ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Verbrennungsaussetzer im Kaltzustand durch DISA?

Verbrennungsaussetzer im Kaltzustand durch DISA?

BMW 5er E60
Themenstarteram 28. April 2014 um 20:37

Hallo meine lieben MT Freunde,

heute habe ich ein Anliegen bzw. ein Problem. Habe vor einigen Tagen leichte Drehzahlschwankungen gehabt, sie waren minimal und nur bei genauerem hinsehen zu bemerken. Allerdings hat man ordentlich gespürt das der Wagen unruhig lief bzw. unrund.

Motorkontrollleuchte blieb die letzten Tage aus und kein weiterer Fehlerhinweis.

Hab die letzten Tage darauf penibel geachtet, wann und wie lange es passiert. Ganze passiert vom Wetter unabhängig und dauert im Schnitt nur 40-60 Sekunden, danach läuft er wieder Butter weich.

Allerdings nur beim Kaltstart, beim Betriebswarmen Motor ist davon nichts festzustellen und läuft auch sehr ruhig.

Natürlich Fehlerspeicher ausgelesen mit einem entsprechenden Fehlereintrag: Verbrennungsaussetzer Zylinder 4.

Dachte wäre wieder Zeit für eine neue Zündspule :D

Anschließend Spulen und Kerzen untereinander ausgetauscht, ob der Fehler mit wandert, dem war nicht so.

Nächste Tag kalten Motor gestartet mit getauschter Spule und Kerze und anschließend wieder Speicher ausgelesen.

Fehler blieb gleich, also immer noch der Betroffene Zylinder 4.

Dann habe ich mich heute an die Arbeit gemacht und wollte mir mal vom betroffenen Zylinder das Einspritzventil genauer anschauen. Während der Arbeit habe ich auch gleich mal die DISA runtergenommen, um mir ein Bild vom aktuellen Zustand zu machen.

Ja was soll ich sagen, ausgebaut, kein Spiel vorhanden, allerdings keine Funktion mehr, also der Rücksteller hat nicht mehr funktioniert.

Konnte die Klappe verstellen wie ich wollte, sie ging nicht mehr zum Ausgangspunkt zurück. Also defekt, neue DISA wird morgen bestellt.

Hab jetzt die Einspritzdüse daraufhin nicht weiter ausgebaut.

Wollte erst einmal diesbezüglich Rat bei euch einholen. Kann die DISA Verbrennungsaussetzer hervorrufen?

Ich mag zwar nicht daran glauben, aber frage euch dennoch mal.

Ob ich auch schon mal ein neues Einspritzventil direkt mit bestellen sollte?

Oder sollte ich noch woanders ansetzen bezüglich der Verbrennungsaussetzer im Zylinder 4.

Wobei man bei der Laufunruhe Messung sieht, dass Zylinder 5 auch minimale Unruhe hat.

Anbei noch Bilder von der Laufunruhe Messung und des Fehler Verbrennungsaussetzer.

Hoffe auf euren Rat und bedanke mich schon mal im voraus für eure Antworten & Hilfestellungen.

Lg

01d6abe04514ce742eb1be00997607d7788cfcc24c
01274bfd973eccdee1922745cfb3739e22f7cf46d7
Ähnliche Themen
18 Antworten

habe schon beide Disa-Steller getauscht und hatte bei keinem einen Verbrennungsaussetzer, ist auch sehr unwahrscheinlich, daß eine defekte Disa einen solchen verursacht, noch dazu wenn der Aussetzer immer den selben Zylinder betrifft.

Eher unwahrscheinlich. Bevor du neue Düse bestellst, versuch doch diese mit z.B. Zylinder 1 zu tauschen und schau ob der Fehler mitwandert.

Nichtelektrische Ursachen am Motor

Motor mechanisch defekt

Abgasanlage mechanisch defekt

Kraftstoffsystem mechanisch defekt

schlechte Kompression

Falschluft

Variable Sauganlage mechanisch defekt

Zündspule

Zündspule mit sichtbaren Schäden

Zündspule mit nicht sichtbaren Schäden, Ursache konnte durch Quertausch ermittelt werden

BREMI-Zündspulen waren verbaut

Zündkerze

ündkerze mit sichtbaren Schäden

Zündkerze mit nicht sichtbaren Schäden, Ursache konnte durch Quertausch oder Erneuern ermittelt werden

Einspritzventil / Injektor

Einspritzventil / Injektor mit sichtbaren Schäden

Einspritzventil / Injektor mit nicht sichtbaren Schäden, Ursache konnte durch Quertausch oder Erneuern ermittelt werden

Motorsteuerung

DME-Tausch

 

Rundlaufwerte- und Aussetzererkennung

 

Zur Fehlersuche werden die Rundlaufwerte der einzelnen Zylinder angezeigt.

Der Motor muß mindestens 3 Minuten im Leerlauf betrieben werden, damit sich die richtigen Werte einstellen. Die Auswertung der Leerlaufruhe funktioniert nur im Motorleerlauf (kalt oder warm). Durch Auswertung der Kurbelwellenbeschleunigung, gemessen am Kurbelwellengeber können Rückschlüsse auf die Verbrennungsqualität einzelner Zylinder gezogen werden. Es kann sehr gut ein einzelner schlecht verbrennender Zylinder erkannt werden.

Zufällige Schwankungen des einzelnen Zylinders lassen sich nur durch genaue Beobachtung des Wertes erkennen. Bei theoretisch gleichmäßig verbrennendem Motor sind die Werte über alle Zylinder Null.

Verschiedene Ursachen können zur erhöhten Rundlaufwerten führen (z.B. Aussetzer, Falschluft, Gemischabweichungen, Störungen bei Kraftstoffversorgung, Kompressionsmangel). Daher können keine exakten Eingriffsgrenzen angegeben werden.

Mit Hife des Hallgebers wird am Inkrementenrad die Drehgeschwindigkeit (Drehzahl) des Motors gemessen. Zusätzlich zur Erfassung der Drehzahl erfolgt hier auch die Überwachung der Laufruhe (Erkennung von Aussetzern).

Zur Aussetzererkennung wird das Inkrementenrad steuergeräteintern entsprechend dem Zündabstand beim 6-Zylindermotor 3 Zündvorgänge pro Kurbelwellenumdrehung in drei Segmente aufgeteilt, beim 4-Zylindermotor 2 Zündvorgänge in zwei Segmenten aufgeteilt. Im Steuergerät wird die Periodendauer der einzelnen Inkrementenradsegmente gemessen und statisch ausgewertet. Für jeden Kennfeldpunkt sind die maximal zulässigen Laufunruhewerte als Funktion von Drehzahl, Last und Motortemperatur abgelegt.

Bei Überschreiten dieser Werte bei einer bestimmten Anzahl von Verbrennungen, werden die als fehlerhaft detektierten Zylinder im Fehlerspeicher abgelegt.

Themenstarteram 29. April 2014 um 15:32

Hallo und danke für eure Antworten.

Habe vorhin die neue DISA bestellt. Habe ich mir schon gedacht das es damit wenig zu tun haben wird :(

Mit dem Austausch der Einspritzventile untereinander wollte ich auch noch machen, allerdings warte ich auf die neuen Dichtungen für die EV. Danach werde ich es voller Spannung untereinander tauschen und hoffen das der Fehler mitgeht :)

Wenn es am Freitag klappen sollte, lass ich schnell noch ein Kompressionstest durchführen, um Gewissheit zu haben.

Ansonsten werde ich mir mal die Hydros anschauen.

Lg

Zitat:

Original geschrieben von lord_aykan

Wenn es am Freitag klappen sollte, lass ich schnell noch ein Kompressionstest durchführen, um Gewissheit zu haben.

Hoffe Du bestehst den Kompressionstest und Dir ergeht es nicht so wie in diesem Beitrag

Themenstarteram 30. April 2014 um 10:16

Hatte den Beitrag auch gelesen, sehr ärgerlich das Geschehen. Aber meine DISA war zum Glück noch in ganzen Stücken und der Pin hängt auch noch zum Glück dran :D

Hallo

habe einen 530i lci mit 272 ps ,wenn ich es morgen anmache dann läuft er ca 1000 umdrehung und dann geht er langsam auf seinen drehzahl was er haben soll und dann auf ein mal sackt es runter und dann wieder hoch und dann läuft er weiter wie es nichts wäre . was kann es sein hat da jemand idee

1. vanos magnetventile neu

2. nockenwelle sensor neu

3. im speicher ist nichts drin

4. bmw sagt was ist normal das er so macht

wie hast du es bemehrt das dein disa defekt ist

 

Mit freundlichen Grüßen

Stefan

Drehzahl im Leerlauf von 650 auf 700 erhöhen, in Verbindung mit der letzen Motorsoftwarestand dann passt das

Hallo

Woher weist du das.

Kann man es so einfach zu denn freundlichen gehen und sagen das ich 700 brauche

Also morgen habe ich termin bekommen werde mal sehen was draus wird

Werde mich dann melden

Zitat:

@520D schrieb am 2. August 2016 um 22:12:40 Uhr:

Hallo

Woher weist du das.

Kann man es so einfach zu denn freundlichen gehen und sagen das ich 700 brauche

Weil ich den mikroruckler schon 2011 mit dieser Maßnahme besiegt habe.

Ok werde ich sehen oder spüren heute wird es gemacht auf 700 umdrehung bin mal gespannt ob es dann gut ist werde mich dann mal wieder melden ob es gut ist

hallo habe es heute machen lassen auf 750 umdrehungen der motor ist viel ruhiger werde morgen sehen was jetzt passiert. der händler hat mit gesagt das es eine neue aktuelles programm für meinen auto gibt meine war letztes mal gemacht 2011 .

meine frage was soll da besser sein was wird da alles geändert .

Aktualisierung kostet 100 euro und dauert ca. 4 std lang .

mfg

stefan

Wenn deins das letzte mal 2011 da war. Dann wird es zu 100% keine 4stunden dauern.

Keine Ahnung welche Ausstattung du hast. Aber deine DME bekommt ein Update und CAS das zu 100%

Und beide zusammen dauern keine 30 Minuten mit rechner Starten Maßnahmenplan ermitteln und Abschlussarbeiten

Aber ich schrieb ja oben Drehzahlerhöhung in Verbindung mit der aktuellen Software.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Verbrennungsaussetzer im Kaltzustand durch DISA?