W163 Forumsbild. Vorschläge für neues Headerfoto
So meine Damen und Herren,
so langsam hab ich keine Lust mehr dieses neu modische Bild von einer E-Klasse im W163-Forum sehen zu müssen!!!!
Weiterhin soll mir MT mal erklären wo und wann es bei Mercedes-Benz od. Daimler-Crysler einen
X163 gab😕😕😕
Beste Antwort im Thema
@ all
der von mir gemachte Vorschlag wurde von Dieter (Sippi) an Bianca weitergegeben.
Da auch keine weiteren Bildvorschläge gemacht worden sind, sah ich dann den
von mir eingebrachten Vorschlag als angenommen an.
Wie bereits erwähnt war die erste Version etwas auf die schnelle gemacht worden.
Da mein persönlicher Qualitätsanspruch ein anderer ist, sowie das Format noch
an die L-Einstellung angepasst werden mußte, habe ich das ganze nochmal gemacht.
Die Wahl der Perspektive sowie des sichtbaren Bereiches ist eine Gratwanderung
zwischen zur Verfügung stehendem Platz, Thema und Design, sowie
verwendbares Bildmaterial.
Links haben wir Vormopf, "Häuptling Sinkender Stern" zur Darstellung der
erweiterten Schlechtwege-Eigenschaften.
Rechts haben wir Mopf (AMG) als flotte Strassenversion.
Somit ist die Bandbreite der typischen Verwendbarkeit aufgezeigt.
Der Mopf wird nun auch in Thema-L komplett angezeigt.
In der Mitte Name.Klasse.Zugehörigkeit.
Das ganze auf eine Hintergrund aufgelegt, der dem Look&Feel
zum Motor-Talk Design passt.
Das Änderungen im Kennzeichen waren nicht zufriedenstellend.
Von daher bleibt es bei Version 1.
Für die Statistiker:
Verwendete Kamera Nikon D700 mit Nikkor 28-70/2.8,
Software Photoshop, NX-View und Lightroom.
Zeit ~22 H.
zusätzlich 4x Köstritzer, 3xTüte Salzbrezel, 1xChips, ~15 Becher Kaffee...
Die Arbeit wurde an MT zum Upload übergeben.
LG Ro
65 Antworten
Danke Bianca!
Das war doch mal eine Fixe Lösung, Super🙂
LG Detlef
Zitat:
@Bianca schrieb am 9. Februar 2015 um 09:27:09 Uhr:
@LT 4x4 kannst Du das Headerbild in den Abmassungen bitte nochmals anlegen: 1210px x 100px und denkt bitte daran, dass das Bild von rechts ausgegraut wird, wenn einer MT in Größe M nutzt 🙂.
ja, bin ich schon dabei.
Nur brauch das noch einen Moment, da ich diesmal etwas sorgfältiger arbeite.
Den Stern habe ich schon bekommen und gemacht, der Häuptling ist auch schon halb fertig.
LG Ro
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 9. Februar 2015 um 10:07:54 Uhr:
ja, bin ich schon dabei.Zitat:
@Bianca schrieb am 9. Februar 2015 um 09:27:09 Uhr:
@LT 4x4 kannst Du das Headerbild in den Abmassungen bitte nochmals anlegen: 1210px x 100px und denkt bitte daran, dass das Bild von rechts ausgegraut wird, wenn einer MT in Größe M nutzt 🙂.
Nur brauch das noch einen Moment, da ich diesmal etwas sorgfältiger arbeite.
Den Stern habe ich schon bekommen und gemacht, der Häuptling ist auch schon halb fertig.LG Ro
Aber den Häuptling bitte nicht vorher Waschen man darf ruhig sehen das er in der Prärie war!
LG Detlef
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Erna Knoedel schrieb am 8. Februar 2015 um 23:25:28 Uhr:
Macht doch als Kennzeichen einfach MT-W 163. MT gibt es in Deutschland nicht , und man kann auch erkennen, das es sich nicht um ein Kennzeichen aus Österreich handelt.
nur als Info: "MT" als Kfz-Kennzeichen gab's bis 1976 für Montabaur bis es durch "WW" für den Westerwaldkreis abgelöst wurde. Es laufen aber Bestrebungen, dieses Kennzeichen wieder im Rahmen der Liberalisierung auszugeben.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Oh Sorry, das wusste ich nicht. Habe nur in einer
aktuellen Liste nachgeschaut.
Erna
Zitat:
@212059 schrieb am 9. Februar 2015 um 21:47:40 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 9. Februar 2015 um 21:47:40 Uhr:
nur als Info: "MT" als Kfz-Kennzeichen gab's bis 1976 für Montabaur bis es durch "WW" für den Westerwaldkreis abgelöst wurde. Es laufen aber Bestrebungen, dieses Kennzeichen wieder im Rahmen der Liberalisierung auszugeben.Zitat:
@Erna Knoedel schrieb am 8. Februar 2015 um 23:25:28 Uhr:
Macht doch als Kennzeichen einfach MT-W 163. MT gibt es in Deutschland nicht , und man kann auch erkennen, das es sich nicht um ein Kennzeichen aus Österreich handelt.Viele Grüße
Peter
Ich hoffe nicht, dass wir da erst in Montabaur nachfragen müssen 😎
Hallo,
es ist zwar schon weit gediehen, wollte auch nichts dazu sagen. Da aber nun sogar an Feinheiten wie gar dem Kennzeichen gefeilt wird, eine Ergänzung von mir:
Der Entwurf von LT 4x4 zeigt links den Vormopf (erkennbar am Kotflügelblinker) von hinten seitlich rechts. Aber warum nur den "Mittelbau"? Im rechten Teil ist gar nur ein Frontbereich mit linker 3/4 Kotflügelseite zu erkennen. Warum nimmt man nicht rechts die ähnliche Ansicht von vorn mit linker Seite, aber dann Mopf? Oder links die Längenhälfte des Autos von hinten -Vormopf-, und rechts Längenhälfte von vorn -Mopf-.
Natürlich kann man noch viele Ideen zwecks Zusammenstellung entwickeln.
Ich bin jedenfalls auch dafür, den bisherigen, offensichtlichen Limosinenkopf zu ersetzen. Und beim Nummerschild könnte man das MT auch als Motor-Talk interpretieren.
Grüße Kallinichda
@ all
der von mir gemachte Vorschlag wurde von Dieter (Sippi) an Bianca weitergegeben.
Da auch keine weiteren Bildvorschläge gemacht worden sind, sah ich dann den
von mir eingebrachten Vorschlag als angenommen an.
Wie bereits erwähnt war die erste Version etwas auf die schnelle gemacht worden.
Da mein persönlicher Qualitätsanspruch ein anderer ist, sowie das Format noch
an die L-Einstellung angepasst werden mußte, habe ich das ganze nochmal gemacht.
Die Wahl der Perspektive sowie des sichtbaren Bereiches ist eine Gratwanderung
zwischen zur Verfügung stehendem Platz, Thema und Design, sowie
verwendbares Bildmaterial.
Links haben wir Vormopf, "Häuptling Sinkender Stern" zur Darstellung der
erweiterten Schlechtwege-Eigenschaften.
Rechts haben wir Mopf (AMG) als flotte Strassenversion.
Somit ist die Bandbreite der typischen Verwendbarkeit aufgezeigt.
Der Mopf wird nun auch in Thema-L komplett angezeigt.
In der Mitte Name.Klasse.Zugehörigkeit.
Das ganze auf eine Hintergrund aufgelegt, der dem Look&Feel
zum Motor-Talk Design passt.
Das Änderungen im Kennzeichen waren nicht zufriedenstellend.
Von daher bleibt es bei Version 1.
Für die Statistiker:
Verwendete Kamera Nikon D700 mit Nikkor 28-70/2.8,
Software Photoshop, NX-View und Lightroom.
Zeit ~22 H.
zusätzlich 4x Köstritzer, 3xTüte Salzbrezel, 1xChips, ~15 Becher Kaffee...
Die Arbeit wurde an MT zum Upload übergeben.
LG Ro
Siehste Roland,
mit nem lecker Kölsch wärs noch schneller gegangen😁😁😁
LG Detlef
Zitat:
@Hennaman schrieb am 10. Februar 2015 um 20:36:08 Uhr:
Siehste Roland,
mit nem lecker Kölsch wärs noch schneller gegangen😁😁😁
naja, hätteste mal schnell einen Kasten rübergefahren 😁😁😁
LG Ro
Hi,
endlich ist jemand dahinter das doofe Bild zu wechseln, sehr gut. Finde euren Vorschlag gut mit dem dreckigen ML und dem sauberen AMG ML.
Ich lade trotzdem mal mein Bild hoch, finde es würde auch gut passen, sportlich und geländefähig im Einsatz. Schade das keine weiteren Vorschläge kamen.
Grüsse E500 AMG
Hi Leute,
warum nicht ein Bild aufgebockt auf der Hebebühne? Ein Anblick den viele oft genießen dürfen...
Nicht sauer sein, aber Spaß muss sein..
Viele Grüße aus HD
Thomas
Zitat:
@tom-fritt schrieb am 11. Februar 2015 um 10:12:18 Uhr:
Hi Leute,
warum nicht ein Bild aufgebockt auf der Hebebühne? Ein Anblick den viele oft genießen dürfen...
Nicht sauer sein, aber Spaß muss sein..
Viele Grüße aus HD
Thomas
Hebebühnenzeit ist Ostern & Oktober zum Reifenwechsel😁
LG Detlef
Zitat:
@tom-fritt schrieb am 11. Februar 2015 um 10:12:18 Uhr:
Hi Leute,
warum nicht ein Bild aufgebockt auf der Hebebühne?
Da mache ich mit. Da steht er ja ständig 😁
Zitat:
@borsi112 schrieb am 11. Februar 2015 um 10:44:30 Uhr:
Da mache ich mit. Da steht er ja ständig 😁Zitat:
@tom-fritt schrieb am 11. Februar 2015 um 10:12:18 Uhr:
Hi Leute,
warum nicht ein Bild aufgebockt auf der Hebebühne?
solltest mal etwas rostvorsorge machen 😁