ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Volvo Sensus Connect -- What You Need, When You Need It.

Volvo Sensus Connect -- What You Need, When You Need It.

Volvo XC60 D
Themenstarteram 7. Januar 2014 um 21:10

Gestern habe ich zwei Videos zum neuen Sensus Connect entdeckt und heute einen kurzen Beitrag zu der Vorstellung auf der CES 2014.

Das System Sensus Connect ist bereits länger bei meinem "MyVolvo" Account hinterlegt mit Videos und Betriebsanleitungen, allerdings bin ich leider nicht im besitz von Sensus Connect. Ich gehöre "leider" zu denen, die einen XC60 MY2014 gekauft haben mit dem "alten" Sensus mit RTI. Hier wird es dann wohl keine Möglichkeit geben ein Update durchzuführen. Bis heute hatte ich immernoch ein bisschen Hoffnung :)

Video 1 youtube: http://www.youtube.com/watch?v=BbjG4tOqLiM

Video 2 youtube: http://www.youtube.com/watch?v=iihFhEkoYac

Artikel von motorauthority: http://www.motorauthority.com/.../...t-infotainment-system-at-2014-ces

Wie Volvo hier ankündigte wird das neue Sensus Connect in allen Modellen ab Mai 2014 verbaut sein. Die "glücklichen" Volvo fahrer, welche bereits das "derzeitige" Sensus Connect integriert haben, können sich über ein Update Ihres Systems freuen.

Ich wünsch noch einen schönen Dienstag Abend!

Viele Grüße,

Daniel

Noch ein kleines Update. Hier die offizielle Seite auf Volvo.com: http://www.volvocars.com/.../innovation-areas.aspx#/Sensus

Hier noch News von techradar.com: http://www.techradar.com/.../...cted-and-wikipedia-enabled-1213175?...

 

Beste Antwort im Thema

Und hier auf Deutsch, ein sehr wichtiger Satz fett markiert:

Immer und überall verbunden mit den Volvo Cloud-Angeboten

•Cloud-basierte Dienste und Infotainment-Angebote

•Systemintegration durch Ericsson

•Volvo als Innovationsführer bei vernetzten Fahrzeugen

Köln. Mit der Einführung des neuen Sensus Connect Systems ab Mai 2014 bietet die Volvo Car Group ein hochmodernes Infotainment- und Navigationssystem an. Nun ermöglicht der schwedische Premium-Hersteller seinen Kunden sogar ein wirklich konnektives Fahrerlebnis: Die neuen, cloud-basierten Angebote erlauben es dem Fahrer, einen Parkplatz zu finden und die Parkgebühren aus dem Auto heraus zu bezahlen, neue Restaurants am Zielort zu entdecken, seine Lieblingsmusik per Online-Stream – erstmalig nun auch das Internetradio Pandora - zu hören und vieles mehr.

„Technik soll das Leben leichter machen. Als wir das neue Volvo Sensus Connect entwickelten, haben wir unseren Kunden daher genau zugehört. Es geht nicht darum, Tausende von Apps anzubieten; es geht darum, den Kunden genau die Applikationen anzubieten, die sie brauchen – und zwar noch bevor sie überhaupt wissen, dass sie diese brauchen“, erläutert David Holecek, Connectivity Brand Manager bei Volvo Cars.

Die neuen Angebote schließen alle Aspekte des Reisens ein. Das System ermöglicht beispielsweise den Zugang zu Zehntausenden von Radiostationen – übrigens in einem Auto, das sich vor jeder Fahrt per Fernbedienung über das Smartphone vorheizen oder abkühlen lässt. Das Navigationssystem lässt sich ebenfalls schon aus der Ferne per Smartphone programmieren und bietet spannende Wikipedia-Informationen zum Zielort. Zudem kann der Fahrer ganz bequem nach freien Parkplätzen am Zielort suchen und die Parkgebühren schon im Voraus bezahlen. Diese Park&Pay App – eine erstmalig integrierte Lösung zum Finden von Parkplätzen und Bezahlen der Parkgebühr aus dem Fahrzeug heraus – basiert auf einer Car-2-Infrastructure Kommunikation und liefert ein Beispiel für neue Möglichkeiten, die sich aus der Kommunikation des Fahrzeugs mit seiner Umgebung ergeben.

Volvo gehört zu den wenigen Automobilherstellern, die strategisch in cloud-basierte Lösungen investieren und mit Partnern zusammenarbeiten. Die Volvo Lösung entspricht in Optik und Bedienung dem hohen Niveau der Marke und bietet die Möglichkeit, Inhalte fortlaufend zu aktualisieren.

„Es ergibt keinen Sinn, das Auto mit Technik vollzustopfen, wenn die Kunden dies als überfordernd empfinden. Daher liegt unser Schwerpunkt stets darauf, unseren Kunden bestmögliche Lösungen anzubieten, die so leicht und intuitiv wie möglich wahrgenommen werden können“, fügt David Holecek hinzu.

