ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Vibrieren /Wackeln auf der Autobahn

Vibrieren /Wackeln auf der Autobahn

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 14. November 2022 um 15:20

Hallo zusammen,

Als ich gestern auf der Autobahn unterwegs war, ist mir ein vibrieren beim beschleunigen aufgefallen. Ab 110km/h bis ca 140km/h. Darüber hinaus Und darunter fährt er sich aber vibrationsarm. Sommerräder in 225/40 18 VA und in 255/35 18 HA mit 20er Distanzscheiben .

Fahre vorne Hankook ventus Evo S1 und hinten Hankook ventus Evo S2.

Die Spur wurde bei MB eingestellt. Die Räder wurden auch ausgewuchtet. Außerdem bekam der Wagen kürzlich neue orig. Bremsscheiben und Klötze vorne und hinten. Querlenker vorne sind auch neuwertig. Darüber hinaus neue Bremssättel vorne. Habe die Radschrauben auch nochmal nachziehen lassen. Alles OK.

Was kann die Ursache sein?

Ähnliche Themen
30 Antworten
Themenstarteram 15. November 2022 um 20:35

Danke

Hier mal meine Erfahrung zu dem Thema.

Meine Sommerreifen waren runter und so habe Ich im April bei einer großen Werkstatkette 4 neue Reifen montieren lassen incl. Auswuchten. Mit den neuen Reifen hatte ich auf der Autobahn zw. 100km/h und 120km/h ein zittern im Fahrzeug. Bin daraufhin zurück in die Werkstatt und habe die Reifen erneut auswuchten lasssen. das Ergebniss war schlimmer als vorher. Insgesammt habe ich die Reifen in dieser Werkstatt 3x wuchten lassen und jedesmal war das Ergebniss gleich oder schlimmer. Nach dem 3. mal wurde mir gesagt, dass am Fahrwerk wohl was ausgeschlagen wäre und der Wagen zur Begutachtung für 3-4Stunden in der Werkstatt bleiben müsse. Ich wollte mir die Sache überlegen und bin erstmal vom Hof gefahren. Zwei Querstraasen weiter sah ich eine Werbung eines großen Reifenfachhandels, Reifen überprüfen incl. auswuchten 15€ pro Rad. Ich dachte mir, die 60€ bindest Du dir noch ans Bein für eine andere Meinung. Was soll Ich sagen, bei der Überprüfung auf der Auswuchtmachine (elektronisch) wurde festgestellt, das JEDER Reifen eine Unwucht von 20-30 Gramm hatte. Habe die 60€ für das Auswuchten und 10€ für die Gewichte bezahlt und mein Wagen für danach wie auf Schienen. Mein Fazit: diese große "Fachwerkstattkette" kann mich in Zukunft mal. Ich bringe mein Wagen nur noch in eine Werkstatt, die wissen was Sie tun.

Fang einfach mit dem angezeigten und geplantem Räderwechsel an.

Auf Grund der geschilderten Extrem-Situation mit den sich gelösten Hinterrädern können die Aufnahmesitze der Radschrauben in Mitleidenschaft gezogen worden sein.

Das Ergebnis wäre eine fehlerhafte Zentrierung mit Höhenschlag.

Ich würde auf Grund meiner Möglichkeiten zum Vergleich mal die Hinterräder austauschen.

M. fr. Gr. H W M

Ich würde die Räder erstmal ohne Spurplatten auf die Originale Radaufnahme montieren, um auch diesen Fehler auszuschliessen.

Themenstarteram 2. Dezember 2022 um 15:36

Kurzes Feedback für alle Interessierten und/oder Leidensgenossen :

Der Wagen war jetzt zur Kontrolle bei Mercedes Benz auf der Bühne.

Alle Vibrationen und störenden Geräusche wurden von einem defekten Getriebelager verursacht!

Nun die Frage an alle Schrauber unter euch :

Wie aufwendig ist es das Getriebelager zu wechseln und mit welchen Kosten sollte man rechnen?

Danke für eure Antworten.

Beste Grüße

Zitat:

@Xedoss6 schrieb am 2. Dezember 2022 um 16:36:33 Uhr:

Kurzes Feedback für alle Interessierten und/oder Leidensgenossen :

Der Wagen war jetzt zur Kontrolle bei Mercedes Benz auf der Bühne.

Alle Vibrationen und störenden Geräusche wurden von einem defekten Getriebelager verursacht!

Nun die Frage an alle Schrauber unter euch :

Wie aufwendig ist es das Getriebelager zu wechseln und mit welchen Kosten sollte man rechnen?

Danke für eure Antworten.

