Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Vom Traum, einen 3L 6 Zylinder Diesel unter 8 l/100 Verbrauch zu fahren.

Vom Traum, einen 3L 6 Zylinder Diesel unter 8 l/100 Verbrauch zu fahren.

BMW 5er F11
Themenstarteram 13. Februar 2013 um 15:13

Ein junger Mann aus E. wollte es nun endlich wissen. War er nach 8 BMW´s mit der 3.0 Liter Diesel Maschine nun wirklich zu blöde, diesen unter 8.0 l/100km Verbrauch zu bewegen.

Vor nun einer Woche schwor er sich, die nächste Tankfüllung so sparsam zu fahren, dass nach Ende des Tests eine 7. irgendetwas im Boardcomputer steht.

Schon die erste Fahrt gingen über 80km Autobahn bei Nacht. Wahnsinn!! :p Hammer. Den Wert von 7. irgendwas kann man unterbieten. Nun ja, von Freude am Fahren konnte man da nicht sprechen. Zum Teil nur 80 km/h. Immer den Momentanverbrauch im Visier. Sogar LKW`s haben ihn überholt. Wenn es bergab geht, geht es schonmal auf 120 km/h wenn man die 4. irgendwas Momentanverbrauch beibhalten will. Bergauf bloß kein Gas geben. Abfallen lassen bis auf 70 km/h, aber immer noch eine 4...... im BC. :) Nachts um 2:00 hat er den Wagen mit 4,8l/100 abgestellt. :D

Am nächsten Morgen sofort auf ECO gestellt und ab zur Firma. 5km Stadtverkehr, viel Verkehr. Ui, ui, ui, dass haut rein. :( 4,9 5,0 5,1 Motor, warum gehst Du denn nicht an der Ampel aus!!!! Noch nicht genug Betriebstemperatur. Zu kalt. 5,2 5,3 5,4 Puh die nächste Ampel kriege ich noch. Bloss nicht stehen bleiben; dass kostet. Schei...... doch schon rot. Mist. 5,5 5,6 kann doch jetzt nicht sein. Der ganze Schnitt geht den Bach runter. Und jetzt auch noch die kurze Autobahnauffahrt. Beschleunigen!!! 6,0

Abends das gleiche Bild. Schnell auf ECO und vorsichtig nach Hause. Mit 7,4 abgestellt. Gibt´s doch gar nicht. Dabei hat er das Gaspedal doch gar nicht berührt.

Ah, Weltklasse. Am nächsten Morgen steigt M. aus E hochmotiviert in seinen Diesel. Eine Fahrt nach Bochum mit 40 Gesamtkilometern steht an. ECO rein, Pianoperlen über Iphone an und die Momentanverbrauchsanzeige beobachten. Eh, du A..... warum hupst Du M. aus E an. Achso, das ist ja eine Beschleunigungsspur. Jau, der Verbrauch geht wieder runter. Am Abend ist er wieder bei 6,4 l/100.

Aber nach ca. 120km Autobahn stehen jetzt einige Stadtfahrten an. Der Verbrauch steigt und steigt.

Was soll ich sagen liebe BMW-Freunde. Nach 620km habe ich noch ca. 130km Restreichweite. Der BC zeigt 8,4 l/100 an. Das Fahren hat überhaupt keinen Spaß gemacht. Mein Ziel habe ich nicht erreicht, ist auch auf den restlichen 120km nicht mehr zu realisieren. Der BC reagiert schon gar nicht mehr. Nach ca. 45% Autobahn und 55% Stadt muß ich festhalten, dass weniger als 8,4 nicht geht. Vielleicht im Sommer. Aber nee, da kommen ja wieder die breiteren Schluffen drauf. Ich weiß es nicht. Aber mit Fahrspaß hat das nichts mehr zu tun. Eher mit Streß.

Ab morgen werde ich wieder Gas geben. Wenn ich so fahre, wie immer komme ich auf ca. 9,7 bis 10,0. Aber mit einer Menge Fahrspaß. Einem 535d oder 530d angemessen. Keine Raserei, einfach nur Spaß. Bin ich jetzt ein Umweltmuffel?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 13. Februar 2013 um 15:13

Ein junger Mann aus E. wollte es nun endlich wissen. War er nach 8 BMW´s mit der 3.0 Liter Diesel Maschine nun wirklich zu blöde, diesen unter 8.0 l/100km Verbrauch zu bewegen.

