Verzweifelt! - Kupplung / Gestank

BMW 3er

Hey Freunde ich bin verzweifelt..ich musste mit meinem Mietwagen bmw 318, diesel, neu, 7tsd km, gestern in Spanien rückwärts eine einfahrt an einem berg hinauf..min. 40° steigung.

Hab die kupplung leider gottes geschliffen und nicht bemerkt. Weisser rauch kam unter dem bmw raus.. und stinkt fürchterlich. gestank ist noch jetzt immer extrem.. liess ihn dann abkühlen..doch heute morgen klebte sogar kupplung unten. Konnte sie wieder hochhziehen und normal fahren. Kupplung funktioniert doch stinkt grausam. An ampel und vor allem beim rückwärts fahren.
Kann mir einfach nicht erklären wie das funktioniert haben soll.
Wegen einem mal ..dh. wegen 2 minuten...

Fahre seit 20 jahren und hatte noch nie einen schaden oder dergleichen.

Frage: weiterfahren?

Frage 2; würde der bordcomputer anzeigen wenn kupplung defekt?

Frage 3; zeigt bordcomputer auch bremsflüssigkeitsverlust an?

jetzt habe angst dass wenn ich den kupplungstest mache..plötzlich wirklich alles hinüber ist.

Ich bitte euch aufrichtig um eure hilfe und euren guten rat. Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@odi222 schrieb am 7. Juli 2015 um 21:27:14 Uhr:


beim Mietwagen im Urlaub über die Kupplung Gedanken machen ist wirklich überflüssig 😉
stell die Karre nach dem Urlaub ab,wird meist aussen rum noch mal gecheckt und fertig - habs noch nie anders erlebt 😉

Gruß
odi

das denken und empfinden mancher menschen bezugnehmend dem Eigentum anderer, spiegelt leider eine Meinung wieder, welche mir unverständniss bereitet.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 7. Juli 2015 um 13:07:07 Uhr:



Zitat:

@318er-rent schrieb am 7. Juli 2015 um 11:54:56 Uhr:


Danke für die Ratschläge !!
Problem=wenn ich denen das erzähle hängen Sie den Fehler&Kosten sofort mir an ;-(
Du hast ned ernsthaft in Spanien einen Mietwagen genommen, mit dem Du 'einige Fahrten' machen möchtest, und hast dann an der Reduzierung der SB gespart?

Ich hab die gröbste versicherung gebucht! Kupplungsschädrn sind allgemein nirgends inbegriffen ;-/

Genau, Sicar und Konsorten juckt das nicht gross.
Kenn ein paar Vermieter in ES sehr gut pers. Leider wird auch oft an der Technik gespart und gepfuscht.

Zitat:

@318er-rent schrieb am 7. Juli 2015 um 13:13:53 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 7. Juli 2015 um 13:07:07 Uhr:


Du hast ned ernsthaft in Spanien einen Mietwagen genommen, mit dem Du 'einige Fahrten' machen möchtest, und hast dann an der Reduzierung der SB gespart?

Ich hab die gröbste versicherung gebucht! Kupplungsschädrn sind allgemein nirgends inbegriffen ;-/

keine Ahnung, ob es unter grobe Fahrlässigkeit fällt - imho ned, da es im normalen Betrieb passiert ist.

Ansonsten dürfte das bspw. eine Sixt Vollkasko mit abdecken.

was die spanischen Dandler draus machen, kann ich Dir ned sagen.

Zitat:

@Rambello schrieb am 7. Juli 2015 um 10:01:57 Uhr:


Auch die Belagstärke ist wegen der "2 Minuten-Tortur" bei der fast neuen Kupplung noch lange nicht "aufgebraucht".

Na ja 2 Minuten sind 120 Sekunden. Das ist schon eine Zeit die signifikant ist. Vielleicht waren es auch drei oder vier Minuten. Die Zeit geht ja oft schnell mal vorbei und gestoppt hat er sicher nicht.

Wir waren ja nicht dabei aber wenn ich so an ein 1/4 Meilen Rennen denke, der Asphalt brennt, der Motor röhrt und kriecht ruckend die Einfahrt hoch. Wieder und immer wieder dazwischen abwärts zurückrollend. Mann, da geht schon was an Belag weg und richtig warm "glühend" wird das schnell da drinnen.

Ähnliche Themen

Die übertagen aber auch über 10x mehr PS über die Kupplung, als so ein "popeliger 318d"
Und, wenn die nicht richtg "fasst" wird alles in eben dieser armen Kupplung "verbraten".

Aber, möglich ist vieles und genaues wissen wir hier aus der Ferne alle nicht !

beim Mietwagen im Urlaub über die Kupplung Gedanken machen ist wirklich überflüssig 😉
stell die Karre nach dem Urlaub ab,wird meist aussen rum noch mal gecheckt und fertig - habs noch nie anders erlebt 😉

Gruß
odi

Zitat:

@odi222 schrieb am 7. Juli 2015 um 21:27:14 Uhr:


beim Mietwagen im Urlaub über die Kupplung Gedanken machen ist wirklich überflüssig 😉
stell die Karre nach dem Urlaub ab,wird meist aussen rum noch mal gecheckt und fertig - habs noch nie anders erlebt 😉

Gruß
odi

Bin der gleichen Meinung... Wahrscheinlichkeit nahe Null dass da jemand was prüft. Cool bleiben und wenn doch wer mault, erstmal dumm stellen. Keine Angst....

Genau so, odi..

Zitat:

@odi222 schrieb am 7. Juli 2015 um 21:27:14 Uhr:


beim Mietwagen im Urlaub über die Kupplung Gedanken machen ist wirklich überflüssig 😉
stell die Karre nach dem Urlaub ab,wird meist aussen rum noch mal gecheckt und fertig - habs noch nie anders erlebt 😉

Gruß
odi

das denken und empfinden mancher menschen bezugnehmend dem Eigentum anderer, spiegelt leider eine Meinung wieder, welche mir unverständniss bereitet.

Um es mal auf den Punkt zu bringen:

Der Herr Themenstarter hat - wie er selber zugibt - sehr wahrscheinlich die Kupplung an dem Auto gehimmelt und ist somit auch für den Schaden verantwortlich.

Nachweisen können wird man ihm dies jedoch wahrscheinlich nicht, also könnte er sich auch einfach dumm stellen und das Auto mit dem Schaden zurückgeben. Dann darf sich halt der nächste Mieter bzw. die Mietwagenfirma mit dem Auto rumärgern.

Grundsätzlich bin ich da auch eher bei bei meinem Vorposter was den Umgang mit fremden Eigentum angeht: Wenn man dieses beschädigt, sollte man auch dazu stehen. Hier scheint es aber etwas anders auszusehen...

Wenn es so ist, wie ich vermute und das Auto einem spanischen Vermieter gehört, wird der selbst nach Aussage, dass die Kupplung mal gequalmt hat, abwinken und tschüss.
Wenns dem Gewissen dient, ok.
Aber dieses Moralaopstelgehabe hier ist vom feinsten und war klar. Zeigefinger ist ja Mode.
Das Auto fährt und gut! Ne Kupplung mit 7tsd Km gelaufen wirds trotz Misshandlung noch lange schaffen.
Und eher kein Vermieter wird deshalb die Kiste auf Verdacht mal zur Werke bringen. Die Autos müssen fahren und Geld bringen in der Zeit.

Wenn man sich outet, nimmt einem der Vermieter ein paar Euro ab. Somit ist das eigene Gewissen beruhigt und dem Vermieter wurde der "Schaden ersetzt".

Variante a)
Der Vermieter bringt den Wagen in die Fachwerkstatt, läßt die Kupplung wechseln und legt noch was aus eigener Tasche drauf, damit auch alles in bester Ordnung ist.

Variante b)
Der Vermieter vermietet an den nächsten Dödel, der ja von der ganzen Vorgeschichte nichts weiß und der "Schaden" hat nie stattgefunden.

Abstimmung:

a 0
b 1

b

dann :

a 0
b 2

😁

Nach meinen Erlebnissen mit Mietwagen im Ausland (zugegeben schon etwas her) würde ich auch Variante b als realistisch ansehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen