VW Scirocco R schlägt Porsche Cayman!

Porsche

Hallo,

wollte euch einen interessanten Test aus der AutoZeitung (03/10) nicht vorenthalten. Scirocco R (FF, 265PS 2.0 Vierzylinder-Turbo, 350Nm, 1310kg, 6-Gang DSG) gegen den Porsche Cayman (MH, 265PS 2.9 Sechszylinderboxer, 300Nm, 1370kg, 7-Gang PDK). Den Gesamttest gewann der Scirocco (natürlich aufgrund des Karosserie-, Fahrkomfort-, und Kostenkapitels).

Motor/Getriebe (644 zu 611) und Fahrdynamik (769 zu 732) gingen zwar an den Porsche - habe ich nicht anders erwartet, allerdings schlägt sich der Scirocco nicht schlecht. 😮 Der Volkssportler beschleunigt zu meinem Erstaunen gleich schnell, bekommt in der Kraftentfaltung des Motors 5 Punkte mehr, fällt allerdings in der Laufkultur (5) und Höchstgeschwindigkeit (10) zurück.

Im Handling bekommt der Porsche 108, der Scirocco 103 Punkte, Slalom geht mit 98 zu 88 an den Cayman, genau wie Lenkung (95 zu 85) und Traktion (50 zu 42).

Noch paar interessante Daten:
0-40km/h  -  Porsche: 2,0s, VW: 2,1s
0-100km/h - Porsche: 5,6s, VW: 5,7s.
0-160km/h - Porsche 12,0s, VW: 11,8s.

Auf der Rennstrecke düpiert der Porsche den Rocco mit 1:41,2s zu 1:42,6s - 1,4s Differenz sind schon eine Hand voll. Mit 69,5km/h! ist der Zuffenhausener 2km/h schneller als der Wolfsburger (67,5km/h!) im Slalom (Pylonenabstand 18m).

Bevor ich den Test gelesen hatte, konnte ich über den Scirocco nur müde lächeln (Frontantrieb, 66,4% auf der Vorderachse, Frontmotor), da sein Konkurrent (Heckantrieb, 44,5% a. d. Vorderachse, Mittelmotor) haushoch überlegen schien. Jedoch hat sich das Volkscoupé gegen den Benchmark Cayman ganz ordentlich geschlagen. Dennoch ist der Porsche State of the Art und die wahre Fahrmaschine. 🙂

Mfg

Honkie2

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sylverCLKarrow


Na jedenfalls hast Du uns jetzt ganz großartig informiert, vielen Dank dafür!🙄🙄

Mal ne Frage, aber ehrlich antworten!

Wenn da beide Kisten vor Dir stehen, in der Ausstattung Deiner Wahl und Du dir einen aussuchen könntest, welchen würdest Du nehmen?
Bestimmt den Scirocco, ja ne is klar...

Was glaubst Du wie der Rest der Welt entscheiden würde?

Da kratzt es KEINE SAU ob der VW doch nicht ganz so schlecht ist oder den Schnappi in der Einen oder Anderen Disziplin besiegt hat.

Ein sehr guter Freund von mir hat seinen Sci nämlich vor einigen Wochen in einem zugegeben sehr schönen und kräftigen Blau abgeholt. Schön zwar, aber keine Konkurrenz zu einem Porsche!

Ja, ich würde den Porsche nehmen. Ich möchte mich jetzt nicht selber zitieren und die etlichen Passagen aus meinem Eingangspost hervorheben, ich denen ich geschrieben habe, dass der Porsche ganz klar motortechnisch und fahrdynamisch überlegen ist. Ich hatte nie etwas anderes behauptet, sondern wollte lediglich darauf ansprechen, dass der Scirocco trotz schlechterem Gesamtkonzept, technisch so gut umgesetzt wurde, dass er sich gegen den Cayman ganz gut schlägt.

Manchen kann man es scheinbar nicht rechtmachen. Kommt ein stärkerer Konkurrent (Nissan GT-R) daher, dann passt das nicht. Schreibt man von einem "schlechteren" Wagen, dessen Gesamtperformance als "Sportcoupé" wirklich erwähneswert ist, dann wird es auch negativ gewertet. Manchmal glaube ich, es geht einigen nicht um Technik und die Faszination Auto, sondern dem reinen Ausleben eines Statussymbols.