Vor nun einer Woche schwor er sich, die nächste Tankfüllung so sparsam zu fahren, dass nach Ende des Tests eine 7. irgendetwas im Boardcomputer steht.

Schon die erste Fahrt gingen über 80km Autobahn bei Nacht. Wahnsinn!! :p Hammer. Den Wert von 7. irgendwas kann man unterbieten. Nun ja, von Freude am Fahren konnte man da nicht sprechen. Zum Teil nur 80 km/h. Immer den Momentanverbrauch im Visier. Sogar LKW`s haben ihn überholt. Wenn es bergab geht, geht es schonmal auf 120 km/h wenn man die 4. irgendwas Momentanverbrauch beibhalten will. Bergauf bloß kein Gas geben. Abfallen lassen bis auf 70 km/h, aber immer noch eine 4...... im BC. :) Nachts um 2:00 hat er den Wagen mit 4,8l/100 abgestellt. :D

Am nächsten Morgen sofort auf ECO gestellt und ab zur Firma. 5km Stadtverkehr, viel Verkehr. Ui, ui, ui, dass haut rein. :( 4,9 5,0 5,1 Motor, warum gehst Du denn nicht an der Ampel aus!!!! Noch nicht genug Betriebstemperatur. Zu kalt. 5,2 5,3 5,4 Puh die nächste Ampel kriege ich noch. Bloss nicht stehen bleiben; dass kostet. Schei...... doch schon rot. Mist. 5,5 5,6 kann doch jetzt nicht sein. Der ganze Schnitt geht den Bach runter. Und jetzt auch noch die kurze Autobahnauffahrt. Beschleunigen!!! 6,0

Abends das gleiche Bild. Schnell auf ECO und vorsichtig nach Hause. Mit 7,4 abgestellt. Gibt´s doch gar nicht. Dabei hat er das Gaspedal doch gar nicht berührt.

Ah, Weltklasse. Am nächsten Morgen steigt M. aus E hochmotiviert in seinen Diesel. Eine Fahrt nach Bochum mit 40 Gesamtkilometern steht an. ECO rein, Pianoperlen über Iphone an und die Momentanverbrauchsanzeige beobachten. Eh, du A..... warum hupst Du M. aus E an. Achso, das ist ja eine Beschleunigungsspur. Jau, der Verbrauch geht wieder runter. Am Abend ist er wieder bei 6,4 l/100.

Aber nach ca. 120km Autobahn stehen jetzt einige Stadtfahrten an. Der Verbrauch steigt und steigt.

Was soll ich sagen liebe BMW-Freunde. Nach 620km habe ich noch ca. 130km Restreichweite. Der BC zeigt 8,4 l/100 an. Das Fahren hat überhaupt keinen Spaß gemacht. Mein Ziel habe ich nicht erreicht, ist auch auf den restlichen 120km nicht mehr zu realisieren. Der BC reagiert schon gar nicht mehr. Nach ca. 45% Autobahn und 55% Stadt muß ich festhalten, dass weniger als 8,4 nicht geht. Vielleicht im Sommer. Aber nee, da kommen ja wieder die breiteren Schluffen drauf. Ich weiß es nicht. Aber mit Fahrspaß hat das nichts mehr zu tun. Eher mit Streß.

Ab morgen werde ich wieder Gas geben. Wenn ich so fahre, wie immer komme ich auf ca. 9,7 bis 10,0. Aber mit einer Menge Fahrspaß. Einem 535d oder 530d angemessen. Keine Raserei, einfach nur Spaß. Bin ich jetzt ein Umweltmuffel?

249 weitere Antworten
Ähnliche Themen
249 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von milk101

Hallo!

Was hat Kaufen, Leasen, geschenkt bekommen oder gestohlen mit dem Fahrzeugverbrauch zu tun????

Wieso sollte man nicht mal testen, ob man mit einem 530d die unrealistischen NEFZ-Angaben auch nur annähernd erreichen kann. Der kombinierte Wert beim 530d F10 liegt immerhin bei 5,7l auf 100 km, da ist der Weg also noch weit.

CU Oliver

So isses, Danke.

Ich persönlich finde bzw. fände (da leider noch nicht geschafft) schon toll den Normverbrauch mal zu erreichen. Noch hat mein Dicker noch keine 2.000 km auf der Uhr, unter 8.4l Durchschnittsverbrauch habe ich es leider noch nicht geschafft (und das bei hauptsächlich Landstraßenbetrieb).

Zum Vergleich: mein alter TT, Quattro, 165KW und rund 1,5 Tonnen Lebendgewicht und kein Eco-Pro-Schnickschnack hatte mal auf einer rd. 1.800 Km Deutschlandreise (hauptsächlich Landstraße) einen Durchschnittsverbrauch von 6,0l.

Das ist für meinen Dicken noch die Herausforderung.

Ich finds einfach interessant den größten Spritspareffekt, nämlich den rechten Fuß, auszureizen.

@ all,

Ich habe zwar nicht alle Beiträge gelesen, daher mag es sein, dass ich wiederholen könnte, was andere bereits geschrieben haben:

1) Wer einen 3-Liter-Diesel fährt, der tut es bestimmt nicht unter Umweltgesichtspunkten (Spritsparen), sondern weil er es will und es sich leisten kann

2) Die Kosten für Sprit, Steuern und Versicherung dürften den Besitzer eines 5ers (selbst mit 3-Liter-Diesel-Motor) eigentlich nicht kratzen, schliesslich liegen wir beim Kauf eines solchen Autos weit in der oberen Hälfte 5-stelliger Preise....

3) Wer wirklich Sprit sparen will, der muss zum Golf 7 GTD greifen. Der kommt in der Tat mit 4,5 - 6 Litern unter vergleichbaren Bedingungen aus

Fahre übrigens ebenfalls 3-l-Diesel (E 61 touring mit Automatik, Bj. 05, 160 tkm) und liege beim Verbrauch über die letzten 25tkm (60% Stadt, 20% über Land, 20% BAB) bei rund 9,5 Liter.

gruss

Captalfa

Hi, mir ist klar, dass es hier pimär um 6-Ender geht, aber dennoch mal etwas zum viel geschmähten 4-Zylinder dem ja oft nachgesagt wird, er sei nur auf der Normrunde sparsam...

Nachdem ich mit meinem Ex-E61 530xd mit 6-Gang-Automatik immer so 9 Liter hatte, bin ich jetzt beim F10 520d (ohne eco-Pro Schalter) bei konstant 7 Liter im Winter (225er Reifen) und 7,3 im Sommer.

Mein Fahrprofil ist "Aussendienst", also schon mal 10 oder mehr (Kalt-) starts am Tag, 30% Stadt, 40% Landstraße, 30% Autobahn.

Ansonsten fahre ich nicht mehr als 10-20 Kmh über Tempolimit, aber immer zügig, überhole auch wo es geht und auf der Autobahn alles was erlaubt ist bzw. geht (bei 220-230 Tacho ist beim 520d allerdings Schluss, mehr nur mit Rückenwind).

Wenn man nebenher wie ich meist Musik hört oder telefoniert ist auch der 4-Zylinder vom Klang erträglich. Leistung vermisse ich nur sehr selten mal auf der freien Autobahn, was hier im Süden eh selten der Fall ist.

x-Drive vermisse ich nicht, ich bin im Gegenteil sehr überrascht wie gut ich mit der Heckschleuder überall durchkomme!

Alles in allem bin ich sehr überrascht, dass ich es nicht schaffe jetzt im Winter im Schnitt über 7 Liter zu kommen, das wäre mit dem 530d niemals drin gewesen.

Und für die die es hier immer raushängen lassen müssen nach dem Motto "5er fahren und dann sparen wollen/müssen": Ich hab mir den 520d bewußt geholt weil ich diese Motorisierung schlicht für zeitgemäßer halte, und nicht auf den Komfort dieser Klasse vezichten will und auch nicht weil ich mir keinen 6-Zylinder leisten kann oder besonders knausrig bin :D

Albtraum - aber es geht!

Mit meinem F10 535d xDrive verbrauche ich auf einer meiner Standardstrecken (Mannheim-Nizza) unfreiwillig nur 7,30L/100km (F - CH - I - F) bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 115-118km/h.

Den EU-Zyklus Verbrauch von 5,7L/100km erreiche ich nur bei konstant 100km/h.

Anhängend mein Konstantgeschwindigkeit-Verbrauchsdiagramm.

Zitat:

Original geschrieben von Pizer

Albtraum - aber es geht!

Mit meinem F10 535d xDrive verbrauche ich auf einer meiner Standardstrecken (Mannheim-Nizza) unfreiwillig nur 7,30L/100km (F - CH - I - F) bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 115-118km/h.

Den EU-Zyklus Verbrauch von 5,7L/100km erreiche ich nur bei konstant 100km/h.

Anhängend mein Konstantgeschwindigkeit-Verbrauchsdiagramm.

Fahre desöfteren die gleiche Strecke. Das kann ich so unterschreiben, mit 2 Liter mehr.

Nach rd. 41.000 KM in 14 Monaten sagt der BC 7,2 (nach Tankbelegen gerechnet sind's 7,5) Liter.

Das Auto davor war auch'n 3 Liter - 6-Zylinder mit Allrad, mit dem kam ich nach 3 Jahren und 110 Tkm auf einen Schnitt von 8,3 Litern auf 100 KM.

Ob 7,5 Liter nun viel oder wenig sind, muss jeder für sich entscheiden, die 10% Reduzierung ggü. dem Vorgänger sind m.E. eine tolle Leistung der Motorenbauer.

Mein Maximal-Verbrauch war am Pfingst-Montag 2012 eine 9,3 bei einer Autobahnstrecke von 680 km in 3:45 Stunden. Leider ist es im Alltag zu voll auf den Strassen...

Ich möchte mal an alle danke sagen die hier Beiträge posten.

Bin gerade dabei eine Entscheidung zu finden ob es ein 530 oder ein 525 werden soll.

Da sind solche Beiträge sehr hilfreich.

Ich bin der Meinung, wie viele hier, das ein Auto mit 2 to und 258 Ps bei ca 7-9 Liter Diesel sportlich zu bewegen schon eine super Leistung ist.

Ich denke auch das der Spritverbrauch an jedem Fahrer( Fahrverhalten) und Fahrstrecke liegt.

Die Frage ist wohl, was will ich genau.

1. Ein Auto das Sprit spart ( da gibt es andere Autos als einen 530d)

2. oder ein Auto das auch Spaß macht und man schön heizen kann( wenigstens ab und zu).

Ich zum Beispiel fahre auch ein Motorrad mit 200 Ps. Ich fahre aber nicht jeden Tag 300 km/h. Nur ab und zu. Also würde es auch Moped mit 90 Ps tun.

Aber es ist einfach geil wenn man 300km/h fahren will und es kann.

Genauso ist es wohl beim Auto.

Meine Frau hat einen 318 d. Schönes Auto reicht vollkommen aus.

Ich will aber einen 5er. Am besten einen 530d.

Derzeit bewege ich noch einen 520i 6 Zylinder durch die Gegend.

Den kann ich auch mit 7,5 oder eben 10l fahren.

Zitat:

Original geschrieben von wollehayabusa

Ich möchte mal an alle danke sagen die hier Beiträge posten.

Bin gerade dabei eine Entscheidung zu finden ob es ein 530 oder ein 525 werden soll.

Da sind solche Beiträge sehr hilfreich.

Ich bin der Meinung, wie viele hier, das ein Auto mit 2 to und 258 Ps bei ca 7-9 Liter Diesel sportlich zu bewegen schon eine super Leistung ist.

Ich denke auch das der Spritverbrauch an jedem Fahrer( Fahrverhalten) und Fahrstrecke liegt.

Die Frage ist wohl, was will ich genau.

1. Ein Auto das Sprit spart ( da gibt es andere Autos als einen 530d)

2. oder ein Auto das auch Spaß macht und man schön heizen kann( wenigstens ab und zu).

Ich zum Beispiel fahre auch ein Motorrad mit 200 Ps. Ich fahre aber nicht jeden Tag 300 km/h. Nur ab und zu. Also würde es auch Moped mit 90 Ps tun.

