ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. VW Phaeton Wasserschaden Fahrerseite und Schlüssel lässt sich nicht rausziehen

VW Phaeton Wasserschaden Fahrerseite und Schlüssel lässt sich nicht rausziehen

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 25. Juni 2023 um 19:35

Guten Abend Leute,

Wie im Titel beschrieben ist, habe ich ein starkes Problem mit meinem Phaeton, ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.

Vor 2 Wochen habe ich einen VW Phaeton 3.0 TDI Lang 2013 mit Schiebedach gekauft. Ich denke ich wurde hier übers Ohr gehauen, denn der wurde ohne Probleme gekauft.

Vor paar Tagen hat es hier bei uns im Norden stark geregnet. Als ich vorgestern abends das Auto abstellte und am nächsten morgen wieder starten wollte, konnte ich den Schlüssel nicht mehr rausziehen. Auto dementsprechend auf P.

Außerdem ist mir die nasse Fußmatte auf der Beifahrerseite und das nasse Himmel am Schiebedach aufgefallen.ADAC war da und hat den phaeton geprüft, Batterien abgeklemmt und wieder fest gemacht. Die haben funktionieren und sind geladen.

Bin mittlerweile am verzweifeln. Habt ihr irgendwelche Tipps oder Erfahrungen, bevor ich den in eine Werkstatt abschleppen lasse?

 

Ähnliche Themen
20 Antworten

Nur wenn eine freie und phaeton unerfahrene Werkstatt auf Fehlersuche geht, kommt am Ende auch was zusammen.

Hier im Busch liegen die freien auch bei 80 Euro/h.

Bmw ist hier bei 200 Netto und bei VW hab ich vor geraumer Zeit 120 gezahlt.

Hallo, lass dir zunächst kein neues Kessy von VW aufschwatzen. Mein Kessy war auch kaputt. Gibt es bei VW nur in Verbindung der elektronischen Lenkungs- Verriegelung (ELV) und einer neuen Lenksäule. Kostet als Ersatzteil 2.400€ plus ca. 900€ Ein-Ausbau. Such mal unter Kessy und Docs im Netz, mir wurde dort von einer Firma im Raum Hannover für 300€ geholfen.

Nein, das Kessy gibt es selbst bei VW nicht nur in Verbindung mit der elektronischen Lenkungs-Verriegelung (ELV) und einer neuen Lenksäule.

Mache mal hier nicht die Pferde scheu.

Ein abgesoffenes Kessy hat mit dieser Verbindung nix zu tun.

Die Kosten für den Ein-Ausbau von rund 920€ für Deine Reparatur hast Du übrigens unterschlagen.

Waren dann zusammen 1.220 Euro und damit nicht sehr preiswert.

LG

Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 26. Juni 2023 um 18:50:43 Uhr:

Nein, das Kessy gibt es selbst bei VW nicht nur in Verbindung mit der elektronischen Lenkungs-Verriegelung (ELV) und einer neuen Lenksäule.

Mache mal hier nicht die Pferde scheu.

Ein abgesoffenes Kessy hat mit dieser Verbindung nix zu tun.

Die Kosten für den Ein-Ausbau von rund 920€ für Deine Reparatur hast Du übrigens unterschlagen.

Waren dann zusammen 1.220 Euro und damit nicht sehr preiswert.

LG

Udo

Hallo, ich kann nur das wieder geben, was der VW-Händler mir gesagt hat: Kessy, ELV und Lenksäule gibt es nur als Einheit als Ersatzteil.

Der Ein- Ausbau war so teuer da der VW Händler die gesamte Lenksäule mit ausgebaut hat. Zur Reparatur des Kessy wären aber nur Kessy, ELV und Schlüssel notwendig gewesen.

Hier auch mal ein Zitat des VW-Händler: "Wir haben den Phaeton nicht gerne in der Werkstatt"

Gruß

Wenn Du hier bissel suchst, findest aber einige,die auch schon beim freundlichen nur das Kessy haben bestellt und einbauen lassen.

Der VW-Händler/dessen Werkstatt hat erstens Blödsinn erzählt und zweitens die Reparatur vollkommen überteuert vorgenommen.

Zumindest hat er das so abgerechnet, aber ob er es auch so gemacht hat? Für den Einbau eines Kessy?

Jedenfalls hat er sich seine Abneigung gegen den Phaeton gut von Dir bezahlen lassen...

LG

Udo

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. VW Phaeton Wasserschaden Fahrerseite und Schlüssel lässt sich nicht rausziehen