ForumT4, T5 & T6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. VW T6 Multivan TSI 150 PS

VW T6 Multivan TSI 150 PS

VW T6 SG/SF
Themenstarteram 11. Dezember 2017 um 19:10

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und verfolge dieses Forum seit ein paar Wochen, mal mehr mal weniger. Wir beabsichtigen uns einen neuen T6 Multivan Trendline zuzulegen (Umweltprämie schlagt zu). Direkt bei der ersten Frage kommen wir ins Grübeln. TDI oder TSI (150 PS). Zu diesem Thema gibt es ja einige alte Threads, allerdings wird es einem ja als Kunde nicht leichtgemacht, siehe auch die Meldung vom VW-Vorstand bzgl. Dieselsubventionen.

Nun wollte ich mal fragen wie die Erfahrungen von der Community Usern bzgl. dem TSI Motor so ist und vor allem auch wie sich der Verbrauch so darstellt:

- Stadtverkehr, Stop and Go

- Stadtverkehr, grüne Welle

- Autobahn, gemütliche 130 km/h ohne zu große Beladung

Ich hab hier im Forum auf den ersten Blick keine Angaben über Werte. Mir ist auch klar, dass es nie genau ist und von vielen anderen Faktoren abhängt. Aber reden wir hier von 10 Litern oder von 25 Litern, dann würde ich mir direkt den Tank vergrößern lassen ;-) oder doch auf den TDI... oh je oh je...

Unser Fahrprofil:

- Laufleistung so ca. 12.000-15.000 km pro Jahr (ist unser 2. Wagen)

- Davon 1/3 Lange Strecken wie Urlaub, etc auf Autobahnen (mit Tempolimit)

- Rest Stadtverkehr mit Stadtautobahn max. 20 km (10 km am Stück)

- Mit Anfang 40 und 2 Kleinkinder eher relaxed

Für Antworten/Anregungen bedanke ich mich recht herzlich.

Euch allen eine angenehme Fahrt und eine schöne Woche

Hazel

Ähnliche Themen
35 Antworten

Hmm da hat jeder eine andere Meinung. Wir sind den Diesel gefahren in der Generation Six Ausstattung und das Ding ging mal gar nicht vorwärts... Unser 1.6er Touran mit 102 PS kam deutlich besser voran. Anhänger nutzen wir so gut wie nie... Und das Auto ist für meine Frau und die fährt auch jeden Tag damit zur Arbeit und nur Stadt. Aber das sieht wie gesagt jeder anders. Wir finden das Ding ist top und alle die damit gefahren sind, auch Kollegen die normalerweise Diesel fahren waren davon überzeugt. Auch von der Rekuperation und der Beschleunigung nach dem Bremsen und stehen an der Ampel. Richtig gut. Das mit dem Anhänger kann schon sein, fehlt halt das Drehmoment. Aber das liegt beim TSI schon ab 1500 Umdrehungen voll an. Und man hört wenigstens was vom Motor und vom Turbo ;-)

am 9. Mai 2018 um 21:33

Hallo,

wollte mich abschließend hier melden, auch wenn schon etwas Zeit vergangen ist. Kann das Geschriebene nur unterstreichen...bin selbst viele Jahre fast alles an Dieseln aus deutschen Landen gefahren...nur so viel im Fall des T6...Der 2.0 TDI mit 110 KW in einem eingefahrenen (20TKM) Generation-Modell fährt...gefühlt... auch einen Tick spektakulärer als der TSI...

objektiv: 0 Unterschied...Verbrauch im TDI auf der Testrunde mit Kaltstart bei 12°C (Berg und Talfahrt mit ACC ~140 km/h) - 10 Liter Diesel (real)...warum? Das Fahrzeug hatte wg. des SCR - Kats eine unfassbar lange Warmlaufphase mit entsprechender Dieseleinspritzung.......Wenn die durch ist geht es mit 9l + AdBlue weiter. Nun der Benziner...Hatte wg. diverser Stammtischparolen auch schon etwas Bedenken nach meiner Blindbestellung (kleiner Hinweis am Rande: ein Strich im KFZ "Brief" heißt nicht 0 Vorbesitzer, die Schweden Reimporte haben alle eine Tages bzw. Wochenzulassung). Nach nun 2500 KM stehen im Langzeitmittel 11,0l auf dem Papier (mit Tempomat 135-145 Km/h und kurzen Überholeinlagen bis 170 Km/h)...find ich gut...und das mit Conti Ganzjahresreifen (habe keine Lust mehr zu wechseln)...hatte unerwartet die el. Heckklappe und Rückfahrkamera mit an Bord (nett)...das ganze für knapp mehr als 37K...perfekt...doch nun ist es ja vorbei mit der Variante..dank der soliden VW Produktstrategie...Doch keine Sorge auch im T7 gibt es mit Sicherheit wieder eine EA888 Variante...vielleicht nur nicht solo...Der Weltmotor hat sein Pulver noch nicht verschossen..Euro 6c /d... nicht das dicke Thema für diesen Motor...den passiven Filter wird es zum Nachrüsten geben, sobald die Politik das Thema aufkocht (vermutlich 2020)...Viel Spaß mit Euren Bussen...und den Dieseln im Abgasstrang hoffentlich allzeit "ablagerungsfreie" SCR-Fahrt.

 

Zitat:

@Simmifreack180 schrieb am 27. März 2018 um 08:05:39 Uhr:

Hmm da hat jeder eine andere Meinung. Wir sind den Diesel gefahren in der Generation Six Ausstattung und das Ding ging mal gar nicht vorwärts... Unser 1.6er Touran mit 102 PS kam deutlich besser voran. Anhänger nutzen wir so gut wie nie... Und das Auto ist für meine Frau und die fährt auch jeden Tag damit zur Arbeit und nur Stadt. Aber das sieht wie gesagt jeder anders. Wir finden das Ding ist top und alle die damit gefahren sind, auch Kollegen die normalerweise Diesel fahren waren davon überzeugt. Auch von der Rekuperation und der Beschleunigung nach dem Bremsen und stehen an der Ampel. Richtig gut. Das mit dem Anhänger kann schon sein, fehlt halt das Drehmoment. Aber das liegt beim TSI schon ab 1500 Umdrehungen voll an. Und man hört wenigstens was vom Motor und vom Turbo ;-)

am 9. Dezember 2018 um 6:28

ab 30000 km rentiert sich Autogas

am 29. Mai 2019 um 21:54

Zitat:

Der Tsi ist das non-plus-ultra, passt aber nicht ins Konzept von uns deutschen Sparbrötchen, weil er an der Zapfsäule teurer ist als der Diesel (dafür aber bzgl. Anschaffung, Steuer, Wartungskosten(!), Fahrkomfort (kann man auch bewerten) günstiger)! Also, wer genau rechnet mit Vollkosten und Wertverlust der Diesel aufgrund der aktuellen Entwicklungen wir es merken ;-)

Hallo Sebastianb2

 

Dein letzter Satz, was meinst du genau damit? Ich sehe dass dir da ein Fehler unterlaufen ist, aber komme selber nicht drauf :D wäre froh um eine Antwort.

 

Ps: ich sehe das genauso wie du. An der Zapfsäule zwar (noch) teurer, jedoch in allem anderen günstiger und die Kosten bei Problemen sind nicht so hoch wie beim TDI.

Es muss sehr sehr viel gefahren werden, dass sich das ausgleicht

 

Lg

am 22. Juli 2020 um 14:57

Zitat:

@Simmifreack180 schrieb am 29. Dezember 2017 um 15:56:00 Uhr:

Ich kann gern auf der Rückfahrt ein Foto machen :-) Natürlich ist der reale Verbrauch höher was auch keiner abstreitet. Aber ich rede von dem Verbrauch laut Anzeige. Ich bin absolut zufrieden und werde es auch bleiben. Habe das Fahrzeug mit der Comfortline Ausstattung, zwei Schiebetüren, und allem möglichen Zeugs für unter 37000 Euro bekommen als Neufahrzeug. Voll LED, ACC, großes Radio, Sitzheizung, Dämmglasspaket, Licht und Sicht, Scheiben dunkel, Sonnenrollos, Kindersitz integriert, Multifunktionstisch, PDC vorn und hinten plus Kamera, abnehmbare Anhängerkupplung usw... Ich freue mich.

Hallo, auch wenn der Eintrag schon einige Zeit zurückliegt, eine kurze Frage dazu:

Wo hast du denn deinen T6 in dieser Ausstattung so relativ günstig bekommen?

Viele Grüße!

Segafred

am 25. Juli 2020 um 21:57

Zitat:

Zitat:

@Simmifreack180 schrieb am 29. Dezember 2017 um 15:56:00 Uhr:

Ich kann gern auf der Rückfahrt ein Foto machen :-) Natürlich ist der reale Verbrauch höher was auch keiner abstreitet. Aber ich rede von dem Verbrauch laut Anzeige. Ich bin absolut zufrieden und werde es auch bleiben. Habe das Fahrzeug mit der Comfortline Ausstattung, zwei Schiebetüren, und allem möglichen Zeugs für unter 37000 Euro bekommen als Neufahrzeug. Voll LED, ACC, großes Radio, Sitzheizung, Dämmglasspaket, Licht und Sicht, Scheiben dunkel, Sonnenrollos, Kindersitz integriert, Multifunktionstisch, PDC vorn und hinten plus Kamera, abnehmbare Anhängerkupplung usw... Ich freue mich.

Hallo, auch wenn der Eintrag schon einige Zeit zurückliegt, eine kurze Frage dazu:

Wo hast du denn deinen T6 in dieser Ausstattung so relativ günstig bekommen?

 

Viele Grüße!

 

Segafred

Hallo!

 

Das war früher das Autohaus Brimm bei Hamburg. Die Bullis waren jedoch schon Anfang 2018 aus. War haben damals den vorletzten bzw. letzten T6 ergattert. Der Händler existiert seit Anfang 2020 praktisch nur noch online...

 

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen