Vorstellen und einige Fragen zum F10

BMW 5er F10

Ihr könnt auch meine Vorstellung einfach überspringen und gleich unten zu den Fragen scrollen.
Danke.

--------------------------------------------

Hallo!

Bevor ich hier mit ein paar Fragen in die Tür falle, möchte ich mich erstmal kurz vorstellen.

Ich bin ein 32jähriger Hauptstädter und Familienvater zweier kleiner Kinder. In letzter Zeit fuhr ich einen MB (W203) C180Kompressor; BJ 2002. Selbiger hat nun mit großem TammTamm die Bühne verlassen: Automatikgetriebeschaden, Kühler undicht, Zylinderkopfdichtung erneuerungswürdig. Preisvorschlag des Freundlichen: sanfte 8.000,- Euro. Nach erschreckender Atempause und darauf folgender Reanimation beschloss ich, den Wagen abzustoßen und mich auf neue Pfade zu begeben.

Während meines Studiums war für mich DAS Motivationsmittel: "Wenn du alles hier hinter dir hast, dann kaufst du dir endlich einen geilen Audi A6!"
Nun ja - drei Monate vor dem Tod meines W203 fuhr ich den aktuellen Audi A6 Probe. Da ich den tatsächlich privat kaufe (und NICHT lease), finanziere und langfristig fahren werde, muss der Wagen auch für meine Familie und mich finanziell tragbar sein. Das heißt für mich, Steuer, Versicherung und Verbrauch genauso wie den Kaufpreis zu berücksichtigen. Der von Audi gebotene Vernunftmotor war somit der 2.0 TDI (177PS). Auf dem Papier war alles geritzt: deutlich besser als mein C180K! Und mein langfristig gehegtes Ziel war dieser Wagen ja nun auch noch...
Probefahrt Audi: ernüchternd!!! Der Motor ging in der Stadt gut, zog beachtlich vom Platz und schwamm unauffällig im Verkehr mit. 90-Grad-Kurven in 30er-Zonen zeigten, wie toll ein Diesel von unten heraus kommen kann. Kein Vergleich mit meinem Benziner. Praktisch, schön, gefällt...!

Die Landstraße war auch kein Problem für ihn. Aber... nun ja....spritzig ist was anderes. Er stand in direkter Konkurrenz zum Feeling in meinem C180K und konnte nicht in jeder Situation beweisen, dass er auf dem Blatt besser war als mein kleiner Kompressor. Das Herausbeschleunigen aus einem Kreisverkehr auf der Landstraße war nicht gerade der Knaller (ein wenig Spaß darf ja noch sein. Auch mit Familie...). Auf der Autobahn war die Sache dann eindeutig: starker Antritt auf dem Beschleunigungsstreifen, was aber alsbald seine Grenzen fand. Der Kompressor zog hierbei von Dannen und winkte noch freundlich. Der A6 verrichtete zwar sein Werk, wirkte aber irgendwie gelangweilt und ambitionslos. Das soll man nicht falsch verstehen: der machte auch seine 210 Tacho (auch egal eigentlich, da mir meine Frau ab 190 Km/h ohnehin ins Knie beißen würde). Und überholen ist auch kein Harakiri-Manöver. Das passt schon alles irgendwie. Und trotzdem war es ernüchternd.
Das Knistern in der Beifahrertürverkleidung (beim Überfahren welligen Asphalts auf der Landstraße!) und die polternde Vorderachse auf Kopfsteinpflaster (bei 10 - 50 Km/h) erschraken mich regelrecht (mein C180K hat zwar auch gelegentlich gepoltert, aber Knistern war ihm fremd; übrigens zog der auf der Autobahn bis Tacho 235 Km/h – ab 190 kam da noch mal richtig was beim Gasgeben…)!
Nach einigen Stunden (inkl Stadt/Land/Autobahn) gab ich den Wagen mit einem Durchschnitt von 6,5 Litern ab. Alle Achtung!!! Das fetzt! Und dennoch: mein Studien-Motivationsziel war aufeinmal entzaubert. Nicht nur der Motor, mehr noch die Verarbeitung und die Innenraumgeräusche fand ich eines Premiumherstellers unwürdig.

Aber zum Teufel – wenn MEIN A6 nun nicht mehr gilt, was denn dann? Mercedes war raus! Der W203 hat mir den Stern auf Lebenszeit verhagelt. Soviel steht für mich zumindest fest. In den letzten zwei Jahren mussten Reparaturen im Wert von 9.000,- Euro durchgeführt werden, nur um dann am Ende noch mal das dicke Finale mit weiteren 8.000,- Euro Preisgeld geboten zu bekommen. Pfui deibel… Gar nimmer mehr werde ich bei denen auch nur einen einzigen Cent lassen. Zumal meine Frau zur Furie würde, wenn ich noch mal einen Stern mitbringe.

Na gut – stelle ich mich nicht blöder als in Natur anzutreffen. Wer – wie ich – einen deutschen Premiumhersteller will, gelangt nach Ausscheiden von Stuttgart und Ingolstadt bei euch – den weiß-blauen. ?

Als der F10 raus kam, war ich vom Design ausgesprochen angetan, verknallte mich förmlich in dieses sexy Blechkleidchen. Außerdem fand ich zufällig einen Artikel zum 520d. 8 Sekunden „irgendwas“ im Spurt, zweihundertzwanzigundnochwas Spitze und ein Schnapsglas voll Diesel auf 100 km. Na gut … warum nicht mal testen?

Im BMW-Autohaus angekommen habe ich mich erstmal in einen F10 gelümmelt. Mmmmmmmhhhhh….. was für ein Gefühl! Die Materialien sprachen mich an, der Platz kam meiner vierköpfigen Sozialgemeinschaft entgegen. Ja ja ja… der ist das eine oder andere Gedankenspiel wert. Katalog mitgenommen, Frau zu hause genervt, BMW-Konfigurator zur Weißglut getrieben. Grrr…. Da kam immer mehr so ein „Haben-Will“-Faktor auf.
Mit einem Verkäufer kam ich ins Gespräch, man besprach Detailfragen zur Ausstattung und organisierte eine Probefahrt. Blöderweise konnte man mir zwar einen F10 mit DDC anbieten (was auch mein Wunsch war), allerdings nicht in Verbindung mit meinem Motor. Es war dann „leider“ ein 530d. VERDAMMT!!!! Danach gehört man einfach in die Klinik, da der kalte Entzug nach solch einer Probefahrt der blanke ist! Die Bayern.. tztztz… ein vernünftiges Bier können die zwar wahrscheinlich nicht einmal in einhundert Jahren brauen. Aber Autos können sie bauen!!!
Nach dieser Probefahrt habe ich tatsächlich noch mal geschaut, welche SSA ich rausschmeißen könnte, um den fetten Aufpreis zwischen 520d und 530d vor meiner Frau zu rechtfertigen. Aber nein.. der wäre dann derart nackt geworden, dass das auch keinen Spaß gemacht hätte. Na gut… ein 525d vielleicht? Och nö! Da ist der Leistungsunterschied zu gering und es bleibt bei der gleichen Zylinderanzahl. Also – kalt duschen gehen, eine Nacht schlafen. Zwei Nächte. Verdammt – drei Nächte. Entzug vorbei, kühler Kopf ist wieder vorhanden.
Abseits vom (traumhaften) Motor des Probefahrtwagens war mein Fazit dennoch eindeutig: - - Die Verarbeitung ist erstklassig!
- DDC benötige ich nicht – dafür gibt es dann eben andere SSA! ;-)
- Das Fahrverhalten gefiel mir in Stadt und auf der Landstraße sehr gut!
- Auf der Autobahn war er etwas lauter als der A6 – und beide waren VIEL (!!!) lauter als mein W203! Aber wirklich!
- Der F10 lag an sich bei 210 noch ganz gut in der Kurve, war aber anfällig für Wind (überraschte mich aber nicht, da ich bereits das komplette F10-MT-Forum gelesen habe)
- der auf mich wirkende Unterschied der Qualität von BMW und Audi war, gemessen daran, dass beides Premiumhersteller sind, eklatant zugunsten des BMWs.

Sei’s drum. Der BMW-Händler bietet mir für Mitte Januar eine Probefahrt mit „meinem“ 520d an. Da wird sich dann zeigen, wie sehr sich 2 Liter Audi gegen 2 Liter BMW machen. Auf dem Papier hat der BMW ja noch ein klitzekleines Mehr an Leistung.
Ich bin, was den Motor angeht, total gespannt. Was die Qualität des Wagens angeht (Materialien, Innenraum, Komfort, Platz, Geräuschkulisse,…), bin ich mir nunmehr sicher, dass ich mit einem F10 eine hervorragende Wahl treffen werde.

---------------------------------------------

NUN ZU MEINEN FRAGEN:

Folgende Fragen tauchen in dieser Form weder im MT-Forum auf, noch konnte mir der Händler, noch der Katalog, noch die Service-Nummer von BMW weiterhelfen (letztere „recherchieren“ das für mich und „melden sich schnellstmöglich!“ - bis heute nicht. Aber als ich bei Audi eine Frage hatte, dauerte das auch vier Tage bis zum Rückruf…)

1.) Ich will (nach langem Probesitzen und auch –fahren) statt der Sportsitze doch lieber die Seriensitze bestellen (Meine Beweggründe seien an dieser Stelle erst einmal dahingestellt). Diese Sitze sollen in „Leder Dakota“ und mit der „vollelektrischen Bedienung samt Memory“ ausgestattet werden.
Im Katalog steht zum Seriensitz OHNE Vollelektrik:
„…Sitzneigung (für Fahrer) manuell einstellbar…“ Das heißt für mich, dass beim teilelektrischen sitz nur der Fahrersitz kippbar ist; der Beifahrersitz aber nicht.
Bei der Vollelektrik mit Memory steht im Katalog nichts zum Kippen des Sitzes. Dass es trotzdem geht, habe ich letztens erfahren. Jetzt habe ich einen Gebrauchten F10 im Salon stehen sehen, der vollelektrische Seriensitze mit Dakota hatte und KOMISCHER WEISE ging bei dem auch der Beifahrersitz zu kippen! Das habe ich so nicht ganz nachvollziehen können. Der Wagen war von 03/11. Kann es, dass es mit dem technischen Wechsel in 09/11 eine Änderung hier gab? Die Kippfunktion ist mir persönlich unheimlich wichtig und muss zwingend in beiden Sitzen integriert sein. Die Seriensitze finde ich bequemer als die Sportsitze. Die Komfortsitze fallen aus Budgetgründen und wegen des Platzraubes im Fond weg.
? Hat jemand von euch einen F10 von nach 09/11 mit vollelektrischen Seriensitzen? Kann mir dieser Jemand sagen, ob sein Beifahrersitz kippbar ist?
Ich wäre euch sehr dankbar!

2.) USB-Audio: ich will die USB-Audioschnittstelle mitbestellen (die in der MAL; für 300,-). Ich fragte den Herrn am BMW-Telefon, ob diese Schnittstelle mit jedem F10-Radio als USB-Audio funktioniert oder ob ich ein Navi dazubuchen müsste. Er wusste es nicht, sagte, ich müsse die COMBOX drin haben, also bräuchte ich ein Navi. Aber COMBOX ist doch Serie seit 09/11…? Ach ja? Ja! Hmm… ich recherchiere und rufe sie zurück. Pah!
? Kann ich die USB-Audioschnittstelle als solche auch ohne Navi und somit mit jedem F10-Radio nutzen (ich will lediglich noch „HiFi“ dazubuchen)?

3.) Ist die Lichtautomatik Serie? Diese ist unter diesem Namen nicht im Katalog aufgeführt. Unter Lichtautomatik verstehe ich das automatische Anschalten des Lichtes bei Einsetzen der Dämmerung oder beim Befahren eines Tunnels etc.
Der Herr von der BMW-Serviceline wusste es nicht, empfahl mir, das Innovationspaket für 3.000,- Euro zu buchen. Auf meine Frage, warum ich das solle, fand er keine Antwort. „Aber immerhin ist eine Scheinwerferwaschanlage dabei…“ – ich fühlte mich etwas veräppelt.
? Ist die Lichtautomatik, so wie ich sie interpretiere, Serie?
? Gibt es bei der Lichtautomatik die Möglichkeit, eine Art „Begrüßungslicht“ einzustellen (Standlicht oder so leuchten auf…)?

? Kann ich irgendwo ein Manual des F10 von nach 09/11 downloaden?

Vielen Dank fürs Lesen und ggf auch für das Antworten.
Bis bald.
Alex

P.S.: Der Wagen soll Im Februar bestellt werden. Endlich....

Beste Antwort im Thema

Ihr könnt auch meine Vorstellung einfach überspringen und gleich unten zu den Fragen scrollen.
Danke.

--------------------------------------------

Hallo!

Bevor ich hier mit ein paar Fragen in die Tür falle, möchte ich mich erstmal kurz vorstellen.

Ich bin ein 32jähriger Hauptstädter und Familienvater zweier kleiner Kinder. In letzter Zeit fuhr ich einen MB (W203) C180Kompressor; BJ 2002. Selbiger hat nun mit großem TammTamm die Bühne verlassen: Automatikgetriebeschaden, Kühler undicht, Zylinderkopfdichtung erneuerungswürdig. Preisvorschlag des Freundlichen: sanfte 8.000,- Euro. Nach erschreckender Atempause und darauf folgender Reanimation beschloss ich, den Wagen abzustoßen und mich auf neue Pfade zu begeben.

Während meines Studiums war für mich DAS Motivationsmittel: "Wenn du alles hier hinter dir hast, dann kaufst du dir endlich einen geilen Audi A6!"
Nun ja - drei Monate vor dem Tod meines W203 fuhr ich den aktuellen Audi A6 Probe. Da ich den tatsächlich privat kaufe (und NICHT lease), finanziere und langfristig fahren werde, muss der Wagen auch für meine Familie und mich finanziell tragbar sein. Das heißt für mich, Steuer, Versicherung und Verbrauch genauso wie den Kaufpreis zu berücksichtigen. Der von Audi gebotene Vernunftmotor war somit der 2.0 TDI (177PS). Auf dem Papier war alles geritzt: deutlich besser als mein C180K! Und mein langfristig gehegtes Ziel war dieser Wagen ja nun auch noch...
Probefahrt Audi: ernüchternd!!! Der Motor ging in der Stadt gut, zog beachtlich vom Platz und schwamm unauffällig im Verkehr mit. 90-Grad-Kurven in 30er-Zonen zeigten, wie toll ein Diesel von unten heraus kommen kann. Kein Vergleich mit meinem Benziner. Praktisch, schön, gefällt...!

Die Landstraße war auch kein Problem für ihn. Aber... nun ja....spritzig ist was anderes. Er stand in direkter Konkurrenz zum Feeling in meinem C180K und konnte nicht in jeder Situation beweisen, dass er auf dem Blatt besser war als mein kleiner Kompressor. Das Herausbeschleunigen aus einem Kreisverkehr auf der Landstraße war nicht gerade der Knaller (ein wenig Spaß darf ja noch sein. Auch mit Familie...). Auf der Autobahn war die Sache dann eindeutig: starker Antritt auf dem Beschleunigungsstreifen, was aber alsbald seine Grenzen fand. Der Kompressor zog hierbei von Dannen und winkte noch freundlich. Der A6 verrichtete zwar sein Werk, wirkte aber irgendwie gelangweilt und ambitionslos. Das soll man nicht falsch verstehen: der machte auch seine 210 Tacho (auch egal eigentlich, da mir meine Frau ab 190 Km/h ohnehin ins Knie beißen würde). Und überholen ist auch kein Harakiri-Manöver. Das passt schon alles irgendwie. Und trotzdem war es ernüchternd.
Das Knistern in der Beifahrertürverkleidung (beim Überfahren welligen Asphalts auf der Landstraße!) und die polternde Vorderachse auf Kopfsteinpflaster (bei 10 - 50 Km/h) erschraken mich regelrecht (mein C180K hat zwar auch gelegentlich gepoltert, aber Knistern war ihm fremd; übrigens zog der auf der Autobahn bis Tacho 235 Km/h – ab 190 kam da noch mal richtig was beim Gasgeben…)!
Nach einigen Stunden (inkl Stadt/Land/Autobahn) gab ich den Wagen mit einem Durchschnitt von 6,5 Litern ab. Alle Achtung!!! Das fetzt! Und dennoch: mein Studien-Motivationsziel war aufeinmal entzaubert. Nicht nur der Motor, mehr noch die Verarbeitung und die Innenraumgeräusche fand ich eines Premiumherstellers unwürdig.

Aber zum Teufel – wenn MEIN A6 nun nicht mehr gilt, was denn dann? Mercedes war raus! Der W203 hat mir den Stern auf Lebenszeit verhagelt. Soviel steht für mich zumindest fest. In den letzten zwei Jahren mussten Reparaturen im Wert von 9.000,- Euro durchgeführt werden, nur um dann am Ende noch mal das dicke Finale mit weiteren 8.000,- Euro Preisgeld geboten zu bekommen. Pfui deibel… Gar nimmer mehr werde ich bei denen auch nur einen einzigen Cent lassen. Zumal meine Frau zur Furie würde, wenn ich noch mal einen Stern mitbringe.

Na gut – stelle ich mich nicht blöder als in Natur anzutreffen. Wer – wie ich – einen deutschen Premiumhersteller will, gelangt nach Ausscheiden von Stuttgart und Ingolstadt bei euch – den weiß-blauen. ?

Als der F10 raus kam, war ich vom Design ausgesprochen angetan, verknallte mich förmlich in dieses sexy Blechkleidchen. Außerdem fand ich zufällig einen Artikel zum 520d. 8 Sekunden „irgendwas“ im Spurt, zweihundertzwanzigundnochwas Spitze und ein Schnapsglas voll Diesel auf 100 km. Na gut … warum nicht mal testen?

Im BMW-Autohaus angekommen habe ich mich erstmal in einen F10 gelümmelt. Mmmmmmmhhhhh….. was für ein Gefühl! Die Materialien sprachen mich an, der Platz kam meiner vierköpfigen Sozialgemeinschaft entgegen. Ja ja ja… der ist das eine oder andere Gedankenspiel wert. Katalog mitgenommen, Frau zu hause genervt, BMW-Konfigurator zur Weißglut getrieben. Grrr…. Da kam immer mehr so ein „Haben-Will“-Faktor auf.
Mit einem Verkäufer kam ich ins Gespräch, man besprach Detailfragen zur Ausstattung und organisierte eine Probefahrt. Blöderweise konnte man mir zwar einen F10 mit DDC anbieten (was auch mein Wunsch war), allerdings nicht in Verbindung mit meinem Motor. Es war dann „leider“ ein 530d. VERDAMMT!!!! Danach gehört man einfach in die Klinik, da der kalte Entzug nach solch einer Probefahrt der blanke ist! Die Bayern.. tztztz… ein vernünftiges Bier können die zwar wahrscheinlich nicht einmal in einhundert Jahren brauen. Aber Autos können sie bauen!!!
Nach dieser Probefahrt habe ich tatsächlich noch mal geschaut, welche SSA ich rausschmeißen könnte, um den fetten Aufpreis zwischen 520d und 530d vor meiner Frau zu rechtfertigen. Aber nein.. der wäre dann derart nackt geworden, dass das auch keinen Spaß gemacht hätte. Na gut… ein 525d vielleicht? Och nö! Da ist der Leistungsunterschied zu gering und es bleibt bei der gleichen Zylinderanzahl. Also – kalt duschen gehen, eine Nacht schlafen. Zwei Nächte. Verdammt – drei Nächte. Entzug vorbei, kühler Kopf ist wieder vorhanden.
Abseits vom (traumhaften) Motor des Probefahrtwagens war mein Fazit dennoch eindeutig: - - Die Verarbeitung ist erstklassig!
- DDC benötige ich nicht – dafür gibt es dann eben andere SSA! ;-)
- Das Fahrverhalten gefiel mir in Stadt und auf der Landstraße sehr gut!
- Auf der Autobahn war er etwas lauter als der A6 – und beide waren VIEL (!!!) lauter als mein W203! Aber wirklich!
- Der F10 lag an sich bei 210 noch ganz gut in der Kurve, war aber anfällig für Wind (überraschte mich aber nicht, da ich bereits das komplette F10-MT-Forum gelesen habe)
- der auf mich wirkende Unterschied der Qualität von BMW und Audi war, gemessen daran, dass beides Premiumhersteller sind, eklatant zugunsten des BMWs.

Sei’s drum. Der BMW-Händler bietet mir für Mitte Januar eine Probefahrt mit „meinem“ 520d an. Da wird sich dann zeigen, wie sehr sich 2 Liter Audi gegen 2 Liter BMW machen. Auf dem Papier hat der BMW ja noch ein klitzekleines Mehr an Leistung.
Ich bin, was den Motor angeht, total gespannt. Was die Qualität des Wagens angeht (Materialien, Innenraum, Komfort, Platz, Geräuschkulisse,…), bin ich mir nunmehr sicher, dass ich mit einem F10 eine hervorragende Wahl treffen werde.

---------------------------------------------

NUN ZU MEINEN FRAGEN:

Folgende Fragen tauchen in dieser Form weder im MT-Forum auf, noch konnte mir der Händler, noch der Katalog, noch die Service-Nummer von BMW weiterhelfen (letztere „recherchieren“ das für mich und „melden sich schnellstmöglich!“ - bis heute nicht. Aber als ich bei Audi eine Frage hatte, dauerte das auch vier Tage bis zum Rückruf…)

1.) Ich will (nach langem Probesitzen und auch –fahren) statt der Sportsitze doch lieber die Seriensitze bestellen (Meine Beweggründe seien an dieser Stelle erst einmal dahingestellt). Diese Sitze sollen in „Leder Dakota“ und mit der „vollelektrischen Bedienung samt Memory“ ausgestattet werden.
Im Katalog steht zum Seriensitz OHNE Vollelektrik:
„…Sitzneigung (für Fahrer) manuell einstellbar…“ Das heißt für mich, dass beim teilelektrischen sitz nur der Fahrersitz kippbar ist; der Beifahrersitz aber nicht.
Bei der Vollelektrik mit Memory steht im Katalog nichts zum Kippen des Sitzes. Dass es trotzdem geht, habe ich letztens erfahren. Jetzt habe ich einen Gebrauchten F10 im Salon stehen sehen, der vollelektrische Seriensitze mit Dakota hatte und KOMISCHER WEISE ging bei dem auch der Beifahrersitz zu kippen! Das habe ich so nicht ganz nachvollziehen können. Der Wagen war von 03/11. Kann es, dass es mit dem technischen Wechsel in 09/11 eine Änderung hier gab? Die Kippfunktion ist mir persönlich unheimlich wichtig und muss zwingend in beiden Sitzen integriert sein. Die Seriensitze finde ich bequemer als die Sportsitze. Die Komfortsitze fallen aus Budgetgründen und wegen des Platzraubes im Fond weg.
? Hat jemand von euch einen F10 von nach 09/11 mit vollelektrischen Seriensitzen? Kann mir dieser Jemand sagen, ob sein Beifahrersitz kippbar ist?
Ich wäre euch sehr dankbar!

2.) USB-Audio: ich will die USB-Audioschnittstelle mitbestellen (die in der MAL; für 300,-). Ich fragte den Herrn am BMW-Telefon, ob diese Schnittstelle mit jedem F10-Radio als USB-Audio funktioniert oder ob ich ein Navi dazubuchen müsste. Er wusste es nicht, sagte, ich müsse die COMBOX drin haben, also bräuchte ich ein Navi. Aber COMBOX ist doch Serie seit 09/11…? Ach ja? Ja! Hmm… ich recherchiere und rufe sie zurück. Pah!
? Kann ich die USB-Audioschnittstelle als solche auch ohne Navi und somit mit jedem F10-Radio nutzen (ich will lediglich noch „HiFi“ dazubuchen)?

3.) Ist die Lichtautomatik Serie? Diese ist unter diesem Namen nicht im Katalog aufgeführt. Unter Lichtautomatik verstehe ich das automatische Anschalten des Lichtes bei Einsetzen der Dämmerung oder beim Befahren eines Tunnels etc.
Der Herr von der BMW-Serviceline wusste es nicht, empfahl mir, das Innovationspaket für 3.000,- Euro zu buchen. Auf meine Frage, warum ich das solle, fand er keine Antwort. „Aber immerhin ist eine Scheinwerferwaschanlage dabei…“ – ich fühlte mich etwas veräppelt.
? Ist die Lichtautomatik, so wie ich sie interpretiere, Serie?
? Gibt es bei der Lichtautomatik die Möglichkeit, eine Art „Begrüßungslicht“ einzustellen (Standlicht oder so leuchten auf…)?

? Kann ich irgendwo ein Manual des F10 von nach 09/11 downloaden?

Vielen Dank fürs Lesen und ggf auch für das Antworten.
Bis bald.
Alex

P.S.: Der Wagen soll Im Februar bestellt werden. Endlich....

52 weitere Antworten
52 Antworten

Na, Du hast aber viel Zeit um die Details Deiner Konversation und Deiner Meinungsfindung wiederzugeben..... meiner hat zwar (kippbare) Komfortsitze was ich auf der Beifahrerseite kaum oder eher nie nutze, aber der vollelektrische Normalsitz kann das auch, logo. Zur Frage 520d/530d, nun, im Stadtverkehr merkst Du es kaum, auf der Autobahn sind es Welten. Wenn der 520d reicht wirst Du glücklich, sonst (wie ich) nie.... ich habe den 535d probegefahren und war verloren..... viel Spaß noch bei der Auswahl! DOC

und schreib weniger, schaff lieber an!

Zitat:

Original geschrieben von D O C


....

und schreib weniger, schaff lieber an!

Bin Lehrer und hatte heute meinen letzten Ferientag. Den darf ich ruhig auch so nutzen.

:-))

VG
Alex

Alles klar Alex, meine Holde ist Kollegin von Dir..........  :-))    DOC

Zitat:

Original geschrieben von Berliner_BMW



Zitat:

Original geschrieben von D O C


....

und schreib weniger, schaff lieber an!

Bin Lehrer und hatte heute meinen letzten Ferientag. Den darf ich ruhig auch so nutzen.
:-))

VG
Alex

Hi Alex!

Ich hab´s mir echt gedacht, daß Du Lehrer bist!!

Du unterrichtest sicher Deutsch, denn Du schreibst alles so richtig perfekt ( mit , :" - !"😉 !😎

Willst Du Dir denn Touring, oder die Limo zulegen!
Wenn Deine kids noch kleiner sind, würde ich den Touring nehmen!
Jetzt ist unsere Tochter schon 5, deshalb genügt mir voll die Limo. Vor meinem f10 hatte ich den e61, also den Touring. War für meine fam. perfekt. Wenn Ihr noch Kinderwagen und Co. benötigt, wäre vielleicht der Touring die bessere Wahl.

LG julmar

Ähnliche Themen

Zitat:

und schreib weniger, schaff lieber an!

Wo verkehrst Du denn? Mein Gott. Wie peinlich.

Zitat:

meine Holde ist Kollegin von Dir

Lass mich raten ....Soort, Richtig? 😁

Zitat:

Original geschrieben von julmar



Zitat:

Original geschrieben von Berliner_BMW


Bin Lehrer und hatte heute meinen letzten Ferientag. Den darf ich ruhig auch so nutzen.
:-))

VG
Alex

Hi Alex!
Ich hab´s mir echt gedacht, daß Du Lehrer bist!!
Du unterrichtest sicher Deutsch, denn Du schreibst alles so richtig perfekt ( mit , :" - !"😉 !😎

Willst Du Dir denn Touring, oder die Limo zulegen!
Wenn Deine kids noch kleiner sind, würde ich den Touring nehmen!
Jetzt ist unsere Tochter schon 5, deshalb genügt mir voll die Limo. Vor meinem f10 hatte ich den e61, also den Touring. War für meine fam. perfekt. Wenn Ihr noch Kinderwagen und Co. benötigt, wäre vielleicht der Touring die bessere Wahl.

LG julmar

Ja, ich bin in der Tat Lehrer für das Fach Deutsch (und Arbeitslehre).

Ich muss zugeben, dass der F11 der wohl derzeit schönste Kombi ist (in meinen Augen zumindest). Aber ich bin einfach kein Kombifahrer.
Was das angeht bin ich Ästhet ;-) Ich gehe immer davon aus, dass die Stufenheckversion bei solchen Autos zuerst vom Designer entworfen wird. Der Kombi baut dann darauf auf. Die ursprüngliche - die “reine“ - Form liegt also im F10. Ist so eine Marotte von mir (big bang theory: “Was wäre das Leben ohne Schrullen?“).

Unsere große ist nun sechs Jahre alt. Ihre kleine Schwester wird aber derzeit noch geschoben. Der Kinderwagen wird dann gegen einen Buggy ausgewechselt, wenn der bestellte Neuwagen vor der Tür steht. Perfektes Timing! So ein zusammengelegter Buggy frisst ja kein Brot.

Bis vor ein paar Wochen fuhr ich ja noch den W203 (C-Klasse Stufenheck). Das ging auch. War zwar sehr eng zum Ende hin, aber es ging. Zum Glück haben wir keine Urlaubsfahrt damit machen müssen. Das hätte nämlich definitiv nicht geklappt.

Bis dahin
VG
Alex

Zitat:

Original geschrieben von bitz


...

Achja: und halte uns auf dem Laufenden, ich bin sehr an (D)einem Beitrag über eine Probefahrt im Januar interessiert und wie es dann weitergeht.
Ich würde Deine Geschichte gerne weiterverfolgen 🙂
...

Mist!!!

Der Verkäufer hat mir am Donnerstag eine Mail geschickt: Keine Probefahrt dieses Wochenende!

Der Vorführer hatte einen Unfall, steht gerade noch beim Lackierer. Einsatzbereit ab 17.1.

Also habe ich alles um eine Woche verschieben müssen. Kommenden Freitag hole ich ihn ab, Samstag muss ich ihn wieder abgeben.

Werde berichten (und eine Woche länger Kataloge als Ersatzbefriedigung wälzen)...

VG
Alex

Na, aber hallo. Solche Texte in einem Auto-Forum mit DER Sprache?
Das sehe ich so gut wie gar nicht. Und ich hätte nie gedacht, wie wohltuend das sein kann.
Sauberes, feines Deutsch, keine dummen Sprüche. Danke dafür! Und dieses Danke kommt von einem, der die Sprache zu seinem Werkzeug gemacht hat, weil er seit 1990 diese Sprache in eine andere (und auch hin und wieder zurück) überträgt. Ja, der Schreiber hier ist Übersetzer. Aber gar kein reiner, sonder ein Maschinenbauingenieur in der Haut eines Übersetzers. Geboren in Krakau, seit einem Vierteljahrhundert in DE lebend.
Sorry für die lange Einleitung, aber das musste jetzt raus. Ich bin schlichtweg zu sehr beeindruckt, um das einfach zu übergehen.

Nun zu Deinen Problemchen, denn Probleme sind nun wirklich etwas anderes im Leben.
Bei der Kombination Seriensitz mit elektrischer Verstellung mit Memory ist der Aufpreis auf Komfortsitz echt nicht groß. Und die Komfortsitze sind besser. Dein Eindruck, hinter den Komfortsitzen wäre weniger Platz, mag stimmen. Der Unterschied wird sich aber im Zentimeterbereich abspielen. Hier spielt mehr die wuchtige Optik der Komfortsitze eine Rolle. Wir hatten Komfortsitze im E60. Bei "normal" Gewachsenen war selbst dort hinten genug Platz, auch für Erwachsene. Und der F10 ist größer.
Allerdings wäre mein Geheimtipp an Dich: hol Dir einen F07. Der Wagen ist gerade bei langen Fahrten genial. Und als Jahreswagen momentan ungeschlagen günstig. Mehr Auto fürs Geld bekommst Du bei BMW momentan nirgendwo. Ich weiß, dass die Optik etwas gewöhnungsbedürftig ist. Fahr den aber Probe. Du wirst nicht aussteigen wollen. Und dort spielt der Unterschied Komfortsitz zu Seriensitz keine Rolle, denn der Radstand beträgt sagenhafte 3,07 Meter!

Zu der Farbwahl: Spacegrau ist absolut nicht mein Ding. Sophisto hätte ich eher genommen, aber mein Favorit ist Saphirschwarz. Ein schwarzer Wagen ist immer schick. Ich weiß nicht, ob Du Shadow-Line ordern würdest. Mit Shadow-Line sieht Sophisto für mich schlecht aus. Da ist Spacegrau oder eben Saphirschwarz deutlich besser.
Was das Leder betrifft: Oyster/schwarz wäre hier definitiv mein Favorit. Das Venetobeige ist mir persönlich irgendwie zu puffig, zu gelb. Wir hatten im E60 und im E92 cremebeige und ich habe es nie bereut. Den Gürtel konnte man im E60 nicht, dafür im E92 deutlich sehen. Mit etwas Lederpflege und Spezialmittelchen (beim Interesse kann ich gerne die Quelle aus einem Parallelforum nennen) sind die aber schön verschwunden, so dass bei der Leasingrückgabe keine Probleme entstanden waren.
Klar, kleine Kinder werden oft als Argument gegen helles Leder gebracht. Komischerweise hat aber noch niemand daran gedacht, dass ein helles Leder ein Argument pro Kinder sein könnte! Denn mit dem hellen Leder ist es so, dass die Kinder tatsächlich etwas mehr aufpassen müssten. Dies ist aber in der Kinderentwicklung förderlich, denn so lernen die Kleinen auch mal die Sachen zu achten. Lässt man sie nach belieben kleckern (weil sie ja klein sind) und kauft dunkles Leder, ist das Auto jetzt und auch immer versaut. Denn dann kleckern die Kleinen auch dann, wenn sie schon die Großen sind. Unserem Kind hat es auf jeden Fall nicht geschadet, im Auto (und Haushalt) nicht zu kleckern, wenn es geht. Meine Autos waren (und sind) immer tipp top sauber von innen. Und die helle Couch im Wohnzimmer dankt ebenfalls. Somit würde ich nur wegen der Kinder das helle Leder nicht ausschließen. Was den Gurt und die Jeans betrifft, so stellt sich das in meinen Augen so dar, dass das Leder etwas Pflege bedarf. Nur wäre es ein Trugschluss zu denken, dass das dunkle Leder Jeans besser verträgt. Auch das dunkle Leder wird schmutzig. Nur sieht man es nicht. Lass dann aber mal Deine Frau in weißem Rock oder weißer Hose einsteigen. Dann darfst Du auch gleich die Hose oder den Rock waschen.

Abgesehen von allem hier geschriebenen hätte ich da noch ein Argument für den F07. Bisher waren alle meine Autos mit einem eingebauten Tempolimit ausgestattet, sobald meine Frau an Bord war. Selbst der E92, der unglaublich sportlich war, machte da keinen Unterschied. Sie biss mir zwar nie ins Knie, aber äußerte genug Unmut, dass bei rund 200 Schluss war. Nicht aber im F07. Aufgrund der Fahreigenschaften dieses Autos verträgt sie mittlerweile auch Geschwindigkeiten um die Vmax. Und diese liegt bei meinem 530dGT bei 240 km/h. Diese Geschwindigkeit bin ich laut Tacho mittlerweile auch mehrfach gefahren, ohne unangenehme Nebeneffekte. Bei unseren letzten längeren gemeinsamen Fahrt ging es dann auf der A38 fast konstant > 200, ohne Kniebisse und dergleichen mehr 🙂

In diesem Sinne viel Freude bei der Entscheidungsfindung und nochmals herzlichen Dank für die sprachliche Aufwertung des Forums.

Zitat:

Original geschrieben von JCzopik


Na, aber hallo. Solche Texte in einem Auto-Forum mit DER Sprache?
Das sehe ich so gut wie gar nicht. Und ich hätte nie gedacht, wie wohltuend das sein kann.
Sauberes, feines Deutsch, keine dummen Sprüche. Danke dafür! Und dieses Danke kommt von einem, der die Sprache zu seinem Werkzeug gemacht hat, weil er seit 1990 diese Sprache in eine andere (und auch hin und wieder zurück) überträgt. Ja, der Schreiber hier ist Übersetzer. Aber gar kein reiner, sonder ein Maschinenbauingenieur in der Haut eines Übersetzers. Geboren in Krakau, seit einem Vierteljahrhundert in DE lebend.
Sorry für die lange Einleitung, aber das musste jetzt raus. Ich bin schlichtweg zu sehr beeindruckt, um das einfach zu übergehen.

Nun zu Deinen Problemchen, denn Probleme sind nun wirklich etwas anderes im Leben.
Bei der Kombination Seriensitz mit elektrischer Verstellung mit Memory ist der Aufpreis auf Komfortsitz echt nicht groß. Und die Komfortsitze sind besser. Dein Eindruck, hinter den Komfortsitzen wäre weniger Platz, mag stimmen. Der Unterschied wird sich aber im Zentimeterbereich abspielen. Hier spielt mehr die wuchtige Optik der Komfortsitze eine Rolle. Wir hatten Komfortsitze im E60. Bei "normal" Gewachsenen war selbst dort hinten genug Platz, auch für Erwachsene. Und der F10 ist größer.
Allerdings wäre mein Geheimtipp an Dich: hol Dir einen F07. Der Wagen ist gerade bei langen Fahrten genial. Und als Jahreswagen momentan ungeschlagen günstig. Mehr Auto fürs Geld bekommst Du bei BMW momentan nirgendwo. Ich weiß, dass die Optik etwas gewöhnungsbedürftig ist. Fahr den aber Probe. Du wirst nicht aussteigen wollen. Und dort spielt der Unterschied Komfortsitz zu Seriensitz keine Rolle, denn der Radstand beträgt sagenhafte 3,07 Meter!

Zu der Farbwahl: Spacegrau ist absolut nicht mein Ding. Sophisto hätte ich eher genommen, aber mein Favorit ist Saphirschwarz. Ein schwarzer Wagen ist immer schick. Ich weiß nicht, ob Du Shadow-Line ordern würdest. Mit Shadow-Line sieht Sophisto für mich schlecht aus. Da ist Spacegrau oder eben Saphirschwarz deutlich besser.
Was das Leder betrifft: Oyster/schwarz wäre hier definitiv mein Favorit. Das Venetobeige ist mir persönlich irgendwie zu puffig, zu gelb. Wir hatten im E60 und im E92 cremebeige und ich habe es nie bereut. Den Gürtel konnte man im E60 nicht, dafür im E92 deutlich sehen. Mit etwas Lederpflege und Spezialmittelchen (beim Interesse kann ich gerne die Quelle aus einem Parallelforum nennen) sind die aber schön verschwunden, so dass bei der Leasingrückgabe keine Probleme entstanden waren.
Klar, kleine Kinder werden oft als Argument gegen helles Leder gebracht. Komischerweise hat aber noch niemand daran gedacht, dass ein helles Leder ein Argument pro Kinder sein könnte! Denn mit dem hellen Leder ist es so, dass die Kinder tatsächlich etwas mehr aufpassen müssten. Dies ist aber in der Kinderentwicklung förderlich, denn so lernen die Kleinen auch mal die Sachen zu achten. Lässt man sie nach belieben kleckern (weil sie ja klein sind) und kauft dunkles Leder, ist das Auto jetzt und auch immer versaut. Denn dann kleckern die Kleinen auch dann, wenn sie schon die Großen sind. Unserem Kind hat es auf jeden Fall nicht geschadet, im Auto (und Haushalt) nicht zu kleckern, wenn es geht. Meine Autos waren (und sind) immer tipp top sauber von innen. Und die helle Couch im Wohnzimmer dankt ebenfalls. Somit würde ich nur wegen der Kinder das helle Leder nicht ausschließen. Was den Gurt und die Jeans betrifft, so stellt sich das in meinen Augen so dar, dass das Leder etwas Pflege bedarf. Nur wäre es ein Trugschluss zu denken, dass das dunkle Leder Jeans besser verträgt. Auch das dunkle Leder wird schmutzig. Nur sieht man es nicht. Lass dann aber mal Deine Frau in weißem Rock oder weißer Hose einsteigen. Dann darfst Du auch gleich die Hose oder den Rock waschen.

Abgesehen von allem hier geschriebenen hätte ich da noch ein Argument für den F07. Bisher waren alle meine Autos mit einem eingebauten Tempolimit ausgestattet, sobald meine Frau an Bord war. Selbst der E92, der unglaublich sportlich war, machte da keinen Unterschied. Sie biss mir zwar nie ins Knie, aber äußerte genug Unmut, dass bei rund 200 Schluss war. Nicht aber im F07. Aufgrund der Fahreigenschaften dieses Autos verträgt sie mittlerweile auch Geschwindigkeiten um die Vmax. Und diese liegt bei meinem 530dGT bei 240 km/h. Diese Geschwindigkeit bin ich laut Tacho mittlerweile auch mehrfach gefahren, ohne unangenehme Nebeneffekte. Bei unseren letzten längeren gemeinsamen Fahrt ging es dann auf der A38 fast konstant > 200, ohne Kniebisse und dergleichen mehr 🙂

In diesem Sinne viel Freude bei der Entscheidungsfindung und nochmals herzlichen Dank für die sprachliche Aufwertung des Forums.

Vielen Dank für die herzliche Begrüßung in diesem Forum.

Den F07 hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm. Sein Design spricht mich schlichtweg nicht wirklich an.
Da ich nun schon öfter auf“die kleine preisliche Differenz zwischen vollelektrischen Seriensitzen und Komfortsitzen“ hingewiesen wurde, werde ich mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen. Mal schauen...

Vielen Dank für deinen umfangreichen Kommentar. Gerne mehr davon!

Viele Grüße
Alex

Neue Frage - diesmal zum HUD:

In meiner bisherigen Konfig sind u.a. schon enthalten:
-Xenon mit Scheinwerferwaschanlage
-adaptives Kurvenlicht
-Instrumente mit erweitern Umfängen

Mit einem heftigen Schlag an die Stirn musste ich feststellen, dass der preisliche Unterschied zum “Innovationspaket“ - nach Abzug der Listenpreise meiner bisher separat gewählten Einzelausstattungen - nicht mehr wirklich der Rede wert war.
Hierbei springt noch HUD und SpeedLimitInfo mit raus (wobei ich persönlich letzteres als ausgesprochen überflüssig empfinde). Mit dem HUD habe ich mich bisher noch gar nicht beschäftigt. Daher folgende...

Frage:
Werden die Navi-Informationen (vom Navi Prof.) im HUD vorwiegend als Pfeile/Symbole und mit nur ganz wenigen Ausnahmen (BAB-Ausfahrten) als 3D-Karte dargestellt? Oder bekomme ich die übliche Straßenkarte des Navis im HUD gezeigt?

VG
Alex

Zitat:

Original geschrieben von Berliner_BMW


Neue Frage - diesmal zum HUD:

In meiner bisherigen Konfig sind u.a. schon enthalten:
-Xenon mit Scheinwerferwaschanlage
-adaptives Kurvenlicht
-Instrumente mit erweitern Umfängen

Mit einem heftigen Schlag an die Stirn musste ich feststellen, dass der preisliche Unterschied zum “Innovationspaket“ - nach Abzug der Listenpreise meiner bisher separat gewählten Einzelausstattungen - nicht mehr wirklich der Rede wert war.
Hierbei springt noch HUD und SpeedLimitInfo mit raus (wobei ich persönlich letzteres als ausgesprochen überflüssig empfinde). Mit dem HUD habe ich mich bisher noch gar nicht beschäftigt. Daher folgende...

Frage:
Werden die Navi-Informationen (vom Navi Prof.) im HUD vorwiegend als Pfeile/Symbole und mit nur ganz wenigen Ausnahmen (BAB-Ausfahrten) als 3D-Karte dargestellt? Oder bekomme ich die übliche Straßenkarte des Navis im HUD gezeigt?

VG
Alex

Pfeil Anzeige, bei BAB Ausfahrten die Schilder analog idrive display

Auf der homepage von BMW kann man sich das aber alles auch ansehen

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Zitat:

Original geschrieben von Berliner_BMW


Neue Frage - diesmal zum HUD:

In meiner bisherigen Konfig sind u.a. schon enthalten:
-Xenon mit Scheinwerferwaschanlage
-adaptives Kurvenlicht
-Instrumente mit erweitern Umfängen

Mit einem heftigen Schlag an die Stirn musste ich feststellen, dass der preisliche Unterschied zum “Innovationspaket“ - nach Abzug der Listenpreise meiner bisher separat gewählten Einzelausstattungen - nicht mehr wirklich der Rede wert war.
Hierbei springt noch HUD und SpeedLimitInfo mit raus (wobei ich persönlich letzteres als ausgesprochen überflüssig empfinde). Mit dem HUD habe ich mich bisher noch gar nicht beschäftigt. Daher folgende...

Frage:
Werden die Navi-Informationen (vom Navi Prof.) im HUD vorwiegend als Pfeile/Symbole und mit nur ganz wenigen Ausnahmen (BAB-Ausfahrten) als 3D-Karte dargestellt? Oder bekomme ich die übliche Straßenkarte des Navis im HUD gezeigt?

VG
Alex

Pfeil Anzeige, bei BAB Ausfahrten die Schilder analog idrive display

Auf der homepage von BMW kann man sich das aber alles auch ansehen

Danke für die schnelle Antwort. Nun weiß ich bescheid.

Die Infos der BMW-Homepage habe ich zwar zur Kenntnis genommen, war mir aber nicht sicher, ob bei allen sonst möglichen individuellen Einstellungen, die dieser Hightech-Wagen zulässt, auf der Homepage auch alle Darstellungsoptionen gezeigt werden.
Außerdem hat mich die BMW-Info-Politik bisher nicht überzeugen können (siehe vorherige Posts) - die Autos aber sehr wohl schon. :-)

Wollte nur nochmal sicherstellen, dass mir in diesem Fall alle Infos vorliegen.

Vielen Dank
VG
Alex

Das mit der Optik von F07 kann ich sehr gut verstehen.
Bedenke aber, dass Du in dem Auto sitzt, nicht hinterher rennst.
Und aus dem F07 will man wirklich nicht aussteigen.
Meinen habe ich als Vorführer mit einem ausgesprochen guten Kurs geleast. Es ist ein 530dA GT. Jetzt habe ich spasseshalber auf der BMW-Wesbsite geschaut, wie viel mich ein gebrauchter 535dA GT gekostet hätte. Bei rund 62.000 Euro fand ich mehrere top ausgestattete Fahrzeuge. Die waren zwar teilweise etwas älter als ein Jahr, hatten aber im günstigsten Fall gerade mal 4.000 km, im schlechtesten Fall 15.000 km. Mein Auto hat jetzt schon 21.000 km, und ich fahre den erst seit 07/2011.
Mehr BMW für Dein Geld bekommst Du in keiner anderen Baureihe. Und beim GT beginnt die Motorisierung bei 530d, sprich Du hast immer einen Sechszylinder.

Zu HUD: dies ist für mich eine der genialsten Erfindungen im Moment. Wir haben HUD mit Speed-Limit-Info im Auto. Mein HUD ist noch das "alte", aber auch da sind die Navi-Daten sehr übersichtlich und nicht nur als Pfeile dargestellt. Spedd-Limit ist ein Gimmick, aber auch nichts mehr, beim nächsten Kauf könnte ich darauf verzichten. Ist zwar ab und an hilfreich, vor allem dort, wo man nicht oft unterwegs ist, die Präzision der Anzeigen lässt aber wirklich zu wünschen übrig. Auf HUD könnte ich dagegen nicht verzichten. ABER: fahre es unbedingt Probe. Einer der User hier hatte es im Probewagen und sowohl er wie auch seine Frau konnten damit nichts anfangen. Für mich ist das hingegen ein Extra, welches auch aus körperlichen Gründen hervorragend geeignet ist. Im Führerschein habe ich die Pflicht vermerkt, mit Brille zu fahren. Dementsprechend habe ich Brille im Auto, die für die Fernsicht gedacht ist. Soweit so gut, aber Tacho und Drehzahlmesser sind nicht Fernsicht, sondern ziemlich nahe. Mit der Brille ist das Ablesen davon nicht sehr einfach, weil die Fokusierung deutlich länger dauert. Mit HUD ist es dagegen kein Thema - die HUD-Anzeige ist da, wo ich sie brauche - weit vor der Nase.
Mit Navi-Pro kommt noch ein Extra, das ich bis jetzt sehr unterschätzt hatte: Spracheingabe. Momentan muss ich sagen, dass ich mir habe nicht vorstellen können, wie gut das funktiniert.

Dann noch der Hinweis zu Musik im Auto. Abgesehen von dem Lautsprecher-Paket (ich lass, dass Du HiFi bestellen willst - eine gute Entscheidung IMHO) ist auch noch die Art wichtig, in der die Musik ins Auto kommt. Willst Du außer Radio noch was hören, verzichte auf KEINEN Fall auf die USB-Schnittstelle. Aus Geizgründen habe ich darauf verzichtet und stattdessen die Speed-Limit-Info genommen. Jetzt könnte ich mich selbst in den A... beißen. Zwar kann man 12 GB Musikdaten auf der internen Festplatte von Navi Pro speichern, aber die Bedienung der Musikanlage ist alles andere als durchdacht und benutzerfreundlich. Außerdem klingen dieselben Lieder von der Festplatte schlechter als vom iPod, obgleich sie in beiden fällen als AAC/MP3 320bit abgelegt sind.

Falls noch Fragen da sind: her damit. Hier oder per PN (dann gäbe es auch die Möglichkeit, die Korrespondenz weiter per E-Mail auf kurzem Wege zu halten oder gar miteinander zu sprechen).

Probefahrteiendruck F10 520d Sportautomatik:So! Letzten Freitag durfte ich endlich den 520d zur Probefahrt abholen. Es war ein F10 mit Sportautomatik, HiFi (non-Prof.), Seriensitzen, Dakota (braun/schwarz), Serienfahrwerk und noch ein wenig mehr drin.

Diese Zusammenstellung war hervorragend für meine Probefahrt, da ich es auch auf diese Karosserieform, diesen Motor, diese Automatik, diese Lautsprecher, diese Sitze (allerdings vollelektrisch+Memory und mit Lordosenstütze) und dieses Leder (aber in schwarz) abgesehen habe. Das Serienfahrwerk halte ich mir als Option offen, da ich vom DDC nicht so recht überzeugt war – das war mir etwas „schiffig“, egal in welcher Dämpferabstimmung.

Eindrücke:
Motor
Es ist unglaublich, wie viel Fahrspaß BMW diesem kleinen Triebwerk entlocken konnte. Der Spurt von 0 auf 100 ist dem Katalog entsprechend souverän und absolut überzeugend. Die Elastizität ist abhängig von der vorherrschenden Streckengeschwindigkeit bärenstark bis ausreichend.
In der Stadt macht es sehr viel Spaß, diesem Motor Drehmoment abzuverlangen. Der 520d marschiert wirklich frech und frisch die Straße entlang, sorgt hier und dort für nach hinten nickende Köpfe bei den Mitfahrern und für ein Lächeln beim Fahrer.
Auf der Landstraße macht er seine Arbeit immer noch mit Freude und jeder Menge Souveränität. Aus einem Ort kommend wollte ich meinen Vordermann überholen, setzte den Blinker und war von dem Bumms des Triebwerks in dieser Situation so überrascht, dass ich den nächsten Kilometer mit Dauergrinsen gefahren bin.
Auf der Autobahn war der 520d ebenfalls keine Enttäuschung, auch wenn er naturgemäß „obenrum“ nachlässt. Der Spurt auf dem Beschleunigungsstreifen (Kickdown bei 40 km/h) war eine astreine Sache – hier gab es nichts zu meckern. Der Wagen schob richtig gut bis 180. mehr war aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht drin. Da die Autobahn recht leer war, konnte ich mir auch den Spaß erlauben, die Elastizitätswerte mit dem Popometer zu erfühlen. (Im Katalog ist der 520d als Handschalter mit 6,9sek für 80-120 bei 4./5. Gang eingetragen. Für Automatikwagen gibt es ja grundsätzlich keine solchen Werteangaben – muss man also mal testen.) Mit Arsch im Sitz und Beifahreruhr konnte man feststellen, dass die Automatikversion die Elastizitätswerte realisierte, die den Werksangaben für Handschalter entsprachen (nagelt mich jetzt aber nicht auf Messtoleranzen und Zehntelbereiche fest!)
Eine beeindruckende Situation ergab sich, als ich bei 120 einen Kickdown machte und durchzog – in kurzer Zeit und ohne belastende Geräuschkulisse waren die 180 erreicht, die ich zu DIESEM Zeitpunkt einfach noch nicht erwartet hatte (mein Blick war auf die Straße gerichtet; als ich wieder zum Tacho starrte, zeigte das die „180“ an. Mein Beifahrer war auch platt).

Beim Kaltstart nagelt der Motor etwas von außen, innen dagegen bekommt man nichts davon mit. Mit warmem Motor im Stadtverkehr mitzuschwimmen, erzeugt kaum ein Motorengeräusch im Inneren. Kickdown lässt die Geräusche erzeugen, die man von einem 4-Zylinder-Diesel erwartet, ohne – für seine Verhältnisse – unästhetisch zu werden. Autobahnfahrten entlocken dem Motor keine unentspannten Geräusche. Die Dämmung in diesem Wagen ist der Hammer!!!

Im Vergleich zum bereits probegefahrenen Audi A6 2.0 TDI war der 520d die reinste Spaßrakete!

(Liebe Sechsender-Verehrer:
Dies nur am Rande. Ich will wirklich keine Diskussion lostreten und weder euch noch andere missionieren. Dass die Sechszylinder den besseren Sound haben ist klar und unumstößlich. Dass viele Sixpack-Fahrer behaupten, sie könnten sich nie wieder an einen Vierzylinder gewöhnen, mag auch sein. Aber diese „Luxusprobleme“ habe ich nun wirklich nicht.
Ich komme von 4-Zylinder-Benzinern und empfinde den 20d in der Dämmung des F10 als ein wirklich gelungenes Paket. Mir ist auch klar, dass der 30d/35d viiiiel mehr Leistung hat und sich so mancher Besitzer dieser Modelle gerade fragt, wie man nur so auf den 520d abgehen kann. Den 530d hatte ich auch schon zur Probefahrt – Ja, geiler Sound, heftige Leistung, geiles Auto! Keine Frage. Aus Gründen der Privatnutzung/-finanzierung und Vernunft (*würg*) habe ich aber nach langem Überlegen den 530d für mich gestrichen. Und der 520d hat mir letztes Wochenende so viel Spaß bereitet, dass ich den 530d der vorletzten Probefahrt inzwischen schon fast (aber nur fast) vergessen habe.)

FW
Der 530d der vorletzten Probefahrt hatte DDC drin, was ich eigentlich unbedingt bestellen wollte. Aber irgendwie fand ich das dann doch zu „schiffig“. Der Wagen war für meinen Geschmack zu indirekt mit der Straße verbunden, egal in welcher Dämpferabstimmung ich unterwegs war. Selbst die „Sport“-Einstellung war mir noch zu nah am „Comfort“.
Der 520d vom letzten WE hatte das normale Stahlfahrwerk drin und ich war so froh, dass es auch so was gibt! In meinen Augen schwankte das Serienfahrwerk nicht ansatzweise so rum und gab mir einen viel direkteren Kontakt zur Straße. Ich werde definitiv das Serienfahrwerk nehmen. Da führt kein Weg dran vorbei!
So habe ich jetzt für das Geld des DDC auch andere SA ausgesucht.

Fahrgeräusche
Der 520d (Baujahr 09/11) erzeugte übrigens DEUTLICH (!!!) weniger Windgeräusche auf der Autobahn, als der 530d (Baujahr 03/11) von der vorletzten Probefahrt!

Sitze
Dieses Thema habe ich für mich nun schon fast ins Extrem getrieben und so was von ausgewalzt… inzwischen bin ich aber zu einem Entschluss gekommen.
In diesem Thread wurde ich darauf hingewiesen, mir aufgrund des relativ geringen Aufpreises zu den Komfortsitzen (Seriensitz+Lordosenstütze+Vollelektrik sind nur noch 800 Euro von den Komfortsitzen entfernt) letztere nochmals anzuschauen. Ich habe also noch mal an zwei Tagen die Salonwagen für jeweils eine Stunde genervt. Sitz einstellen, feinjustieren, aussteigen, wieder einsteigen, noch mal justieren, aussteigen, im Fond einsteigen…

Ja, die Komfortsitze sind der Hammer!!! Und: Nein, sie sind nicht familientauglich im 5er!

Ich hatte das Glück, im Salon F10/11 zu finden, die mit Komfortsitzen, Sportsitzen und vollelektr. Seriensitzen ausgestattet waren.
Wenn ich die Komfortsitze vorne (Fahrer und Beifahrer) auf mich einstelle und eine bequeme Sitzposition wähle, ist im Fond hinten so wenig Platz, dass ich es nicht glauben konnte. Ein fast 5 Meter langes Auto avanciert mit den Komfortsitzen schon fast zum 2-Sitzer (ja, ich weiß: das ist übertrieben dargestellt!).
Ich war so frei, und habe die Platzverhältnisse mit dem Handy fotografiert. Meine Frau konnte leider nicht in den Salon mitkommen, wäre aber zum Aufpreis für die Komfortsitze bereit gewesen – brauchte aber auch erst einmal Informationen. Als ich ihr die Fotos zeigte, winkte sie gleich ab und maulte über „Managerautos“ und „nicht familientauglich“.
Danach zeigte ich ihr die Fotos mit den Sport- und Seriensitzen. Da war dann auch gleich wieder Ruhe ;-)
Die Sportsitze habe ich diesmal nicht bequem bekommen. Egal, was ich eingestellt habe. An und für sich komisch, da ich in diese Sitze vor drei Wochen noch verknallt war. Bisher waren die auch in meiner Konfig drin. Jetzt sind sie rausgeflogen.

Die Fotos der Platzverhältnisse werde ich gleich im Anschluss posten. (Und denkt jetzt nicht, ich meutere gegen die Heiligkeit. Der 5er ist immer noch meine erste Wahl – aber halt auf keinen Fall mit den Komfortsitzen. Mit einem vier-Personen-Haushalt muss man halt auch auf so was achten. Sonst wäre das Leder auch oyster/schwarz und nicht schwarz geworden… )

Nach diesem spaßigen Wochenende mit 150km Stadt, 100km Landstr. und 90km Autobahn habe ich den 520d mit 7,6l abgegeben. Das geht für mein Empfínden in Ordnung, da ich 2/3 der Stadtstrecke als Lückenschnippser im Sportmodus der Sportautomatik zurückgelegt habe und die Autobahn eigentlich fast nur aus Kickdowns/Beschleunigungen bestand. Mit entsprechender Zurückhaltung ist hier also noch viel Einsparpotential – 6,5l halte ich für realisierbar.

Insofern denke ich, dass der 520d kein Vorführ – sondern ein Verführwagen ist.

Fotos folgen..

Vg
Alex

Komfortsitze
(Fahrer- und Beifahrersitze auf mich eingestellt, während ich mich selbst mal in den Fond setze)

"Bild 6" hat meiner Frau dann alles verhagelt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen