ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. W212 E200 CGI Verbrauch

W212 E200 CGI Verbrauch

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 26. März 2014 um 18:34

Hallo,

sind die Werksangaben auf Mobile.de & Co. realisitisch ?

Kann mir jemand sagen was der Benziner auf der Autobahn bei gemütlicher Geschwindigkeit verbraucht ? Im Internet sind 5,7L/100KM angegeben. Allgemeine Erfahrungen sind auch erwünscht. Ich dachte eig. an einen Diesel aber habe gerade festgestellt das die Benziner deutlich günstiger in der Anschaffung sind. Fahre viel Stadt und Landstrasse, ab und zu Autobahn zu meiner Freundin ( hin und zurück 400KM ).

MfG

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pieli

Also ich hab den aktuellen E 200 CGI (08/13) mit Automatik in meinem E-Cabrio.

Aktuell ist in Deinem Profil aber nicht der "aktuelle" Motor eingetragen... der hätte mehr Hubraum.

 

Wenn ich hier die Mondverbräuche von manchen lese... für 13 Liter muss ich meinen Karren auf der Bahn aber auf den freien Stücken endlos treten und oft beschleunigen.

Gut, wenn man extra breite Reifen fährt, jede Lücke zum Beschleunigen nutzt und dann wieder bremst, dazu Gegenwind bei Bergauf, dann kommt das hin.

Beim ruhigen Gleiten kommt man auch bei regelmäßig 150 - 170 km/h nicht auf 13 l. Ich hatte mal eine Strecke Berlin-Dresden, wovon aufgrund einer Totalsperrung der meiste Teil dann unvernünftig zügig gefahren wurde - sprich meist mit 200, und häufiger wurde man mal ausgebremst. Selbst dort war's dann im Schnitt vielleicht gerade so 13.

13 Liter kriege ich selbst mit meinem 350er nicht hin, ohne ihn dabei zu beschädigen.

Mit dem 211er E280 (der verbrauchte aber einen Liter mehr auf 100km) habe ich mal knapp 12l verbraucht, als ich in 4 1/2 Stunden von Karlsruhe nach Berlin gefahren bin. Ist auch schon a wen'g her.

Ka-berlin-01
Ka-berlin-02
am 27. März 2014 um 21:22

Zitat:

Original geschrieben von chess77

Aktuell ist in Deinem Profil aber nicht der "aktuelle" Motor eingetragen... der hätte mehr Hubraum.

Eher gar kein existierender Motor. Den 1.8L gibt es nicht mit Euro 6.

Hätte nicht darauf gewettet, dass das Cabrio so schwer ist wie das T-Modell. Wieder was dazugelernt.

Ich würde schon erwarten, dass man mit dem neuen Motor unter 7L kommen kann, wenn man will. Jedenfalls scheint der Unterschied doch nicht so groß zum alten, wenn man noch das alte Getriebe berücksichtigt, wo einige ja auch mit +0.5L rechnen. Und mit der alten Kombination gehen ja auch 7.6L. Außerdem ist das Cabrio doch wohl auch windschnittiger.

Es ist wohl wirklich schwer zu sagen. Bei mir hüpft der Verbrauch auch hin und her. Da reicht ein Überholmanöver am Berg aus, um mal richtig den Durchschnittsverbrauch in die Höhe zu treiben.

Naja... relativieren wir die Aussagen noch weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Pieli

Auf der Autobahn: Tempo 120-140 - 7,5 Liter

Landstraßenfahrt: Tempo 100-110 - 8,5 Liter

Das zeugt von öfterem Beschleunigen bei der Landstraße - und da gibt es riesige Unterschiede, denn das Kostet beim schweren Hobel eben. Fährt man Autobahn bei dem Tempo, ist da doch eine 6 vorm Komma.

Hier kann man sich die Werte schön- oder schlechtreden, in irgendwelche Momentaufnahmen hereininterpretieren, was man will... wenn der Gasfuß letztlich rumspackt und Spaß haben will, dann kostet es tüchtig Aufschlag. Bei jedem Tempo. Dahingleiten geht recht günstig.

Ich hatte meinen mal bei 7,0 Liter

Bei diesen Bedingungen:

Konstant 100 Km /h rechte Spur auf der BAB, bin hinter unserem Firmen T5 hergefahren und hatte zerbrechliche Ware im Heck ( Spiegel) Ich glaube weniger geht nicht aber das war auch kein gefahre :)

Wie heißt es so schön "Turbo läuft Turbo säuft "und irgendwo muß die Leistung ja herkommen !

Ich finde es immer wieder überraschend, dass mein 350 CGI nur 1l mehr säuft als der 200 CGI.

Dieses Thema hatten wir oft diskutiert ich weiß, nur ich finds halr wirklich komisch dass das ist wie es ist.

am 31. März 2014 um 9:15

So die erste längere Strecke liegt hinter mir.

Der Wagen macht Lust auf mehr. Das Problem mit der Federung bekomme ich bestimmt noch geregelt, oder ich fahre nicht mehr in 30 er Zonen mit diesen Hügeln.

Verbrauch lag am Samstag bei 11,1 Liter. 160 km, davon 135 km AB mit 160-180 km/h!

Am Sonntag bin ich die 135 km AB gefahren und längere Zeit über 200.

da lag der Verbrauch bei 14,6 Litern, am Ende bin ich dann wieder max. 180 km/h gefahren, Verbrauch lag dann bei 12,8 Litern.

Alles im rahmen wie ich finde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen