ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. W140 Verbrauch

W140 Verbrauch

Themenstarteram 17. Oktober 2009 um 11:40

Hallo,

zurzeit fahre ich einen E32 7er BMW, und spiele mit dem Gedanken mir einen W140 zuzulegen, was verbrauchen die teile denn so? Speziell interessieren mich Daten zum 2,8l und dem 3,2l.

Vielen Dank und Grüße

Daniel

Beste Antwort im Thema

Ich kann es zwar nicht glauben, das bedeutet im Gegenzug aber nicht, daß ich Dir nicht glaube.

Meine Erfahrungswerte sprechen halt dagegen.

Selbst mein W124 300 E mit 180 PS und deutlich leichter kam nicht unter 10 Liter.

Dagegen hätte mein W210 E 55 AMG mit 5439 cm³, V8 und 354 PS auch viel mehr brauchen können, hat er aber nicht...

 

lg Rüdiger:-)

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Hi Leute,

 

nochmal zu 15l im Stadtverkehr. Ich gebe zu, dass ich sicher auch oft mehr verbrauche. "Stadtverkehr" ist zudem eine Definitionssache und hängt auch von der Stadt ab :D.  Ich wohne in Hannover, da gibt es auch viele "Schnellwege", also Schnellstraßen, wo man mit 80-100 km/h quasi im Stadtgebiet ampelfrei cruisen kann. Diese benutze ich oft, um im Nahbereich voranzukommen, der Verbrauch ist somit sicher etwas "geschummelt". Wenn man wirklich nur die typischen Stadtstraßen mit Ampelkreuzungen einrechnet, kommen da sicher locker 17l raus, keine Frage. Zudem bin ich ohnehin kein Verbrauchs-Freak (dann hätte ich andere Autos), ich habe einfach nur mal "für´s Gefühl" nach ca. 250 km im Stadtbereich den Verbrauch ausgerechnet, und da kamen eben diese 15l raus....wollte hier keine Diskussion lostreten. Prinzipiell fahre ich den Dicken übrigens sehr selten auf extremen Kurzstrecken, unter 20 km Strecke wird der eigentlich nicht bewegt, dass senkt den Verbrauch sicher auch noch etwas.

 

Was ich aber festgestellt habe: Der Wagen fördert einen extrem entspannten Fahrstil, sowas wie Beschleunigungsrennen an der Ampel fallen einem mit dem V12 gar nicht ein (Ergebnis steht ja meist sowieso vorher fest :D ). Außerdem hat er eine solche Schwungmasse, dass ich mich echt vom Diesel umgewöhnen musste. Man kann den Wagen schon locker bei 60 km/h 200m vor einer roten Ampel ausrollen lassen, ohne dass man den Verkehr aufhält.

 

Hi.

Kleiner Abstecher "Ampelrennen". :)

Sehe ich genauso.

Aber. :)

Bei meinem W126 560SEL konnte ich mir es manchmal nun wirklich nicht verkneifen,

wenn so ein möchtegern Tiefer breiter härter lauter Golf links neben mir stand,

mit typischer Musik und Haltung.

Linker Arm ausn Fenster, rechter Arm auf Schaltknauf, und nach rechts runtergelehnt,

als ob er im Beifahrerfussraum was suchen würde. :)

Und ein komisches rübergrinsen zu mir, mit musterung des W126er.

Wobei die meisten immer abwertent abgewungen haben.

Die dachten wohl altes Auto, groß und schwerfällig, schitt Benz.^^

Spätestens bei Ampel grün gingen die Mundwinkel des Golffahrers runter. :D

Komisch nur das die meisten wirklich danach gekotzt, und im rückspiegel geflucht haben. :D

Und sowas macht ab und zu auch mal spaß.

Aber im normalfall zu 98% bin ich der cruiser.

Gerade mit den 126 und 140er. :cool:

 

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von jc_benz

Prinzipiell fahre ich den Dicken übrigens sehr selten auf extremen Kurzstrecken, unter 20 km Strecke wird der eigentlich nicht bewegt, dass senkt den Verbrauch sicher auch noch etwas.

Sehr sinnvoll,machen wir auch so;)

Aus Hannover? Wer ist denn noch aus der Ecke,man kann ja mal ein Treffen veranstalten-muss doch irgendwie möglich sein?

