- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Verdeckwanne Cabrio defekt!
Verdeckwanne Cabrio defekt!
Frohes neues,
für mich fängt das Jahr damit an, dass ich mein A4 Cabrio zum Freundlichen bringen musste.
Mein Problem ist die Verdeckwanne, was sich jetzt nicht mehr hochklappen lässt. In der Wanne sei etwas kaputt, so dass die komplette Wanne ausgetauscht werden muss. Kosten hierfür: Wanne 340,- Einbau 120,- Euro.
Laut freundlichen wurde ein Kulanzantrag gestellt und abgelehnt.
Grund: Der Wagen sei älter als drei Jahre. (Bj. 23.06.2003)
Postet mir doch wer Erfahrung mit solchen Problemen hatte und was ihr gemacht habt.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Wer an dieser Funktion der Verdeckwanne Interesse hat dem kann ich helfen wenn er bereit ist zu mir zu fahren.
Bin bereit diesem Einbau komplett mit Material für 150 Euro vorzunehmen wenn das bei mir statt findet.
Einfach eine PN schicken und einen Termin vereinbaren.
Netten Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
181 Antworten
Ach ja, die Bowdenzugaufnahme wurde aus einem Einbohrband gefertigt.
Sieht so aus:
Sauber sag ich.
Wenn meine Wanne das nächste Mal defekt ist, werde ich es wohl auch so machen.
Das wird dann ziemlich genau in 2 1/2 Jahren sein.
Gruss
Hobi
Danke für dei "Anleitung"
Das Forum hier macht wirklich Spass - viele sinnvolle Hinweise und gute Beiträge!
Und bevor ich jetzt die ganzen Gepäckraumverkleidungen wieder einbaue, werde
ich auch gleich noch das Antennenkabel fürs Radio in Ordnung bringen.
Dazu gibt es hier im MT auch einen thread.
Mehr dazu im entsprechenden thread, wenn die Arbeit getan ist.
Gut's Nächtle
racoon7
Zitat:
Original geschrieben von astor10_1
Wenn ich Eure Nachrichten lese bin ich ja mit meinen
70% Kulanz auf die Materialkosten gut bedient.
Habe mich eigentlich geärgert dass es nicht zu 100 % ersetzt wird, da es sich ja eigentlich um einen Konstruktionsfehler handelt der früher oder später bei jedem Auftritt.
Wenn jetzt bei mir noch die Multitronic kommt habe ich alles
erlebt. (Antennenkabel, Verdeckkasten).
Grüße an alle
Astor10_1
na da kan ich mich jetzt scheinbar in die Reihe der Leidtragenden einreihen, auch mich hat es bei meinem Cab Baujahr 2004 jetzt mit Radio und Verdeckwanne erwischt. Und was völlig neu ist, durch Frost können auch die Hubzylinder der Scheinwerferreinigungsanlage einen Defekt erleiden. Dieser irkt sich druch nicht mehr bündiges schließen der Klappen in der Stoßstange aus, doch keine Angst, kostet nur knapp 230EUR beim freundlichen pro Stück und schon schließt es wieder bündig... :-/
Hallo zusammen,
leider habe ich wenig verstanden, vielleicht liegt es daran, dass meine mutte rblond sit ;-)
Bei mir tut das absenken der verdeckwanne nicht.
den hebel habe ich ausgebaut, dort läuft nur ein bowdenzug nach links (fahrerseite).
bei geönnetem Heckteil sehe ich rechts (beifahrerseite), beim händischem hochziehen der Verdeckwanne, beim Zahnrad ein Drahtseil locker, aber nicht lose.
Wie komme ich hier ran?
Wenn ich die verkleidung hochhebe um zu scahuen was sich drunter verbirgt, sehe ich die Karosserie.
Ich weiß nicht wie ich da ran kommen.
habt ihr eine idden wie man das reparieren kann, genre mit fotos, lol
VIIIIIIIIIIIIIIIIIELEN dank!
Hy Cabriofreunde,
bei mir ist die Wanne auch defekt. Wenn ich die Beiträge hier so lese ist das ein Konstruktionsmangel!
Ich werde das Selber reparieren. Aber eigentlich müsste man dagegen vorgehen, dass dieser Fehler nicht über kulanz behoben wird. In der Premium Klasse hätte ich so eine Konstruktion nicht erwarte.
Kann man eigentlich dagegen Klagen, wenn ein eindeutiger Konstruktionsmangel vorliegt?
Wer kennt sich von Euch evtl. aus wie das rechtlich aussieht?
Ansonsten fröhliches reparieren und frohe Weihnacht!
Nur für die Statistik: An meinem Fahrzeug das gleiche Problem: Verdeckwanne lässt sich nicht anheben. Kulanzanfrage bei Audi mit negativer Rückmeldung angesichts des Fahrzeugalters (BJ 2006). Premiumqualität...
Hallo zusammen
Ich hatte ein Problem mit der Verdeckwanne das eine Zahnstange komplett zerstört war und ein Zahnrad einseitig zerstört war.
Einzelteile gibt es nicht mehr nur komplett für 475 Euronen.
Kurzerhand 2 Gsdruckdämpfer bestellt mit 15mm Durchmesser und einen Druck von 50 Nm passende Länge mit 6 mm Gewinde.
Dann als stabilisierung rechteckrohr 12mm x140 eingebaut gewinde geschnitten Gasdruckdämpfer eingeschraubt Verdeckwanne montiert.
Mikroschalter kurzgeschlossen.
Beim Verdeck öffnen ist die Verdeckwanne immer oben und wird mit dem Verdeck herunter gedrückt.
Beim Verdeck schliessen fährt die Verdeckwanne gleich wieder mit hoch.
Funktioniert bestens kosten komplett 50 Euro und 4 Stunden Arbeit.
Und falls mal etwas unter der Verdeckwanne hält das Verdeck an habe da Erfahrung gemacht weil ich erst 100 Nm genommen habe das war zu starker Druck.
Netten Gruß
Andreas
Hi bubi37,
Vielleicht kannst Du bei Gelegenheit ein Foto einstellen.
Ich spiele gerade auch mit dem Gedanken einen 8H als Zweitfahrzeug anzuschaffen.
Grüße,
Thilo
Das Foto ist von oben bei geöffneten Verdeckkastendeckel.
Der eigentliche Gasdruckdämpfer sitzt weiter unten wo die Zahnstange eigentlich ist.
Logisch muss Zahnstange und Ritzel ausgebaut werden auf beiden Seiten.
Habe unten genauso ein Qudratrohr angeschraubt damit mehr stabilität für die Verdeckwanne zustande kommt und die nicht bricht.
Netten Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von bubi37
Hallo zusammen
Ich hatte ein Problem mit der Verdeckwanne das eine Zahnstange komplett zerstört war und ein Zahnrad einseitig zerstört war.
Einzelteile gibt es nicht mehr nur komplett für 475 Euronen.
Kurzerhand 2 Gasdruckdämpfer bestellt mit 15mm Durchmesser und einen Druck von 50 Nm passende Länge mit 6 mm Gewinde.
Dann als stabilisierung rechteckrohr 12mm x140 eingebaut gewinde geschnitten Gasdruckdämpfer eingeschraubt Verdeckwanne montiert.
Mikroschalter kurzgeschlossen.
Beim Verdeck öffnen ist die Verdeckwanne immer oben und wird mit dem Verdeck herunter gedrückt.
Beim Verdeck schliessen fährt die Verdeckwanne gleich wieder mit hoch.
Funktioniert bestens kosten komplett 50 Euro und 2 Stunden Arbeit.
Und falls mal etwas unter der Verdeckwanne steht hält das Verdeck an habe da Erfahrung gemacht weil ich erst 150 Nm genommen habe das war zu starker Druck.
Netten Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von bubi37
Zitat:
Original geschrieben von bubi37
Hallo zusammen
Ich hatte ein Problem mit der Verdeckwanne das eine Zahnstange komplett zerstört war und ein Zahnrad einseitig zerstört war.
Einzelteile gibt es nicht mehr nur komplett für 475 Euronen.
Kurzerhand 2 Gasdruckdämpfer bestellt mit 15mm Durchmesser und einen Druck von 50 Nm passende Länge mit 6 mm Gewinde.
Dann als stabilisierung rechteckrohr 12mm x140 eingebaut gewinde geschnitten Gasdruckdämpfer eingeschraubt Verdeckwanne montiert.
Mikroschalter kurzgeschlossen.
Beim Verdeck öffnen ist die Verdeckwanne immer oben und wird mit dem Verdeck herunter gedrückt.
Beim Verdeck schliessen fährt die Verdeckwanne gleich wieder mit hoch.
Funktioniert bestens kosten komplett 50 Euro und 2 Stunden Arbeit.
Und falls mal etwas unter der Verdeckwanne steht hält das Verdeck an,habe da Erfahrung gemacht weil ich erst 150 Nm genommen habe das war zu starker Druck.
Netten Gruß
Andreas