W124 Kombi als Winterauto

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Liebe Gemeinde,
Ich bin am Überlegen mir ein W124 Kombi für den Winter zu kaufen.
Ich möchte mir dann einen gut erhaltenen kaufen und auch ein paar
Euro Investieren .
Mein Coupé möchte ich dann nur noch für 5 Monate
Im Jahr fahren.
Macht sowas Sinn? Ist es Möglich den 124 auch Rostfrei über den Winter
Zu bringen ? Was Mus man dafür tun? Oder macht das mehr Sinn ein Passat oder ähnliches zu kaufen?
Gruß Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@anakin67 schrieb am 6. Januar 2015 um 07:43:56 Uhr:



Zitat:

@cobramarkus schrieb am 5. Januar 2015 um 18:54:43 Uhr:


Ein gut erhaltener Teewagen ist zuschade für den Winter es gibt genug 300Tkm Kandidaten. Wenn ein solches Fahrzeug meine 300er limo von 89 mit 140 tkm steht in der Garage wertgutachten 4500 habe ein winterauto.
Und was bringt so ein Wertgutachten...?
Meine 300 E Limo steht auch in der Garage, Wertgutachten 4900 E, haben will ihn trotzdem keiner...So ein Wertgutachten taugt für meine Begriffe nur zur Sicherung von Ansprüchen gegen eine Versicherung, wenn einer reinschiesst...

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../262133163-216-2155?ref=myads

3 Monate bei mobile inseriert gewesen, jetzt 3 Monate zusätzlich bei ebay Kleinanzeigen, Reaktion gleich 0. Eigentlich will ich ihn auch garnicht verkaufen, sondern nur mal wissen, was passiert bei dem Preis. Und: es passiert nix....

Anderes Beispiel: Bei meinem Schrauber stand im Herbst letzten Jahres ein 220 TE Bj 95 in der Halle, dort wurde der Heckklappendämpfer und alle Flüssigkeiten gewechselt. Der Wagen war rauchsilber, innen brasil, mit ECHTEN 60,000 km. Der Zustand war wirklich traumhaft. Automatik, Klima, ESHD, 4 eFH, Tempomat, Sitzheizung, el. Fahrersitz. keine Beule, kein Kratzer, innen wie neu.
Der Sohn des verstorbenen Besitzers wollte 5.000 € haben, nachdem das Auto 2 Jahre lang zuhause rumgestanden hatte, weil er damit nix anfangen konnte/wollte.

3 Monate hatte er versucht die Schüssel zu verkaufen, keiner wollte sie haben. Jetzt fährt er das Ding doch selber.

Schlussendlich ist ein Auto immer das wert, was ein Käufer bereit ist, dafür zu zahlen, besonders im Alter unserer Autos. Wenn jemand zwischen 5000 und 7000 € für ein um die 20 Jahre altes Auto bezahlen will oder kann, soll ers machen.

Meine Erfahrung zeigt, dass man so einen Käufer seeehr lange suchen muss....ich persönlich würde solche Preise auch nicht zahlen....

Der ist verbastelt. Verbastelt und Liebhaberstück passt halt nicht zusammen.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thomisuhl


Hallo, ich fahre meinen 22 Jahre alten W124 230T seit knapp 4 Jahren Sommer und Winter, ich habe das Auto vor 2 Wochen frisch lackieren lassen. Dazu musste alles raus und siehe: kein Rost!!! Auch die HU --> kein Rost!!! Ich lasse das Auto jedes Jahr mit einem Ölnebel von unten besprühen, danach riecht er für 2 Wochen wie eine Salatschüssel aber das Ergebnis zählt. Preis: ca. 150€. Und in den Bergen Thüringens wird an Salz nicht gespart!
Grüße thomisuhl

ist ja auch ein mopf1......😁

ich hab jetzt einen 230 TE BJ 92 als Zweitwagen, mach ich gerade fertig, der wird auch Winterauto. Rostet unten, sprich Spritleitungen, Hydraulikleitungen, Auspuff, 2 WHA fratze etc. Liegt aber daran dass er 2 Jahre stand, wohl irgendwo im Feuchten. Hintere Fenster:nix. Radläufe war bischen was, ein Kotflügel muss mal neu, sonst rostmäßig gut.

Auch die Limousine Mopf1 hat praktisch keinen Rost....

Ölnebel? Was nehmen die denn für ein Öl? Hört sich aber nicht so umweltverträglich an.

Da ich Rollstuhlfahrer bin, muss mein T-Modell auch jeden Winter ran. Mehraufwand an Pflege während und nach der Salzssaison muss allerdings sein und ist mir persönlich auch nicht zu viel oder zu aufwändig.
Im Gegenteil: Die Pflege nach dem Winter ist gleichzeitig die erste genaue Durchsicht für die Sommersaison.

Aber mit den richtigen Reifen und mit vorausschauender Fahrweise ein Super-Winterauto, wenn er noch ASD hat, dann ist es ein TOP-Winterauto.

Meiner hat noch zusätzlich ASD, für Straßen mit festgefahrerer Schneedecke ideal, ebenso beim Ampelstart. Anfahren geht immer wie auf trockener Straße, während neben und hinter mir die Eisdecke von durchdrehenden Vorder/Hinterreifen (viele auch noch mit Sommerreifen!!! Die Sommerreifendeppen werden nie aussterben, glaub ich) blank poliert wird. Nur die Allradler kommen genau so flüssig aus dem Start wie mein 27 Jahre alter Kombi. Ich freu mich immer wieder auf die Winterfahrerei. Hoffentlich gibts es bei uns heuer mehr Schnee als letzten Winter. Da konnte ich das ASD kaum bis gar nicht einsetzen.

Zitat:

Original geschrieben von Hutchison123



Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror



???
Also, ich habe bei meinem Kombi nur an den WHA etwas Rost, aber der ist nun konserviert, sodass es nicht weitergammeln kann. Die Heckklappe hatte mal etwas Rost, aber das habe ich machen lassen. Ansonsten - Rost? Nada. 😉
Und Hinterachsaufnahmen, Federaufnahmen etc.?
Und die T-Modelle gammeln in den Falzen der hinteren Seitenscheiben doch eigtl. immer.

Meiner nicht. 😁 Und dabei ist es einer von 1995, also Wasserlacke. 😮

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hp22


Ölnebel? Was nehmen die denn für ein Öl? Hört sich aber nicht so umweltverträglich an.

He, willst du ein Auto was hält, oder mit Gewalt die Umwelt schonen, die schon kaputt hier ankommt?

Man sollte bitte alles im Rahmen halten und so ziemlich alles was du heute auf dem freien Markt bekommst, ist gesünder und umweltverträglicher als fast alles was im Osten Europas vertrieben wird. Habe da Erfahrungswerte - keine Vermutungen.

Hallo, der Ölnebel wird umweltgerecht und politisch korrekt aufgetragen und ist ein pflanzlich basierendes Produkt. Welcher Urwald dafür gerodet wurde ist mir nicht bekannt, sicher habe ich da was versäumt, nur fängt umweltbewußtes Verhalten nicht schon bei dem an, was wir täglich zu uns nehmen? Hier beginnt das Übel; Massentierhaltung,antiboitika verseuchtes Viehzeug,vergiftetes massenkonformes Einheitsobst und Gemüse.
Grüße

Hallo,
Ich habe mich doch mal wieder bei den
Kombis umgeschaut
Was haltet ihr von dem IST irgendwie günstig
Wenn alle Angaben stimmen.
http://suchen.mobile.de/.../201549326.html?...
Gruß Christian

Wir wollen uns eigentlich ein Cabrio zulegen, aber nun bin ich auf den Kombi gestoßen,
ich finde den recht Schick.
Aber der Preis ist finde ich sehr günstig wenn alle Angaben stimmen.
Weiter hinten in der Liste steht einer für 18000€,
Auch unrealistisch, aber irgendetwas dazwischen müsste
Er doch bringen!
Also bitte mal um Einschätzung eurerseits.
Danke

Scheint ja gut da zu stehen, und in Japan steht man ja auf das Plastik aussenrum, wenn die km stimmen, könnte ja alles passen...

warum man sich allerdings auf einen "normalen" 320er "E36 AMG" hintendrauf schreiben muss...? Hat wohl einer der kleinen Japsen ordentlich Minderwertigkeitskomplexe gehabt....

... und ist bestimmt nicht mit 2000Touren gecruist...

Zitat:

@anakin67 schrieb am 4. Januar 2015 um 09:06:50 Uhr:


warum man sich allerdings auf einen "normalen" 320er "E36 AMG" hintendrauf schreiben muss...? Hat wohl einer der kleinen Japsen ordentlich Minderwertigkeitskomplexe gehabt....

Bitte auf die Ausdrucksweise achten 🙄

Der war letztens noch bei ebay drin (paar Monate- Wochen??). Da allerdings noch mir Import Papieren. Was er gebracht hat war in der Auktion auch um die 6. Wenn der wirklich so gut wäre wie auf den Bildern wäre er vermutlich schon weg. Trotzdem muss er nicht schlecht sein.

p.s. das E 36 AMG ist erst in Deutschland drauf gekommen 😁

Angucken.

wobei ich das anbieten des Verkäufers schon sehr komisch finde.
Keine Bilder mehr etc. pp. Von den Schwachstellen - selbst von der Sitzwange- kein einziges Bild.

Wäre für mich schon ein Grund - wenn ich dann hinfahre - den Wagen mehr als genau auf der Bühne zu inspizieren und wenn ich was finde (nur 2% Rostbefall aus Sicht des Verkäufers) was darüber hinaus geht
täte ich das doch sehr unverblümt sagen.

Die aufgeführten Ausstattungsdetails sind überwiegend Serienausstattung und Sportsitze hat er definitiv nicht.
Sportfahrwerk mag sein = Ausstattungcodes sollten darüber Aufschluss geben.

6.900 Euro ist schon eine Hausnummer meine ich. Dafür erwarte ich persönlich aber mehr als einen geringen Kilometerstand. Mit einer Inspektion im November bei MB (könnte wetten dass es NICHT die 120.000ér war = großer Wartungsdienst) ist nichts an Historie belegt.
Und auf Euro 2 hätte ihn ja der Verkäufer auch schon mal umrüsten können....

Letzendlich sehe ich es wie mein Vorredner hier. Wäre er so toll wie beschrieben, wäre er schon für den Preis weg.

Liebe Grüße

niu12157 - Ralph -

Ich wollte eventuell nächste Woche hinfahren, und ansehen.
Mal sehen ob ich Zeit finde. Ich finde den Preis eigentlich gut
Wenn der Top ist.
Gruß

7000Euro und günstig ??????

Deine Antwort
Ähnliche Themen