Vmax Begrenzer deaktivieren

Audi A8 D3/4E

Hallo,
dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.
Ich bin schon seit ca. einem Jahr "heimlicher Mitleser" und finde dieses Forum wirklich klasse.

Nun bewegt mich auch eine Frage, auf die ich mittels Suchfunktion kein befriedigendes Resultat gefunden habe.

Ich beabsichtige bei meinem Fahrzeug, einem 2003er 3,7l A8 die Vmax Abregelung zu deaktiveren.
Inzwischen bin ich soweit informiert, dass dies mit VCDS nicht möglich ist, sondern man ein anderes Programm wie Lemmiwinks benötigt. Des Weiteren ist in manchen Threads von UniSettings Bosch ME7 die Rede.
Ich habe mir beide Programme heruntergeladen.
UniSettings erkennt meinen Ross-Tech Adapter, kann aber mit dem Steuergerät nicht kommunizieren; meinen Ebay-Billigadapter erkennt es nicht.
Lemmiwinks erkennt den Ross-Tech Adapter nicht, dafür aber den Ebay-Adapter. Die Kommunikation mit dem Steuergerät funktioniert auch einwandfrei.

Nun bin ich soweit informiert, dass diese beiden Programme im Motorsteuergerät den Wert des Anpassungskanals 7 ändern.
Im A6 Forum habe ich gelesen, dass der Wert 0 für eine 250Km/h Begrenzung steht, der Wert 128 für eine Aufhebung.

Ich bin nun so vorgegangen, dass ich zuerst den Wert des APK 7 des MSTG mittels VCDS ausgelesen habe. Dort stand zu meinem Erstaunen bereits der Wert 128 drin.
Mit Lemmiwinks habe ich dann beim Einstellungspunkt "Additive Offset To Speed Limiter" von 0 auf 127 Km/ erhöht. Als ich anschließend wiederum den APK 7 mit VCDS ausgelesen habe, stellte ich fest, dass zum vorherigen Wert von 128, 127 hinzuaddiert wurden, so dass der neue Wert 255 betrug.

So nun zu meiner eigentlichen Frage:
Besteht die Möglichkeit, dass der 3,7 l überhaupt keine 250 Km/ Begrenzung hat, sondern lediglich in diesem Geschwindigkeitsbereich seine Leistungsgrenze erreicht?
Welche Werte müssten eigentlich im APK7 vor und nach der Änderung stehen?

71 Antworten

Unsinn. Das höhere Tempo kann man sich problemlos eintragen lassen. Haben beim 4D einige gemacht, da sind ja viele entsperrt.

Mein 3.7 erreicht eh nur 253, ich benutze da aber den Begrenzer um ihn für meine Winter (H-)Reifen auf 209 zu setzen.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Unsinn. Das höhere Tempo kann man sich problemlos eintragen lassen. Haben beim 4D einige gemacht, da sind ja viele entsperrt. ...

Habe ich behauptet, dass es nicht durch Einzelabnahme nachtragbar ist?

Da Du ja meinen Smile gesehen hast, weisst Du auch, dass ich auf 99% angespielt habe, die - analog zur Tieferlegung - nicht den zusätzlichen offiziellen Weg beschreiten.

Oh. Diese neumodischen grafischen Smileys übersehe ich immer. =)

Nun, wäre es beim 4E so einfach wie beim 4D zu ändern, würden da sicher auch viele entsperren.
Bei den älteren 4E müsste es relativ einfach gehen, solange man das Motor-STG aufbekommt (ist geklebt). Neuere MED9.5 haben glaube ich kein separates EEPROM mehr. Habe ein Dump von einem 2005er A6 FSI hier, und da ist das alles wie gewohnt. Anpassungskanäle exakt wie bei den alten ME7, Prüfsummenverfahren auch wie gehabt.

Hat schon mal jemand mit Unisettings und PCI Tuning Interface den 4.2 MPI freigeschalten?
Ich habs letztens versucht, aber irgendwie kam immer eine Fehlermeldung zwecks fehlgeschlagener Kommunikation wenn ich mich recht erinnere. Damals beim S6 ging das problemlos mit Unisettings und dem originalen Interface, warum es jetzt nicht funktioniert kann ich mir nicht erklären 🙁
PS: Int. Bootmodus im VCDS ist ausgeschaltet. Muss ich dort noch weitere Funktionen an/abschalten?

Würde alternativ so ein Billigkabel wie das hier von ebay mit Lemmiwinks gehen? Ich kenn mich nur mit Ross-Tech aus...

Ähnliche Themen

Ich fahre auch nen 3,7 l mit vialle gasanlage
Bei mir wurde auch kein vmax aufhebung gemacht und ich komme immer locker auf die 280kmh
Egal ob benzin oder lpg

Bin der 2 besitzer
Erst besitzer war ein alter artz in rente ich glaub nicht das er ne vmax aufhebung gemacht hatt

Image

Zitat:

Original geschrieben von schmatzi18


Hat schon mal jemand mit Unisettings und PCI Tuning Interface den 4.2 MPI freigeschalten?
Ich habs letztens versucht, aber irgendwie kam immer eine Fehlermeldung zwecks fehlgeschlagener Kommunikation wenn ich mich recht erinnere. Damals beim S6 ging das problemlos mit Unisettings und dem originalen Interface, warum es jetzt nicht funktioniert kann ich mir nicht erklären 🙁
PS: Int. Bootmodus im VCDS ist ausgeschaltet. Muss ich dort noch weitere Funktionen an/abschalten?

Würde alternativ so ein Billigkabel wie das hier von ebay mit Lemmiwinks gehen? Ich kenn mich nur mit Ross-Tech aus...

Bei billigkabel auf kwp-1281 Protokoll achten. Damit geht's dann. Das Problem ist dass bei denen meistens dieses nicht dabei steht. Aber bei den Preisen kann man ja mehrere testen 🙂

Mit den original vcds Kabel, egal ob die von PCI, dieselschrauber oder autointern ect sind, habe ich das bisher nicht hingekommen

Vielen Dank 🙂

Das hier sollte gehen oder? Dann bestell ich das gleich mal..

Ja sollte gehen

Gut, nächste Woche wenns da ist werde ich mal berichten 🙂

Wundert mich trotzdem, warum das von PCI Tuning beim S6 ging und beim A8 nicht ..

Zitat:

Original geschrieben von ellacan


Bei mir wurde auch kein vmax aufhebung gemacht und ich komme immer locker auf die 280kmh
Egal ob benzin oder lpg

Deine "280 km/h" sind genau die 256.0, auf die das Steuergerät begrenzt ist, plus Tachovorlauf.

So viel mehr wäre beim 3.7 aber eh nicht drin. Mein 4D 3.7 schafft echte 253 bei guter Laune.

Zitat:

Original geschrieben von schmatzi18


Vielen Dank 🙂

Das hier sollte gehen oder? Dann bestell ich das gleich mal..

wie soll es denn funktionieren?Lemmiwinks funktioniert nur mit COM Anschlüss oder?

Zitat:

Original geschrieben von sergoxxx


Lemmiwinks funktioniert nur mit COM Anschlüss oder?

Nö, geht auch mit USB

Nope, hab das Kabel heute bekommen und gleich probiert. Man kann den USB Anschluss einem COM zuordnen im Gerätemanager, hat auf Anhieb geklappt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Vmax schon um 30 kmh hochgesetzt war, also hat sich da vor mir schon jemand dran ausgetobt 😁

Zitat:

Original geschrieben von A8-Olli



Zitat:

Original geschrieben von sergoxxx


Lemmiwinks funktioniert nur mit COM Anschlüss oder?
Nö, geht auch mit USB

es geht!!!nur ,wenn ich auf COM 1 umbenene!(vorher COM6)

habe 127 dazu addiert und das Auto läuft tatsächlich bis ca. 280 kmh(vorher 255 kmh)!!!!!

Moin, hab es gestern mal mit meinem alten noname USB Kabel probiert was ich noch im Keller hatte ...

Es kamen folgende Fehlermeldungen

UniSettings: "Unable to open ecu session"
Lemmiwinks: "Unable to find ECU Adaption Channel Storage Locations"

liegt es am Kabel oder liegt der Fehler noch woanders?

Deine Antwort
Ähnliche Themen