Vergleich Leon III und GolfVII
Hallo,
mir ist aufgefallen, dass der Preisunterschied zw. dem neuen Leon und dem neuen Golf doch recht hoch ausfällt.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ir-spanisch-vor-5887509.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-ab-15390-euro-5722397.html
Durch den neuen MQB sollte der Anteil an Gleichteilen zw. beiden Autos doch ziemlich hoch sein. (Weiß jemand wie hoch genau?)
Gibt es denn größere Unterschiede bzgl. der Grund- und verfügbaren Sonderausstattung, die einen Preisunterschied rechtfertigen oder versucht VW Seat "zu stützen"?
Gibt es denn überhaupt noch ökonomische, rationale Gründe sich für den Golf anstatt dem Leon zu entscheiden?
mfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Gibt es denn größere Unterschiede bzgl. der Grund- und verfügbaren Sonderausstattung, die einen Preisunterschied rechtfertigen oder versucht VW Seat "zu stützen"?
Gibt es denn überhaupt noch ökonomische, rationale Gründe sich für den Golf anstatt dem Leon zu entscheiden?
Meines Erachtens ist die Frage, ob der Aufpreis zum Golf bzw. A3 gerechtfertigt ist, insbesondere mit der Einführung des MQB mehr als berechtigt.
Der Leon, der Golf und auch der A3 lagen wohl technisch und qualitativ noch nie so eng zusammen wie bei der neuen Generation der Kompakten.
Vergleicht man gleich bzw. ähnlich ausgestattete Versionen von Leon, Golf und A3 fällt schon ziemlich stark auf, dass der Preis für einen A3 den Preisen der Konzernbrüder stark enteilt ist. Mit einer (etwas) besseren Material- und Verarbeitungsqualität im Innenraum ist das nicht zu rechtfertigen. Auch ein besserer Wiederverkaufswert rechtfertigt den Preisabstand IMO nicht. Und überhaupt: Für welchen Autokäufer hat bei einem Neuwagenkauf der Wiederverkaufswert oberste Priorität? Da spielen wohl andere Faktoren (Motor, Verbrauch, Design, Ausstattung, Anschaffungspreis, etc.) eine wesentlich größere Rolle.
Aber es kommt halt einfach auch darauf an, was man von einem Auto erwartet bzw. ob man auf ein (vermeintlich besseres) Image verzichten kann. Ich kann für mich nur sagen, dass ich es für mein Selbstwertgefühl oder einen ruhigen Schlaf bei Nacht nicht nötig habe, einen Golf mit vier Ringen zu fahren. Wer sich einredet, dass er z. B. mit einem Golf oder A3 ein exklusiveres Auto als einen Leon fährt, der hat die Realität verkannt. Es handelt sich um Kompaktwagen, die zigtausendfach auf Europas Straßen rumfahren. VAG ist nur geschickt darin, das im Prinzip selbe Auto durch eine gewisse Differenzierung bei Optik, Verarbeitung und Ausstattung anders zu positionieren. Exklusivität ist aber ein anderes Level, z. B. Bentley, Lamborghini, Ferrari, Porsche oder bspw. höhere Fahrzeugklassen wie meinetwegen Ober- und Luxusklasse.
Optisch ist der Leon im Gesamtpaket (Innen- und Außendesign) die beste Wahl. Der Golf VII ist äußerlich fast genauso bieder wie der Golf V/VI. Manches ist dabei richtig schiefgegangen (z. B. Frontscheinwerfer-Form und die Seitenlinie mit dem unfassbar hässlichen Dreiecksfenster) und auch der Innenraum ist mir zu viel Selbstzitat. Der A3 schaut auch nur wie ein dezentes Facelift aus und die Innenraumgestaltung mit den runden Lüftungsdüsen und dem wulstigen Armaturenbrett sagt mir persönlich gar nicht zu (da kann die Verarbeitung noch so toll sein).
Mein Fazit: Wenn man auf gewisse Ausstattungsmerkmale (z. B. Allrad, AHK, Dämpferregelung, MMI, Individualisierung im Innenraum), die es beim neuen Leon (noch) nicht gibt, verzichten kann und sich mit der Optik und Verarbeitungsqualität anfreunden kann, ist der Leon sicherlich mehr als eine attraktive Alternative zu den Konzernbrüdern. Im Zweifel helfen halt nur Probefahrten...😉
169 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Dann laß dich mal von www.seat.at/news aufklären oder
lies mal im Seat-Leon-Forum unter Leon 3,techn. Aufbau
nach.
In diesem Forum lese ich mit und auch da wurde die Mehrlenkerachse bestätigt.
Mit deiner Quelle www.seat.at/news kann ich nix anfangen. habe da eben geschaut und nix zu diesem thema lesen können. Bitte um auszug!
@Dr.OeTzi
www.Seat-Leon-Forum ,Bereich 5F Allgemein, Leon3-Techn.Aufbau ,
Seite 4 ,Post 270 .
Dort findest du den Link.
Die Frankfurter Allgemeine bestätigt dies am
16.11.12 unter Technik&Motor
für ungläubige Germanen ebenfalls.
Wenn man das Netz bemüht gibt es weitere
Berichte diesbezüglich.
Nur so als Nachtrag zu meinem letzten Post.
DCACKG du weichst aus!
Du hast bisher nicht einen nachweisbaren Fakt geliefert, dass es die Mehrlenkerhinterachse nicht gibt!
Wo steht auf seat.at/news das es keine Mehrlenkerhinterachse gibt bzw. das nur die Verbundlenkerachse verbaut wird? -> du musst es doch sagen können, denn du hast diese Quelle selbst genannt!
Wo steht auf seat-leon.de das keine Mehrlenkerhinterachse verbaut wird? Auch diese Quelle nennst du ohne Verweis auf die Stelle wo dies zu finden ist!
Wie gesagt lese ich auf seat-leon.de mit und weiß ganz genau, dass hier schon besprochen wurde das bei den höher motorisierten Fahrzeugen die Mehrlenkerhinterachse verbaut wird!
faz.net? Schon wieder nennst du hier eine Quelle bei der ich nichts finden kann. Ich habe dort geschaut und selbst die Suche genutzt! Nichts! Falls ich mich täusche verlink doch einfach mal die Stelle!
Für mich sieht es so aus, dass du hier einfach nur rumlaberst und sonst nichts!!!
Damit deine haltlosen Behauptungen/Lügen hier keine Beachtung finden habe ich nachfolgend mal eine Quelle verlinkt in der man sich selbst überzeugen kann!
Falls du jetzt noch vorhast die Informationen in dem verlinkten Test anzuzweifeln, weil dein Werkstattleiter ja schlauer ist, spar dir die Blamage!
SEAT Entwicklungsvorstand Dr. Matthias Rabe bezieht nämlich zur Mehrlenkerhinterachse ab Minute 1:22 persönlich Stellung!
Ähnliche Themen
Sorry,glaubt was ihr wollt und sucht euch eure
Infos selbst.
Schönen Abend u. tschau hier.
Deine Art hat dich für mich im Direktflug auf meiner
Ignoliste landen lassen HBB63.
Und Leuten mit 5 Beiträgen ist das nochnicht gelungen
bei mir!
Weiterhin viel Freude hier!
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Sorry,glaubt was ihr wollt und sucht euch eure
Infos selbst.
Das hat mit Glauben nichts zu tun, sondern mit genannten Fakten, die bei dir fehlen!
Du streust hier Falschinfos, ohne auch nur eine Quelle (mehrmals nachgefragt) nennen zu können!
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Deine Art hat dich für mich im Direktflug auf meiner
Ignoliste landen lassen HBB63.
Was ist denn mit meiner Art?
Auf mehrmalige/sachliche Nachfrage, bitte belegbare Quellen zu liefern, bist du nur permanent ausgewichen und dabei noch immer bei deiner "Ich habe Recht" und dem unterschwelligen "Ihr seit zu doof" geblieben!
Hier ein Zitat (und von dieser Sorte gibt es noch mehr) von DIR aus Seite 3: "Eben,erst schlau machen,dann posten!"
Du stellst User, die auch noch Recht haben, als dumm da! Was ist das denn für eine Art von DIR?
Selbst jetzt, wo du eindeutig entlarvt wurdest, bleibst du noch immer dabei und kannst nicht zugeben das du falsch lagst!
Stattdessen versuchst du durch Fingerzeig auf mich auch noch den Unschuldigen zu mimen!
Ganze schwacher Auftritt deinerseits und bitte bitte setz mich nicht auf die Ignoreliste (das verkrafte ich nicht)! 🙄
Ich frage mich nach der Lektüre mehrerer Tests zum Thema "Hinterachse", welche Rolle der Unterschied eigentlich spielt. Nach Meinung der Tester kaum eine. Da ich weder Sportsfahrer bin noch an der Rallye Dakar teilnehme, genügt mir das.
Die Frage, wo ich das meiste Auto für's Geld bekomme, wird eh erst zu beantworten sein, wenn der Dritte im Bunde da steht, -der Octavia.
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
@Dr.OeTzi
www.Seat-Leon-Forum ,Bereich 5F Allgemein, Leon3-Techn.Aufbau ,
Seite 4 ,Post 270 .
Dort findest du den Link.
Seite4:
https://www.seat-leon.de/vboard/showthread.php?t=96694&page=4Post270: (ist nicht auch seite4 nebenbei)
https://www.seat-leon.de/.../showpost.php?...
hier ist Post270
https://www.seat-leon.de/vboard/showthread.php?t=96694&page=14
ahhhh und da findet man nun endlich den Link zu Seat.at und da steht tatsächlich bis 150PS = Verbundlenkerachse und erst darüber die Mehrlenkerachse. Da sind wohl viele dem Wörtchen "bis" erlegen...
eins verstehe ich aber dennoch überhaupt nicht. Du hattest eine Information, die viele andere hier nicht hatten - verlinkst aber keine Quelle und fühlst dich dann noch persönlich angegriffen?
Sorry, aber nur weil ich sage 1+1=3 und verlinke dann auf "http://www.seat-leon-forum"; und schreibe was von Seite 4 Post 270?
Auch der Link zu Seat.at war ne Sackgasse
Sorry aber die von dir gewünschte Diskussionskultur basiert darauf, dass man eben sachlich und ruhig argumentiert. Und dabei ist es nun mal elementar, dass man - um seinen Standpunkt zu untermauern vernünftige Quellen und Argumente liefert und net so nen Wust aus aussagen und falschen Links
@Walter;
Zitat:
Ich frage mich nach der Lektüre mehrerer Tests zum Thema "Hinterachse", welche Rolle der Unterschied eigentlich spielt. Nach Meinung der Tester kaum eine. Da ich weder Sportsfahrer bin noch an der Rallye Dakar teilnehme, genügt mir das.
Die Frage, wo ich das meiste Auto für's Geld bekomme, wird eh erst zu beantworten sein, wenn der Dritte im Bunde da steht, -der Octavia.
MfG Walter
Richtig - wurde hier auch schon mehrfach genannt. Der Unterschied ist marginal und für den Normalverbraucher nicht feststellbar.
Deswegen sehen einige die Verbundlenkerachse auch nicht als Nachteil an - im Gegenteil - bei möglichen Reperaturen kommt der Kunde deutlich günstiger weg.
Ich persönlich finde die Mischung gut - niedrige Leistungsstufen = normal - höhere Leistungsstufe (oft verbunden mit sportlicherem Fahrverhalten) = aufwendige Achse
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
Deswegen sehen einige die Verbundlenkerachse auch nicht als Nachteil an - im Gegenteil - bei möglichen Reperaturen kommt der Kunde deutlich günstiger weg.
Genau so ist es! Selbst der Entwicklungsvorstand sieht dort kaum einen Unterschied. Neben dem von dir genannten Vorteil bei Reparaturen ist die Verbundlenkerachse auch noch wesentlich leichter!
Naja gut - dass der Entwicklungsvorstand das so sieht dürfte klar sein - die werden sich net hinstellen und heulen, das mal wieder ein Feature durch den BigBrother gestrichen wurde 😁
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Ich frage mich nach der Lektüre mehrerer Tests zum Thema "Hinterachse", welche Rolle der Unterschied eigentlich spielt. Nach Meinung der Tester kaum eine.
Wenn ich mich nicht irre, ist die Mehrlenkerachse für das DCC nötig. Das gibt es aber beim Leon gar nicht, oder?
j.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
das mal wieder ein Feature durch den BigBrother gestrichen wurde 😁
wurde ja garnicht gestrichen, sondern kommt nur da zum einsatz wo es auch sinnvoll ist! 😉
was mir noch aufgefallen ist, ist dass der leon deutlich leichter zu sein scheint, als der golf und der a3!?
nehm ich zum beispiel die daten des 2,0tdi mit 150 ps und schaltgetriebe stehen da 1.305 kg zu buche.
http://media.seat.de/.../...Preisliste_Ausstattung_technischeDaten.pdf
der a3 sportback kommt auf 1.385 kg
http://www.audi.de/.../exterieur.html?...
und der golf als 2-türer 1.354 kg
http://www.volkswagen.de/de/models/golf_7/brochure/catalogue.html
kann man daraus schließen, dass er ein bisschen weniger verbraucht und besser am gas hängt? was meint ihr zu den zahlen? wäre ein netter nebeneffekt, wo er doch schon weniger kostet 🙂
Naja, 50 bzw 80kg machen den Kohl sicher net fett, aber der Leon dürfte damit marginale Vorteile haben
Zurückzuführen ist das ganze dann wohl auf die Verbundlenkerachse beim Leon
Ob dieser marginale Vorteil nun kaufentscheidend ist, waage ich mal zu bezweifeln.
Jetzt wo ich mich mit dem 5F etwas auseinandergesetzt habe ist mir folgendes positive und negative aufgefallen:
- die Preisdifferenz zum Golf ist geringer geworden
- die hohe Ladekante (hoffentlich nicht beim ST
- bis jetzt kein 2.0TSI (kommt ja hoffentlich)
- kein Xenon im Angebot (würde ich pers. den LED vorziehen, da keine Langzeiterfahrung)
+ es gibt evtl. eine Allradversion
+ Kombiversion (auch als FR?)
+ deutlich hochwertigerer Innenraum als im Vorgänger
+ als erster Kompakter Voll-LED
+ das neue Design weiß bei mir zu gefallen
+ Platzgewinn gerade hinten
Ich denke der 5F ist n gutes Auto geworden aber ob Seat sich nen gefallen bei der Preispolitik gemacht hat glaube ich ehrlich gesagt nicht. Immerhin ist der Preisunterschied zum Golf mächtig gesunken.
wie is das mit den led´s beim tagfahrlicht? muss da auch der komplette scheini raus, wenn da eine diode defekt is 😕 denn wären die xenons im golf auch nich besser 😉