ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!

VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!

Themenstarteram 2. Mai 2017 um 15:20

Das ging eben durch das WWW:

http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...

Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.

Es grüßt

der "Stevie"

Beste Antwort im Thema

VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.

Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.

Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.

Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!

Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.

3298 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3298 Antworten
am 7. Mai 2017 um 18:45

Ich sehe das so:

Warum sich selbst Konkurrenz machen? Die meisten Neuwagenkäufer sind doch eben keine Privatpersonen sondern juristische. Leasing, Firmenwagen, Behörden, SIXT, was es halt so gibt. Da gehts einfach oft nur um Euro und Cent. Bei 100.000KM bis zu Amortisation sieht die Sache für die Big Player natürlich anders aus. Nach 1 oder 2 Jahren gehen die an Privat.

CNG 180PS BMW 320 ohne oder mit geringerem Aufpreis! So...Das wär ehrlich gemeinte Umweltliebe und nicht geheuchelte! Amortisation kann man dann in den ersten Jahren abreißen, sodaß ein Gewinn bleibt.

Aber so soll es eben nicht sein. Weiter schön Diesel verkaufen, klappt doch!

Was ich aber gerne gelten lasse ist "besser nach 100.000Km als nie". Ist auch was dran und soll bei aller Nüchternheit in der Betrachtung nicht unerwähnt bleiben. Kann ja jeder seine Schlüsse daraus für sich ziehen.

MfG

Themenstarteram 8. Mai 2017 um 8:02

Zitat:

@olsql schrieb am 7. Mai 2017 um 20:12:53 Uhr:

 

Jetzt kann man fragen warum das so ist!? Warum wird wohl kein Vertreterkarren mit 180 PS ala BMW 320D, VW Passat, MB C-Klasse, Audi A4 angeboten?

... naja Audi kommt jetzt mit A4 Avant und A5.

Darüber hinaus ist das Aspekt "Leasing" richtig gut für Privatleute.

Ich habe ja meine Gölfe auch gebraucht gekauft. Da ist der "Mehrpreis" zum Otto und/oder Diesel schon geringer.

Im Gegenteil. Da CNG ein relativ schlechtes Standing hat, kann man da so das eine oder andere Schnäppchen machen. Noch.

Es grüßt

der "Stevie"

Das Problem für VW & Co ist, dass die eben nicht "schön weiter" Diesel verkaufen können. Jedenfalls nicht mit den bisher "dauerausnahme" Emissionswerten. Was bedeutet, die müssen mehr zeitlichen und materiellen Aufwand treiben um sich (endlich) an die gesetzlichen Vorgaben zu halten. Und das kostet. Gerade im preis-sensitiven Kleinwagensegment mit geringen Umsatzrenditen geht das voll in die Marge.

Mal ehrlich - so teuer ist ein Gasmotor nicht. Die CFK-Tanks samt deren Integration in die Struktur kosten Geld, aber der Rest ist in Stückzahl eher ein "Pfennigartikel". Egal ob Einblasdüsen oder Druckminderer.

Themenstarteram 9. Mai 2017 um 4:57

Zitat:

@GaryK schrieb am 8. Mai 2017 um 13:16:31 Uhr:

Das Problem für VW & Co ist, dass die eben nicht "schön weiter" Diesel verkaufen können. Jedenfalls nicht mit den bisher "dauerausnahme" Emissionswerten. Was bedeutet, die müssen mehr zeitlichen und materiellen Aufwand treiben um sich (endlich) an die gesetzlichen Vorgaben zu halten. Und das kostet. Gerade im preis-sensitiven Kleinwagensegment mit geringen Umsatzrenditen geht das voll in die Marge.

Die Kleinwagen werden sich bei immer strengeren Abgasgrenzwerten bald keinen Diesel mehr leisten können. SCR, NOx Speicherkat, Sperrkat, usw. Der Technik vom Diesel ist es egal, ob es im Ford Ka oder Mercedes S-Klasse drin steckt.

 

Zitat:

@GaryK schrieb am 8. Mai 2017 um 13:16:31 Uhr:

 

Mal ehrlich - so teuer ist ein Gasmotor nicht. Die CFK-Tanks samt deren Integration in die Struktur kosten Geld, aber der Rest ist in Stückzahl eher ein "Pfennigartikel". Egal ob Einblasdüsen oder Druckminderer.

