Verhandlungsstrategie bei Kulanzanfragen

Audi A4 B7/8E

Hallo,
habe Motorschaden an meinem Audi (BJ 2006). Neue Austauschmaschine über Audiwerkstatt soll ca. 8800€ kosten.
Auf mein Nachfragen bei der Audiwerkstatt (gekauft wurde das Auto über meine Firma woanders) gäbe es eine 30/70 Regelung, d.h. wenn der Servicepartner bereit sei 30 % der Servicekosten zu übernehmen, würde Audi die restlichen 70% übernehmen.
Voraussetzung wäre regelmäßig durchgeführte Inspektionen. (Trifft bei mir zu, bis auf die letzte Inspektion)
Die letzte Inspektion könne man noch nachträglich durchführen - dann wären Voraussetzungen für Kulanzantrag zu stellen gegeben.
Auf die Frage zu welchem Eigenanteil ich bereit wäre sagte ich 1500 € + ca. 600 € für das Nachholen der letzten Inspektion.
Am Nachmittag erreichte mich dann die Nachricht, daß ich 4000€ für den neuen Austauschmotor bringen müßte,
plus ca. 600 € für das Nachholen der letzten Inspektion. Da ich bereits für einen ersten (fehlgeschlagenen) Reparaturversuch bei diesem Händler 300 € zu zahlen habe (Austausch einer Tandempumpe) würde das bedeuten daß mich der Spaß rd. 5000 € kosten würde.
Ist zwar schon weniger als 8800 - aber in meinen Augen eben doch viel zu viel für ein offensichtlich bekanntes Fehlerbild, dessen Ursache nicht bei mir sondern vermutlich bei der allseits bekannten Öldruckpumpe liegt.

Welche Empfehlungen habt Ihr für die weiteren Gespräche mit dem Servicepartner oder mit Audi Ingolstadt?

Danke euch im Voraus für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Ich würde den Motor in einer freien Werkstatt tauschen lassen. Sollte für 4000 zu haben sein!

Warum sollten die Jungs bei Audi das besser können? Die verdienen nur mehr - mehr nicht!

13 weitere Antworten
13 Antworten

Nachtrag - die 30/70 Regelung bezieht sich natürlich auf die Reparaturkosten, nicht auf die Servicekosten wie oben angegeben. Sorry für den Fehler.

Naja, so viel Verhandlungsspielraum wird es da wohl nicht mehr geben.
Mit welchem Argumenten willst du denen denn kommen?

Im Prinzip bleibt nur noch ein weiteres Bitten beim Händler oder ein Telefonat mit Audi und die Hoffnung.
MFG

Ich habe bei meinem Kolbenkipper auch in dieser Preisklasse gelegen. Deswegen denke ich, dass du da nicht mehr viel Spielraum haben wirst.

Bedenke: du bist aus jeglicher Gewährleistung raus! Kulanz ist eben Kulanz - da kann Audi bestimmen, was sie machen und was nicht.

Versteh ich nicht so ganz, du schreibst 30 % übernimmt der Servicepartner und 70 % übernimmt Audi?

Das wären ja 100 % und du bräuchtest nichts zu bezahlen?

Ich könnte mir vorstellen 30 % der Reparaturkosten plus die Kosten für die nachzuholende Inspektion zahlst du und 70% der Reparaturkosten zahlt Audi.

Was viele vergessen, "Kulanz" ist keine Garantie und eine absolut freiwillige Leistung und somit vor keinem Gericht einklagbar.

Wenn sie dir schon 70 % anbieten würde ich sie nehmen, mehr wirst du nicht erreichen können.

Gruss,
Klaus

Ähnliche Themen

Nein. Die teilen die Arbeitskosten untereinander auf (Händler und IN) und er muss sich mit ca. 60% am Material, da er den Wagen ja genutzt hat (Abnutzung und Gebrauch) beteiligen. Das kommt schon hin. Die haben es mir erklärt wie das läuft, kann es jetzt aber nicht en Detail wiedergeben. Es klang mir aber nicht(!) nach Abzocke sondern nach einer für beide Seiten fairen Lösung (auch im Nachhinein)

Und wenn es tatsächlich 70% sein sollen, die Audi bezahlt (dann stimmt irgendetwas an deinen Zahlen nicht), wäre das mehr als fair
aus meiner Sicht.

Da würde ich nicht lang zögern.

MFG

@Quattro

und auch unter diesen Bedingungen -stimme ich zu- ist das Angebot mehr als fair.
Sei froh dass du überhaupt Kulanz bekommst.

Ich würde den Motor in einer freien Werkstatt tauschen lassen. Sollte für 4000 zu haben sein!

Warum sollten die Jungs bei Audi das besser können? Die verdienen nur mehr - mehr nicht!

Danke für Eure Antworten.

Das die 30/70 Regelung nicht mit den mir vorliegenden Zahlen zusammenpasst habe ich bereits festgestellt,
genau deshalb habe ich mich mit meiner Anfrage an Euch gewendet und wollte eure Erfahrungen hören.

Mir scheint die Erklärung von Quadro_Rulez am einleuchtendsten, da lt. meiner Information die reinen Materialkosten bei ca. 6800€ liegen.
hiervon 60%...dann liegt man bei einem Eigenanteil am Material von ca. 4000 €. Das kommt dem mir unterbreiteten Vorschlag ja sehr nahe.

Das kein Rechtsanspruch auf Kulanzbesteht ist mir ja auch klar, trotzdem macht es Sinn für ein Kulanzgespräch gut vorbereitet zu sein und
die Fakten zu kennen, nämlich...

- das es offensichtlich ein generelles Problem mit der Öldruckpumpe beim 2.0 TDI Motor und daraus resultierenden Folgeschäden gibt
- das der Schaden trotz regelmäßiger Inspektionen auftrat
- das es mal eine Rückrufaktion gab - über die ich aber nie informiert wurde....(ob mein Audi wirklich darunter fällt muß ich jetzt noch prüfen.)

Ein Alternativangebot einer freien Werkstatt kann sicher auch nicht nicht schaden...
Dann muß ich mal weiter sehen.

Das mit dem Rückruf würde ich woanders vorab klären. Bei regelmäßiger Wartung bei Audi würde ich dann keinen ct. zahlen wollen, wenn die den Rückruf übersehen haben!!!!

Boah, mir geht schon die Kappe hoch, obwohl ich gar nicht betroffen bin. ;-)

Ich war heute zufällig bei meinem Audipartner und bin entsetzt über diesen Gebrauchten . Der ist doch echt günstig, oder?

Vielleicht verkaufste also lieber deinen an Audi und nimmst den?

P.S. Ich arbeite da nicht...Bekomme also keine Provision. Leider.

Zitat:

Original geschrieben von zwergkralle



hiervon 60%...dann liegt man bei einem Eigenanteil am Material von ca. 4000 €. Das kommt dem mir unterbreiteten Vorschlag ja sehr nahe.

Schau mal hier

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Motore in Hülle und fülle nebst Garantie....ab 1800 €. Musst dir halt nur jemanden suchen der dir den Umstrickt.

4000 € Eigenanteil...ich würde die mal Fragen ob sie den Knall nicht gehört haben.....

Hallo,
also hier mal ein Zwischenstand.

Die Audiwerkstatt war nicht bereit Kulanzmäßig noch weiter entgegen zu kommen.
Ich werde mich jetzt mal direkt an Audi Ingolstadt wenden, da es zwischenzeitlich interessante
Wendungen gab, was die Fehlerdiagnose in der Audiwerkstatt und die Fehlerdiagnose bei einem unabhängigen Motorinstandhalter anging.
An dieser Stelle nur soviel:

Der in der Audiwerkstatt diagnostizierte Pleuellagerschaden war gar keiner.
Der Ursprünglich mit 8800 € bezifferte Reparaturvorschlag der Audiwerkstatt,
der im Rahmen des Kulanzgespräches bereits auf 4900 € geschrumpft ist (4000 Eigenanteil, 600 fürs Nachholen der letzte Inspektion, 300 für gescheiterten Reparaturversuch) konnte nun aufgrund des Einholens einer Zweitmeinung beim Motorinstandhalter für sage und schreibe
750 € behoben werden.

Über die Ursachenforschung für den Schaden lasse ich mich dann noch an anderer Stelle meiner Beiträge aus, da es hier thematisch wohl nicht richtig wäre.

Was ich daraus gelernt habe:
Traue nicht Deinem Freundlichen, wenn es teuer wird und hol Dir eine zweite unabhängige Meinung ein.

Danke nochmals für Eure Beiträge, die mir sehr geholfen haben das richtige zu tun.

Hallo zwerkgralle,

mir ist es ähnlich vor ein paar Wochen gegangen. Ich habe in meinen 3000,- € investieren müssen - was ich für einen 4,5 Jahre alten Audi eine absolute Schweinerrei finde.
Zuerst hatte ich meinen bei 2 verschiedenen Audi Händlern stehen - keiner der beiden hat den Fehler gefunden. Dann wo ich die Schnauze voll hatte - hab ich ihn zu einer freien Werkstatt gestellt - die wussten innerhalb einer Stunde was bei meinem defekt war.
Ich hab auch mit Audi telefoniert - das Gespräch hat dann schon im Streit ausgeartet - "Was erwarten Sie von der Audi AG" usw.
Guter Tipp von mir - besorg dir in der Bucht ein AT und vertick den Audi. Wie schon erwähnt - alle nur teures Geld machen.

Hab heute wieder was gefunden - Rostblase an der Heckklappe !!!!!! Kopfschüttel

Zitat:

Original geschrieben von Andi-B7



Guter Tipp von mir - besorg dir in der Bucht ein AT und vertick den Audi.

Du glaubst doch wohl nicht allen Ernstes, dass es wo anders besser ist 😁

Wenn du Kaufabsichten tätigst, rollt man den roten Teppich aus...steht dein Name unter dem Vertrag...kennt man dich nicht mehr.

So ist es heute...morgen und war gestern genauso.

EDIT:
Noch was, wenn du Dich nachweislich über den Tisch gezogen fühlst...Auto Bild, Akte Berlin ect. p.p. I.d.R. hilft dass massivst ! Kein Unternehmen möchte öffentlich in den Fokus gerückt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen