Vibrierende Scheinwerfer
Hallo zusammen!
Habe festgestellt, daß bei meinem die Scheinwerfer vibrieren (wie früher bei selbst nachträglichen auf die Stossstange montierten Nebelscheinwerfern), wenn man in ein auch nur wirklich kleines Schlagloch fährt. Mein Freund hat einen neuen A4 und hat auch das gleiche Problem.
Ist das bei euch auch so?
Beste Antwort im Thema
stand der technik 🙄
audi ist spezialist in sachen vibrationen... mal die heckablage, mal die räder oder eben auch scheinwerfer ...
16 Antworten
Ja das ist bei mir auch leider so. Das scheint wohl "normal" zu sein.
Habe ich auch festgestellt. Finde ich aber nicht weiter bedenklich, wenn man bedenkt, dass die Scheinwerfer beweglich eingebaut sind (jedenfalls bei denen mit Leuchtweitenregulierung).
Glaube nicht, dass das weiter schlimm ist.
-Santuzzi
stand der technik 🙄
audi ist spezialist in sachen vibrationen... mal die heckablage, mal die räder oder eben auch scheinwerfer ...
Hallo,
mein A5 war gerade wegen verschiedener Probleme 3 Wochen in Ingolstadt.
Kann nur sagen das alles sehr unbefriedigend gelaufen ist.
Zum Thema Scheinwerfer Vibration, Motorhauben Vibration und Schwergängige Lenkung (hat nix mit Servolenkung zu tun)
sagte man nur das sei beim 1,8Ltr der "Stand der Technik"
Na mal sehen was mit dem Rest passierte, sonst kriegen die die Karre wieder auf den Hof.
Ähnliche Themen
Kann ich bestätigen, sogar für mehrere Modelle :
A4 vor dem Singleframe-Facelift + TT 8J jeweils in Verbindung mit dem Xenon Plus. Maybe hat das was mit der dynamsichen Leuchtweitenreguliereung zu tun ? Die Scheinwerfer bzw. die "Lampe" (kenne den Fachausdruck nicht) muss ja beweglich gelagert sein, sonst könnten Sie beim Start den Wagens sich nicht so schön auf und ab bewegen ?
im A4 Forum wird von gleichen Problemen berichtet - allerdings scheint es nicht bei allen Xenons (gleiche Ausstattung !) aufzutreten - mal flackern die Dinger, mal nicht.
Stand der Technik kann es aber nicht sein ! Bei meinem A4 (8E- 2002) mit Xenons (mit Leuchtweitenreguliereung) kann ich sowas nicht feststellen. Obwohl Audi behauptet 'dies sei normal', würde ich das nicht akzeptieren !! Hüpfende Lichtkegel vor dem Auto sind sicher nicht 'Stand der Technik' - da es ja bei manchen auch ohne geht. Womöglich liegt halt doch ein Montagefehler vor - oder es wird billiges/schlechtes Material verbaut ....
auf keinen fall stand der technik...
es gibt unzählige hersteller (deutsche bis hin zu unseren italienischen freunden wo ja bekanntlich nicht alles immer so toll ist...) die es schaffen ein ggf. sogar sportlich hart gefedertes auto mit xenon-brennern auszustatten inkl. leuchtweitenregelung ohne störendes flackern wenn man einen kanaldeckel durchfährt.
ich sags mal sehr enthemmt: audi zeigt mit dem a/s5 modell wie mies ein premiumhersteller sein kann.
habe selten so viele auch mechanische probleme bei einem wagen erlebt wie bei diesem.
slac der nichts schön redet...
am besten mal der Audi-Kundenbetreung die Links von diesen Mängelberichten mailen und eine öffentliche Stellungnahme einfordern ...
Am besten übers Kontaktformular auf audi.de -- ich werde es tun -- wenn alle Betroffenen dies auch machen, erreichen wir evt. mehr .... !?
Das flackern der Xenons bei Bodenwellen ist bei neuen Scheinwerfen zu 90% vorhanden. Wird aber mit der Zeit weniger war zumindest bei meinem Golf 4 damals so. Und nach 1 Jahr fahren mit den Xenons war es komplett weg. Daraus schließe ich mal das es was mit dem Alter des Brenners zu tun hat.
Grüße Oliver
Meine bisherigen Audi-Erfahrungen:
A3 2,0 TDI Normales Fahrwerk- normale Xenon Beleuchtung
TT 1,8 T Sportfahrwerk Xenon nahezu unbrauchbar weil die Beleuchtung bei jedem Schlagloch zittert.
beide Fahrzeuge sind Bj 03 und Stand der Technik laut Audi........ das die das beim A5 noch immer nicht im Griff haben
Gruß
Ich hatte schon im Passat 3C das adaptive Xenonlicht - kein Zittern.
Im S5 hab ich davon auch noch nichts bemerkt.
Mein A5 ist mein 3. Auto mit Xenon.
Weder beim BMW, noch beim "billigen" Seat Alhambra konnte ich irgendwelche Vibrationen an den Scheinwerfern feststellen, beim teuersten A5 nun leider schon. Es ist aber nicht so, daß es extrem stört, es wirkt nur ein wenig billig.
Zitat:
(...) inkl. leuchtweitenregelung
Bei Xenonscheinwerfern ist das vorgeschrieben wie auch die Scheinwerferreinigungsanlage.
Gruss ROYAL_TIGER
Meiner hat's auch. Alle meinen anderer fahrzeuge mit Xenon haben diese probleme nie gehabt.