ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Vmax-Sperre "entsperren"? 119g-TDI mit verlängertem 250Nm-Plateau?

Vmax-Sperre "entsperren"? 119g-TDI mit verlängertem 250Nm-Plateau?

Themenstarteram 12. Juni 2009 um 21:22

Hallo,

werde evtl. einen 119g 2.0TDI in die nähere Auswahl nehmen und habe eine Frage:

Kennt jmd. einen Tuner, der die Vmax-Sperre aufhebt und nur die Leistung (ca. 130-140PS) beim 119g TDI anhebt ohne dabei das maximale Drehmoment zu erhöhen? Das Getriebe ist ja "nur" für 250Nm ausgelegt, wenn ich das richtig mitbekommen habe!?

Die Getriebeübersetzung ist ja wie gemacht für etwas mehr unter der Haube (der 119g TDI läuft ja mit ca. 100PS bei 3500 U/min schon recht zügig auf seine "voreingestellte" Vmax im 5.Gang) und den Drehmomentverlauf könnte man ja theoretisch als 250Nm-Plateau auf großer Drehzahlbandbreite (z.B. 1500-4000 U/min) setzen. Das wären geniale Fahreigenschaften, wie sie kaum perfekter sein könnten.

 

Beste Antwort im Thema

Deine Überschrift find ich ja schon unpassend aber vielleicht erklärst du das mal.

"Vmax-Sperre entsperren" - wo nicht mehr Power ist kann man nix entsperren.

"119g. TDI" - du kaufst dir allenernstes ein CO² reduziertes Auto um "besonders" umweltfreundlich zu sein und willst es anschliessend chippen/tunen etc. lassen damit du wieder schneller wirst oder mehr kraft beim beschleunigen hast?

Ich fahre seit kurzem einen TDI mit 140 PS. Der hat genug Bumms in allen Lebenslagen und ist schnell und dabei pustet er auch nur 10 gramm mehr in die Umwelt. **...und dabei hab ich immer noch eine gutes Gewissen!**

Sorry, aber das Geld was du beim Kauf gespart hast schmeisst du jetzt durch das Tunen wieder zum Fenster raus!

Meine Meinung.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

ne kenne niemanden

Wäre sinnvoller diese Frage direkt an die diversen Tuner zu stellen. Die solten wissen ob es möglich ist oder nicht.

Themenstarteram 12. Juni 2009 um 22:21

Zitat:

Original geschrieben von SaschaE.

Wäre sinnvoller diese Frage direkt an die diversen Tuner zu stellen. Die solten wissen ob es möglich ist oder nicht.

Werde ich wohl auch machen (habe da auch schon einen recht kompetenten Mann im Visier).

Die Drehmomentkurve zu glätten ist für einen guten Tuner eigentlich kein Problem.

Mein "großer" Diesel hat ja auch ein "individuelles" Tuning mit geglättetem Drehmoment des Differentials zu liebe.

Ich dachte halt, ich frage mal vorher ob´s da schon was für den TDI gibt. Bin VW-mäßig ein Neuling.

Deine Überschrift find ich ja schon unpassend aber vielleicht erklärst du das mal.

"Vmax-Sperre entsperren" - wo nicht mehr Power ist kann man nix entsperren.

"119g. TDI" - du kaufst dir allenernstes ein CO² reduziertes Auto um "besonders" umweltfreundlich zu sein und willst es anschliessend chippen/tunen etc. lassen damit du wieder schneller wirst oder mehr kraft beim beschleunigen hast?

Ich fahre seit kurzem einen TDI mit 140 PS. Der hat genug Bumms in allen Lebenslagen und ist schnell und dabei pustet er auch nur 10 gramm mehr in die Umwelt. **...und dabei hab ich immer noch eine gutes Gewissen!**

Sorry, aber das Geld was du beim Kauf gespart hast schmeisst du jetzt durch das Tunen wieder zum Fenster raus!

Meine Meinung.

Themenstarteram 12. Juni 2009 um 23:05

Zitat:

Original geschrieben von gtiPfeiffer

Deine Überschrift find ich ja schon unpassend aber vielleicht erklärst du das mal.

