ForumMotoren & Antriebe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. Verbrauch SUV/Family Van

Verbrauch SUV/Family Van

Themenstarteram 27. Juli 2019 um 21:24

Hallo zusammen,

angesichts der aktuellen CO2-Debatte geraten SUVs in der Öffentlichkeit zunehmend in Verruf. Ich habe mich gefragt, warum nicht auch z.B. über Family Vans gesprochen wird, die ja ähnlich klobig sind. Also habe ich mal zwei Fahrzeuge verglichen – mit überraschendem Ergebnis

SUV: Audi Q5 FY

  • Diesel
  • Bj. ab 08/2018
  • Motor EA288evo
  • 140kw/190PS
  • 1820-1845kg
  • Verbrauch 7,0-7,9l
  • CO2-Emission: 184–204 g/km

Family Van: VW Sharan II

  • Diesel
  • Bj. 07/2015–08/2018
  • Motor EA288
  • 135kw/184PS
  • 1800–1923kg
  • Verbrauch 5,3–5,8l
  • CO2-Emission: 138–152 g/km

Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass so ein Family Van nicht sparsamer ist, als ein SUV. Aber bei vergleichbarer Motorisierung und Gewicht, verbraucht der Sharan weniger als der Q5. Doch warum? Besonders windschnittig ist der ja auch nicht. Leicht auch nicht. Woran liegt's? Motorsteuerung?

Würde mich interessieren.

Die Auswahl war natürlich willkürlich, aber ich denke dennoch, dass die beiden Fahrzeuge einen guten Vergleich hergeben.

Beste Antwort im Thema

Und für den Q5 findet man bei Wikipedia beide Verbrauchsangaben:

NEFZ: 4,9 - 5,3 l/100km

WLTP: 7,0 - 7,9 l/100 km

Demnach verbraucht der Sharan deutlich mehr als der Q5.

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 1. August 2019 um 08:49:29 Uhr:

Vielleicht kann ich etwas dazu beisteuern. Ich hatte einen CX-7 mit der 2.3er-Turbo-Maschine mit 260PS/380Nm. Der hatte 1.7t und SUV-typisch auch Allrad. Unter 11l/100km ging bei dem gar nichts (einmal glaube ich, sind mir 10.5l/100km gelungen). Mein jetziger S-MAX wiegt ebenfalls 1.7t, hat 240PS/340Nm, ist also nicht viel hinterher. Nur von ihm kann ich behaupten: Über 10.5l/100km geht nix, Verbräuche von 8-9l/100km sind ohne große Anstrengungen möglich.

Grüße,

Zeph

Ich war mal leidgeprüfter Fahrer eines S-Max mit 202 PS Benziner. Da war an Verbräuche unter 10 l/100 km kaum zu denken. Man merkte deutlich die Optimierung auf den NEFZ: Ab 130 km/h hat der sich den Sprit quasi unverdünnt durchgezogen.

am 1. August 2019 um 8:05

Bei mir sieht's so aus:

Kurzstrecke, Stadtverkehr: 10l/100km

konstant 115km/h: 7.9l/100km (getestet über 250km)

konstant 140km/h: 8.9l/100km (ebenfalls über 250km)

 

Die Überwiegende Nutzung ist leider Kurzstrecke (<20km). Sobald's aber auf die AB geht, sinkt der Verbrauch. Leider sieht man das nichtmal auf meinem Spritmonitor-Profil, da die relativ seltenen Langstrecken von der Kurzstrecke sofort überlagert wird.

Die Strecke mit 115km/h war Graz - Villach, die mit 140km/h war die Heimfahrt von Linz nach Graz, als wir den Wagen gekauft haben. Ebenfalls nur AB, ziemlich konstant. Wenn du natürlich wie in Deutschland üblich mit jenseits der 150km/h dahinbläst, darfst du dich auch nicht wundern, wenn die Kiste säuft.

Das dein Touran II weniger braucht, sollte ebenfalls nicht verwundern. 50PS weniger, 200kg weniger, eine Klasse kleiner.

Grüße,

Zeph

am 1. August 2019 um 12:19

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 1. August 2019 um 08:49:29 Uhr:

Vielleicht kann ich etwas dazu beisteuern. Ich hatte einen CX-7 mit der 2.3er-Turbo-Maschine mit 260PS/380Nm. Der hatte 1.7t und SUV-typisch auch Allrad. Unter 11l/100km ging bei dem gar nichts (einmal glaube ich, sind mir 10.5l/100km gelungen).

Na ja, Aureißer gibt es eben immer. Mein Dicker, immerhin mit 2,7 Tonnen Leergewicht, 243 PS und Allrad gönnte sich vor Kurzem 8,9 Liter auf 100 Km im Durchschnitt. Allerdings mit Tempomat 130 auf relativ ebener Strecke, rund 900 Km im Ganzen im benachbarten CZ. Ansonsten bei den jetzigen Temperaturen im Normalverkehr zwischen 9,5 und 10, 2 Liter. Getreten mit 170 Km/h über die deutsche BAB aber auch mal 11 bis 11,2 Liter. Kann trotzdem ich nicht meckern, mein kleiner ML 280 CDI (W164) hat definitiv mehr geschluckt... :p

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 1. August 2019 um 09:20:53 Uhr:

 

Ich war mal leidgeprüfter Fahrer eines S-Max mit 202 PS Benziner. Da war an Verbräuche unter 10 l/100 km kaum zu denken. Man merkte deutlich die Optimierung auf den NEFZ: Ab 130 km/h hat der sich den Sprit quasi unverdünnt durchgezogen.

Kann ich bestätigen (2.0 EcoBoost-SCTi BJ 2012).

Unter 10 Liter bei alltaugtauglicher Fortbewegung quasi nicht machbar.

Schaute man das Gas auf der AB nur scharf an waren eher >12 l die Regel.

Bis 130 km/h ging es, danach kosteten jede 10 km/h mehr 1l zusätzlich.

8l bei 115km/h konstant würde ich daher sogar unterschreiben, dieser Verbrauch ist aber schon alleine für sich betrachtet natürlich ein Witz.

Es hat Gründe, warum diese Fahrzeuge einen Dieselanteil von >80% haben.

Wobei sich auch mein geschäftlicher 2,0 TDCI (103kw, Handschalter) im Schnitt knapp 8l gönnte.

Wer sparsam fahren will, sollte glaube ich keinen FORD kaufen.

Ansonsten warens aber dankbare Autos.

am 1. August 2019 um 16:01

Also ich kenne die Galaxy's von meiner Firma. Genau so einen, wie du beschreibst fahre ich mit 6.2l/100km. Um den auf 8l/100km zu bringen muss man ihn schon ordentlich treten.

Ich glaube euch das schon, aber das Problem ist nicht der Motor, sondern der Fahrstil.

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 1. August 2019 um 10:05:11 Uhr:

Bei mir sieht's so aus:

Kurzstrecke, Stadtverkehr: 10l/100km

konstant 115km/h: 7.9l/100km (getestet über 250km)

konstant 140km/h: 8.9l/100km (ebenfalls über 250km)

 

Die Überwiegende Nutzung ist leider Kurzstrecke (<20km). Sobald's aber auf die AB geht, sinkt der Verbrauch. Leider sieht man das nichtmal auf meinem Spritmonitor-Profil, da die relativ seltenen Langstrecken von der Kurzstrecke sofort überlagert wird.

Die Strecke mit 115km/h war Graz - Villach, die mit 140km/h war die Heimfahrt von Linz nach Graz, als wir den Wagen gekauft haben. Ebenfalls nur AB, ziemlich konstant. Wenn du natürlich wie in Deutschland üblich mit jenseits der 150km/h dahinbläst, darfst du dich auch nicht wundern, wenn die Kiste säuft.

Das dein Touran II weniger braucht, sollte ebenfalls nicht verwundern. 50PS weniger, 200kg weniger, eine Klasse kleiner.

Grüße,

Zeph

Welche Klasse, Leistung oder Gewicht? Wen interessiert das?

Mich interessiert der Alltagsnutzen, wenn der passt und dank 200kg weniger die Fahrleistungen von 50PS weniger passen. Was soll’s. Übrigens auch genau das was allgemein Vans von SUV unterscheidet, Nutzen für weniger Aufwand.

9l E10 fließen übrigens bei überwiegend 180 Zielgeschw. Durch. Auch ok

am 1. August 2019 um 19:52

Ja, aber ich rede von Van vs. kleinerer Van.

Grüße,

Zeph

Ja, große Vans werden wohl eher stiefmütterlich behandelt. Es wäre mehr drin. Kommt SUV zu gute, ist aber kein echtes Argument

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 1. August 2019 um 10:05:11 Uhr:

Das dein Touran II weniger braucht, sollte ebenfalls nicht verwundern. 50PS weniger, 200kg weniger, eine Klasse kleiner.

Grüße,

Zeph

Wer, ich??

Ich habe und hatte nie einen Touran.

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 1. August 2019 um 18:01:40 Uhr:

Also ich kenne die Galaxy's von meiner Firma. Genau so einen, wie du beschreibst fahre ich mit 6.2l/100km. Um den auf 8l/100km zu bringen muss man ihn schon ordentlich treten.

Ich glaube euch das schon, aber das Problem ist nicht der Motor, sondern der Fahrstil.

Mein Fahrstil hat sich über die Jahre nicht so sehr verändert, mein Fahrprofil ebenso, mit Ausnahme des jetzigen BMW, der hier trotzdem mal als Vergleichsmaßstab dienen soll.

Ford S-Max SCTi 2.0 R4 Turbo 6-Gang Powershift (=DKG), 203 PS, 300 Nm, 1676 kg, 8,1 l/100 km im NEFZ

BMW528i 3.0 R6 8-Gang Automatik, 258 PS, 310 Nm, 1820 kg, 7,8 l/100 km im NEFZ

Und jetzt die realen Verbräuche (jeweils über eine Tankfüllung gemessen, also keine Momentanverbräuche!):

S-Max min. 8,48 l/100 km, max. 17,12 l/100 km, Gesamtdurchschnitt 11,54 l/100 km

528i: min. 7,02 l/100 km, max. 13,69 l/100 km, Gesamtdurchschnitt 11,34 l/100 km

Wie oben schon geschrieben, gibt's beim BMW ein etwas anderes Fahrprofil. Der läuft fast nur Kurzstrecke in der Stadt, daher der relativ hohe Gesamtschnitt. Der minimale Verbrauch kam auf etwas über 430 km Autobahn mit durchschnittlich 97 km/h und maximal 120 km/h zustande.

Bei einer anderen Fahrt über knapp 400 km Autobahn mit durchschnittlich 108 km/h und maximal 160 km/h genehmigte er sich 9,4 l/100 km.

Also S-Max und sparsam? Garantiert nicht. Von den übrigen Qualitäten beider Fahrzeuge mal ganz zu schweigen ...

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 1. August 2019 um 18:01:40 Uhr:

 

Ich glaube euch das schon, aber das Problem ist nicht der Motor, sondern der Fahrstil.

Jap. Bei Meinem liege ich im Schnitt bei rund 9,7L und das trotz der Sechsgangwandlerautomatik die eindeutig noch Sparpotential hätte und das trotz viel Kurzstrecke, unter 10km, hügeliges Gelände und ich fahr die Kiste sicher nicht wie ein Sonntagsfahrer. Selbst mit einer Autobahnetappen wo kurzzeitig bis 216 gefahren wurde und einmal längere Zeit um die 170, :D bis sich der Zafira vor Mir etwas hängen lassen hat an der Steigung und Ich Überholte, lag der Verbrauch nach dem Tanken immer noch unter 10L, bei ca 150km Autobahnanteil.

Das Problem ist beim Wandler das die Beschleunigung gefühkt verzögert erfolgt, muss ja erst das Öl umgerührt werden, und man deswegen mehr Gas als nötig gibt. Ebenso sollte man einen ruhigen Gasfuß haben, denn sonst wird ständig die Wandlerüberbrückung ausgekuppelt.

Auch liest man regalmässig davon das gerne in S gefahren wird damit was geht.

Dabei ist die Kiste nicht so lahm wie es sich hin und wieder anfühlt.

Aber weder der Galaxy, noch der S-Max und selbst der Mondeo werden mit diesem Motor zu einem Sportwagen. Aber das war ja auch nicht das Ziel von Ford bei der Abstimmung der Motoren und der Getriebe.

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 1. August 2019 um 18:01:40 Uhr:

Also ich kenne die Galaxy's von meiner Firma. Genau so einen, wie du beschreibst fahre ich mit 6.2l/100km. Um den auf 8l/100km zu bringen muss man ihn schon ordentlich treten.

Ich glaube euch das schon, aber das Problem ist nicht der Motor, sondern der Fahrstil.

ALso, in meinem Fall wurde nichts getreten.

Nach dem s-max hatte ich einen Sharan (ebenfalls 2 Liter DIesel mit gleicher Leistung) der brauchte bei gleicher Fahrweise trotz 200 kg mehr, Automatik und größerer Stirnfläche einen halben Liter weniger.

Mein aktueller BMW (ebenfalls ein VAN wenn auch ein kleiner) braucht als Benziner mit 50PS mehr im Alltag weniger als der s-max als Diesel.

Ich halte diese "Galaxy im Alltag mit 6,2l "Geschichten für Märchen (oder für Verkehrshindernisse). Man kann es schaffen (ich habs in 20 Tagen Öland/Smaland auch geschafft, da ist aber kein Verkehr, keine Ampeln, keine Hügel und man fährt stundenlag geradeaus nie über 90)

Niedriger Verbrauch und Galaxy / s-max, das schliesst sich einfach aus (zumindest wenn man realistisch ist).

am 2. August 2019 um 5:39

Zitat:

@Matsches schrieb am 2. August 2019 um 06:59:53 Uhr:

Nö, in meinem Fall wurde nichts getreten.

Doch, garantiert. Ist für manche nur schwer einzusehen.

Zitat:

@Matsches schrieb am 2. August 2019 um 06:59:53 Uhr:

Nach dem s-max hatte ich einen Sharan (ebenfalls 2 Liter DIesel mit gleicher Leistung) der brauchte bei gleicher Fahrweise trotz 300 kg mehr, Automatik und größerer Stirnfläche einen dreiviertel Liter weniger.

Glaub' ich dir, warscheinlich eine Abgasnorm tiefer.

Zitat:

@Matsches schrieb am 2. August 2019 um 06:59:53 Uhr:

Mein aktueller BMW (ebenfalls ein VAN wenn auch ein kleinerer) braucht als Benziner mit 50P mehr im Alltag weniger als der s-max als Diesel.

Die Entwicklung bleibt gottseidank nicht stehen. Wieviele Entwicklungsjahre sind da dazwischen?

Zitat:

@Matsches schrieb am 2. August 2019 um 06:59:53 Uhr:

Ich halte diese "Galaxy im Alltag mit 6,2l "Geschichten für Märchen.

Sicher nicht, aber es liegt vielleicht daran, das ich in Österreich nicht schneller als 130km/h fahren darf. Real fahre ich dann 140km/h. Geschwindigkeit kostet und deine Verbräuche sind vollkommen plausibel bei den Geschwindigkeiten die du so angibst.

Zitat:

@Matsches schrieb am 2. August 2019 um 06:59:53 Uhr:

Niedriger Verbrauch und Galaxy / s-max, das schliesst sich einfach aus (zumindest wenn man ehrlich ist).

Ehrlich genug?

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1011633.html

Jetzt kommt wahrscheinlich: "Ja, aber da stehen 10.1l/100km!" Ja, wie ich vorhin geschrieben haben, überwiegend Kurzstrecke unter 20km, verstärkt im Winter, weil ich da nicht mit dem Roller zur Arbeit fahre. Die beiden Einträge mit 9,xl/100km waren die beiden Fahrten mit 7.9l/100km und 8.9l/100km. Leider beide Male nur 240km, wenn man die restlichen 350km wieder Kurzstrecke fährt kommt unter'm Strich eben nicht weniger raus.

Und ja, in der Firma (von denen hab' ich jetzt keinen Spritmonitor-Eintrag) bin ich mehrere Galaxys gefahren. Dürften so um die 140-150PS haben. Handschalter, PowerShift und Wandlerautomat. War alles dabei. Über 6.8l/100km (das war dann AB mit max. 140km/h) hab' ich die Dinger nie gebracht. Im Gegenteil, mein geringster Verbrauch (und ich hasse Diesel) waren 5.9l/100km über 250km (das war mit 115km/h max, Schnitt aber bei 105km/h).

Nachdem das aber meine eigenen Erfahrungen sind, meinen Fahrstil kenne und ich die Physik beherrsche, ist es ein einfaches auf die Geschwindigkeiten zu schließen (150-170km/h) die man Fahren muß, um so einen Galaxy auf 8l/100km zu bringen. Das gleiche gilt für den S-MAX, wenn ich meinen mit jenseits der 150km/h bewege dann wird er auch um die 11l/100km+ brauchen.

Es gibt sicher sparsamere Fahrzeuge, die diese Geschwindigkeiten erreichen und für den Besitzer den gleichen Alltagsnutzen haben, das will ich nicht abstreiten. Aber brutale Säufer, so wie hier getan wird sind weder Galaxy noch S-MAX.

Mein MX-6 (V6, 167PS, 1200kg, kleines Coupè) hat sich mindestens 10l/100km reingezogen,

der Accord Coupè (V6, 200PS, 1500kg) war nicht unter 11l/100km zu bewegen und

mein Subaru Outback (B4, 165PS, 1440kg) war mit 10l/100km dabei.

So und nun hab' ich den S-MAX, der schwerste von allen, eine Stirnfläche wie die Eiger-Nordwand und eine Leistung die früher nur sehr sportliche Fahrzeuge hatten. Und braucht trotzdem im Schnitt nicht mehr, mit dem Potential ohne Probleme alle zu schlagen, denn 7.9l/100km bin ich mit keinem der oben genannten gefahren.

Grüße,

Zeph

 

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 2. August 2019 um 07:39:52 Uhr:

Zitat:

@Matsches schrieb am 2. August 2019 um 06:59:53 Uhr:

Nö, in meinem Fall wurde nichts getreten.

Doch, garantiert. Ist für manche nur schwer einzusehen.

Nur gut, dass Du dass aus der Ferne zielsicher einschätzen kannst.

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 2. August 2019 um 07:39:52 Uhr:

Zitat:

@Matsches schrieb am 2. August 2019 um 06:59:53 Uhr:

Nach dem s-max hatte ich einen Sharan (ebenfalls 2 Liter DIesel mit gleicher Leistung) der brauchte bei gleicher Fahrweise trotz 300 kg mehr, Automatik und größerer Stirnfläche einen dreiviertel Liter weniger.

Glaub' ich dir, warscheinlich eine Abgasnorm tiefer.

Der Nachfolger eine Abgasstufe niedriger?? Dann müsste der Nachfolger ja älter als der Vorgänger sein.

Echt??

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 2. August 2019 um 07:39:52 Uhr:

Zitat:

@Matsches schrieb am 2. August 2019 um 06:59:53 Uhr:

Ich halte diese "Galaxy im Alltag mit 6,2l "Geschichten für Märchen.

Sicher nicht, aber es liegt vielleicht daran, das ich in Österreich nicht schneller als 130km/h fahren darf. Real fahre ich dann 140km/h. Geschwindigkeit kostet und deine Verbräuche sind vollkommen plausibel bei den Geschwindigkeiten die du so angibst.

Ein Problem scheint zu sein, dass Du (wahrscheinlich) munter Otto- und Dieselfahrzeuge durcheinander schmeisst, ohne sie zu benennen.

Oder willst Du uns allen Ernstes erzählen, dass ein Galaxy Benziner mit 6,2 l/100 km im Alltag zu bewegen wäre?

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 2. August 2019 um 07:39:52 Uhr:

Zitat:

@Matsches schrieb am 2. August 2019 um 06:59:53 Uhr:

Niedriger Verbrauch und Galaxy / s-max, das schliesst sich einfach aus (zumindest wenn man ehrlich ist).

Ehrlich genug?

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1011633.html

Jetzt kommt wahrscheinlich: "Ja, aber da stehen 10.1l/100km!" Ja, wie ich vorhin geschrieben haben, überwiegend Kurzstrecke unter 20km, verstärkt im Winter, weil ich da nicht mit dem Roller zur Arbeit fahre. Die beiden Einträge mit 9,xl/100km waren die beiden Fahrten mit 7.9l/100km und 8.9l/100km. Leider beide Male nur 240km, wenn man die restlichen 350km wieder Kurzstrecke fährt kommt unter'm Strich eben nicht weniger raus.

Du betrügst Dich doch selber.

Verstärkt Winter? Den höchsten Verbrauch hattest Du im Juli. Auch insgesamt zeigt die Verbrauchskurve keine Abhängigkeit von der Jahreszeit.

Minimalverbrauch von 9,1 l/100 km? Bei Deiner Schleichfahrt in Österreich? Lachhaft! Schau Dir nochmal meine Zahlen vom BMW an.

Zitat:

Und ja, in der Firma (von denen hab' ich jetzt keinen Spritmonitor-Eintrag) bin ich mehrere Galaxys gefahren. Dürften so um die 140-150PS haben. Handschalter, PowerShift und Wandlerautomat. War alles dabei. Über 6.8l/100km (das war dann AB mit max. 140km/h) hab' ich die Dinger nie gebracht. Im Gegenteil, mein geringster Verbrauch (und ich hasse Diesel) waren 5.9l/100km über 250km (das war mit 115km/h max, Schnitt aber bei 105km/h).

Wie oben schon vermutet: Du vermischst Angaben von Otto und Diesel.

Bei 115 km/h maximaler Geschwindigkeit und einem Verbrauch von 5,9 l würde ich meinen Alhambra in die Tonne kloppen. Der geht dann Richtung 5 l und drunter.

Zitat:

So und nun hab' ich den S-MAX, der schwerste von allen, eine Stirnfläche wie die Eiger-Nordwand und eine Leistung die früher nur sehr sportliche Fahrzeuge hatten. Und braucht trotzdem im Schnitt nicht mehr, mit dem Potential ohne Probleme alle zu schlagen, denn 7.9l/100km bin ich mit keinem der oben genannten gefahren.

Wie geschrieben, den Wert unterbiete ich mit einem 1,8 t schweren, 258 PS starken 6-zylindrigen 5er BMW locker.

am 2. August 2019 um 7:50

Mea culpa, in mehreren Punkten. Das er den Sharan nach dem S-Max hatte, habe ich nicht gesehen. Sorry dafür.

Zusätzlich hatte ich angenommen, das es klar war, das ein Firmen-Galaxy ein Diesel ist, eberso das für Experten eures Kalibers es einleuchtend ist, das man den als Benziner nicht mit 6.2l/100km fährt. Ich schreib's das nächste mal fett dazu, wobei ich direkt bei Matsche geschrieben habe: "So einen Firmen-Galaxy wie du..."

Ich fahre verstärkt Kurzstrecke im Winter, ich hab' nicht geschrieben das dies der Verbrauch in die Höhe treibt. Das ist meinem Max ziemlich egal, in der Stadt zieht der sich 10l/100km rein.

Und das ein 5er (weis nicht ob Limo oder Kombi) nochmal weniger braucht, ist ebenfalls einleuchtend. Zwar ist er schwerer, bei so langen, eher langsamen Etappen zählt der Luftwiderstand. Der ist hier sicher besser als beim Van. Was wirst du schaffen, ich schätze 7.2l/100km, das sehe ich noch als realistisch an, spiegelt aber nur den geringeren Luftwiderstand wieder.

Im Grunde könnt ihr von den Verbräuchen halten was ihr wollt. Ich hatte vor dem S-MAX noch nie so ein sparsames Fahrzeug in dieser Leistungsklasse. Das es auch noch ein Van ist und nichts windschnittigeres beeindruckt mich umso mehr. Ob ein Galaxy der 5.9l/100km statt 5l/100km wie ein Alhambra braucht ein Säufer ist, sei jedem selbst überlassen. Ich find' beide Verbräuche super und nicht beklagenswert. Ebensowenig 8l/100km wenn man auf der AB mit mehr als 160km/h dahinfährt. Ist doch ok.

Grüße,

Zeph

Deine Antwort
Ähnliche Themen