Verbrauch zu hoch bei E 350 d?
Hallo Freunde,
ich finde das mein 350d zu viel verbraucht oder irre ich mich? Zurzeit 5500 km
Ich fahre 95% nur im Stadt und unter 10 l komme ich nicht.
Und bei mir ist der Ambientebeleuchtung immer an ist das normal?
Beste Antwort im Thema
Warum kaufst Du einen 350d bei 95% Stadt? Ich kann mir gut vorstellen, dass der Verbrauch so passt.
59 Antworten
Zitat:
@Benz- schrieb am 5. Januar 2017 um 19:40:22 Uhr:
Ich hatte den W213 E200 Benzin gerade als Vorführwagen. Stadtautobahn und Stadtverkehr ohne viel Stau.
Ergebnis: Durchschnittsverbrauch bei gefahrenen 150km (verteilt über 2 Tage) satte 12,2 L.Ok, ab und zu mal Gummi gegeben. Trotzdem nicht wirklich zeitgemäß, wie ich finde. Mein derzeitiger W210 als 240er Benzin V6 verbraucht auch nicht mehr.
Hatte mir da auch was anderes erhofft und ein wenig blauäugig den Prospektangaben geglaubt.
Naja, also dass die Prospektangaben ein riesengroßer Witz sind, das ist doch schon seit Jahren bekannt!
Ich hab meinen E350d jetzt seit April.Durchschnittsverbrauch 9,7 liter.In der Stadt sind es auf Kurzstrecken auch mal 20 l.Auf der AB bei Tempo bis 170 ca.8 Liter,ab 220 km/h ca.11-13 Liter.Wenn Du viel Stadt fährst frage ich mich wieso hast Du keinen Benziner gekauft ?
Aber wie ist der Spruch: Kraft kommt von Kraftstoff-wo nichts reinfließt kann auch nichts rauskommen!
... zudem habe ich bei reinen Stadtfahrten den Schnitt bei meinem 400er noch nicht erreicht. Doch vielleicht einmal mehr Gummi gegeben? ;-))
Allerdings ist der Verbrauch bei kurzen Strecken sehr hoch, auf den ersten Kilometern, kalt und jetzt im Winter geht der Verbrauch erst nach ein paar Kilometern runter. Ist beim Diesel aber ähnlich. Ein paar Höhenunterschiede wie hier bei uns treiben ebenfalls den Verbrauch in die Höhe.
Damit sind Vergleiche schwierig.
Ähnliche Themen
Bei meinem 350d bin ich zwischen 7 und 8 Litern mit Standheizung im Einsatz.
Im Sommer hatte ich mal eine Tankfüllung voll einen Verbrauch von 5,9l geschafft aber das war für mich schon schwierig. Aber eine 6 vor dem Komma hatte ich schon so gut wie immer im Sommer.
Meine Strecken sind ca. 70 Stadt 30 Landstraße.
Also das kann ich voll und ganz bestätigen. Ich fahre seit nunmehr 25 Jahren nur 6 Zylinder Diesel W208, W209, GLK und E-Klasse Coupe, seit 2,5 Monaten nun den 213'er und bin nie über die 10 L von Dirk gekommen. In der Regel beliefen sich die Verbräuche zwischen 7,5 und 8,5 Liter. Habe nach dem Lesen des Thread's den derzeitigen Verbrauch mit 7,5 l eingeschätzt. Meine MercMe-App dann aufgerufen, wurden mir für die letzten gefahrenen 542 km 7,7 l angezeigt. Gefahren im Winter um die 0 Grad, mit Standheizung mit den Anteilen von 70 für Landstraßen, 20 für Autobahn und 10 für die Stadt. Die 70 % Landstraße immer im Gebirge mit tw. 17% Steigung (natürlich auch wieder mit Gefälle :-) ), und mit 2500 km immer noch in der Einfahrphase. Ich fahre größtenteils zügig, soweit die StVO das zuläßt und auf der AB wird auch mal die 220 überschritten. Ich bin zufrieden und bin nicht so blauäugig um die Angaben der Fzg-hersteller hinsichtlich der Verbräuche auch nur im Ansatz Glauben zu schenken, egal ob Mercedes, BMW oder Audi. Dies sind theoretische und illusorische Werte unter idealsten Bedingungen und das Steckenpferd der Marketingstrategen der Hersteller. Ich glaube eher wenn der Wettbewerb unter den Herstellern um das Drittelmix so weitergeht werden die ersten Hersteller in einigen Jahren negative Verbräuche vermelden, d.h. der Tank füllt sich erst durch
das Autofahren ;-)).
7,5 Liter für einen 6-Zylinder Diesel und 2-Tonnen Fahrzeug sind gut und dem jetzigen Stand der Technik entsprechend.
Natürlich kann man den Verbrauch mit einigen Hinzutun um einiges nach oben treiben.
Ich fahre mit grosser Freude, sprich gerne rasant, meinen 350d. Verbrauch 8-9l konstant auf allem was weiter ist als Kaltstart in den Discounter.
ich habe den motor im w222.mit 4matic.bin am wochenende erst wieder 2000 km gefahren.durchschnittsverbrauch 6,8 liter.also das liegt am fahrer und am streckenprofil.wer möchte kann den motor wirklich super sparsam bewegen.
Der Verbrauch nach 36.000 km im E 350d liegt
bei 5,9 bis 6,5 l/100 km auf der Autobahn
und bei 7,5 bis 8, 5 l/100 km in der Stadt.
Autobahnanteil ca. 90% auf Strecken mit hoher Verkehrsdichte.
Nach ca 12.5Tkm liegt der Verbrauch bei ca. 8,3l bei viel Stadtfahrt, ab und zu Autobahn. Bin am Samstag nach Dresden mit gemäßigten Tempo (Tempomat bei 140Km/h)zusammen mit einem Audi A4 2.0TDi quattro mit 190 Ps gefahren. Mein Verbrauch auf 250km bei 7,2l, er lag bei 8,4l. Denke das zeigt schon das der Motor durchaus sparsam ist.
Viele Grüße
Jcoupé
Zitat:
@DOKDON schrieb am 5. Januar 2017 um 20:48:20 Uhr:
ich habe den motor im w222.mit 4matic.bin am wochenende erst wieder 2000 km gefahren.durchschnittsverbrauch 6,8 liter.also das liegt am fahrer und am streckenprofil.wer möchte kann den motor wirklich super sparsam bewegen.
Kann das nur bestätigen. Ich fahre den W222 ohne 4-matic, also auch den gleichen Motor, circa 66.000 Kilometer/Jahr. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 5,9 - 6,0 Liter. Streckenprofil ist circa 80% AB und 10% Landstraße/Stadt. Bin allerdings fast nur in den Niederlanden unterwegs: AB Geschwindigkeit selten mehr als 140 km/h. Fahre sehr gleichmäßig. Das Sparpotenzial des Motors OM 642 is m.E. sehr groß.
Ich kann die Antworten von oben nur bestättigen. Der Verbrauch ist extrem vom Fahrer und dem Streckenprofil abhängig. Im Stadtverkehr mit viel Stop und Go komme ich (S212 mit 3l Diesel) auf 10-12 l, wenn ich lange Stadtverkehr fahre >30km am Stück sinkt der Verbrauch auch auf 8-10l. Geschwindigkeiten unter 160km/h werden mit Verbräuchen zwischen 6.5-8l belohnt. Ich persönlich habe viele Strecken wo man sehr lange auch zügig fahren kann und stelle hier oft den Tempomaten auf 160 oder 180 und habe dann über 200km einen Verbrauch von 9-9.5l.
Also wie geschrieben alles eine Frage des Gasfusses und der Strecke.
garp
Und des Wetters:
bei gleichem Streckenprofil (knapp 20 km, also keine Langstrecken) mit jeweiligem Kaltstart 2 Liter Differenz zwischen Sommer und Winter
Gruß
Peter
Vielleicht mal ein Schlaglicht auf den Verbrauch des 350d. Das war eine Abholfahrt abends, um liebe Familienmitglieder in der Nachbarstadt aufzusammeln. Keinesfalls bin ich auf Sparverbrauch aus gewesen, aber ich bin von Haus aus eher ein ruhiger, vorausschauender Fahrer. An den Ampeln habe ich schon zügig beschleunigt. Der Verbrauch ist für das schwere, gut motorisierte Auto verblüffend:
Gerade von einem Ausflug nachhause gekommen. Bei gemütlicher Fahrweise mit ein paar Überholmanöver. 😉 Unterwegs war ich auf normalen Landstraßen und ein kleines Stück BAB. Bin mit dem 350d schon sehr zufrieden.
@ichfahrealsobinich 4,6 wow l. Ich hatte einmal über 280 km auf der BAB Frankfurt Richtung Köln 4,7. Allerdings mit 113 km/h Schnitt. Aber trotzdem enorm.