Vmax Aufhebung 335i
Tach,
ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach ner Vmax-Aufhebung für meinen E92. Leider finde ich Angebote nur immer im Zusammenhang mit Chiptuning auf 360 PS oder mehr zu Mondpreisen (2500 Euro aufwärts).
Leistung hat er ja eigentlich genug, mich würd nur die Vmax Aufhebung interessieren wenns das günstig bzw. relativ günstig gibt.
Jedoch wird das ja auch quasi wie chippen behandelt? Also aus BMW Sicht, da ja die Elektronik geändert werden muss, oder?
Sprich: Aus Garantie/Kulanz-Sicht kann man dann gleich auf mehr PS aufmachen lassen, wenn man schon Vmax raus nimmt?
Hm...
Vielleicht hat ja wer Erfahrung damit.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chris135
Zum erst Besten würde ich auch nicht fahren 😉, da muss man sich vorher schon informieren bzw. die Leute kennen, die Ahnung von der Materie haben. Naja und gesunde Skepsis ist natürlich nie schlecht.
Gemessen an dem was gemeine Chiptuner wollen ist das PP sicherlich arg teuer. Aber das mit dem informieren ist so ne Sache. Ich kenne mich selber nur oberflächlich mit dem Thema aus. Nehme ich nun meinen beruflichen Bereich, in dem ich mich recht gut auskenne, und übertrage die Erfahrungen von dort mal auf das Thema hier, dann würde das rauskommen:
90% von dem was erzählt wird ist einfach Quark. Die Mehrzahl der Tuner hat keine Ahnung (die raten nur und machen irgendwas nach ihrem Gefühl und Glauben), nur ein Bruchteil der Tuner macht umfangreiche und aussagekräftige Tests. Die Redakteure haben eh bis auf wenige Ausnahmen keine Ahnung.
Bleibt also ein sehr kleiner Teil an Firmen und Leuten, die wirklich wissen was sie tun. Aber das problem ist: Wenn man selber keine Ahnung hat, wie soll man diese denn dann nun erkennen?
Auch BMW baut Mist, aber denen kann ich die Sache dann zumindest eine Zeit lang (Gewährleistung/Kulanz)um die Ohren hauen 😁
156 Antworten
Hi!
Kann die zwar nicht zu deiner Frage helfen, würde aber gerne wissen bei welcher Geschwindigkeit deine V-Max Aufhebung zuschlägt. War doch sehr Überrascht das mein neuer 335i (Bj. 09.2010) erst bei 270 laut Tacho stoppt. Mein Z4 Coupe hat sauber bei 260 begrenzt was 251 nach GPS waren.
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von cosmo2001
Hi!Kann die zwar nicht zu deiner Frage helfen, würde aber gerne wissen bei welcher Geschwindigkeit deine V-Max Aufhebung zuschlägt. War doch sehr Überrascht das mein neuer 335i (Bj. 09.2010) erst bei 270 laut Tacho stoppt. Mein Z4 Coupe hat sauber bei 260 begrenzt was 251 nach GPS waren.
Gruß Sven
Also laut Navi im iPhone ist bei mir genau bei 251 km/h Schluß, laut Tacho sind das 265/266/267 km/h so den Dreh.
Also ich habe meinen Wagen bei Techtec chippen lassen habe damals (ca. 900€) bezahlt. Kann nur sagen das man dadurch praktisch ein anderes Auto bekommt. Habe zusätzlich andere downpipes drin und somit ca. 400PS/550NM das ist brutal. Der Wagen beschleunigt 200 auf Tacho 300 sowas von locker das man das kaum glauben kann.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von achi 3.0
Also ich habe meinen Wagen bei Techtec chippen lassen habe damals (ca. 900€) bezahlt. Kann nur sagen das man dadurch praktisch ein anderes Auto bekommt. Habe zusätzlich andere downpipes drin und somit ca. 400PS/550NM das ist brutal. Der Wagen beschleunigt 200 auf Tacho 300 sowas von locker das man das kaum glauben kann.Gruß
Das klingt doch schonmal verlockend 😉
Hast Du die Downpipes zuvor geändert und wurde das dass dementsprechend berücksichtigt oder ist das unabhängig?
Ähnliche Themen
100 PS für 900 Euro klingt super günstig ... da wäre ich schon wieder skeptisch. Und ob dem Getriebe auf Dauer 150 Nm mehr gut bekommen, die bei jedem Beschleunigen im großen Gang für maximale Belastung sorgen 😕 🙄
Da ich mein Cabby bis heute noch nicht wirklich ausgefahren habe und das GPS 256 km / h angezeigt hat ( mit mehr freier Strecke wären wohl noch 3-4 km drinn gewesen , dann wohl Tacho bei 275 oder so) ist das für mich allemal schnell genug. Zumal die Nutzungsdauer dieses Geschwindigkeitsbereiches wohl unter 0,5% liegt.
Zusätzlich komme mir dann immer schlechte Gedanken, wie es wohl dem Motor nach dem Tuning geht und was es, im worst case, kosten kann, wenn jegliche Kulanzansprüche erloschen sind.
Eine V max Aufhebung OHNE Chiptuning könnte ich mir jedoch vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
100 PS für 900 Euro klingt super günstig ... da wäre ich schon wieder skeptisch. Und ob dem Getriebe auf Dauer 150 Nm mehr gut bekommen, die bei jedem Beschleunigen im großen Gang für maximale Belastung sorgen 😕 🙄
Da ich mein Cabby bis heute noch nicht wirklich ausgefahren habe und das GPS 256 km / h angezeigt hat ( mit mehr freier Strecke wären wohl noch 3-4 km drinn gewesen , dann wohl Tacho bei 275 oder so) ist das für mich allemal schnell genug. Zumal die Nutzungsdauer dieses Geschwindigkeitsbereiches wohl unter 0,5% liegt.
Zusätzlich komme mir dann immer schlechte Gedanken, wie es wohl dem Motor nach dem Tuning geht und was es, im worst case, kosten kann, wenn jegliche Kulanzansprüche erloschen sind.Eine V max Aufhebung OHNE Chiptuning könnte ich mir jedoch vorstellen.
Das trifft im großen und ganzen auch meine Gedanken zu dem Thema 🙂
Am einfachsten wärs: Zum BMW 🙂, an den Tester, das Bit für Vmax-Begrenzung von 1 auf 0 und fertig.... Aber wär ja auch sauber zu einfach 😁
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Das trifft im großen und ganzen auch meine Gedanken zu dem Thema 🙂Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
100 PS für 900 Euro klingt super günstig ... da wäre ich schon wieder skeptisch. Und ob dem Getriebe auf Dauer 150 Nm mehr gut bekommen, die bei jedem Beschleunigen im großen Gang für maximale Belastung sorgen 😕 🙄
Da ich mein Cabby bis heute noch nicht wirklich ausgefahren habe und das GPS 256 km / h angezeigt hat ( mit mehr freier Strecke wären wohl noch 3-4 km drinn gewesen , dann wohl Tacho bei 275 oder so) ist das für mich allemal schnell genug. Zumal die Nutzungsdauer dieses Geschwindigkeitsbereiches wohl unter 0,5% liegt.
Zusätzlich komme mir dann immer schlechte Gedanken, wie es wohl dem Motor nach dem Tuning geht und was es, im worst case, kosten kann, wenn jegliche Kulanzansprüche erloschen sind.Eine V max Aufhebung OHNE Chiptuning könnte ich mir jedoch vorstellen.
Am einfachsten wärs: Zum BMW 🙂, an den Tester, das Bit für Vmax-Begrenzung von 1 auf 0 und fertig.... Aber wär ja auch sauber zu einfach 😁
Machen die aber nicht - leider 😠
Gruß
odi
Der Wagen hat doch eh Kraft ohne Ende. Beim Pässe fahren blinkt es vorne gerne mal gelb, ohne Regelsysteme kommt er leicht quer. Und das alles im Bereich wo es Spass macht, so um die 80 - 130 km/h. Ich hätte da absolut keine Verwendung für noch mehr Leistung. Meine Hinterreifen sind, nach 10.000 km und ansonsten eigentlich cabbytypischer Fahrweise ( 10 Liter sind normal ) schon bis auf 3,5 mm runter.
Leistung kann man nie genug haben 😉
Und ja, Pässe machen schon sehr viel Spaß. Aber ganz ohne Regelsysteme mach ich das nicht. DTC rein und gut isses.
Komplett aus ist mir ein klein wenig zu riskant. Ich hab schon damals im 320i E36 2-3mal ungwollt nen Dreher hingelegt. Bei doppelt so viel PS lass ich das also lieber 😉
Hatte erst eine tuning auf ca. 375PS ohne Downpipes drin. Dann musste bei mir die HDP getauscht werden. Also habe ich die orginalsoftware drauf machen lassen und habe alles auf garantie machen lassen. Dann habe ich bevor das tuning wieder drauf kam die Downpipes eingebaut. Dies muss beim tuning mit berücksichtigt werden, da die Lamdaüberwachung rausprogrammirt werden muss. (sonst leuchtet die motorkontrollleuchte auf)
Das tolle ist das man auch ohne Tuning die Downpipes deutlich merkt. ( sollen ja 30PS und geilen sound bringen)
Also ich fahre jetzt ca. 50 tkm mit tuning rum und habe bisher keinerlei probleme. Das Getriebe hat kein problem mit den 150NM mehr. Das verrichtet beim Diesel auch seinen Dienst und das sind glaube ich 600NM die Regel.
Ich war am anfang auch skeptisch aber ich kenne keine x35i fahrer mehr der keine tune hat. Allein bei meinem :-) sind 3 mitarbeiter mit tune unterwegs. Der erste meiner freunde der das tune aufgespielt bekommen hat war einer mit DKG und auch der hat bis heute keine Probleme, trotz häufigem nutzen der launch-controll.
Und ob 900 euro für ca. 1h Arbeit zuviel sind muss jeder selber wissen. So einen Stundenlohn hätte ich auch gerne.
Wer sich mal im internet erkundigt wird sehen das wahrscheinlich mehr x35i mit tune sind als ohne :-)
Das einzig blöde ist man gewöhnt sich auch an 400 PS und dann will man wieder mehr :-(
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von achi 3.0
Das einzig blöde ist man gewöhnt sich auch an 400 PS und dann will man wieder mehr :-(Gruß
Ist ja auch alles möglich. 😉
M3 mit GPower Kit oder ESS usw... Möglich sind 500-700PS... 😉
Zum Thema.
Frag doch mal bei den ganzen Tunern nach ob sie dir die Vmax Aufhebung machen können, da durch solltest du eigentlich nicht die Garantie verlieren...
Zitat:
Original geschrieben von achi 3.0
Hatte erst eine tuning auf ca. 375PS ohne Downpipes drin. Dann musste bei mir die HDP getauscht werden. Also habe ich die orginalsoftware drauf machen lassen und habe alles auf garantie machen lassen. Dann habe ich bevor das tuning wieder drauf kam die Downpipes eingebaut. Dies muss beim tuning mit berücksichtigt werden, da die Lamdaüberwachung rausprogrammirt werden muss. (sonst leuchtet die motorkontrollleuchte auf)
Das tolle ist das man auch ohne Tuning die Downpipes deutlich merkt. ( sollen ja 30PS und geilen sound bringen)Also ich fahre jetzt ca. 50 tkm mit tuning rum und habe bisher keinerlei probleme. Das Getriebe hat kein problem mit den 150NM mehr. Das verrichtet beim Diesel auch seinen Dienst und das sind glaube ich 600NM die Regel.
Ich war am anfang auch skeptisch aber ich kenne keine x35i fahrer mehr der keine tune hat. Allein bei meinem :-) sind 3 mitarbeiter mit tune unterwegs. Der erste meiner freunde der das tune aufgespielt bekommen hat war einer mit DKG und auch der hat bis heute keine Probleme, trotz häufigem nutzen der launch-controll.Und ob 900 euro für ca. 1h Arbeit zuviel sind muss jeder selber wissen. So einen Stundenlohn hätte ich auch gerne.
Wer sich mal im internet erkundigt wird sehen das wahrscheinlich mehr x35i mit tune sind als ohne :-)
Das einzig blöde ist man gewöhnt sich auch an 400 PS und dann will man wieder mehr :-(
Gruß
der 325d (alt) hat das gleiche getriebe wie der 335i... ab 330d wird ein 700 NM getriebe verbaut. das 6 hp21 ist für 400 NM ausgelegt. Wird aber auch im b3s verwendet.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von cosmo2001
Hi!Kann die zwar nicht zu deiner Frage helfen, würde aber gerne wissen bei welcher Geschwindigkeit deine V-Max Aufhebung zuschlägt. War doch sehr Überrascht das mein neuer 335i (Bj. 09.2010) erst bei 270 laut Tacho stoppt. Mein Z4 Coupe hat sauber bei 260 begrenzt was 251 nach GPS waren.
Gruß Sven
Sehr interessant! Fahre meinen 335er schon seit 2007 und er ist immer bei knapp 265 km/h in den Begrenzer gelaufen. Die Tage habe ich ihn seit langem mal wieder fliegen lassen (Tachostand knapp 130.000KM) und die Nadel wanderte auf ebener Autobahnstrecke dann doch bis knapp vor die 280er Marke (geschätzte 278 km/h lt. Tacho). Warum der Wagen das auf einmal macht weiß ich allerdings auch nicht...
Aber ich bin ganz ehrlich...das war mir dann doch schon fast ein bisschen zu schnell. Das kann man dann mal kurz fahren, aber beherrschbar ist das nicht wirklich...
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Also laut Navi im iPhone ist bei mir genau bei 251 km/h Schluß, laut Tacho sind das 265/266/267 km/h so den Dreh.Zitat:
Original geschrieben von cosmo2001
Hi!Kann die zwar nicht zu deiner Frage helfen, würde aber gerne wissen bei welcher Geschwindigkeit deine V-Max Aufhebung zuschlägt. War doch sehr Überrascht das mein neuer 335i (Bj. 09.2010) erst bei 270 laut Tacho stoppt. Mein Z4 Coupe hat sauber bei 260 begrenzt was 251 nach GPS waren.
Gruß Sven
Puh, da scheinen inzwischen leider auch BMW-Tachos VAG-like noch weiter vorzugehen; schade. Vorher waren ´echte ´250 lt. Tacho so rund 260, jedenfalls nach meinem Kenntnisstand.