Vibrationen ab 140 KM/H und beim abbremsen Lenkradflakern!!!!
Hallo Freunde,
habe meinen A5 2,7l am 05.03.08 in NU abgeholt. 10 Tage später sind ab einer Fahrgeschwindigkeit von ca. 140KM/H
Vibrationen aufgetretten. 15 Tage später habe ich festgestellt, das beim abbremmsen aus höheren Geschwindigkeiten
das Lenkrad extrem Vibriert!!
Hat jemand von Euch die selben Probleme, oder gehabt?
gruß Maurizio
Beste Antwort im Thema
Ich ärgere mich schon seit dem auftreten der Mängel mit meinem Vertragspartner herum.
Der sagt, das Problem sei bekannt!! Es lege am Reifen Typ. Beim abstellen des Wagens würde sich über Nacht
ein "Standplatten" bilden, der bei erreichen der Betriebstemperatur wieder verschwinden Würde. Kurz gesagt,
nicht sein Problem sondern des Reifen Herstellers.
Nach dem dann auch noch das Lenkrad zu vibrieren angefangen hat, und mein Vertragspartner nach langen
Diskusionen einen Produktmenschen aus Ingolstadt bestellt hat, habe ich Paralell einen Anwalt hinzugezogen.
Am 26.05. kommt der Wagen nach NU.
528 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Bei dem Audi ErWin System anmelden. Kostet 20 € am Tag. Ist es aber wirklich wert!
Am Tag ? 😕
Für die über 7000 im Jahr kann ich aber ein paar mal im Jahr die Bremsen neu machen ...
Zitat:
Original geschrieben von fsiquattro
Am Tag ? 😕Zitat:
Original geschrieben von 64787
Bei dem Audi ErWin System anmelden. Kostet 20 € am Tag. Ist es aber wirklich wert!
Für die über 7000 im Jahr kann ich aber ein paar mal im Jahr die Bremsen neu machen ...
Ein Tag Nutzung für 20 € wird doch wohl reichen. Musst ja nicht gleich ein ganzes Jahr Audierwin nutzen.
Ach so, das ist eine einmalige Nutzung, ich dachte, das ist so ein Abopreis, dafür kann man dann immer bei Bedarf reinsehen.
Wie bei Werkstätten, die das ja dauernd nutzen müssen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von phoenixforever
Allerdings würden mich Deine "exakt def. Verschleißgrenzen interessieren.
Als ich meinen A6 abgab, wollte der Händler neue Beläge vorne bezahlt haben, da sie "runter" waren.
Bei der 345er Scheibe des S4 liegt die Verschleißgrenze bei 28mm. 30mm sollte sie im neuwertigen Zustand haben.
Hallo in die Runde,
ich habe mein A5 Cabrio (2.0 TFSI/211ps, Frontantrieb, s-line-FW) vor 2 Wochen im Werk abgeholt und habe schon auf der ersten Fahrt auf der AB bei etwa Tempo 100 leichte Vibrationen festgestellt, allerdings dabei noch nichts gedacht. Leider sind diese auch nach 1200km zu spüren, erstmals ab ca. Tempo 50, deutlich um die 105km/h, je nach Geschwindigkeitsbereich mal mehr mal gar nicht.
Nachdem ich diesen Thread gelesen habe, bin ich doch leicht irritiert. Habe in nun das hier geschilderte Problem? Müßte nicht Audi längst geänderte Teile in Serie verbauen um das Problem abzustellen? Oder habe ich einfach nur Pech, weil die Reifen oder etwas anderes eine Unwucht hat? Nun denn, ich werde dem mal auf den Grund gehen.
Viele Grüße,
Artur
Wahrscheinlich eher ne Unwucht oder nen Standplatten. Hat meiner mit den 19 Zöllern gern wenn er mal ein paar Tage rumsteht dann kann ich manchmal ganz leichte Unwucht am Lenkrad fühlen zwischen 90-100 geht aber nach einigen Kilometern Betrieb wieder weg.
Hier gehts ja mehr um Vibrationen im ganzen Fahrzeug ab 140kmH verbunden mit unberechenbarem Verhalten des Fahrzeugs beim Bremsen
Hallo Artur,
deine Beschreibung passt eher hierzu:
geänderte Achslenker
Gruß
Andreas
denkt ihr wenn man MJ 2011 bekommt hat man das problem noch oder hat audi nun das problem gelöst bei den autos die nun verbaut werden?
Gibt es denn mittlerweile irgendjemanden der das Problem der Vibrationen im Lenkrad nachvollziehbar in den Griff bekommen und die Ursache gefunden hat?
Zitat:
Gibt es denn mittlerweile irgendjemanden der das Problem der Vibrationen im Lenkrad nachvollziehbar in den Griff bekommen und die Ursache gefunden hat?
Also laut Forum gibts die verschiedensten Ansätz von Reifen, Antriebswellen, Bremsen über Spurplatten bist hin zu den hydraulisch gelagerten Querlenkern. Das brachte wohl entweder ganzen, abschwächung oder zeitweisen Erfolg.
Durch die verfliegenden Jahre haben mittlerweile einige in meinem Bekannten und Verwandtenkreis die verschiedensten A4 8K und A5 Modelle (quer durch alle Baujahre) und keiner davon ist von Vibrationen betroffen auch mein eigener (mj 2010) nicht.
So meine persönlichen Erfahrungen 🙂
Es mag ja sein, dass einige nicht betroffen sind. Ich habe in meinem Bekanntenkreis neben meinem S5 jemanden mit einem RS5 und jemanden mit einem A5 3.0 TDI und da ist das Problem das gleiche. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es nicht zu beseitigen ist? Hat denn schon mal jemand Audi angeschrieben? Sollte man vielleicht mal bei einem Fahrwerksexperten (Eibach, H&R, keine Ahnung?) nachfragen, ob die daran interessiert wären? Meinetwegen frage ich auch bei Auto-Bild-Sportscars nach?
Erster S5 nix
Zweiter S5 (Leiher) nix
Dritter S5 LR Flattern bei etwa 120km/h
Zwei verschiedene RS5 kein Flattern
Habe seit zwei Wochen einen A5 BJ 09/2008 und heute ist mir bei 120 dieses Problem auch das erste Mal aufgefallen. Ich kannte das schon von meinem Crossfire mit Winterreifen mit aufgestelltem Profil und habe mich darauf gefreut, dass das beim neuen Fahrzeug nicht mehr so ist. Da habe ich wohl Pech gehabt.
Wenn ich meine Hand auf das Lenkrad auflege, ohne es festzuhalten, dann war es so extrem, dass meine Hand nicht nur leicht gezittert hat, sondern sich 1 cm hin und her bewegt hat. Man hat es auch extrem deutlich gesehen, das Lenkrad hat mit einer Frequenz von bestimmt 100 Hz gewackelt, d.h. es hat pro Sekunde mehr als einmal den Ausschlag nach rechts und wieder zurück nach links vollführt...
Da ich den Wagen ohne Gebrauchtwagen-Garantie gekauft habe und es offensichtlich sowieso keine offizielle, definitive Lösung, brauch ich mir wohl keine Hoffnung machen, dass das Problem kurzfristig und für mich billig behoben wird... 🙁
100Hz.. also pro Lenkeinschlag / Bewegung 0,01 Sekunden.. Sprich 100 Lenkanschläge/Bewegungen in einer Sekunde????
Als Beispiel:
Das ABS greift mit durchschnittlich 10 Bremseingriffen / Sekunde ein..