegen, können das locker aus der Portotasche zahlen, die, die dann überlegen ob es ihnen nicht doch zu teuer ist, brauchen solch ein Auto nicht, bzw. nur für ihren Ego.
Wir, meine Frau und ich, fahren rund 40.000 km mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, lediglich 6.000 bis 8.000 mit der E-Klasse und das dann Privat. Wie bereits gesagt , da müßen wir keinen Umzugstransporter für Nachbarn und Freunde in der Garage stehen haben.
Wir werden uns den kommendn Kombi auf jeden Fall anschauen und Probefahren, man wird sehen ob er uns überzeugt, wie seinerzeit der S211.
Hallo, wenn man solche Kommentare hört, kann einem der Kamm schwollen.
Bei 6.000 bis 8.000 km im Jähr reicht auch ein Fourfour.....oder gar kein Auto.
Es gibt aber Leute die sind beruflich 50.000 bis 70.000 km im Jähr unterwegs.
Und auch oft mal ab morgens um drei, bei Schnee, Regen, auf Strecken von
Bis zu mehreren 100km.....Da ist man in seiner "Protzkarre" - die man sich auch
wie du schreibst leisten müssen kann.....gut aufgehoben, sicher und bequem und
man kann auch noch die kpl. Akten mehrere Projekte mitschleppen, auf Baustellen
überall hinfahren etc. Ich würde auch gerne doppelt und mehr Steurn zahlen damit
Menschen wie du nur noch Bahn fahren.
Eigentlich wollte ich nur zur neuen E-Klasse sagen (ich hatte vor den beiden ML zwei w212, 350 CDU 4M)
in der ich am Donnerstag gesessen haben, dass ich die Sitze (Warn wohl keine Standartsitze, E war ein Exclusive)
nicht besonders toll fand. Ich bin groß und kräftig und brauche da wohl etwas mehr Platz. Aber in den Multikontur-
sitzen meines ML sitze ich besser. Und ja die Konsole ist breit, aber ich denke man gewöhnt sich dran.
L.G.
TS
Zitat:
schon mal eine V-Klasse gefahren?
Genau 10 km. Und dann haben wir unseren betagten E in eine R-Klasse umgetauscht.
Für uns ging das Geräusch (Motor und Räder) im V (war der ganz Neue) überhaupt nicht.
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 26. März 2016 um 10:14:35 Uhr:
Hallo, wenn man solche Kommentare hört, kann einem der Kamm schwollen.
Bei 6.000 bis 8.000 km im Jähr reicht auch ein Fourfour.....oder gar kein Auto.
Es gibt aber Leute die sind beruflich 50.000 bis 70.000 km im Jähr unterwegs.
GRÜN
Ich bin unter der Woche zwar auch mit dem Fahrrad unterwegs, aber ansonsten will ich mit meiner 5 Köpfigen Familie sicher und BEQUEM unterwegs sein. Die maximale Zuladung spielt bei Sommerurlauben dann auch eine weitere grosse Rolle bei uns. Da ist die E-Klasse oder der Kombi schon ausserhalb des legalen... aber für manche ist das leider kein Argument, da wird man sofort als protzender Assi abgestempelt 😠😮🙄
Sorry, aber du wirst hier leider kaum jemanden überzeugen können, dass man mit drei Kindern wirklich einen GL "braucht".
Sicher ist Platz schön und ich gönne es dir ja auch, dass du das richtige Auto gefunden hast. Aber können wir uns darauf einigen, dass ein S213 außerhalb des Sommerurlaubs auch ausreichen würde? Es gibt ja auch Familien, die einen Skoda Oktavia fahren und die bekommen es ja auch hin.
Die Natgativpunkte vom TE klingen für mich verkraftbar 🙂 Ich bin da nicht ganz so empfindlich.
Ein S213 wie auch S212 reicht aus, und ganz ehrlich wir sind damals auch mit 5 Personen in 2-3 wöchigen Urlaub gefahren.
Nach Kroatien oder Montenegro.
Wenn die weiblichen Passagiere nur ein Koffer mitnehmen dann passt es auch :-) es gibt aber auch Männer die mehr Sachen mitnehmen als Frauen :-)
Ich will niemanden zu nahe treten, jeder für sein Geschmack.
Ich persönlich warte jetzt auf den S213 d 4 Matic dies ist mein nächster, so Gott will und die Welt ist noch heile.
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 26. März 2016 um 10:14:35 Uhr:
in der ich am Donnerstag gesessen haben, dass ich die Sitze (Warn wohl keine Standartsitze, E war ein Exclusive)
nicht besonders toll fand. Ich bin groß und kräftig und brauche da wohl etwas mehr Platz.
Mir geht es auch so. Mit 192cm, breiten Schultern und insgesamt "kräftig" war es mir im W213 zu eng. Was gar nicht geht, ist dass mir die Sitzverstellung in der Länge nicht ausreichend ist. Den Vorgänger hatte ich öffter als Leihwagen, und muss sagen, dass ich bei dem immer vom Platzangebot begeistert war. Da kann der W213 nicht mithalten. Ich hatte das Gefühl, dass der Sitz aufgrund der breiten Konsole nach außen gerutscht ist, dadurch geht es zwischen Tür und Arm recht eng zu.
Für mich unbegreiflich, dass die Auto`s immer größer, aber der Platz im Auto immer enger wird.
Die verwendeten Materialien und deren Verarbeitung hat mir gut gefallen.
Das was ich wirklich erbärmlich fand, ist das Display. Ein Glasdisplay kann keine klassischen Rundinstrumente ersetzten. Außerdem ist das display nicht eingelassen, sondern "aufgeklebt". Eine ca 3mm dicke Glasplatte, die nicht eingelassen ist, sah einfach nur billig aus. Werden hier größere Ausfallzahlen befürchtet, und daß das Display deswegen einfacher getauscht werden kann?
Von außen hat er mir gut gefallen. Durch das etwas geänderte Design lässt die E Klasse in meinen Augen gewinnen.