Verwirrung um Mobiltelefon-Schnittstelle
Hi zusammen,
Ich habe mich hier schon ganz gut durchgelesen aber der :-) von nebenan hat mich jetzt etwas verwirrt.
Ich möchte am Montag meinen G7V bestellen und stehe bei der Konfiguration noch vor der Überlegung, ob ich die Mobiltelefon-Schnittstelle Comfort oder Premium bestellen soll. Eigentlich hatte ich hier im Forum gelesen, dass die Premium keine Außenantennenanbindung besitzt (wie in der Comfort), da sie ein eigenes GSM/UMTS Modul und SIM Slot besitzt. Das ist soweit ok, da ich mir eine Ultra Karte zu meinem bestehenden VF Vertrag bestellen würde.
Jetzt sagte mir aber der :-), dass die Premium ein zusätzlices Modul für das Armaturenbrett hat, was ich pers. grauenvoll finde.
Hat hier evtl. jemand eine Premium und kann das bestätigen bzw. verneinen?
Besten Dank und viele Grüße
Adi Does
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von whoareyou3004
Langsam frage ich mich ob VW da nicht die Comfort in Premium umbenennen sollte und umgekehrt 😉))
Nö, sollten sie nicht. Fahr mal mit einer HFP FSE (womöglich noch mit einem empfangsschwachen Smartphone) auf's Land - Du wirst Dein blaues Wunder erleben. Wenn Du ausserhalb des Autos noch zwei Balken Empfang hast, hast Du im Auto wahrscheinlich gar keinen mehr - schon gar nicht während der Fahrt. Anbindung an die Aussenantenne per Induktionskopplung verbessert die Situation deutlich - ein eigenes Telefonmodul im Fahrzeug mit fest verdrahteter Antenne (Premium) ist eine andere Liga. Es können Leute IM Auto telefonieren, die bei gleichem Netz nicht einmal AUF dem Autodach stehend mit dem Handy Empfang hätten! Und das bei sehr guter Sprachqualität. Auch bei 200+ km/h.
Dass ich mit der FSE-Premium keine Gespräche aus dem Auto mitnehmen kann, finde ich nicht weiter schlimm. Sollte das Telefonat mal länger dauern als die Fahrt, bleibe ich einfach so lange sitzen, bis ich fertig bin. Die PFSE läuft bis zu 2h nach Ausschalten der Zündung weiter - solange der Schlüssel steckt ... 😰 (Erfahrungen aus dem Golf VI)
109 Antworten
Jepp... Beim Musikabspielen über BT dann halt keine Cover mit Übertragen.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Jepp... Beim Musikabspielen über BT dann halt keine Cover mit Übertragen.
Okay, kann ich bei der Comfort-Schnittstelle auch die Lieder direkt im Navi anwählen über Bluetooth? Das geht ja bei der einfachen nicht, d.h. ich konnte immer nur die Titel direkt am iPhone wählen (so wie bei AUX).
Sollte gehen da bei der Comfort AVRCP 1.3 unterstützt wird.
Es wurde hier schon 2 mal erwähnt, bin extra alle Beiträge durchgegangen, ich kann nur sagen ich habe keine FSE bestellt weder Comfort oder Premium. Das einzige was ich habe ist das etwas hörwertige Radio Composition Media, dürften die meisten habe die aufs Navi verzichten. TROZDEM kann ich über Bluetooth Freisprechen, übers Lenkrad im Telefonbuch blättern, Musik über Bluetooth ins Radio streamen. Das ist doch die Funktion die die meisten hier wollen dazu braucht man keine FSE ertra bezahlen. Das alles koppelt sich auch voll automatisch beim wiedereinsteigen Akku und Empfangsanzeige sind im Radio auch vorhanden.
Ähnliche Themen
Mag denn vielleicht irgendjemand mal ein Foto von der MAL mit der phone Box einstellen? Ich glaube im Passat gab es dann statt dem ablagefach in der MAL auch eine handyhalterung. Ist das wieder so? Bzw. kann man da eine Halterung gut einbauen. Wäre ja praktisch, wenn man das Handy dann dort einfach in eine aktive Halterung stecken kann.
Wie funktioniert denn die induktive Außenantennenanbindung? Muss das Handy in der phone Box liegen, oder wird das auch über das USB Kabel ermöglicht? Zweiteres würde dann ja auch die Außenantennenanbindung ermöglichen, wenn das Handy an einer Halterung an der Windschutzscheibe zum navigieren ist, oder?
Zitat:
Original geschrieben von And1Gap
Mag denn vielleicht irgendjemand mal ein Foto von der MAL mit der phone Box einstellen? Ich glaube im Passat gab es dann statt dem ablagefach in der MAL auch eine handyhalterung. Ist das wieder so? Bzw. kann man da eine Halterung gut einbauen. Wäre ja praktisch, wenn man das Handy dann dort einfach in eine aktive Halterung stecken kann.Wie funktioniert denn die induktive Außenantennenanbindung? Muss das Handy in der phone Box liegen, oder wird das auch über das USB Kabel ermöglicht? Zweiteres würde dann ja auch die Außenantennenanbindung ermöglichen, wenn das Handy an einer Halterung an der Windschutzscheibe zum navigieren ist, oder?
Foto habe ich nicht zu bieten, nur diese schematische Darstellung. Das Telefon muß sich nahe der Koppelfläche befinden. Antennenanbindung über USB ist technisch nicht möglich.
Du kannst aber jederzeit auf die induktive Kopplung verzichten und alles wird gleichermassen weiter funktionieren, nur eben mit verringerter Feldstärke.
Kann man den USB-Anschluß in der MAL auch für Musikstick's verwenden oder ist der rein nur für die Handyladung ?
Gruß Kurt
Der ist nur zum Laden.
Zitat:
Original geschrieben von And1Gap
Wie funktioniert denn die induktive Außenantennenanbindung? Muss das Handy in der phone Box liegen, oder wird das auch über das USB Kabel ermöglicht?
Induktiv ist induktiv, das geht nicht über USB🙂
Zitat:
Original geschrieben von berrx
Es wurde hier schon 2 mal erwähnt, bin extra alle Beiträge durchgegangen, ich kann nur sagen ich habe keine FSE bestellt weder Comfort oder Premium. Das einzige was ich habe ist das etwas hörwertige Radio Composition Media, dürften die meisten habe die aufs Navi verzichten. TROZDEM kann ich über Bluetooth Freisprechen, übers Lenkrad im Telefonbuch blättern, Musik über Bluetooth ins Radio streamen. Das ist doch die Funktion die die meisten hier wollen dazu braucht man keine FSE ertra bezahlen. Das alles koppelt sich auch voll automatisch beim wiedereinsteigen Akku und Empfangsanzeige sind im Radio auch vorhanden.
aaaaaaaber du kannst nicht die Lieder im Navi wählen, wenn du per Bluetooth das Handy dran hast, stimmt's? Das wäre der einzige Vorteil für mich, weil das schon praktisch ist...
Hallo
Folgende Frage: kann man irgendwo erkennen, ob das Handy über die koppelbox induktiv mit der Aussenantenne oder über die Handy Antenne verbunden ist?
Bei der Empfangs- und Sprachqualität bemerke ich keinerlei Unterschied. Eigentlich müsste die Verbindung über die koppelbox auch weniger batteriestrom verbrauchen.
Bisher erkenne ich keinen Mehrwert bei diesem Extra. Macht Ihr ähnliche Erfahrungen?
Danke und beste Grüsse
Autopen
Bei der induktiven Kopplung wird grundsätzlich die Fahrzeugaussenantenne verwendet. Ansonsten hätte diese Kopplung ja keinen Sinn denn das ist ihre einzige Funktion.
Erkennen kann man das jedenfalls an der Feldstärkeanzeige. In kritischen Funklagen habe ich dann 2 Balken mehr. Funktioniert technisch sehr gut. Nachteil ist nur daß man das Telefon (trotz Erinnerung) gerne mal im Auto vergisst...
Finde die Box total unpraktisch. Habe die beim neuen R nicht mehr mitbestellt.
Zitat:
Original geschrieben von And1Gap
Mag denn vielleicht irgendjemand mal ein Foto von der MAL mit der phone Box einstellen? ...
Gerne.
Der USB-Anschluss taugt leider tatsächlich nur zum Laden. Für die Datenübertragung muss man den USB-Anschluss im Fach vor dem Schalthebel benutzen. Da hat VW nicht nachgedacht. Wenn man die Audiodaten auf dem Handy nutzen will und gleichzeitig die Handyantenne verstärkt werden soll, muss man also ein USB-Kabel von hinten nach vorne verlegen. 🙁
Deswegen lieber gleich die Premium nehmen oder gar keine FSE