Aber es ist einfach geil wenn man 300km/h fahren will und es kann.

Genauso ist es wohl beim Auto.

Meine Frau hat einen 318 d. Schönes Auto reicht vollkommen aus.

Ich will aber einen 5er. Am besten einen 530d.

Derzeit bewege ich noch einen 520i 6 Zylinder durch die Gegend.

Den kann ich auch mit 7,5 oder eben 10l fahren.

War vor der selben Entscheidung: Der 320d reicht mir eigentlich, nur als 520d war mir der Motor zu lasch. Der 525d ist nicht so viel günstiger als der 530d (Thema Restwert), im Gegensatz zum Unterschied 530d-535d.

Mit dem 525d hätte ich eben das selbe an Power gehabt, wollte aber schon auch irgendwie noch bissl mehr Spass beim Gasgeben, wenn - wie Du richtig sagst - man mal kann.

530d Probefahrt hat dann alle Fragen beantwortet - der Zug, der Sound, und der minimal andere Verbrauch als der 525d, wenn überhaupt, was man hier so liest.

Dann kam noch der letzte Punkt: Noch einmal einen 6 Ender, bevor mit dem neuen Modell vielleicht nur noch die Dinger ab 300ps einen haben. Und jetzt freue ich mich jeden Tag mehr - 2 Monate noch!

am 25. Februar 2013 um 17:29

Um auf das eigentliche Thema zu antworten, momentan fahre ich noch einen E91 330d VFL mit Schaltgetriebe.

Ich fahre diesen jetzt seit ca. 22.000 km und gebe ihn in den nächsten Tagen zurück, es wird ein F10 520dA...

Um meine Erfahrungen mit einem 3er und 6-Zylinder einmal zu teilen, liegt bei meinem Streckenprofil von 70% AB, 15% Stadt und 15% Landstraße ein Durchschnittsverbrauch von 8,0 Litern an. Und das bei absolut gehemmter Fahrweise und Geschwindigkeitsbegrenzung bei 100 und 120. Bei normalem Fahrprofil mit etwas Spaß, werden es gerne 8,5. Bei Vollgasfahrten auf der AB gerne auch einmal 9,5. Ich bin letzten Sommer nachts von Wiesbaden nach München in ca. 2,5 Std. Verbrauch waren ca. 10,5 Liter. Angemessen denke ich für die Fahrleistung.

Warum ich jetzt dennoch den 520d genommen habe, hat zwei Gründe (die sich im Kaufpreis nicht unbedingt bemerkbar machten):

Mein neuer 5er hat Automatikgetriebe, welches den Wagen wesentlich 'spritziger' bewegen lässt, gerade in der Stadt. Die Leistung reichte mir bei den Probefahrten vollkommen aus. Der 530d hatte nach 5 Stunden Testfahrt ca. 8,5 Liter auf dem Display, der 520d nur 6,5. Das Fahrprofil dabei war ziemlich gleich. Deshalb entschied ich mich für den 520d. Da dieser auch noch in anderen Kategorien im täglichen Unterhalt günstiger kommt.

525d war keine Option. Hab schon einen Termin beim Freundlichen bezüglich Performance Kit auf 200 PS. Kommt günstiger und die Leistungsentfaltung ist gleich.

Wer also einen Diesel unter 8l bewegen will, greift zu einem Vierzylinder. Wenn der Verbrauch nur zweitrangig ist, kann der Sechszylinder mehr Spaß bringen! Ich rate allerdings lieber zu einem Zweitwagen und damit zu einem richtigen Sportler!

am 25. Februar 2013 um 17:36

Zitat:

Original geschrieben von bavaria5

Hab schon einen Termin beim Freundlichen bezüglich Performance Kit auf 200 PS.

Gute Entscheidung! Ich fahre seit ca. 50 tkm das Performance Power Kit zur vollen Zufriedenheit.

Gruß

Der Chaosmanager

am 23. April 2013 um 20:31

... mit dem Wechsel auf meine Sommerreifen (245er R18) habe ich mit der neuen Tankfüllung hauptsächlich mal Eco Pro anstatt Comfort+ genutzt. Weniger Fahrspaß hatte ich dadurch kaum, lediglich das Ansprechverhalten ist im Eco Pro etwas träge. Klar, die Strecke ist keine freigegebene Autobahn und eher Landstraßen Tempo. Aber dennoch, mit den warmen Temperaturen auf meiner Standard 20km Strecke... WOW!

vgS

am 24. April 2013 um 4:34

Man kann das Dingen auch stehen lassen, dann verbraucht er noch weniger...

Ne, aber im Ernst, auch ich habe manchmal meine Tage bei denen ich Spritsparrekorde aufstellen möchte... Meinen X6 M50d kann man wenn man wie auf rohen Eiern auf der AB rumfährt auch mit 8l bewegen...

Wobei dies "Bewegen" eher einem gestrandetem Waal gleicht ;)

Ich rechne schon lange den ECE Verbrauchswert +50%, dann komm ich in etwa dort hin was ich im Alltag so verbrauche. Ausschweifungen sind aber die Regel:D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von cryptoki

... mit dem Wechsel auf meine Sommerreifen (245er R18) habe ich mit der neuen Tankfüllung hauptsächlich mal Eco Pro anstatt Comfort+ genutzt. Weniger Fahrspaß hatte ich dadurch kaum, lediglich das Ansprechverhalten ist im Eco Pro etwas träge. Klar, die Strecke ist keine freigegebene Autobahn und eher Landstraßen Tempo. Aber dennoch, mit den warmen Temperaturen auf meiner Standard 20km Strecke... WOW!

vgS

Ist im Prinzip Augenwischerei und ein pseudogrüner Marketing-Gag. Denn was macht das Eco-Pro Modus? "Halbiert" die Motorleistung und regelt die Klimaanlage runter. Das kannst du auch selbst, indem du AC ausschaltest und vernünftig mit dem Gaspedal umgehst. Hab's ausprobiert... kommt auf dasselbe heraus :)

Grüße,

Phil

 

am 24. April 2013 um 8:00

... ich schreibe es gerne noch einmal, ich bewege mein Auto dabei nicht langsamer oder wie ein gestrandeter Wal. ;) Genauso wenig ist es ein Versuch den minimalen Verbrauch zu erreichen, gerne latsche ich mal drauf, wenn auch bei dieser Tankfüllung nicht sehr häufig.

@Birddog ist doch toll wenn ich durch einen Schalter genau das erreichen kann. Das Ziel findest Du auch ohne Navigationssystem. Du kannst vorher das Kartenmaterial anschauen und Dir die Strecke herausschreiben oder nimmst Du dann doch lieber das Navi Pro dafür. Beides geht und beides ist doch völlig in Ordnung.

vgS

am 24. April 2013 um 8:28

Zitat:

Original geschrieben von JJ400

Punkt 1: Einen 5er B kauft man nicht zum Sparen.

Punkt 2: Man macht so einen Versuch nicht bei den derzeitigen Temperaturen, bei denen jedes Auto - je nach Strecke - ca. 1 bis 2 Liter mehr braucht als im Jahresdurchschnitt.

Punkt 3: Man nehme einen Handschalter - und zwar richtig.

Punkt 4: Man erhöhe den Reifenluftdruck, ca. 0,5 bar mehr als empfohlen.

Ergebnis: Man kann einen 5er mit Sechszylinderdiesel mit 7 Liter fahren. Ohne Mühe.

Punkt 3: ist falsch

weil die neue 8G Automatik im Eco Mode die Drehzahl so absacken lässt das dass mit dem Handschalter im 6 Gang nicht funktioniert mit der passenden Drehzahl.

Kann ich bestätigen da ich beide Varianten besitze.

Und das der Handgeschaltene mehr säuft wie der Automat kann ich auch bestätigen.

530d 8G Automat 258PS: genau 6,8 Liter 60% Bahn 30% Stadt 20% Land

530d 6G Schalter 258PS: genau 7,5 Liter genau das gleiche Fahrprofil

also die Zeiten in denen ein Schalter weniger Braucht sind vorbei.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Vom Traum, einen 3L 6 Zylinder Diesel unter 8 l/100 Verbrauch zu fahren.