Beste Grüße

Austausch dauert nh viertel Stunde. Von Lemförder sind das circa 50€

Themenstarteram 2. Dezember 2022 um 17:14

Zitat:

@Crsin schrieb am 2. Dezember 2022 um 17:33:48 Uhr:

Zitat:

@Xedoss6 schrieb am 2. Dezember 2022 um 16:36:33 Uhr:

Kurzes Feedback für alle Interessierten und/oder Leidensgenossen :

Der Wagen war jetzt zur Kontrolle bei Mercedes Benz auf der Bühne.

Alle Vibrationen und störenden Geräusche wurden von einem defekten Getriebelager verursacht!

Nun die Frage an alle Schrauber unter euch :

Wie aufwendig ist es das Getriebelager zu wechseln und mit welchen Kosten sollte man rechnen?

Danke für eure Antworten.

Beste Grüße

Austausch dauert nh viertel Stunde. Von Lemförder sind das circa 50€

Danke für die schnelle Antwort.

Mit welchen Kosten sollte man bei Mercedes Benz rechnen inkl Einbau?

300 bis 500 Euro.

Themenstarteram 3. Dezember 2022 um 15:37

Danke

Vibrieren auf der Autobahn

Bei mir waren die Gummi Puffern am Anfang und am Anfang und am ende der Kardanwelle weil sie aus der Zeit zu Hard geworden sind.Mein Auto ist Clk 209 amg 55.

Themenstarteram 8. Dezember 2022 um 20:27

Nun werden beide motorlager erneuert und das Getriebelager, damit die Kurbelwelle perfekt gelagert ist. Aktuell sind beide alte motorlager 'abgesackt' /platt und nur die Erneuerung des Getriebelagers reicht nicht aus, weil die Kurbelwelle dann Durchhängen würde und der Winkel nicht stimmt.

Wie hoch sollten die Reparaturkosten in etwa sein für beide motorlager und das Getriebelager bei Mercedes?

Gruß

Klingt für mich bisschen nach übervorteilen- aber wenn die meinen das ist nötig. Die werden dir ja sicher nichts verkaufen, was du nicht brauchst …. Oder ;)

Themenstarteram 9. Dezember 2022 um 16:27

Zitat:

@DonDonatu schrieb am 9. Dezember 2022 um 16:49:32 Uhr:

Klingt für mich bisschen nach übervorteilen- aber wenn die meinen das ist nötig. Die werden dir ja sicher nichts verkaufen, was du nicht brauchst …. Oder ;)

Was denkst du denn von Mercedes... ?

Die würden mir als Kunden natürlich nicht mehr aufschwatzen, als wirklich nötig ist :-)

Du bist aber pessimistisch *g*

Mal im ernst, bei einer km Laufleistung

von ü. 300 tkm ist das für mich jetzt nicht ungewöhnlich, dass Lagerungen irgendwann mal ausgetauscht werden müssen. Oder sehe ich das falsch?

Zitat:

@Xedoss6 schrieb am 9. Dezember 2022 um 17:27:57 Uhr:

Zitat:

@DonDonatu schrieb am 9. Dezember 2022 um 16:49:32 Uhr:

Klingt für mich bisschen nach übervorteilen- aber wenn die meinen das ist nötig. Die werden dir ja sicher nichts verkaufen, was du nicht brauchst …. Oder ;)

Was denkst du denn von Mercedes... ?

Die würden mir als Kunden natürlich nicht mehr aufschwatzen, als wirklich nötig ist :-)

Du bist aber pessimistisch *g*

Mal im ernst, bei einer km Laufleistung

von ü. 300 tkm ist das für mich jetzt nicht ungewöhnlich, dass Lagerungen irgendwann mal ausgetauscht werden müssen. Oder sehe ich das falsch?

Bei der Laufleistung sind alle 3 Lager nötig. Meist sind die schon viel früher durch.

Themenstarteram 9. Dezember 2022 um 20:17

Zitat:

@Crsin schrieb am 9. Dezember 2022 um 17:47:43 Uhr:

Zitat:

@Xedoss6 schrieb am 9. Dezember 2022 um 17:27:57 Uhr:

 

Was denkst du denn von Mercedes... ?

Die würden mir als Kunden natürlich nicht mehr aufschwatzen, als wirklich nötig ist :-)

Du bist aber pessimistisch *g*

Mal im ernst, bei einer km Laufleistung

von ü. 300 tkm ist das für mich jetzt nicht ungewöhnlich, dass Lagerungen irgendwann mal ausgetauscht werden müssen. Oder sehe ich das falsch?

Bei der Laufleistung sind alle 3 Lager nötig. Meist sind die schon viel früher durch.

Eben. Sag ich doch! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen