Vergleichtest 318d mit Audi A4 TDI 2.0
Hallo,
Ich bin neu im Forum, fahre seit kurzem einen 318d, bin sehr zufrieden mit Austattung, Fahrleistung etc..
Mir fällt auf, dass bei Vergleichstest in Automagazinen in allen Bereichen (ausgenommen Fahrdynamik) der neue Audi A4 besser als BMW 3er bewertet wird. Im Vergleichstest Auto Motor Sport (Ausgabe 1/08) zum Beispiel wurden beim BMW 318d im Vergleich zum Audi A4 TDI 2.0 große Punkteabzüge aufgrund der geringeren Serienausstattung gemacht. Dagegen erhielt der BMW geringe Pluspunkte aufgrund des geringeren Anschaffungspreises (na klar wegen der geringeren Serienausstattung). Dann gibt es wieder Tests in anderen Magazinen, wo ein Audi A4 TFSI mit 160 PS und ein BMW 318i (143 PS) verglichen wird. BMW erhält dann Punkteabzug wegen zu geringer Fahrleistung. Warum wird nicht mit dem BMW 320i (177 PS) verglichen ?
Ich glaube, dass Audi beim neuen A4 nicht der so grosse Wurf gelungen ist. Audi holt langsam den Technikvorsprung von BMW auf (aber halt nur langsam). BMW ist meiner Meinung nach bisher und auch künftig immer eine Nasenlänge voraus (siehe neues ED-Motorensystem uvm.).
Mich interessiert eure Meinung: Gibt es Automagazine, die klar Audi favorisieren und keine faire Bewertung bei Vergleichstest vornehmen ? Warum werden bei den Vergleichstest nicht objektiv und transparent nachvollziehbare Testkriterien offen gelegt ? Welches Automagazin hat eurer Meinung die seriösesten Tests ? Oder liege ich falsch mit meiner Einschätzung ?
Ich freue mich auf eure Meinung!
wolfgang007
Beste Antwort im Thema
Servus Wolfgang,
ich bin zwar hinsichtlich meines aktuellen KFZ aus dem "gegnerischen" Lager, aber:
Sollte es nicht vollkommen egal sein, welches Fahrzeug in welchen Tests unter dem Strich
als der so genannte "Sieger" hervorgeht?
Mir ist es das jedenfalls, ich entscheide nach einer Mischung aus Ratio und Bauch. Bei der
Ratio können solche Tests durchaus hilfreich sein, mindestens als Auflistung von für mich
möglicherweise interessanten Vergleichskriterien ("... stimmt, daran habe ich so noch gar
nicht gedacht ..."😉. Die Gesamtbewertung muss aber so oder so ich durchführen - oder eben
mein Bauch. ;-)
Du fährst das Auto, welches Dir offensichtlich Freude bereitet. Also, ist doch alles bestens- :-)
Grüße,
AB
PS: Neulich wurde in einem der MT-Markenforen eine interessante Beobachtung gepostet. Sinn-
gemäß wurde auf drei Einzelvergleichstests einer angeblich meinungsbildenden Autozeitung das
Distributivgesetz angewendet, demnach war ein A6 "schlechter" als ein Golf. ;-)
155 Antworten
Servus Wolfgang,
ich bin zwar hinsichtlich meines aktuellen KFZ aus dem "gegnerischen" Lager, aber:
Sollte es nicht vollkommen egal sein, welches Fahrzeug in welchen Tests unter dem Strich
als der so genannte "Sieger" hervorgeht?
Mir ist es das jedenfalls, ich entscheide nach einer Mischung aus Ratio und Bauch. Bei der
Ratio können solche Tests durchaus hilfreich sein, mindestens als Auflistung von für mich
möglicherweise interessanten Vergleichskriterien ("... stimmt, daran habe ich so noch gar
nicht gedacht ..."😉. Die Gesamtbewertung muss aber so oder so ich durchführen - oder eben
mein Bauch. ;-)
Du fährst das Auto, welches Dir offensichtlich Freude bereitet. Also, ist doch alles bestens- :-)
Grüße,
AB
PS: Neulich wurde in einem der MT-Markenforen eine interessante Beobachtung gepostet. Sinn-
gemäß wurde auf drei Einzelvergleichstests einer angeblich meinungsbildenden Autozeitung das
Distributivgesetz angewendet, demnach war ein A6 "schlechter" als ein Golf. ;-)
Ich glaube es gibt keine Autozeitung, die wirklich "neutral" bewertet. Die Vergleichstests, die ich bis jetzt zum Thema 3er und A4 gelesen habe, zeigten eigentlich, daß, oh Wunder, ein moderneres Auto (A4) besser ist als ein älteres (3er). Allerdings finde ich die teilweise hauchdünnen Vorsprünge doch sehr erstaunlich.
Das die Paarungen teilweise nicht wirklich passen ist mir das erste mal ganz extrem beim ersten Test des neuen A4 in der ADAC Motorwelt aufgefallen. Da wird der kleine 6-Zylinder Diesel gegen den 320d und C220CDI getestet und ihm wird tatsächlich ein enormer VOrteil bei der Laufruhe attestiert. Was für eine Überraschung ...
Ich lese die Tests seit vielen Jahren sehr "aufmerksam" und erstelle mir dann ein eigenes Testfazit: Ein im Test als zu hart moniertes Fahrwerk ist für mich z. B. ein Pluspunkt. Eine gelobte Fahrtlichtanzeige im Cockpit z.B. ein kleines Minus, da ich immer mit Licht fahre und mich diese Anzeige einfach nur nervt. Also die Plus- und Minuspunkte einfach aufmerksam lesen und dann selbst bewerten.
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang007
Mich interessiert eure Meinung: Gibt es Automagazine, die klar Audi favorisieren und keine faire Bewertung bei Vergleichstest vornehmen ? Warum werden bei den Vergleichstest nicht objektiv und transparent nachvollziehbare Testkriterien offen gelegt ? Welches Automagazin hat eurer Meinung die seriösesten Tests ? Oder liege ich falsch mit meiner Einschätzung ?
ich denke, es ist einfach unmöglich, die autos völlig objektiv zu vergleichen, weil bei allen technischen daten immer emotionale eindrücke und vorlieben bzw. wirtschaftliche interessen mitspielen. die deutschen autozeitungen dürften über die zeit alle deutschen premiummarken mal gewinnen und verlieren lassen, sodass sich alles über die zeit ausgleicht. für mich gibt es die besten tests in der österreichischen autorevue.
cheers,
p
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Ich glaube es gibt keine Autozeitung, die wirklich "neutral" bewertet. Die Vergleichstests, die ich bis jetzt zum Thema 3er und A4 gelesen habe, zeigten eigentlich, daß, oh Wunder, ein moderneres Auto (A4) besser ist als ein älteres (3er). Allerdings finde ich die teilweise hauchdünnen Vorsprünge doch sehr erstaunlich.Das die Paarungen teilweise nicht wirklich passen ist mir das erste mal ganz extrem beim ersten Test des neuen A4 in der ADAC Motorwelt aufgefallen. Da wird der kleine 6-Zylinder Diesel gegen den 320d und C220CDI getestet und ihm wird tatsächlich ein enormer VOrteil bei der Laufruhe attestiert. Was für eine Überraschung ...
Ich lese die Tests seit vielen Jahren sehr "aufmerksam" und erstelle mir dann ein eigenes Testfazit: Ein im Test als zu hart moniertes Fahrwerk ist für mich z. B. ein Pluspunkt. Eine gelobte Fahrtlichtanzeige im Cockpit z.B. ein kleines Minus, da ich immer mit Licht fahre und mich diese Anzeige einfach nur nervt. Also die Plus- und Minuspunkte einfach aufmerksam lesen und dann selbst bewerten.
Das sehe ich ganz genauso. Außerdem ist jedes Testmagazin frei in ihren Bewertungskriterien. Wenn man sich die oft knappen Ergebnisse anschaut, so stellt man fest, dass die Unterschiede, je nach eigener Gewichtung verschwinden bzw. plötzlich der andere Wagen gewinnt. Natürlich werden die Automagazine die Bewertungsmaßstäbe so ansetzen, dass das von ihnen favorisierte Fahrzeug gewinnt.
Im übrigen wird die Auto Bild bei Mercedes unternehmensintern als Werkszeitung bezeichnet. Sobald BMW neue Funktionen (IDrive, Start/Stopp Knopf, Automatikhebel am Lenkrad (7er)) einführt, werden diese immer als umständlich verrissen. Wenn Mercedes hingegen nachzieht und ein Pendant auf den Markt bringt, dann ist die Zeit plötzlich reif und eine Innovation.
Ähnliche Themen
Hallo,
Die Autotest sind ein reiner Anhaltspunkt und man sollte die Kriterien mit den eigenen Gewichtungen versehen, dann kommt man auch auf ein hilfreiches Ergebnis.
Wir haben seit mittlerweile 18 Jahren die Autorevue aboniert und ich bin mehr als zufrieden damit. Wenn ich mir zwischendurch eine Zeitung vom Schlage AutoBild o.ä. kaufe bin ich immer überrascht. Einerseits darüber wie einseitig die Bewertungen durchgeführt werden und andererseits weil man die Zeitung nach wenigen Minuten ausgelesen hat. Das passiert bei den toll geschriebenen AutoRevue Artikeln nicht.
Bin übrigens KEIN Mitarbeiter dieser oder einer anderen Zeitung, sondern wollte nur mal meine Meinung äussern 😉
Gruß,
Luki
Bin mal gespannt, was die morgen in der AutoBlöd im Vergleich 3er touring / C-Klasse T-Modell und neuer A4 Avant für'n hirnloses Geseiere loslassen.
Kann jetzt schon sagen, wer die Nase vorne hat ... 😁
Man kann doch auch mal anerkennen das der A4 zur Zeit von den
3 Kombis der ausgewongenste Wagen ist.
Audi hat ein Fahrwerk was einen sehr guten Fahrkomfort hat aber
trotzdem nicht unsportlich ist. Das Fahrwerk schluckt Unebenheiten
besser weg als im E90. Ebenhalt ein opitimaler Kompromis zwischen
BMW und Merc. Benz.
Das Raumgefühl sowie Kofferraum, der angenehme Fahrkomfort ect.
machen Ihn zur Zeit zum Marktführer.
Deshalb fällt dem E90 aber keinen Zacken aus der Krone weil der ist
ja auch gut.
Der Kofferraum im A4 Avant bietet eine ebene nicht verwinkelte
brauchbare Ladefläche. Deshalb ist er der beliebteste Kombi und
wird es auch bleiben.
Eingefleischte BMW 3er Fahrer wird dies aber nicht dazu bewegen
können sich einen Audi zu kaufen.
Alle Zeitschrifen sehen den Audi vorn, das ist eben halt ein kleiner
Abstand durch gewisse Vorzüge die der Audi nun mal hat.
Er ist zur Zeit ebenhalt der ausgewogenste Mittelklassenwagen.
Ich habe damit keine Schwierigkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Man kann doch auch mal anerkennen das der A4 zur Zeit von den
3 Kombis der ausgewongenste Wagen ist.Audi hat ein Fahrwerk was einen sehr guten Fahrkomfort hat aber
trotzdem nicht unsportlich ist. Das Fahrwerk schluckt Unebenheiten
besser weg als im E90. Ebenhalt ein opitimaler Kompromis zwischen
BMW und Merc. Benz.Das Raumgefühl sowie Kofferraum, der angenehme Fahrkomfort ect.
machen Ihn zur Zeit zum Marktführer.Deshalb fällt dem E90 aber keinen Zacken aus der Krone weil der ist
ja auch gut.Der Kofferraum im A4 Avant bietet eine ebene nicht verwinkelte
brauchbare Ladefläche. Deshalb ist er der beliebteste Kombi und
wird es auch bleiben.Eingefleischte BMW 3er Fahrer wird dies aber nicht dazu bewegen
können sich einen Audi zu kaufen.Alle Zeitschrifen sehen den Audi vorn, das ist eben halt ein kleiner
Abstand durch gewisse Vorzüge die der Audi nun mal hat.Er ist zur Zeit ebenhalt der ausgewogenste Mittelklassenwagen.
Ich habe damit keine Schwierigkeiten.
des hört sich an wie direkt aus ner AUDI-Werbung kopiert
ich finde jeder sollte einfach durch probefahrten und preisvergleiche bei den verschiedenen Händlern seinen Favoriten selbst aussuchen und nicht immer alles glauben was in den Autozeitschriften steht, da z.B. dem einen das Fahrwerk zu hart ist und für den anderen genau richtig, etc.
ich bin gefahren bisher, E90 318d, 320d, E91 330d
ich bin gefahren bisher A5 3.0 TDI.
Das ist mein persönlicher Eindruck gewesen, das das Fahrwerk von Audi das zzt. das
ausgewogenste Fahrwerk ist, zwischen einen guten Fahrkomfort und Sportlichkeit.
Diese Meinung wird nicht nur von mir geteilt sondern auch sonderbarer Weise auch
von allen Automagzinen und Zeitschriften. Ich glaube nicht das das alles Lügner
und Ferngesteuerte Lobiisten sind.
Ich habe als BMW Fahrer keine Schwierigkeit damit dies anzuerkennen.
Der BMW hat andere Vorzüge, z.B. wirtschaftlicher Motor.
Ausgewogenen heißt, das der Wagen in Bezug auf viele Komponenten ein etwas
höheres Niveau hat als die Mitkunkurrenz.
Wenn einer spezifischer BMW Eigenschaften liebt. z.B. sportl. härteres Fahrwerk,
sehr direktes Handling, guter wirtschaftlicher Motor ect., dann wäre er mit einen
E90 wahrscheinlich besser bedient.
Aber ich gebe dir natürlich recht, es gibt nicht "das bessere Auto", dies muß jeder
selber entscheiden. Deshalb habe ich auch gesagt das der Audi das
"ausgewogenere Fahrzeug" ist.
Audi hat 2 Nachteile, die mir sofort einfallen:
1. der Verbrauch ist jeweils um 1-1,5l pro 100km höher als bei einem vergleichbar motorisierten BMW
2. Werkstattkosten sind bei Audi um einiges höher
Servus Wolfgang,
ich bin zwar aus der Audi-Fraktion und habe die Meinung, dass Audi auch innovationstechnisch bei dem A4/5 ein großer Wurf gelungen ist, aber ich geb dir in Bezug auf die Zeitschriften recht. Es werden nahezu immer die neusten deutschen Modelle bevorzugt. Ausnahmen sind selten, und liegen v. a. dann vor, wenn die öffentliche Kritik stark ist, wie z. B. bei der C-Klasse.
Ansonsten scheint immer der Neue zu gewinnen, ob 3er, 5er, A4, E-Klasse, A6, oder was auch immer...
Und dann die Vergleiche: da geb ich dir recht, man sollte den 320i und nicht den 318i nehmen. Anderes Beispiel, und da gegen Audi: man nimmt den 220 CDI, den 320d und den 2.7 TDI. Zum einen gibt es ja den 2.0 TDI mit 170 PS, der bald kommt, und zum anderen muss man den 2.7 TDI eigentlich mit dem 325d vergleichen. Aber so ist das...
Meiner Meinung nach gibt es keine objektiven unabhängigen Zeitschriften. Mit die besten Artikel gibt es in "Gute Fahrt" aus dem VAG Konzern. Überwiegend natülrich immer positiv, aber in einer guten Art und Weise, manchmal auch mit leichter Kritik, aber immer klar. Da gibt es keine Vergleichstest, sondern Tests der verschiedenen Modelle, wobei auch klargestellt wird, dass ein A8 2.8 FSI keine Rennmaschine ist, und ein R8 kein Spritsparwunder. Und das wird anders als bei AMS und co auch nicht mit minderbemittelten Tabellen erwartet.
Ansonsten sind Autozeitschriften nur Abelnkung, z. B. mal für zwischendurch, oder sie werden als Klolektüre benutzt.
Mich interessiert die Gesamtwertung auch nie, da hier in deutschen Zeitschriften ohnehin immer der VW Golf "wegen dem besten Gesamtpaket trotz Defiziten in Teilbereichen" gewinnen würde, selbst wenn er gegen den Porsche 911 Turbo antreten würde (Kofferaum, Platz auf Rücksitzen, Benzinvevrauch, etc.)
Mich interessieren nur die für mich wichtigen Bereiche wie Motor, Fahrwerk (Design kann ich selber vergleichen), die Qualität im Detail (nicht die bei Audi die sonst eher mittelmässige Qualität überdeckenden Spaltmasse und m.E. die dem BMW nicht überlegenden Ccckpitmaterialien) ist ebenfalls interessant, falls sich ein Tester die Mühe macht hinter die Fassade des schönen Seins zu schauen.
Was mich immer irritiert ist, dass zum Teil der BMW 3er mit den absolut genialen aber aufpreispflichtigen Sportsitzen die Sitzwertung gewinnt (mit den Seriensitzen wie bei der Konkurrenz wäre er wohl Letzter) aber dafür bezüglich Anmutung bei BMW das zwar schwarze oder von Hause aus speckig aussehende beige Cockpit mit hellbraunen Holzzierleisten und grauen Sitzen kombiniert wird, was bei fast jedem Betrachter Unwohlsein in der Magengegend auslösen dürfte und nicht für Wohlbefinden stehen dürfte udn bei Audi immer eine geschmackvolle Kombi geliefert wird.
Autotester halten sich immer an Details auf wie z.B. an der bei BMW aufpreispflichtigen Dachreling (oder "Dachrehlink" wie gewisse Nutzer sagen würde) oder den bei Audi scheinbar aufpreispflichtigen umlegbaren Rücksitze der Limo, etc.
Tests der Autobild finde ich übrigens informativer als die pseudoriginellen Test der AMS
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Mich interessiert die Gesamtwertung auch nie, da hier in deutschen Zeitschriften ohnehin immer der VW Golf "wegen dem besten Gesamtpaket trotz Defiziten in Teilbereichen" gewinnen würde, selbst wenn er gegen den Porsche 911 Turbo antreten würde (Kofferaum, Platz auf Rücksitzen, Benzinvevrauch, etc.)Mich interessieren nur die für mich wichtigen Bereiche wie Motor, Fahrwerk (Design kann ich selber vergleichen), die Qualität im Detail (nicht die bei Audi die sonst eher mittelmässige Qualität überdeckenden Spaltmasse und m.E. die dem BMW nicht überlegenden Ccckpitmaterialien) ist ebenfalls interessant, falls sich ein Tester die Mühe macht hinter die Fassade des schönen Seins zu schauen.
Was mich immer irritiert ist, dass zum Teil der BMW 3er mit den absolut genialen aber aufpreispflichtigen Sportsitzen die Sitzwertung gewinnt (mit den Seriensitzen wie bei der Konkurrenz wäre er wohl Letzter) aber dafür bezüglich Anmutung bei BMW das zwar schwarze oder von Hause aus speckig aussehende beige Cockpit mit hellbraunen Holzzierleisten und grauen Sitzen kombiniert wird, was bei fast jedem Betrachter Unwohlsein in der Magengegend auslösen dürfte und nicht für Wohlbefinden stehen dürfte udn bei Audi immer eine geschmackvolle Kombi geliefert wird.
Autotester halten sich immer an Details auf wie z.B. an der bei BMW aufpreispflichtigen Dachreling (oder "Dachrehlink" wie gewisse Nutzer sagen würde) oder den bei Audi scheinbar aufpreispflichtigen umlegbaren Rücksitze der Limo, etc.
Tests der Autobild finde ich übrigens informativer als die pseudoriginellen Test der AMS
Wie bitte ich glaube die Qualität von Audi ist wohl einer der besten im Auto markt !!
Also ich bin zwar vom Audi lager wie unschwer zu erkennen ist aber man kann ja wohl zuegeben das der Audi A4 das etwas bessere auto ist sieht doch toll aus und wie schon bechrieben eine top verarbeitung großes Raum angebot und so weiter !
So der neue M3 ist doch auch super gelungen versuch ich den jetzt shclecht zu machen nein aber in sahcne soudn ist de rRS4 doch besser auch in schen leistung sind sich die beiden Autos identisch ^^
Zitat:
Original geschrieben von Audi Horch
Wie bitte ich glaube die Qualität von Audi ist wohl einer der besten im Auto markt !!Zitat:
Original geschrieben von smhu
Mich interessiert die Gesamtwertung auch nie, da hier in deutschen Zeitschriften ohnehin immer der VW Golf "wegen dem besten Gesamtpaket trotz Defiziten in Teilbereichen" gewinnen würde, selbst wenn er gegen den Porsche 911 Turbo antreten würde (Kofferaum, Platz auf Rücksitzen, Benzinvevrauch, etc.)Mich interessieren nur die für mich wichtigen Bereiche wie Motor, Fahrwerk (Design kann ich selber vergleichen), die Qualität im Detail (nicht die bei Audi die sonst eher mittelmässige Qualität überdeckenden Spaltmasse und m.E. die dem BMW nicht überlegenden Ccckpitmaterialien) ist ebenfalls interessant, falls sich ein Tester die Mühe macht hinter die Fassade des schönen Seins zu schauen.
Was mich immer irritiert ist, dass zum Teil der BMW 3er mit den absolut genialen aber aufpreispflichtigen Sportsitzen die Sitzwertung gewinnt (mit den Seriensitzen wie bei der Konkurrenz wäre er wohl Letzter) aber dafür bezüglich Anmutung bei BMW das zwar schwarze oder von Hause aus speckig aussehende beige Cockpit mit hellbraunen Holzzierleisten und grauen Sitzen kombiniert wird, was bei fast jedem Betrachter Unwohlsein in der Magengegend auslösen dürfte und nicht für Wohlbefinden stehen dürfte udn bei Audi immer eine geschmackvolle Kombi geliefert wird.
Autotester halten sich immer an Details auf wie z.B. an der bei BMW aufpreispflichtigen Dachreling (oder "Dachrehlink" wie gewisse Nutzer sagen würde) oder den bei Audi scheinbar aufpreispflichtigen umlegbaren Rücksitze der Limo, etc.
Tests der Autobild finde ich übrigens informativer als die pseudoriginellen Test der AMS
Also ich bin zwar vom Audi lager wie unschwer zu erkennen ist aber man kann ja wohl zuegeben das der Audi A4 das etwas bessere auto ist sieht doch toll aus und wie schon bechrieben eine top verarbeitung großes Raum angebot und so weiter !So der neue M3 ist doch auch super gelungen versuch ich den jetzt shclecht zu machen nein aber in sahcne soudn ist de rRS4 doch besser auch in schen leistung sind sich die beiden Autos identisch ^^
wahnsinn, wie objektiv der Beitrag wieder ist 😛
also ich habe vor kurzem nur einen Vergleichstest zwischen RS5 und 335i gelesen, also der Audi hatte selbst durch die Mehrleistung keine Chance gegen den 3'er 😁
also träum weiter