"Vmax-Sperre entsperren" - wo nicht mehr Power ist kann man nix entsperren.

"119g. TDI" - du kaufst dir allenernstes ein CO² reduziertes Auto um "besonders" umweltfreundlich zu sein und willst es anschliessend chippen/tunen etc. lassen damit du wieder schneller wirst oder mehr kraft beim beschleunigen hast?...

Also der Reihe nach ...

1. Der 119g hat bei 3500 U/min ca. 100PS (geschätzt) und rennt damit im 5.Gang Tacho 200, also wohl echte 190km/h.

2. Der von mir gefahrene 119g-TDI hatte definitiv eine Vmax-Sperre und wäre auf jeden Fall schneller gewesen ohne diese! Ich erlaube mir das nach diversen Autos und bisher ca. 600Tausend gefahrenen Kilometern beurteilen zu können. Ausserdem ist bei 3500U/min Pmax noch nicht erreicht.

3. Ich würde mir den 119g nicht kaufen, weil ich damit "besonders umweltfreundlich" sein will. Habe ich nie behauptet. Ich finde die langen Gänge klasse und den vergleichsweisen günstigen Einstiegspreis (schon deutlich günstiger als der 140PS-TDI) beim 119g-TDI. Den 119g 2.0TDI kann man ohne Bedenken auf 140PS chippen. Man muss eben auf´s Getriebe achten!

4. Chippen um schneller zu werden: JA! Chippen um schneller beschleunigen zu können: NEIN, das ist unwichtig! Ich würde es ja bei 250Nm belassen ... also würde sich beschleunigungsmäßig eh nicht soviel ändern.

5. Bisher haben ALLE meine "leistungsoptimierten" Autos nach dem Eingriff WENIGER verbraucht! Ein "Umweltrowdie" bin ich also nicht! *zwinker* Ich mag´s nur nicht, wenn Potential brach liegt und nicht genutzt wird.

Ich möchte hier auch nicht über die Sinnhaftigkeit von "Leistungsoptimierungen" diskutieren.

Da wird es immer unterschiedliche Meinungen geben.

Ich kenne nur Chiptuning wo man das Drehmoment anhebt, die Leistung aber gleich annähernd bleibt. Damit man ein langes Getriebe besser nutzen kann um Kraftstoff zu sparen.

Andersrum ginge wohl nur mit einer Spezialanfertigung. Kostet natürlich entsprechend mit Einzelabstimmung, Abgasgutachten usw....

Wäre interessant zu wissen, ob es wirklich so was gibt.

Särkere Kupplung + Chip- wie schauts da aus? (wohl aber erst in ein paar jahren, derzeit ist mir das auto zu schade dafür :D)

VMAX begrenzung hat der 119g (zumindest meiner). Bei exakt 200 nach digitaltacho geht nix mehr, drehzahl ~ 3500.

Ich schrieb mal an VW btgl der Sperre, und die sagten mir es sein eine Drehahlbegrenzung - die kann dann aber nur für Gang #5 gelten.

Themenstarteram 13. Juni 2009 um 11:21

Zitat:

Original geschrieben von VenoX

 

Ich schrieb mal an VW btgl der Sperre, und die sagten mir es sein eine Drehahlbegrenzung - die kann dann aber nur für Gang #5 gelten.

Eine frühzeitige Drehzahlbegrenzung im letzten Gang ist quasi eine Vmax-Sperre.

Ich vermute, dass VW bei den vielen Motor- und Getriebekombinationen per Vmax-Sperre die Autos entsprechend staffelt. Sonst würde ein 119g-2.0TDI dem neuen 1.6TDI nachher auf der BAB noch deutlich davonziehen. Das erklär mal ´nem 1.6TDI-Besitzer, der ja eigentlich nur 1km/h langsamer sein sollte! ;)

am 13. Juni 2009 um 12:26

Zitat:

Original geschrieben von gtiPfeiffer

Deine Überschrift find ich ja schon unpassend aber vielleicht erklärst du das mal.

"Vmax-Sperre entsperren" - wo nicht mehr Power ist kann man nix entsperren.

"119g. TDI" - du kaufst dir allenernstes ein CO² reduziertes Auto um "besonders" umweltfreundlich zu sein und willst es anschliessend chippen/tunen etc. lassen damit du wieder schneller wirst oder mehr kraft beim beschleunigen hast?

Ich fahre seit kurzem einen TDI mit 140 PS. Der hat genug Bumms in allen Lebenslagen und ist schnell und dabei pustet er auch nur 10 gramm mehr in die Umwelt. **...und dabei hab ich immer noch eine gutes Gewissen!**

Sorry, aber das Geld was du beim Kauf gespart hast schmeisst du jetzt durch das Tunen wieder zum Fenster raus!

Meine Meinung.

Es geht ihm nicht um die Umwelt sondern ums Steuern sparen. Steuerbetrug halt ;)

am 13. Juni 2009 um 12:58

Moin

Zitat:

Original geschrieben von VenoX

Ich schrieb mal an VW btgl der Sperre, und die sagten mir es sein eine Drehahlbegrenzung - die kann dann aber nur für Gang #5 gelten.

Also so wie das in dem Schreiben von VW formuliert ist, kann es sich dabei eigentlich nur um den ganz normalen Drehzahlbegrenzer handeln, den heutzutage eigentlich alle Autos haben:

"Beim neuen Golf erfolgt eine Drosselung der Motorhöchstdrehzahl, um vor Beschädigungen des Motors zu schützen. Die Geschwindigkeit hingegen wird nicht gedrosselt."

Eine Anhebung der Leistung ohne Anhebung des Drehmomentes halte ich generell für schwierig umsetzbar und eigentlich auch ein bißchen widersinnig. Das heutige Tuning geht normal genau den umgekehrten Weg, Anhebung des Drehmomentes und wenn dabei noch ein paar PS zusätzlich abfallen wird das billigend in Kauf genommen.

Leistungsanhebung bei gleichbleibendem Drehmoment ist eher das althergebrachte Tuning z.B. durch schärfere Nockenwellen, das brachte zwar mehr Leistung in der Spitze, aber die Leistungscharakteristik wurde dadurch verschlechtert.

Das Argument mit den längeren Gängen beim 119g-TDI ist mir auch noch nicht so ganz klar, der 140-PS-TDI hat ja 6-Gang und ist damit insgesamt sogar länger übersetzt, geht es Dir da um die längeren einzelnen Gänge?

Geringerer Verbrauch ist bei Chip-Tuning durchaus möglich, dies aber vor allem durch höheres Drehmoment und damit niedrigeres notwendiges Drehzahlniveau. Bei dem was Du vorhast, halte ich aber eine Verbrauchserhöhung für sehr wahrscheinlich.

Gruß

Stefan

Themenstarteram 13. Juni 2009 um 17:20

Zitat:

Original geschrieben von Holsteiner72

 

Eine Anhebung der Leistung ohne Anhebung des Drehmomentes halte ich generell für schwierig umsetzbar und eigentlich auch ein bißchen widersinnig. Das heutige Tuning geht normal genau den umgekehrten Weg, Anhebung des Drehmomentes und wenn dabei noch ein paar PS zusätzlich abfallen wird das billigend in Kauf genommen.

Sorry, aber das kann ich nicht unkommentiert lassen.

Wenn das Drehmoment erhöht wird, erhöht sich AUTOMATISCH auch die Leistung! Leistung ist nämlich Drehmoment x Drehzahl.

Ich will das Drehmoment ja nicht in der Spitze (maximales Drehmoment) erhöhen, sondern hinten raus mehr Drehmoment haben, ähnlich wie der 140PS-TDI. Der hat am Ende auch weniger Drehmoment, nämlich ungefähr 230Nm! Der 119g-TDI hätte dann eben ein maximales Drehmoment von 250Nm und bei 4000U/min ca. 250Nm und 140PS. Das wäre absolut nicht "materialmordend".

Mein Wunsch entspräche eben einem sehr langem Drehmomentplateau. Im Grunde normales Tuning mit beschnittenem maximalen Drehmoment, dem Getriebe zu liebe. Sowas ist schon machbar über die Eispritzmenge (E-Gas) entlang der Drehzahl.

Zitat:

Original geschrieben von Holsteiner72

 

Das Argument mit den längeren Gängen beim 119g-TDI ist mir auch noch nicht so ganz klar, der 140-PS-TDI hat ja 6-Gang und ist damit insgesamt sogar länger übersetzt, geht es Dir da um die längeren einzelnen Gänge?

Echt? Ist das so, dass der 6.Gang des 140PS-TDI länger ist als der 5.Gang des 119g-TDI? Bist du dir da sicher?

am 13. Juni 2009 um 22:58

Moin

Zitat:

Echt? Ist das so, dass der 6.Gang des 140PS-TDI länger ist als der 5.Gang des 119g-TDI? Bist du dir da sicher?

Hab da mal einen alten Thread zu ausgegraben:

Alter Thread zu den Übersetzungen

Demnach hat der 119g im 5. Gang eine Übersetzung von 2.12 und der 140PS-TDI im 6. Gang von 1.98.

Das spiegelt sich auch in der Drehzahl wieder. Hier wurden irgendwo für den 119g-TDI 3.500 U/min bei 200 km/h genannt, für den 140PS-TDI wurden dagegen schon mal 1.650 U/min bei 100 km/h genannt, was dann hochgerechnet 3.300 U/min bei 200 km/h wären, die Differenz paßt dann wieder zur Differenz bei der Übersetzung.

Wäre ja auch irgendwie unclever, wenn man den zusätzlichen Gang bei einem stärkeren Motor nicht für eine längere Übersetzung nutzte.

Zitat:

Wenn das Drehmoment erhöht wird, erhöht sich AUTOMATISCH auch die Leistung!

Wo habe ich etwas anderes gesagt? Ich habe es nur anders formuliert, daß heutzutage das Drehmoment beim Tuning im Vordergrund steht, daß dabei aber quasi als Abfallprodukt eben notwendigerweise auch die Leistung steigt, und das wird dann eben billigend in Kauf genommen ;) Schadet ja auch nicht :cool:

Nur andersherum die Leistung erhöhen zu wollen, ohne daß dabei das Drehmoment steigt, nur um das Getriebe zu schonen, ist für mich irgendwie Krampftuning, dann doch lieber gleich den 140er nehmen.

Oder einfach mal einen seriösen Tuner fragen, was der dazu sagt, ob so etwas a) möglich und b) sinnvoll ist. Und ob sich das c) dann überhaupt noch lohnt, wenn die Programmierung eine Sonderlocke ist, weil keiner sonst so etwas haben will.

Die Differenz zwischen 119g-TDI und 140PS-TDI liegt bei gleicher Ausstattung bei 1.975 €, ich meine irgendwas bei 1.500 € kostet das Chiptuning bei einem seriösen Anbieter wie Abt, Sonderprogrammierung entsprechend teurer, da sind wir dann schon wieder bei "lieber gleich den 140er nehmen".

Einziger Vorteil des 119g-TDI ist da dann noch, daß man ihn auch als Trendline bekommt und da noch ein paar Euro sparen kann, aber vergleichbar ist das dann nicht mehr, da hat man dann auch weniger Auto.

Gruß

Stefan

am 15. Juni 2009 um 7:45

Zitat:

Original geschrieben von E30-Fanatiker

 

4. Chippen um schneller zu werden: JA! Chippen um schneller beschleunigen zu können: NEIN, das ist unwichtig! Ich würde es ja bei 250Nm belassen ... also würde sich beschleunigungsmäßig eh nicht soviel ändern.

oh man mir fehlen die worte :D

ich schlage dich für den Nm>PS-award vor.

Ein guter Tuner ist problemlos in der Lage, die maximale Leistung anzuheben ohne das maximale Drehmoment anzutasten. Was soll daran auch schwierig sein? Man trägt dem potentiellen Tuner sein Anliegen vor und dann wird sich zeigen ob er nur fix-fertige Chips verkauft oder auch Ahnung von den Kennfeldern hat.

Bei dem Tuner, den ich demnächst an meinen OPC lassen werde, kann ich zwischen unzähligen Kennfeldern wählen.

Gruss

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Vmax-Sperre "entsperren"? 119g-TDI mit verlängertem 250Nm-Plateau?