Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Vordere Bremsen klappern

Vordere Bremsen klappern

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 28. November 2022 um 22:05

Hallo zusammen,

 

seit einiger Zeit kommt von den vorderen Bremsen aus ein Klappergeräusch bei holprigem Boden. Das Problem ist, dass der Bremssattel wackelt und die Bremsklötze auf die Bremsscheibe schlagen. Bisher getauscht wurden der Bremssattelhalter, die Führungsstifte, sowie die Bremsklötze selbst. Die Bremsscheibe wurde vor einem Jahr ca. erneuert. Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und würde gerne von euch eine Meinung dazu hören. Eine „Halterungsfeder“ für die Beläge gibts beim B7 nicht oder? Danke im Voraus.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Das erste was aus einer holprigen straße klappern würde währe das Fahrwerk Querlenker, Stabi usw aber der Bremssattel eher nicht er lässt sich ja bewegen da es ein schwimmsattel ist aber klappern kann der nicht

Meist klappern die Bremsklötze im Sattel. Aber gerade der Schwimmsattel, der sich auf Führungen bewegt, im Gegensatz zum Festsattel, indem sich max.die Kolben bewegen, kann sich schon bewegen und so den Bremsklötzen mehr Platz zum klappern bieten .

Themenstarteram 29. November 2022 um 8:10

Zitat:

@85mz85 schrieb am 28. November 2022 um 23:28:00 Uhr:

Meist klappern die Bremsklötze im Sattel. Aber gerade der Schwimmsattel, der sich auf Führungen bewegt, im Gegensatz zum Festsattel, indem sich max.die Kolben bewegen, kann sich schon bewegen und so den Bremsklötzen mehr Platz zum klappern bieten .

Hast du vielleicht eine Lösung dafür?

Hat die Bremsscheibe ein Schlag oder hat das Radlager zuviel Spiel?

Ist das Schlagen auf beiden Seiten?

Man kann die Gummis der Führungen erneuern. Die sollten dann etwas strammer sitzen. Gibt auch Probleme mit den Toleranzen bei den Rückenplatten der Bremsklötze, sodaß diese von Hause aus zuviel Spiel haben.

Themenstarteram 29. November 2022 um 13:18

Zitat:

@Kpaul schrieb am 29. November 2022 um 12:00:35 Uhr:

Hat die Bremsscheibe ein Schlag oder hat das Radlager zuviel Spiel?

Ist das Schlagen auf beiden Seiten?

Das Schlagen ist auf beiden Seiten, links aber lauter.

Themenstarteram 29. November 2022 um 13:18

Zitat:

@85mz85 schrieb am 29. November 2022 um 12:13:58 Uhr:

Man kann die Gummis der Führungen erneuern. Die sollten dann etwas strammer sitzen. Gibt auch Probleme mit den Toleranzen bei den Rückenplatten der Bremsklötze, sodaß diese von Hause aus zuviel Spiel haben.

Das wurde vor einiger Zeit auch schon gemacht.

Häufigstes Problem bei den Bremsen sind die schon erwähnten , verschlissenen Auflageflächen der Beläge oder die Beläge selber (allen voran ATE) die Probleme mit den Maßen haben & beim bremsen klacken >das ist dieses Fehlerbild:

https://www.youtube.com/watch?v=cZ9bx7dI-Zw

https://www.youtube.com/watch?v=FemPocRkUwY

wenn das beides bei dir aber schon gemacht wurde & immernoch beidseitig vorhanden , ist es ehr unwahrscheinlich das es noch von der Bremse kommt.

Würde mal in Richtung Achse allen voran Spurstangenköpfe, Traglenker oder Stabilagerung schauen, sprich alles mal sogfältig mit Montiehebel abdrücken & gucken ob Spiel vorhanden.

Es reicht zb. ein defekter Kugelkopf vom Traggelenk & man wird wahnsinnig...das überträgt sich teilweise auch auf beide Seiten

Themenstarteram 29. November 2022 um 18:04

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 29. November 2022 um 17:30:54 Uhr:

 

Häufigstes Problem bei den Bremsen sind die schon erwähnten , verschlissenen Auflageflächen der Beläge oder die Beläge selber (allen voran ATE) die Probleme mit den Maßen haben & beim bremsen klacken >das ist dieses Fehlerbild:

https://www.youtube.com/watch?v=cZ9bx7dI-Zw

https://www.youtube.com/watch?v=FemPocRkUwY

wenn das beides bei dir aber schon gemacht wurde & immernoch beidseitig vorhanden , ist es ehr unwahrscheinlich das es noch von der Bremse kommt.

Würde mal in Richtung Achse allen voran Spurstangenköpfe, Traglenker oder Stabilagerung schauen, sprich alles mal sogfältig mit Montiehebel abdrücken & gucken ob Spiel vorhanden.

Es reicht zb. ein defekter Kugelkopf vom Traggelenk & man wird wahnsinnig...das überträgt sich teilweise auch auf beide Seiten

Beim Bremsen geht das Scheppern weg. Aber danke für die Hilfe!

Von ATE gibt es die Klebepads zum zuschneiden. Kannst du auf den Belag draufkleben, wie bei neuen Belägen.

 

Hatte aber auch schon Bosch Beläge die keine hatten und deshalb geklappert haben, mit den Klebepads war es weg.

 

https://www.ebay.de/itm/265640593434?...

Themenstarteram 29. November 2022 um 18:29

Zitat:

@Michi356 schrieb am 29. November 2022 um 19:27:09 Uhr:

Von ATE gibt es die Klebepads zum zuschneiden. Kannst du auf den Belag draufkleben, wie bei neuen Belägen.

 

Hatte aber auch schon Bosch Beläge die keine hatten und deshalb geklappert haben, mit den Klebepads war es weg.

Super. Danke, wusste nicht, dass es die gibt. Probier ich aus!

Sicher, dass es von den Bremsen kommt?

 

Vermute eher Querlenker vom Fahrwerk oder Axialgelenk/Spurstangenkopf der Lenkung.

 

Die Bremssättel sind schwimmend gelagert. Die Klötze mittels Federn eingesetzt.

Da klappert nix, es sei denn die Federn sind gebrochen (hatte ich mal an einem A4 B5).

Natürlich können die Belege klappern, hört sich teils wie eine leere Cola Dose an.

Der 3 Arm innen hat dann meist nicht genug Spannung, die äußeren zu kleben hilft auch.

Bei mir haben auch schon die Schutzkappen der Radnabe in der Felge geklappert und ich dachte das Lager hat einen weg.

Da hilft nur eine Bühne in der nächsten Hobby Werkstatt und ein Gummihammer.

Das kann ich so bestätigen. Bei mir war es der äußere Belag. Die Klebepads erneuert und weg war es.

 

Genauso wie von @Traninator beschrieben. Beim Bremsen war das Geräusch weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Vordere Bremsen klappern