VW Golf 7 Mängel und Probleme
Hallo zusammen!!!
Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......
7718 Antworten
Zitat:
@garfield126 schrieb am 24. Januar 2016 um 19:13:12 Uhr:
was heutzutage verkauft wird und mindestens 10 jahre halten soll, wirst Du nicht bezahlen können...
Bei den deutschen Herstellern wahrscheinlich nicht!
Aber beim Honda Jazz, oder beim Toyota Prius, Auris
Hybridoder vielleicht auch beim neuen RAV4 Hybrid ist die Wahrscheinlichkeit schon sehr hoch, dass sie zumindest wesentlich länger Mängelfrei sind, als bei VW.
Gruß Jörg
Zitat:
@Jörg E220 Coupé schrieb am 25. Januar 2016 um 11:57:08 Uhr:
Bei den deutschen Herstellern wahrscheinlich nicht!Zitat:
@garfield126 schrieb am 24. Januar 2016 um 19:13:12 Uhr:
was heutzutage verkauft wird und mindestens 10 jahre halten soll, wirst Du nicht bezahlen können...
Aber beim Honda Jazz, oder beim Toyota Prius, Auris Hybrid oder vielleicht auch beim neuen RAV4 Hybrid ist die Wahrscheinlichkeit schon sehr hoch, dass sie zumindest wesentlich länger Mängelfrei sind, als bei VW.Gruß Jörg
Genau das meine ich auch.😉 Allein der Toyota Hybrid ist bei der Zuverlässigkeit unschlagbar. Da gibt es z.B. kein mechanisches Schaltgetriebe, sondern nur eine Übersetungsstufe. Was soll da kaputt gehen? Nichts!
Die Drehzahl wird mit zwei verschleißfreien Drehstrommotoren gesteuert. Einen robusteren PKW Antrieb gibt es nicht. Auch die Batterie ist erstaunlich langlebig.
Es ist eben eine andere Philosophie. Toyota (gilt sicherlich für alle Japaner) versucht seine Kunden mit einer langen, problemlosen Lebensdauer des Autos glücklich zu machen, und nicht mit Materialien im Innenraum, die sich supergut anfühlen.
Warum kauft ihr euch dann keinen Japaner und erzählt euch das im richtigen Forum?
sehe ich aber auch so....es geht hier um Mängel und Probleme beim Golf VII und nicht ob ne Reisschüssel länger hält.
Interessiert mich hier absolut einen Sch...... wie lange die halten.
Ich fahre einen VW Golf und keinen Honda oder sonstiges und genau aus diesem Grund schaue ich hier unter GOLF 7 und nicht unter Honda,Toyota oder so......
Klärt das doch bitte in dem Forum wo das auch reingehört.
Ähnliche Themen
Mangels Inhalt zur Thematik driftet man halt ab, man kann es auch positiv sehen.
Wegen der unsinnigen Behauptung, dass "andere" auch nicht länger halten oder dann unbezahlbar wären.
Deshalb und wegen der Anschlussgarantie habe ich den letzten Beitrag hier geschrieben.
Der andere war aus Neugier, aber da kam keine Antwort...
Die bissige Reaktion hat aber länger auf sich warten lassen als ich gedacht habe. 😁
Ich war ja nicht ganz am Thema vorbei, aber egal, ich lasse euch in Ruhe und schreibe hier nichts mehr, da ich keinen Golf habe. 😛
Interessant wie gereizt manche reagieren wenn es darum geht, dass andere Fahrzeuge doch auch weniger Mängel haben können.. Ich finds gut, dass es mal erwähnt wurde. Aber ich bin auch schon wieder weg und lass euch hier weiter euren Spaß.. bye..
Beim Toyata meines Kollegen war das Radlager kaputt. Lieferzeit 11 Wochen.
Da hab ich dann doch lieber eine polternde Hinterachse.
Zitat:
@KelleOne schrieb am 25. Januar 2016 um 13:49:38 Uhr:
Interessant wie gereizt manche reagieren wenn es darum geht, dass andere Fahrzeuge doch auch weniger Mängel haben können.. Ich finds gut, dass es mal erwähnt wurde. Aber ich bin auch schon wieder weg und lass euch hier weiter euren Spaß haben.. bye..
Wenn ich wissen will welche und wie viele Mängel andere Autos haben, so bin ich geistig und körperlich durchaus in der Lage mich im richtigen Forum zu informieren. . .
Welche Automarke hat noch mal die längste Verweildauer auf unseren Straßen? Nein es ist nicht Toyota oder Honda. Es ist VW und das liegt nicht an der (angeblich) schlechten Qualität.
Gibt es dazu Erhebungen?
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 25. Januar 2016 um 14:24:08 Uhr:
Welche Automarke hat noch mal die längste Verweildauer auf unseren Straßen? Nein es ist nicht Toyota oder Honda. Es ist VW und das liegt nicht an der (angeblich) schlechten Qualität.
Der Golf 3 war auch noch ein richtig gutes Auto. Außerdem sind die Ersatzteile für ein europäisches Auto auch günstiger, und darum bleiben diese Autos auch länger im Land. Ein typisches Studentenauto halt, so ein 1996er 3er Golf. Da kann man noch schön selber herumbasteln. Das sind die, die jetzt zur Verweildauer beitragen.
hierZitat:
@siggi s. schrieb am 25. Januar 2016 um 14:32:24 Uhr:
Gibt es dazu Erhebungen?
Bin mit VW ab Golf2 immer gut gefahren, wenn es um Ersatzteilpreise ging!
In laufe der vielen Jahre im Verwandten u.Kollegenkreis, Besitzer von Fahrzeugen aus Schweden,Frankreich u.Japan war das oft anders.Kosten hoch u.öfters Defekte als bei meinen Gölfen.Zur Werkstatt Gelbörse auf u.bezahlt.Bei denen hätte ich mein Konto sprengen müssen oder Auto verkaufen!
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 25. Januar 2016 um 18:46:31 Uhr:
hierZitat:
@siggi s. schrieb am 25. Januar 2016 um 14:32:24 Uhr:
Gibt es dazu Erhebungen?
Hihi, dass moderne VW mit dem ganzen TSI und DSG-Kram 26 Jahre schaffen, will ich sehen 😁. Ist bei anderen Marken vlt auch nicht anders, aber Heutzutage lebt man leider in einer Gesellscahfft, in der schnelle Ersatzbeschaffung gewollt ist und der Kunde leider mittlerweile auch dran gewöhnt ist. Betrifft natürlich nicht nur Autos, aber ich will hier jetzt nicht ausufern ^^. Auf jeden Fall ist echte Haltbarkeit heute wohl ehr selten.