Themenstarteram 22. Oktober 2009 um 6:30

@bestsniper2005

Das reizt mich auch immer, meistens ist mein Motor aber kalt und dann heißt es den Freak im Golf davonfahren lassen.

am 23. Oktober 2009 um 11:29

Bin jetz zwei 140er gefahren; einen 500er BJ 92

Auf der Landstraße bei Tempo 85 lag der Wagen laut der hübschen kleinen Analogverbrauchsanzeige bei 9 Litern. Auf der BAB bei Tempo 120 werdens wohl um die 11 sein. Auf der Landstraße und auf der Autobahn sind die Achtzylinder einen Tick sparsamer als die 6 Zylinder, sowohl mit 4 als auch mit 5 Gängen. Das liegt wohl daran, dass die Achtzylinder deutlich länger übersetzt sind (ein 320er dreht bei Tempo 145 knapp bei 4000 Touren). In der Stadt sind die 6 Zylinder aber etwas sparsamer. Aber viel geben tun die sich da auch nicht.

Der zweite ist ein S 350 TD gewesen, BJ 1994. Eigentlich ein sportliches Auto wenn man einen Mercedes 300 GD Automatic gewöhnt ist :D

Das typische Turboloch kommt nicht so zum Tragen weil der Motor ziemlich langhubig ist, und von Haus aus ganz gut Drehmoment hat.

Im Mischbetrieb lag der Wagen so bei 10 Litern. Bei Tempo 70 mit Tempomat (potteben und keine Ampel o.ä) Geht der Momentanverbrauch ganz knapp unter die 7 Liter Marke (Laut Anzeige)

 

Wenn dir der Verbrauch wichtig ist, so nehme einen Diesel. ---> Grüne Plakette?? Meines Wissens nach möglich!

Gibt da nämlich Neuigkeiten, ich hab mal in Gesetztesblättern gewühlt. Laut Gesetz erhalten Fahrzeuge mit mehr als 2500 kg zulässiger Gesamtmasse, die Euro 2 erfüllen und mit einem PM1 Filter nachgerüstet werden die Grüne Plakette. Beide Diesel wiegen mehr als 2500 kg und meines Wissens nach ist die PM1 Nachrüstung möglich.

Des Weiteren gibt es einen Privatanbieter, der gerade dabei ist für die ganze 124er Diesel Flotte PM2 Filter zu entwickeln. Der für den 200 D ist fertig, hat alle TÜV Test durchlaufen und erfüllt die Kriterien. Der Papierkram sollte in den nächsten Wochen fertig werden. Der 300 D ist in der Mache, und danach sollen die Turbodiesel drankommen. --> www.sauberfahren.de

Ich hab angerufen und gefragt wie es mit dem W140 Diesel und grüner Plakette steht, und zummindest für den 300 Turbodiesel mit 177 PS sollte in ein paar Monaten ein PM2 Filter erhältlich sein.

 

Ein Diesel lohnt im Vergleich zum Benziner meist erst ab 20.000 km aufwärts.

Noch günstiger ist Gas, da kann man die Benzinkosten grob halbieren, je nachdem, wo man wohnt, da die Gaspreise regional schwanken. Dann hat man mehr Leistung und und keinen Turbo.

 

lg Rüdiger:-)

interessant finde ich ja den vergleich ves verbrauchs zwischen den 6- und 8-zylindermodellen.

im moment bin ich eben, wie schon an anderer stelle erwähnt, auf der suche nach nem schönen w-140 den ich auf gas umrüsten könnte. in diesem fall müssen natürlich auch wieder die höheren kosten für eine 8-zylinder gasanlage mit in die wagschale geworfen werden.

ist hier jemand im forum, der mit nem 300/320se und nen 400/420se erfahrungen bezüglich zuverlässigkeit und verbrauch hat?

 

hi Fangemeinde,

Ich denke, dass einige von Euch mir dieses nicht glauben, es ist aber 100% war:

ich bin gestern mit meinem 320er von Flensburg nach Koblenz gefahren und heute wieder zurück.

Hinzu über die A1 und zurück etwas über Land, Richting Gießen/Marburg/Kassel und dann A7.

Ich habe an jeder Stelle ohne Geschwindikeitsbegrenzung vollgas gegeben. teilweise 235Km/h.

Als ich dann meinen Tank wieder vollfüllte, tankte ich 83L.

Der Tacho zeigte exact 700,7Km.

Das bedeutet, dass der Wagen sage und schreibe 11,3L/100 gebraucht hat!!

Obwohl ich Ihn wirklich gejagt habe. Ist eigentlich nicht meine Art, da ich eher langsamer gleite.

Ich kann mir nur vorstellen, dass dadurch, dass man bei einer kommenden Geschwindigkeitsbeschränkung vom Gas geht und bis auf 120 oder 100Km/h ausrollt, diese Km keinen Sprit verbraucht werden. Teilweise rollte ich so ca. 600 - 800m. (kommt wohl durch die 2T Gewicht)

Also absolut nicht viel geschluckt der Wagen.

Gruß

Ingo

Also ich kann das wirklich nicht glauben.

Ich hatte mir 1992 einen 300 SE gemietet, da meine Frau schwanger war und ich noch auf der Suche nach meinem W126 500 SEL war. Unseren Golf 2 wollte ich meiner Frau nicht zumuten.

Bin mit dem über Paris nach Le Mans zum 24 Stunden-Rennen (Motorräder) gefahren, und wieder zurück.

Damals gabs in Frankreich noch keine Überwachung, deshalb sind wir mit 160 - 180 gefahren.

Aufgrund des Gewichts und der gleichzeitig geringen Leistung von 231 PS war ich nicht überrascht, daß der Wagen kaum unter 20 Liter zu bekommen war.

Ich hatte den W140 mehrfach als Mietwagen, aber alle haben recht viel verbraucht.

Unten mal ein "Beweisfoto" von 1992 .

 

lg Rüdiger:-)

 

1992-1

JAAAA...DAS ist das merkwürdige bei den Verbrauchs-Messungen.:

Mir...und sicher auch anderen... ist es sicher auch schon passiert, daß bei der selben Fahrweise -- bei den selben Fahrtstrecken -- die selben Typen völlig verschiedene Verbräuche haben.

Der eine sparsam...der andere *versoffen*.

Auch diverse Überprüfungen von Einspritzung, Zündung, etc bringt nichts.:

Die jeweilgen Verbräuche liegen weit auseinander.

Phänomen.!

Erklärung.: Keine...oder doch.?

ja, irgendwie muss es wohl so sein!

ich schwöre, dass der Wagen tatsächlich diesen Verbrauch hatte!! 1 Mio% sicher!! Habe heute eine alte Freunding aufgesucht; ddiese fährt einen W140 280SE.

Ihr Verbrauch liegt bei ca. 13L/100Km.

Sie sagte, dass sie auch schon von solchen "Phänomenen" gehört habe und dass meiner wohl super eingestellt sei.

PS: Ihr 280er hat nahezu keinen bzw. sehr wenig Ölverbrauch.

 

Gruß

Ingo

Ach so, hatte ich noch ganz vergessen:

derjenige, der mir den Wagen verkauft hat, sagte, er fuhr diesen zwischen 8!! und 11L.

Ich tat dieses als Spinnerei ab, und aktzeptierte durchaus einen 14L Verbrauch.

Aber jetzt im nachhinein hatte er recht! (jedenfalls mit der "11" vor dem Komma)

gruß

ingo

Ich kann es zwar nicht glauben, das bedeutet im Gegenzug aber nicht, daß ich Dir nicht glaube.

Meine Erfahrungswerte sprechen halt dagegen.

Selbst mein W124 300 E mit 180 PS und deutlich leichter kam nicht unter 10 Liter.

Dagegen hätte mein W210 E 55 AMG mit 5439 cm³, V8 und 354 PS auch viel mehr brauchen können, hat er aber nicht...

 

lg Rüdiger:-)

am 25. Oktober 2009 um 20:01

Also 11,3 Liter und Vollgas? Das verbraucht ja der E280 CDI meines Vaters wenn man ihn permanent prügelt

Ich kanns mir eigentlich nicht vorstellen, vielleicht hast du vergessen den Tageskilometerzähler nach dem ersten Tanken zurückzustellen (ich hab auch schonmal recht verduzt X mal nachgerechnet, bis mir auffiel dass ich den Kilometezähler nicht zurückgestellt hab, dass unser G nur 6 Liter verbraucht haben soll erschien mir fraglich ;)

Einige erzählen sie fahren einen 500er mit 11 Litern, andere einen 600er mit 13 Litern, widerum andere brauchen mit nem S350 TD 14 Liter Diesel. =)

Meine Einschätzung wäre, dass die Diesel etwa 9-10 Liter brauchen, die 6 Zylinder 11-15, die 8 Zylinder 12-16. (Bei normaler Fahrweise)

hi,

meinst du ich sei zu bl... um den verbrauch festzustellen?

ich weiß schon wie man kilometerzähler bedient.

ich sagte ja, ihr werdet mir es nicht glauben......

ich schwöre es bei allem was mir heilig ist!!!

aber mir auch egal wer dieses glaubt oder auch nicht.

g

ingo

 

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen