ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Vergaser 34 PICT 4 Problem

Vergaser 34 PICT 4 Problem

VW Käfer 1303
Themenstarteram 7. Mai 2014 um 8:15

Hallo erstmal!

Problem: Motor dreht, springt aber nicht an. (1x ganz kurz gezündet)

Aufgrund von schlechtem Kaltlaufeigenschaften (1km, nimmt schlecht Gas an, Leerlauf aber gut!) habe ich meinen Vergaser ausgebaut und gereinigt.

Beim Zerlegen auch tatsächlich einen Riss in der Membran der Pulldowndose gefunden. Habe hier auch schon mal den Tip bekommen.

Also alles soweit möglich auseinander und Ober- und Unterteil ins Ultraschall. Die Wellen habe ich drin gelassen (kein unnötiges spiel, nichts eingeschliffen), ebenso die Umluft und Leerlauf Regulierschrauben (weil die Einstellung eigentlich sehr gut) War das ein Fehler? Sitzt dahinter jetzt der Dreck?

Gestern alles wieder zusammen und eingebaut. Benzin in die Schwimmerkammer aber er will einfach nicht starten. Braucht der lange bis alle Kanäle mit Benzin gefüllt sind? Wie nimmt man den wieder in Betrieb?

Ich hänge jetzt mal ein paar Bilder dran vielleicht fällt euch was auf.

Wo soll ich mit der Fehlersuche beginnen?

Vielen Dank!

andreas

 

Dreckig aber lief...
Zerlegt
Riss in Membran
+7
Beste Antwort im Thema
am 8. Mai 2014 um 5:13

das sollte helfen

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Die Kanäle sollten sich eigentlich nach kurzer Zeit mit Benzin füllen. Hast du nach dem Ultraschall die Kanäle mal mit Druckluft durchgeblasen? Vielleicht hat sich da etwas gelöst und verstopft jetzt irgend eine Düse oder einen Kanal. Du hast gesagt, du hast die Gemischschraube drin gelassen? Du hättest dir ja die Einstellung der beiden Schrauben merken können und sie danach wieder genau so einstellen. Oder neu einstellen (lassen).

Aber wenn ich so die Bilder anschaue, scheinst du ja schon recht sauber gearbeitet zu haben. Also wenn die Bedüsung funktioniert und die Kanäle frei sind, wüsste ich da nichts anderes. Außer evtl. Falschluft.

Was du noch probieren kannst, wenn die Schwimmerkammer voller Benzin ist, dass du ein paar mal Gas gibts, damit sich die Beschleunigerpumpe füllt und dann einspritzt. Vielleicht springt dann so der Motor an und das Problem löst sich so von alleine :)

am 7. Mai 2014 um 11:12

Aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich dir immer empfehlen Vergaser immer komplett zu zerlegen und zu reinigen, ob der aussen sauber ist spielt keine Rolle, innen spielt die Musik :-)

Bei bedarf schicke ich dir ein PDF als Anleitung, hab da was gutes.

Gruß

Wolfgang

So sehen Bilder aus auf denen man was erkennen ! Danke !

 

(Auch wenn es gerade nichts hilft,sorry,aber das mußte raus ! )

 

Vari-Mann

Themenstarteram 7. Mai 2014 um 18:15

Soeben den 2. Versuch gestartet....

Dabei fiel mir auf, dass die Starterklappe bei kaltem Motor offen stand.

Also habe ich die Startautomatik noch mal abgebaut und in Augenschein genommen.

Die Bimetallfeder muss ich offensichtlich beim Reinigen vergurgt, zumindest verstellt haben.

Ich habe die Feder erstmal soweit verdreht, dass die Starterklappe wieder schloss.

2x Schlüsselrum und schon lief er wieder! ;)

Da ich jetzt nur kurz Zeit hatte bin ich nur einmal um den Block aber ich hatte jetzt den Eindruck, dass das Standgas nicht runter ging.

Kann ich die Bimetallfeder nach irgend einer Anleitung wieder in die richtige Position bringen oder muss ich ein neues Heizelement kaufen?

Und warum steht da eigentlich SOLEX auf dem Kopf? (siehe auch Bild oben)

Vielen Dank erst mal!

andreas

Durch drehen des Teils mit "Solex" stellst du die Starterklappe ein.

Zu weit gedreht bleibt es offen,zu wenig dauert es zu lange.

Aber am Gehäuse von "Solex" ist eine Kerbe,die sollte sich bei den Rillen am Gasergehäuse befinden.Das zeigt schon das da bei der Starteinrichtung was falsch ist,sie sind ja nicht zusammen.

Aber nur mal abnehmen und ausrichten,dann passt das.

 

Vari-Mann

Am Gehäuse und an dem Deckel des Heizelementes sind Markierungen. Die sollen fluchten.

Besser noch ist: Bei kaltem Motor soll die Starterklappe nur einen kleinen Spalt (2mm) geöffnet sein.

Schöne Grüße

Flo

Themenstarteram 7. Mai 2014 um 21:20

Vorsichtshalber habe ich ja vor dem Zerlegen den Vergasers schon von allen Seiten fotografiert.

Auf Bild 1 erkennt mann das SOLEX bereits auf dem Kopf stand aber auch die Markierung die gegenüber der mittleren der drei Rillen am Vergaseroberteil fluchtet.

Genau so habe ich es dann wieder zusammengesetzt wie es auch die anderen Bilder zeigen.

Irgendwie muss ich aber wohl beim reinigen die Bimetallfeder im innern verdreht oder mehr oder weniger gespannt haben.

Ich baue die noch mal auseinander und mache dann mal weitere Fotos von innen.

Vielleicht gibt es ja noch eine Markierung auf der Rückseite aber jetzt habe ich an der Feder eh schon gedreht. - Mist - Das Teil hab ich jetzt wohl erstmal vergurckt oder?

Das SOLEX pdf hab ich bereits, da ist auf Seite 20 der Schriftzug allerdings auch auf dem Kopf!

Die Bimetallfeder muss ja wahrscheinlich bei einer bestimmten Temperatur kalibriert oder dann die Markierung gesetzt worden sein.

Wenn ich jetzt wüsste wie das Ende der Feder zur Markierung steht.... :confused:

Vor Reinigung
Startautomatik
Soleex verkehrtherum?

Zitat:

Original geschrieben von Kaeferli1303

.....

Ich baue die noch mal auseinander und mache dann mal weitere Fotos von innen.

Vielleicht gibt es ja noch eine Markierung auf der Rückseite aber jetzt habe ich an der Feder eh schon gedreht. - Mist - Das Teil hab ich jetzt wohl erstmal vergurckt oder?

.....

Die Bimetallfeder muss ja wahrscheinlich bei einer bestimmten Temperatur kalibriert oder dann die Markierung gesetzt worden sein.

Wenn ich jetzt wüsste wie das Ende der Feder zur Markierung steht.... :confused:

Ich dachte er läuft nun!? Dann braucht man ihn auch nicht mehr auseinanderbauen. Ob der Schriftzug auf dem Kopf oder so steht is wurscht.

Kaputtgemacht hast du die Feder damit auch nicht. Die war nur verstellt.

wie gesagt, Zur genauen Einstellung: Bei kaltem Motor soll die Starterklappe nur einen kleinen Spalt (2mm) geöffnet sein. Das ist bereits die "Kalibrierung".

Wenn die Feder mal "ausgeleiert" ist, dann stimmt die Markierung auch nicht mehr, also nicht unbedingt drauf verlassen.

Flo

Themenstarteram 8. Mai 2014 um 6:52

O.K.

Prima, vielen Dank!

Ich stelle das jetzt nach Beschreibung ein und ignoriere die Markierung.

2mm geöffnete Klappe bei 20 Grad dann sollte es also passen.

Na ja, auf 20 Grad müsste ich dann wohl noch warten! :p

Hier ist Schietwedder Regen/10 Grad! - Da nehm ich eh den Bus!

Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen