ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Batterie leer - versteckte Stromsauger??

Batterie leer - versteckte Stromsauger??

Themenstarteram 15. September 2010 um 9:41

Hallo,

ich habe meinen C230K Bj. 96 ca. eine Woche lang stehen gelassen, und dann war die Batterie komplett leer. D.h. es ging gerade noch die Innenbeleuchtung an, aber sogar das Radio hat sich nach wenigen Sek. wieder ausgeschaltet. Beim Anspringen hört man nur den mitleidserregenden Versuch des Starters "ssSSt ... ssSSt" aber nichts tut sich.

Kann ich nun davon ausgehen, dass irgendwo im Auto ein Stromfresser mit der Zündung nicht ausgeht, und die Batterie leersaugt, oder kann das einfach auch an der Standzeit liegen und ich muss nur die Batterie wieder aufladen?

Gibt es typische Stellen (Elektronikbauteile) beim W202 die für so etwas verantwortlich sein können? wäre ja ein ziemlicher Aufwand sämtliche Elektronik durchzumessen...

hoffe Ihr könnt mir helfen

danke schonmal!!

Ähnliche Themen
23 Antworten
am 15. September 2010 um 10:02

Würde mal den Ruhestrom messen...

Multimeter und Elektrikerkumpel vorhanden? ;)

Massepol ab - Amperemeter dazwischen -

ACHTUNG nix Zündung usw.

mit größter Messgröße anfangen

ggf. abgesichertes Gerät verwenden...

usw.

bei zu hohem Strom (sollte normal denk ich im mA Bereich liegen)

muss jemand nach und nach die Sicherungen ziehen...

bei Abfall- Übeltäter gefunden!

;)

Wenn es ausgeschlossen ist, dass du nichts angelassen hast wie z.B Radio, Licht Innenleuchte usw. kann es sein das du einen Verbraucher im Fahrzeug hast wie du schon vermutet hast.

Wie alt ist die Batterie? Normalerweise sollte nach 1 Woche noch nichts passieren aber wenn die Batterie nun noch die erste von Bj.96 ist kann es auch einfach daran liegen!

Aber als erstes Ruhestrommessung vornehmen oder vornehmen lassen falls du es nicht kannst oder es dir nicht zutraust!

MfG

am 15. September 2010 um 14:12

Freak202 hat natürlich recht!

(im Eifer des Ruhestrom-Gefechts...)

Erst prüfen: Stimmt der Ladestrom (Lima-Regler)

- Motor laufen lassen bei ~2000 1/min

- Licht /Heckscheibenheizung / Gebläse an

- Spannung an der Batterie messen

sollte um die 14V haben

dann:

Belastungstest Batterie (gibt da den Trick beim Schalter mit eingelegtem Gang und Bremse treten-auf den ich jetzt nicht eingehe ;) )

- mit Gerät in der Werkstatt!

Wenn Regler und Akku o.k.- dann Ruhestrommessung vornehmen!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von isidor1967

Würde mal den Ruhestrom messen...

Multimeter und Elektrikerkumpel vorhanden? ;)

Massepol ab - Amperemeter dazwischen -

ACHTUNG nix Zündung usw.

mit größter Messgröße anfangen

ggf. abgesichertes Gerät verwenden...

usw.

bei zu hohem Strom (sollte normal denk ich im mA Bereich liegen)

muss jemand nach und nach die Sicherungen ziehen...

bei Abfall- Übeltäter gefunden!

;)

==================================

Wie so Massepol ab ??? Ich mach das immer mit Pluspol,

und dann das Amp. Meter zwischen.

sollte ich die ganzen 50 Jahre was falsch gemacht haben ???

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, hat immer bestens funktioniert.

mfg. RollyHH

 

... Masse-Pol oder Plus-Pol ist eigentlich egal wenn der Strom fließt... ich persönlich nehme am liebsten einen shunt (sofern vorhanden) und messe den Stromabfall im mV Bereich... jeder wie er will...

Gruß

Man lernt ja nie aus und wie schließt du das an?

Messkabel + an + und - an Karosserie oder wie ??

Ich kenne das nicht so, sorry

RollyHH

... in die Plusleitung hänge ich einen shunt also in reihe zur Batterie. An diesem Widerstand fällt dann ein definierte Spannung ab die ich mit einem Voltmeter messe ( im mV bereich) ... als Beispiel 10mV entsprechen 10A.

Da kann man dann sehr hohe Ströme messen und ja nach Vorzeichen entweder den Lade oder Entladestrom messen.

 

Ich hoffe ich konnte es Dir einigermaßen verständlich erklären. Ansonsten Google einfach mal nach shunt Meßwiderstand. Ich habe die früher in den alten 201ern mit E-Antrieb eingesetzt um Ströme zu messen. Ist eigentlich eine feine Sache wenn man einen hat.

Gruß

Aber ist doch alles viel zu umständlich.

Pluskabel ab und Amp.meter zwischen und fertig,

dann kannste genau ablesen wieviel Strom fließt.

Kannste alles in 3 Min. erledigen.

mfg. RollyHH

... na ja umständlich... anstelle des Amperemeters hängste halt den shunt und mißt dann den Spannungsabfall...

Aber egal das hilft unseren Themenstarter auch nicht weiter...

Wie schon oft beschrieben Amperemeter in die Plusleitung den höchsten Bereich wählen Auto abschließen und ein paar Minuten warten., Dann sollte sich der Stromverbrauch auf ca. 20mA eingependelt haben (je nach Ausstattung)

Oder habe ich was vergessen...

Gruß

Zitat:

...

sollte ich die ganzen 50 Jahre was falsch gemacht haben ???

...

mfg. RollyHH

... 50Jahre?? Dann bist Du wohl schon ne Weile in Rente oder?? Hast Du mal MB gearbeitet (will ja nicht neugierig sein)

Gruß

Nein nicht bei Merc. hatte vor etlichen Jahren mal eine

Tuningwerkstatt mit einem Freund in Hannover.

Rolly

... aha also ein "Edelschrauber" .... Respekt, ehrlich... da hastDu bestimmt auch schon alles gemacht und gesehen...

Na denn mal einen schönen Ruhestand...

Gruß aus der Fahrzeugforschung

Ja, danke, war auch noch viel Handarbeit damals.

Rolly

... ist heute auch noch so... mein Bild... F400 "carving" haben wir in Italien bei einem Aufbauhersteller in Handarbeit aufgebaut... wirklich alles Handarbeit bzw. Einzelanfertigung...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Batterie leer - versteckte Stromsauger??