ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Versteckte Hohlräume beim Hohlraumschutz

Versteckte Hohlräume beim Hohlraumschutz

Themenstarteram 11. September 2009 um 19:30

Hallo Forenmitglieder

Hab nächster Zeit vor meinen C250TD, Bj.96, die Hohlräume mit Mike Sanders Korrosionsschutzfett aus zu sprühen und hätte daher auch ein paar Fragen.

Habe mir auch schon einige Tests durchgelesen, wo Mike sehr gut abschneidet, möchte aber trotzdem eure Meinung, Erfahrung dazu hören, da man ja viel schreiben kann.

Habe vor die Motorhaube, Türen, Kofferraumdeckel, Kofferraum links und rechts hinter der Verkleidung, Schweller zu behandeln. Hab ich noch etwas vergessen???

Gibt es versteckte Hohlräume welche eine Bohrung benötigen um den Hohlraumschutz einzubringen oder reichen die vorhandenen Löcher.

Ist es notwendig auch im Innenraum etwas zu behandeln????

Kann ich dieses Produkt auch auf Plastik/Gummi verwenden, z.B: Türenunterseiten, Türzierleisten,

Hat schon jemand persönliche Erfahrung mit Mike Sanders bezüglich weiterrosten und welche Menge man ungefähr benötigt.

Bin über jeden Tipp dankbar

chris

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 28. Januar 2012 um 13:24

Hi,

leider habe ich dazumals fast keine sachdienliche Hinweise erhalten, jedoch wenn du die ganzen Plastikverkleidungen ( Radkästen, Kofferraum, Türverkleidungen, usw.) abnimmst, sieht man die ganzen Gummistopfen wo man den Hohlraumschutz rein bringen kann.

Die vorderen Sicherheitsgurte musst zu beim Rollmechanismus mit Plastik abdecken, bzw. abbauen, da sie sonst verschmutzen.

Ob es notwendig ist unter der Rücksitzbank und die Säulen auszuspritzen, musst du entscheiden, ich machte es nicht, da sich dieser Fettfilm, der beim Spritzen entsteht überall ablegt. Daher alle Fenstern und Türen zu beim Spritzen.

Habe mich jedoch für die Fluid-Produkte entschieden da diese angeblich schon 40 Jahren in der Seefahrt verwendet werden und schon länger im Einsatz sind als die von Mike Sanders, was jetzt jedoch nicht bedeuten soll das Fluid besser ist. Habe dann fürs ganze Auto ( auch die Kotflügeln ) Fluid-Film (Liq.A) verwendet und den Rest auf den Unterboden gespritzt.

http://www.korrosionsschutz-depot.de/.../index.php?...

Für die ganzen Zierleisten habe ich dann dieses Produkt verwendet

http://www.korrosionsschutz-depot.de/.../product_info.php?...

Fazit nach fast 2,5 Jahren:

Hier möchte ich auch noch schreiben das ich danach das Auto auch lackieren lies, da doch die üblichen Roststellen vorhanden waren.

Keinerlei Roststellen, Flugrost usw. ersichtlich auch an den üblichen, ausgebesserten Roststellen nicht. Alle Teile welche nicht direktem Spritzwasser ausgesetzt sind, sind noch immer mit dem Fettfilm überzogen. Unterboden werde ich jedoch heuer machen, obwohl man noch immer einen ganz leichten Fettfilm spürt - kann nicht Schaden!!

Das Fett verschmutzt mir noch immer leicht den Motorhaubengrill, Scheinwerfer, die beiden Schweller ( von den Türen kommend ), jedoch war noch kein Tropfen auf der Strasse zu sehen, was man bei Mike Sanders doch öfters hört. Jedoch sind mir diese leichten Fettspuren lieber als Rostspuren.

Es wurden auch kein Gummi oder Plastikteile von dem Zeug angegriffen.

Deshalb kann ich nur jedem empfehlen sich diese Arbeit anzutun, damit man lange Freude an seinem Benz hat .

grüße

chris

 

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

So, wie ihr wisst, läuft das Projekt noch und soll die Tage umgesetzt werden, vielleicht noch dieses Wochenende. Nach mehreren Gesprächen mit verschiedenen Altautofahrern kristallisiert sich bei dem vergleichsweise jungen W202 raus, dass Wachs das Beste ist.

Werksseitig sieht er in den meisten Hohlräumen noch sehr gut aus, also kein Bedarf. Nur sollten die Stellen geschützt werden, die noch nackt sind. Ich werde so vorgehen, dass ich möglichst viel abmontiere und mir dort alles genau ansehe, teilweise mit Hohlraumkamera und davon Bilder schieße.

Das Material wird Hohlraumwachs von Akemi sein, welches beim großen Test von Oldtimer-Markt recht gut abschnitt und ich sehr günstig bekommen kann. Es handelt sich dabei um 1-L-Dosen mit Schraubanschluss für die Druckbecherpistole.

Zusätzlich wird mir noch die WIS-DVD hilfreiche Dienste erweisen können, die ich morgen in der Niederlassung abholen kann.

Alle Arbeiten werde ich fotografisch festhalten und hier meine Erfahrungen mit euch teilen.

Themenstarteram 21. Juni 2012 um 9:45

Hi,

da du dich ja sehr gut informiert hast, wird es ja einen Grund haben warum du diese Produkte verwendest, jedoch muss bei diese Wachse nicht die Oberfläche rostfrei usw. sein??

Gebrauchsanweisung:

1. Der Untergrund muß entrostet, entfettet, gründlich gereinigt und trocken sein. Feuchtigkeitsreste können vernachlässigt, Restrost kann mit ® AKEMI Anti-Rost inaktiviert werden.

Ich würde auch sagen das Fette bessere Kriecheigenschaften ( über Jahre hinweg ) haben als Wachse und ich diese bevorzugen würde.

grüße

chris

PS: Finde es super das du es mit Bildern festhalten wirst

Ich möchte aus zweierlei Gründen Wachse verwenden. Einerseits ist es deutlich einfacher zu verarbeiten und andererseits ist nahezu kein Rost vorhanden, also kann das Wachs direkt als Schutz verarbeitet werden. Dort wo schon Rost vorhanden ist, werde ich ihn mit Leinölfirnis einreiben, damit er gestoppt wird und nach einer Trockenphase drüber wachsen.

Natürlich wäre es perfekt, ihn mit Fett zu schützen, aber das wäre wesentlich aufwändiger, teurer und nicht unbedingt notwendig. Wäre mein Wagen frisch restauriert, würde ich wohl auch auf Fett umsteigen, aber solange es ein recht gut durch Wachs geschützter Wagen ist, der nur eine Auffrischung erhält, möchte ich keinen Materialwechsel vollziehen.

Auch hatten einige Probleme beim Schweißen. Denn die Fettschicht in Hohlräumen sollte möglichst gut entfernt werden, sonst brennen die Hohlräume lichterloh. Bei Wachsen reicht ein Auspusten der Flamme.

Davon ab, lieber einen guten Schutz durch Wachs, als gar keinen Schutz. Es handelt sich bei mir ja nicht um eine Pagode im ungeschweißten Originalzustand, sondern um Autos im Alltagsgebrauch, die möglichst lange halten sollen. (W202, Impreza, Forester).

Hervorkram.

Original verwendete Mercedes Wachs für die Hohlräume, oder?

Themenstarteram 18. August 2016 um 10:18

Hi,

wie ich sehe gibt es doch noch Interesse an diesen Thread und deshalb möchte ich euch berichten wie es nun sieben Jahre nach der Hohlraumversiegelung mit meinen genannten Produkten ausschaut.

In diesen sieben Jahren gab es keine Nachbehandlung und ich muss sagen das Zeug hält was es verspricht.

Kein Rost bis auf der Fahrerseite, zwischen der hinteren Türe und Radkasten, gibt es ein paar kleine Rostbläschen, welche man erst nach genauerem hinsehen entdeckt, aber ansonsten schaut er aus wie neu.

War zwar ein Haufen Arbeit, da ich wirklich alles abbaute wie Stoßstangen, Zierleisten, Türverkleidungen, Kofferraumdeckel und Motorhaubenverkleidung, Kofferraumverkleidungen, usw. jedoch hat es sich gelohnt und ich würde es wieder mit den Fluid Film-Produkten machen.

Verwendet habe ich diese Produkte:

Fluid Film Liquid A - für die Hohlräume

Fluid Film Gel (BN) - zum Einstreichen sämtlicher Zierleisten, Abdeckungen, Gummistopfen usw.

Fluid Film AS-R Spraydose - kann man auch für die Hohlräume verwenden da es leichter zu verarbeiten ist und man benötigt keine Spritzpistole.

Bestellt habe ich das ganze hier, da ich hier sehr nett und gut beraten wurde.

http://www.korrosionsschutz-depot.de/.../

Wie schaut es bei Steven4880, Goify, und anderen aus, welche eine Hohlraumversiegelung gemacht haben??

grüße

chris

 

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Versteckte Hohlräume beim Hohlraumschutz