Partnerschaft mit Ericsson und Integration von Pandora:

Volvo hat für dieses Projekt Partner ausgewählt, die auf ihren Feldern zu den Besten zählen. Die schwedische Zusammenarbeit zwischen der Volvo Car Group und Ericsson setzt dabei auf die Synergien in den Bereichen Marktforschung und Innovationskraft. Das visionäre Ergebnis basiert auf der „Connected Vehicle Cloud“-Plattform von Ericsson, die aktuelle und künftige Kundenbedürfnisse im Hinblick auf vernetzte Fahrzeuge erfüllt. Volvo brachte dabei seine Expertise auf dem Gebiet des Fahrerverhaltens ein, während Ericsson für Beratung und Systemintegration zuständig war.

„Diese Partnerschaft ist ein weiterer Beweis dafür, dass Volvo als Innovationsführer auf diesem Gebiet die Wichtigkeit des Autos in einer zunehmend verbundenen Gesellschaft kennt“, sagte Lex Kerssemakers, Senior Vice President Product Strategy and Vehicle Line Management bei der Volvo Car Group. „Mit diesem strategischen Schritt nach vorn können wir dank der erstklassigen Service-Plattform von Ericsson unseren Kunden ungeahnte neue cloud-basierte Apps und Services bieten.“

Per Borgklint, Senior Vice President und Head of Business Unit Support Solutions bei Ericsson, fügte hinzu: „Unsere Kooperation mit Volvo zeigt, wie sich die Industrie in der vernetzten Gesellschaft verändert. Die Entwicklung neuer Services wird durch das nahtlose Verschmelzen von Informations- und Kommunikationstechnologien wie Breitband, Mobilität, Smartphones und Cloud ermöglicht.“

Weitere Partner sind zum Beispiel Pandora, HERE, Yelp, Glympse und Parkservice-Anbieter. Dadurch konnte sich der schwedische Premium-Hersteller darauf konzentrieren, was die Marke am besten kann: ein sicheres und komfortables Fahrzeug bauen, das höchsten Fahrspaß bietet.

„Wir sind besonders stolz, dass wir im Rahmen der CES die Einbindung des Internetradios Pandora in unser Sensus Connect System vorstellen können. Sensus Connect bietet die erste integrierte Lösung - unterstützt von Pandora, dem Internetradiodienst mit mehr als 76 Millionen aktiven monatlichen Zuhörern“, erklärte David Holecek. „Dem Volvo Fahrer wird so ermöglicht, über Sensus Connect Pandora zu streamen - über eine Datenverbindung, die über das eingebaute Modem oder das Smartphone hergestellt wird. Die Nutzung von Pandora wird damit so einfach wie bisher des normalen Radios.“

„Der Fahrer kann jetzt nahtlos vom Hören seiner Lieblingsmusik über High-End Lautsprecher auf die Sprachausgabe von Textbotschaften wechseln, ohne dabei die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen. Stellen Sie sich ein Auto vor, dass Sie nicht nur an den nächsten Werkstattbesuch erinnert; es schlägt Ihnen auch gleich einen Termin vor. Dies ist nur der erste Schritt auf dem Weg, das Autohaus komplett in das digitale System zu integrieren. Daraus werden sich in Zukunft weitere Möglichkeiten ergeben. Auch veraltete Navigationskarten oder teure Karten-Updates gehören der Vergangenheit an, im Sensus Navigationssystem sind lebenslange Updates enthalten,“ fügt David Holecek hinzu.

Das neue Sensus Connect umfasst eine großartige Auswahl cloud-basierter Apps, die darauf ausgelegt sind, das gesamte Erlebnis an Bord des Autos zu vereinfachen.

 

„Zu meinen Lieblings-Komponenten des neuen Sensus Connect zählt die Glympse App, mit der man seinen aktuellen Standort mit anderen teilen kann: perfekt für Fahrgemeinschaften oder wenn man einen Freund zum ersten Mal besucht. Und natürlich die Tatsache, dass das ganze Auto zum Wi-Fi Hotspot für alle mobilen Endgeräte umfunktioniert werden kann. Eine integrierte Dachantenne sorgt dabei für den bestmöglichen Empfang“, so David Holecek abschließend.

 

Alles in allem ist Sensus Connect dazu da, die Bedürfnisse des Fahrers zu erfüllen und das Leben der Volvo Kunden leichter zu machen, ohne Sicherheit oder Komfort zu beeinträchtigen.

 

Hinweise:

Das überarbeitete Sensus Connect ist ab Mai 2014 in allen neuen Volvo Fahrzeugen verfügbar. Jenen Kunden, deren Fahrzeuge bereits über Sensus Connect verfügen, wird ein Update für ihr System angeboten.

 

Zum Funktionsumfang zählen unter anderem:

•Unterhaltung

-Pandora - Internetradio

-100.000 Radiostationen über TuneIn

-Rdio – Musik-Streaming-Dienst

-Stitcher – On-Demand Radio-Shows und Podcasts

-Regionale Hörbuchangebote

 

•Navigation

-Überarbeitetes Navigationssystem mit 3D-Grafik und lebenslangen Karten-Updates

-Park&Pay über Parkopedia– Parkplatzsuche und Bezahlen von Parkgebühren

-Yelp – Suchen lokaler Angebote, z. B. Restaurants, mit Bewertungen und Empfehlungen

-Glympse – Mitteilen des aktuellen Standorts

-HERE by Nokia – cloud-basierte Angebote für online und offline Navigation

-Send to Car – Reiseplanung auf dem Smartphone und Übertragung an das Navigationssystem im Auto

-Wikipedia – Ausführliche Informationen zu lokalen Sehenswürdigkeiten

-Baidu – Lokale Suche für den chinesischen Markt

 

•Bedienung

-Hochwertigere Darstellung

-Sprachsteuerung und Sprachausgabe von Textnachrichten

 

•Konnektivität

-Integrierte Dachantenne und 3G Modem

-Wi-Fi Hotspot im Fahrzeug

-Smartphone-Einbindung (Wi-Fi und Bluetooth)

-Bluetooth Audio-Streaming

-Freisprecheinrichtung

 

•Services

-Smartphone App – Verbinden des Smartphones mit dem Fahrzeugsystem

-Fernbedienung – Vorheizen und Abkühlen des Fahrzeugs per App-Steuerung

-Buchen von Service-Termine

-Connected Service Booking – Verbindung zwischen Fahrzeug und Volvo Partner, um komfortabel Servicetermine zu buchen

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten

Eine Frage von einem Volvo Neuling (habe noch keinen):

Beim Sensus Connect (bzw. Pro) finde ich die Aufzählung aller möglichen Online Dienste (wie Hotels suchen, Parkplätze suchen,...) aber für mich ist der wichtigste Grund für eine Online-Anbindung des Navis die viel aktuelleren Stauinformationen (im Vergleich zu TMC). Darüber steht nirgends was.

Selbst VW hat jetzt in den Navis Online-Verkehrsinfos (wie BMW). Die sind (vorausgesetzt von den richtigen Anbietern) einfach viel brauchbarer als TMC.

Baut das Sensus Connect jetzt aktuelle Online-Stauinfos in die Navigation ein oder nicht ???

Falls nicht: Werden die viel aktuelleren DAB Stauinfos (im Vergleich zu TMC) benutzt, falls DAB dazubestellt wurde?

Ich wäre für eine Klarstellung dankbar.

Ich habe Sensus MY 2015 und DAB.

Von Internet-Meldungen habe ich noch nix gesehen, obwohl schon mal irgendwo angekündigt, meine ich.

Wo sehe ich denn, ob für TMC DAB benutzt wird? Werde nacher mal nachschauen, ob ich was finde.

Ich habe aber den Eindruck, dass die Meldungen für meine tägliche Strecke von 65 km um Köln herum besser geworden sind gegenüber meinem V60 MY 2012.

Vielen Dank schon mal für die Antwort :)

Sieht leider so aus als ob Verkehrsinfos nur per UKW über RDS TMC (und nicht per DAB über TPEG) von Volvo vorgesehen sind:

V-Traffic Service Agreement with Volvo Cars

Kann das jemand verifizieren? Oder gibt es vielleicht doch eine TPEG Einstellung in den DAB Einstellungen des Radios?

Verkehrsinfos über Internet würden mir aber auch schon reichen. Weiss dazu jemand was?

Hallo,

verifizieren kann ich es nicht, allerdings schaltet das Radio von DAB auf UKW um wenn eine Verkehrsmeldung kommt. Das merkt man durch den Zeitversatz des DAB Streams - sprich DAB hinkt UKW/FM ein weing hinterher.

cu

Bei mir ist auch nur WDR 2 auf 100,4 MHz eingetragen, also UKW.

Von Umschalten auf UKW bei Verkehrsmeldungen habe ich noch nie etwas bemerkt, der Ton bleibt immer klar und gemäss meinem Verständnis ist Sensus nicht in der Lage von DAB+ auf UKW umzuschalten.

Was mir bisher aufgefallen ist, das es viel mehr und schneller Verkehrsmeldungen und Ändergen der selben gibt, auf dem Navi. Unter dem Menü der Verkehrsmeldungen lassen sich diese auch vorlesen, das scheint auch eine digitale Lösung zu sein, da es etwas nach Computerstimme klingt, das könnte also von DAB+ kommen.

Vom Internet kommen die Information mit Sicherheit nicht, denn die Verkehrsmeldungen in neuer Häufigkeit kommen auch dann, wenn keine Internetverbindung per Handy aktiv ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Volvo Sensus Connect -- What You Need, When You Need It.