.. stimmt. Aber es geht ja nicht nur um den Motor, sondern auch um das davor und dahinter. Besonders das "Dahinter" ist bei CNG wesentlich günstiger.

Wenn dann auch der Benziner noch seinen Feinstaubfilter bekommt, dann lacht der CNG - sofern er monovalent - oder quasi-monovalent - ist.

Danke und Gruß

der "Stevie"

Wobei es die echten Ford Ka nie mit Diesel gab, aber mit Erdgas. Nur den umgelabelten Fiat 500 wurde auch mit Diesel verkauft. Der neue Ka+ gibt es wieder nur mit Benziner. Sogar mit 4 Zylinder.

 

Diesel wird es erst ab der Kompaktklasse geben

am 9. Mai 2017 um 7:18

Zitat:

@steviewde schrieb am 9. Mai 2017 um 06:57:12 Uhr:

 

Zitat:

@GaryK schrieb am 8. Mai 2017 um 13:16:31 Uhr:

 

Mal ehrlich - so teuer ist ein Gasmotor nicht. Die CFK-Tanks samt deren Integration in die Struktur kosten Geld, aber der Rest ist in Stückzahl eher ein "Pfennigartikel". Egal ob Einblasdüsen oder Druckminderer.

.. stimmt...

...stimmt. Ich möchte nochmal ganz frech an meine Frage dazu erinnern:

Sind 4.000Euro beim 4 Zylinder noch "design to cost" oder schon "cost to design"?

MfG

IMHO einfach zu teuer. Vermutlich mangels Stückzahl.

am 9. Mai 2017 um 9:16

Also ich finde auch dass das happig ist! Und wird (bis jetzt) nur im genannten Segment angeboten. (Beim Polo ja fast 25% Aufpreis)

Hat irgendwie ein Gschmäckle...naja

Themenstarteram 9. Mai 2017 um 12:46

Zitat:

@olsql schrieb am 9. Mai 2017 um 11:16:12 Uhr:

Also ich finde auch dass das happig ist! Und wird (bis jetzt) nur im genannten Segment angeboten. (Beim Polo ja fast 25% Aufpreis)

Hat irgendwie ein Gschmäckle...naja

... naja, abwarten was dann wirklich ausgerufen wird.

Und außerdem wird bestimmt der Ibiza mitziehen.

http://www.automobilwoche.de/.../...n-ibiza-auch-mit-erdgasantrieb?...

Seat find ich eh "schöner" als VW ;-)

Es grüßt

der "Stevie"

Meine Erfahrung:

Neulich beim Seat Händler nach einem TGI gefragt. Er kannte ihn kaum, angeblich noch nie verkauft. Pries stattdessen TSI Tageszulassungen an.

Dann bei verschiedenen Gasversorgern nachgefragt, wie es mit Förderung aussieht. Ergebnis: nichts zu machen, alle CNG Förderungen wurden vor Jahren eingestellt, angeblich wegen geringer Nachfrage.

Aufpreis TGI zum TSI beim Leon rd 2500€ laut Liste.

Fährt jemand normal viel wie 15.000 km im Jahr, muss er lange fahren, bis er Gewinn hat gegenüber einem TSI. Wird der Wagen zB nach 6 Jahren verkauft, dürfte er sich grade +|- 0 gerechnet haben.

am 9. Mai 2017 um 19:59

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 9. Mai 2017 um 21:36:54 Uhr:

Meine Erfahrung:

Neulich beim Seat Händler nach einem TGI gefragt. Er kannte ihn kaum, angeblich noch nie verkauft. Pries stattdessen TSI Tageszulassungen an.

Dann bei verschiedenen Gasversorgern nachgefragt, wie es mit Förderung aussieht. Ergebnis: nichts zu machen, alle CNG Förderungen wurden vor Jahren eingestellt, angeblich wegen geringer Nachfrage.

Aufpreis TGI zum TSI beim Leon rd 2500€ laut Liste.

Fährt jemand normal viel wie 15.000 km im Jahr, muss er lange fahren, bis er Gewinn hat gegenüber einem TSI. Wird der Wagen zB nach 6 Jahren verkauft, dürfte er sich grade +|- 0 gerechnet haben.

:-) 2500 Aufpreis, dass ist weniger als beim TDI, oder? Seat macht es grad vor. Ich fahre ja auch den 1,4 TGI Motor in meinem A3 g-tron - ist ja der gleiche, wie beim Seat. Der ist sehr sparsam. 3,7kg fahre ich auf 100km zusammen. CNG Preis ist zwischen 1,09 Eur und 0,96 Eur bei den Tankstellen in meinem 20 km Umkreis. Was Benzin grad kostet, weiß ich nicht. Gibgas hatte dazu mal berechnungen gemacht und ist dabei auf 50% geringere Treibstoffkosten für den CNG gekommen. Dazu kommen 30 Eur KFZ Steuer - im Jahr. ;-) Der A3 g-tron hat übrigens grad den !00.000 Dauertest der Auto Bild gewonnen. Mit NULL Fehlern. Das gab's bisher noch nie.

Oh, schon wieder einer. http://www.autobild.de/artikel/bmw-5er-touring-dauertest-4443133.html gibt null Fehler beim Fünfer, Mazda 6 1.8 ebenfalls und mit dem 130i noch mal ein BMW.

Ich hab übrigens nen Audi und Qualität ist das sicher nicht. Ok, ich beurteile Autos nicht nach 5 Jahren, eher nach 200.000 km und 10 Jahren ++.

Nur für euch zur Info: Der Volkswagen-Konzern (es ist keine Aktion von Volkswagen PkW, sondern auf Konzernebene) wird eine Kampagne starten, die sich gezielt an Flottenbetreiber richtet. Wir Privatkunden würden davon natürlich auch profitieren, dass die Tankstellen-Infrastruktur gesichert wird und das Fahrzeugangebot weiter wächst, sind aber nicht primäre Zielgruppe. Da die Fahrzeuge im Konzern im wesentlichen schon vorhanden*/angekündigt sind, geht es auch nicht um Modelle, sondern um Dienstleistungen für Flottenkunden. Also besondere Leasingangebote zum Beispiel. Und natürlich auch eine Vertriebskampagne.

*Die Lücken Touran, Passat und T6 wird VW kurzfristig nicht schließen. Und ob es für den Touran in Zukunft überhaupt noch einen Platz gibt, ist ja eh fraglich.

am 11. Mai 2017 um 14:56

Zitat:

@jens voshage schrieb am 11. Mai 2017 um 16:31:59 Uhr:

Nur für euch zur Info: Der Volkswagen-Konzern (es ist keine Aktion von Volkswagen PkW, sondern auf Konzernebene) wird eine Kampagne starten, die sich gezielt an Flottenbetreiber richtet. Wir Privatkunden würden davon natürlich auch profitieren, dass die Tankstellen-Infrastruktur gesichert wird und das Fahrzeugangebot weiter wächst, sind aber nicht primäre Zielgruppe. Da die Fahrzeuge im Konzern im wesentlichen schon vorhanden*/angekündigt sind, geht es auch nicht um Modelle, sondern um Dienstleistungen für Flottenkunden. Also besondere Leasingangebote zum Beispiel. Und natürlich auch eine Vertriebskampagne.

*Die Lücken Touran, Passat und T6 wird VW kurzfristig nicht schließen. Und ob es für den Touran in Zukunft überhaupt noch einen Platz gibt, ist ja eh fraglich.

Warum es den T6 nicht mit CNG gibt erschließt mir gar nicht. Immerhin gibt es einen 125kW Motor von Audi. Wenn ich denke, dass das die Transporter sind, die in Zukunft in die Städte rein drüfen. Und man könnte die Kleinbusse 8 bis 12 Personen damit ausrüsten. Und die bleiben nicht nach der Hälfte der Strecke im Winter stehen, so wie die E-Busse dieses Jahr in Berlin. Da haben sie dann die alten Dieselstinker wieder rausgeholt.

Einen T6-Prototyp mit CNG-Motor soll's schon geben. Ab 500 Bestellungen würde VW eine Pilotserie auflegen. Also wenn ich im Kfz-Vertrieb tätig wäre und VW die Fahrzeuge zu marktfähigen Preisen anbieten würde, würde ich es mir ohne weiteres zutrauen, die 500 Busse/Transporter zu verkaufen. Ich verstehe nicht, wieso das bei VW keiner als Aufgabe aufgreift.

Ähnliche Themen