Es zeugt nicht von sehr viel Sachlichkeit mit Ausdrücken wie "es kratzt keine Sau" oder Ähnlichem umherzuschmeißen, man kann seine Meinung auch anders darlegen. Ich möchte das jetzt nicht weiter ausformulieren, sondern generell dazu auffordern, den Eingangspost zu lesen und nicht bereits nach Erhaschen der Überschrift, beginnen zu tippen.

Mfg

Honkie2

363 weitere Antworten
363 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cayman08


Ok einige Audi, BMW oder Mercedes waren beim Antrieb schon beeindruckend. Aber wenn es gegen die 250 geht, machten dann alle irgendwie schlapp und verschwanden. Ich spreche hier kein Urteil ich sage nur, was ich bisher erlebt habe. (kommt mir auch komisch vor)

Das liegt wohl in erster Linie daran, dass ein Großteil, der von Dir Genannten, aufgrund der ehemals freiwilligen Selbstverpflichtung div. Automobilhersteller, bei 250 abregeln...

Wenn Du mal einem offenen E55, RS6 oder Ähnlichem auf der BAB begegnest, sind die Grenzen des Cayman recht schnell erreicht 😁

Übrigens hab ich da mal einen netten Vergleich angestellt. Gleiche Strecke auf der BAB bei identischen Witterungs- u. Verkehrsbedingungen mit Cayman S und E55 zurückgelegt. Obgleich sich mit dem Cayman naturgemäß wesentlich höhere Kurvengeschwindigkeiten erzielen lassen und der E55 bei 250 zumacht, war ich mit Letzterem auf der 100 Km langen Strecke 5 min. schneller.
Manchmal ist halt Längsdynamik auch nicht zu unterschätzen. 😁

Oder zusammenfassend gesagt: Ein Cayman fühlt sich subjektiv furchtbar schnell an, er ist es aber nicht. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Delanye



Ganz ehrlich....dieses Sport Auto Nordschleifen-Zeiten BlaBlubb ist mir einfach nur Latte, aber wenn mans schon auspackt sollte man auch fairnesshalber erwähnen dass er vom Cayman auf dem Hockenheimring, der viel eher eine typische Rennstrecke ist, gebügelt wird.

Genau wegen dieses unterschiedlichen Fahrprofils (Landstraße vs. F1-Strecke) haben wir diese scheinbar "paradoxen" Rundenzeiten:

Nordschleife: TT RS > Cayman S
Hockenheimring: Cayman S > TT RS

anderes Beispiel:

Nordschleife: GT-R > GT3 Facelift
Hockenheimring: GT3 Facelift > GT-R

Auf der Nordschleife sind tendenziell leistungsstärkere Sportwagen mit Turbo, Allradantrieb und leichtem (!) Untersteuern im Grenzbereich im Vorteil, auf den kleineren F1-Strecken wie Hockenheimring eher leichtere Hecktriebler mit Mittelmotor und Übersteuertendenz im Grenzbereich (also quasi die echten "Racer"😉.

Horst von Saurma (der Sportauto Chefredakteur/Supertestfahrer) hat dies auch schon in vielen Tests geschrieben: Die Nordschleife belohnt mit ihren überwiegend eher schnelleren Passagen und kaum vorhandenen Auslaufzonen ein vertrauenerweckendes, vorhersagbares unzickiges Fahrverhalten, zu dem im hoch angesiedelten Grenzbereich dann eben eher leichtes Untersteuern gehört.

Die Nordschleife liegt mit ihrem Profil einfach näher am Alltag "kurvige Landstrasse" mit Leitplanken und zwischendurch Autobahnabschnitten (Döttinger Höhe).

Aber auch am Normal-Fahrer. Zu diesem unbegabten Durchschnitts-Fahrertyp zählen 95% der Autofahrer, auch TT-RS oder Cayman S-Käufer.

Selbst die meisten 911er-Versionen sind deshalb heutzutage im Grenzbereich zunächst (!) untersteuernd ausgelegt.

Oder allgemeiner formuliert: Die meisten Sportwagen werden heutzutage eher nach dem Profil Nordschleife entwickelt als nach dem Profil Hockenheimring. Was auch Sinn macht, denn die meiste Zeit verbringt man auf öffentlichen Strassen und nicht auf abgesperrten Rennstrecken.

Die größeren Spassbringer als ein leicht untersteuernder TT RS sind natürlich die "Rennzicken" wie GT3 und Heckschleudern wie M3 und natürlich auch der Cayman S.

Die 8:17 min bei der Sportauto ist keine Schande für den Cayman S, der auch eine sehr gute Nordschleifenzeit (und noch viel bessere Hockenheimring-Zeit!) hat,

sondern eher argumentativ für Audi, die einen "gepuschten Golf" bedrohlich nahe an ihr V8-Top-Sportwagen-Modell rankommen lassen:

Audi R8 V8 8:04 min (Sportreifen)
BMW M3 E92 8:05 min (Sportreifen)
BMW M6 8:07 min (Sportreifen)
Audi TT RS 8:09 min (Strassenreifen)

Porsche Cayman S 8:17 min (Strassenreifen)

Hier bewegt sich quasi upgegradete Golf-Technik mit Strassenreifen auf dem Niveau des 420-PS-Mittelmotorsportlers R8 mit Sportreifen (!).
Sowas hätte man noch vorein paar Monaten für absolut unmöglich gehalten.

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Ich wollte hier niemanden provozieren. Aus Deinem Ton schließe ich, daß dem wohl so ist. Vielleicht verstehen wir uns falsch. Völlig Recht hast Du mit dem Hockenheimring. Das dies jedoch "viel eher eine typische Rennstrecke ist" möchte ich nicht weiter kommentieren, denn es spricht nicht für Deine Kompetenz.
Ich weiß ja nicht über was Du gerne diskutieren möchtest, aber im Zusammenhang mit einem Sportwagen lässt sich nur über objektive Messwerte reden. Da Beschleunigung und Vmax nur bedingt was aussagen (siehe X6 M usw) nimmt man wohl besser Rennzeiten her. Insofern natürlich auch unwichtig weil man sich ein Auto nicht deshalb kauft weil es schneller auf Strecke X ist als Auto XY. Wem der Cayman gefällt und das Geld hat, kauft ihn. Aber Porsche muß sich wie jeder Hersteller dem Wettbewerb stellen und braucht Argumente für seine Behauptungen und Preise. Wenn ich die Sportlichkeit für mich gepachtet habe, muß ich das auch belegen können.
Ich würde mir übrigens auch einen 30 Jahre alten Wagen kaufen, wenn ich mir zwei Autos leisten könnte. Ich weiß nicht, wie Du darauf kommst daß ich das peinlich finden würde. Weder Döner noch Steak reizen mich und das Saufen hab ich aufgegeben.
Wenn Du auf die VW-Seite gehst, kannst Du Dir den Golf ansehen, auf der Audi-Seite den TT RS. Vielleicht habe ich was an den Augen, aber wie kommst Du darauf, es wäre ein "gepushter Golf"?
Übrigens: ein 911er ist im Prinzip ein Käfer... Ein altes Auto, das auch seinen Reiz hat.
Würde ich jetzt auf Deinem Niveau reden, müsste ich sagen, der Cayman ist ein Billig-Möchtegern-Carrera. Wie gesagt, nicht meine Meinung!

Also erstmal, das war bei mir diskussionstechnisch grade mal erhöhte Leerlaufdrehzahl, wenn ich deins als Provokation aufgefasst hätte dann wäre ich da garnicht drauf eingegangen. Falls ich dich da persönlich angriffen habe, dann tuts mir ehrlich leid, war nicht meine Absicht, aber ich wollte eben klar und deutlich formulieren worums mir geht. Ich denke wenn du ganz ehrlich bist dann kannst Du auch nachvollziehen warum für einige der TT eben für immer ein Flachbau Golf ist.

Mit Hockenheim=typische Rennstrecke meinte ich eher dass die Rundenzeittendenzen die sich auf dem Hockenheimring rausfahren lassen eher mit anderen mittelschnellen Rennstrecken vergleichbar sind, während die Nordschleifen Rundenzeiten die Verhältnisse oftmals anders aufzeigen, da die Schleife eben eine High Speed Strecke ist von der du überproportional von Motorleistung profitierst, wurde ja auch schon gesagt.

Der Döner Vergleich war behämmert, weis jetzt auch nichtmehr warum ich den noch gebracht hab, sorry 🙂

Aber ich kann mich nur wiederholen und meine vorigen Posts nochmal auf ein Fazit bringen auch wenn ich mir selber schon lächerlich vorkomme das Gebetsmühlenartig runterzuleiern......

Fahrspass macht für mich einen Sportwagen aus, und der hat nur am Rande was mit den Fahrleistungen oder Rundenzeiten zu tun.
Aus technischer Sicht respektiere ich die gute Arbeit die dahinter steckt um ein Auto auf der Strecke schnell zu machen, aber es es ist für mich persönlich bei der Kaufentscheidung mehr oder weniger irrelevant.
Frei nach Ferry Porsche...."schiessen muss er", also ja, ein Sportwagen sollte nicht langsam sein. Aber da um 0,5 Sekunden hin und her zu diskutieren ist einfach theoretisch und einem Autokauf der ja grade bei einem Sportwagen viel mit Emotionen zu tun hat einfach nicht angemessen.....finde ich. Da sind mir nackte Zahlen beim Alltagsauto wirklich wichtiger als beim Sportwagen auch wenns paradox klingt.

Grüsse

Delanye

Zitat:

Original geschrieben von Delanye


Fahrspass macht für mich einen Sportwagen aus

das unterschreibe ich zu 100%

man kann das auch am Beispiel mancher Nieschen-Kfz ersehen.

Eine Lotus Elise wird mit Sicherheit auf der Nordschleife verlieren....doch fahrt die mal selber (wenn Ihr reinpasst - mit meinen 193 cm ist das getreu dem Motto "Guru. gur - Blut ist im Schuh"😉 und Ihr werdet auch ein grinsen im Gesicht haben

Ein Porsche muss nicht zwingend der Schnellste sein, dafür aber Fahrspass bieten....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Delanye


Fahrspass macht für mich einen Sportwagen aus, und der hat nur am Rande was mit den Fahrleistungen oder Rundenzeiten zu tun.

Fahrspaß ist ein sehr subjektiver Begriff.

Die einen finden besonderen Gefallen in einer bestimmten Zeit über die Rennstrecke zu brausen. Anere sind begeistert, wenn Sie mit Ihrem Wagen um jeden Tropfen Treibstoff ringen. Wieder andere finden an der Straßenlage, an der Beschleunigung einen besonderen Gefallen. Das sollte mal jeder, der den Begriff in den Mund nimmt, bedenken. Ich selbst hänge den Fahrspaß an einigen subjektiven Punkten auf. Der Motor spielt hier ebenso eine Rolle, wie auch das Fahrwerk. Die Kraftentfaltung, die Sitzposition, das Fahrverhalten und die Akustik.

Ich verstehe wirklich nicht, wie jeder einfach nur den Begriff Fahrspaß in die Runde werfen kann, ohne genauer zu definerien, was für ihn selbst wichtig ist. Das grenzt in dem Moment an ein Kasperletheater. Zudem scheint es einen zusätzlichen Punkt zu geben, der bei mir auf Unverständnis trifft. Je weniger man sich einen Porsche leisten kann, desto vehementer versucht man die vermeindliche führungsposition eines Porsches zu verteidigen. Und seien es auch so abwegige und imaginäre Argumente.

@guru: Du sagst es 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Zitat:

Original geschrieben von Cayman08


Ok einige Audi, BMW oder Mercedes waren beim Antrieb schon beeindruckend. Aber wenn es gegen die 250 geht, machten dann alle irgendwie schlapp und verschwanden. Ich spreche hier kein Urteil ich sage nur, was ich bisher erlebt habe. (kommt mir auch komisch vor)
Das liegt wohl in erster Linie daran, dass ein Großteil, der von Dir Genannten, aufgrund der ehemals freiwilligen Selbstverpflichtung div. Automobilhersteller, bei 250 abregeln...

Wenn Du mal einem offenen E55, RS6 oder Ähnlichem auf der BAB begegnest, sind die Grenzen des Cayman recht schnell erreicht 😁

Übrigens hab ich da mal einen netten Vergleich angestellt. Gleiche Strecke auf der BAB bei identischen Witterungs- u. Verkehrsbedingungen mit Cayman S und E55 zurückgelegt. Obgleich sich mit dem Cayman naturgemäß wesentlich höhere Kurvengeschwindigkeiten erzielen lassen und der E55 bei 250 zumacht, war ich mit Letzterem auf der 100 Km langen Strecke 5 min. schneller.
Manchmal ist halt Längsdynamik auch nicht zu unterschätzen. 😁

Oder zusammenfassend gesagt: Ein Cayman fühlt sich subjektiv furchtbar schnell an, er ist es aber nicht. 😛

Hör mr bloß auf mit Benz.Da würde ich gerne gegen MB von Flensburg bis München um die Schlüssel/Papiere fahren!!!!😎

@suligeo
Auf einmal tauchen lauter Möchtegern-Porschefahrer auf (911??). 😁 Keine Rennen auf Öffentlichen Straßen, bitte. 😮 Richtig lustig bei euch. Ah ja, bloß Respekt vor den VW Leuten, sonst ist der Geldhahn ganz schnell wieder zu. 😁

Mfg

Honkie2

Dein VolksWagen wäre mir zu langweilig...😁 viiieeel zu langweilig

Wieviele Pferde hat deiner überhaupt???😕

Zitat:

Original geschrieben von suligeo


Dein VolksWagen wäre mir zu langweilig...😁 viiieeel zu langweilig

Wieviele Pferde hat deiner überhaupt???😕

Frei nach suligeo:

Dein 911'er wäre mir zu langweilig...😁 viiieeel zu langweilig. Wieviele Pferde hat Deiner überhaupt???😕

Zitat:

Original geschrieben von Honkie2


@suligeo
Auf einmal tauchen lauter Möchtegern-Porschefahrer auf (911?).

Ist der 911 überhaupt von Porsche? Egal, ist ja jetzt eh alles VW... 😁

Zum Thema Fahrspaß der unterschiedlichen Antriebskonzepte hier ein aktuell gerade mal passender AMS-Beitrag: Kompakte Sportler im Handling-Vergleich

Mir persönlich ist es egal ob der Cayman 10 Sec. oder 2 Minuten langsamer ist auf der NS oder HHR wie ein TT oder Scirocco.
Ich ergötze mich an dem schönen Innenraum und dem geilem Porschesound das klasse Fahrverhalten und der nicht altäglichen Optik.
Wenn ich ehrlich bin sitze ich lieber in meinem Porsche in der Garage wie mit dem VW auf der Strecke.
Der Innenraum inkl. Armaturen ist typisch VW, perfekt und genau so langweilig wie ein Golf Plus.
Ich liebe meinen Cayman weil er nicht einfach im Verkehrsgetümmel untergeht und die Leistung reicht auch aus um bequem im Verkehr mitschwimmen zu können.🙂
Wer bewegt schon sein Auto mehr auf der RS wie auf den normalen Strassen und da ist ein Porsche einfach nur gänsehauterzeugend geil.🙂
Also mir kann kein Zeitschriftentest den Cayman madig machen und ich renn auch nicht gleich los um mir den Testsieger zu kaufen.

So und nun warte ich auf endlich besseres Wetter damit ich mir wieder mal ne schöne Gänsehaut hinfahren kann.🙂

Gruß mclaren

@ S-Fahrer und alle die scheinbar nicht lesen können. *stöhn

Ich habe geschrieben gegen 250 und nicht ab. Der Unterschied den ich beschrieb geht etwa bei etwas über 200 los. Bei 250 ist im Rückspiegel schon nix mehr als Straße. Logisch, dass bei über 250 erst recht keiner mehr dabei ist. Ist auch gut so. Wenn ich mir die Bremsen ansehe, die manche so verwenden...l

Mit einem Cayman S ist man mit Sicherheit schneller, als mit jedem abgeregeltem Benz, Audi oder BMW.
1. Er fährt locker bis 280
2. Der Porsche wird einfach durchgewunken.
(Erfahrung)
Ich wundere mich ja selber, wie schnell alle nach rechts ziehen, wenn ich gerade mal 100 m hinter denen bin. Da fahren Sportwagen rüber, die das gar net bräuchten. Dann kommt es immer zu einem relativ gleichem Tempo. Ich zieh dann schon ziemlich langsam vorbei. Aber spätestens bei über 230-240 gehts ab.
Als ich meine "Heimstrecke mal mit nem Benz gefahren bin, war das voll nervig, wie alle blockiert haben. Die schienen einen gar net zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von suligeo


Hör mr bloß auf mit Benz.Da würde ich gerne gegen MB von Flensburg bis München um die Schlüssel/Papiere fahren!!!!😎

Du guckst eindeutig zuviel The Fast and the Furios.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Ist der 911 überhaupt von Porsche? Egal, ist ja jetzt eh alles VW... 😁

Hey, das ist mein Spruch!! 🙂 😁 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen