Verbrauch des C-MAX/Grand C-MAX - Erfahrungen erwünscht

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo miteinander,

einige haben ja jetzt schon ihren Max zu hause.
Berichtet doch bitte mal eure (ersten) Erfahrungen was den jeweiligen Verbrauch angeht,idealerweise natürlich mit der jeweiligen Motorisierungsangabe.
DANKE!

Beste Antwort im Thema

Verbrauch justieren geht im Testmenü !

1. Zündung AUS
2. Linke "OK-Taste" am Lenkrad drücken und halten
3. Zündung EIN
4. Wenn "Test" im BC-Display erscheint, OK-Taste loslassen.
5. Mit Pfeil hoch/runter bis zu "AFE-Bias"
6. OK einmal drücken und BIAS lässt sich auf jeden Wert zwischen 100 u. 2000 einstellen. Den korrigierten Durchschnittsverbrauch kann man sich unter AFE ansehen.

Service-Menü wird mit "Zündung AUS" verlassen.

Formel zur Ermittlung des BIAS:
(Werkseinstellung: 1000)

BC-Durchschnitt
---------------------------- x 1000
Errechneter Verbrauch

924 weitere Antworten
924 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von laserlock


... durch erhoehung des luftdrucks reduziert man beispielsweise diese flaeche.

Das muss ich noch ergänzen: Durch einen höheren Luftdruck wird insbesondere auch die längsgerichtete bodenbehaftete Abrolllauffläche reduziert.

Zitat:

Original geschrieben von hiaze



Zitat:

danke, und genau eben deine punkte verwundern mich.
das profil ist gröber als bei den sommerreifen, der luftdruck niedriger (2,7 winter, 3,0 sommer), aber die laufflächenbreite die selbe. bleibt nur die gummimischung....das wäre für mich dann wirklich der einzige faktor der das ausmachen könnte. und da finde ich einen halben liter schon erstaunlich!

Aber der Winterreifen hat doch auch mehr (Quer-) Rillen um den Schnee (-matsch) Wegtransportieren zu können. Damit sollte der Anteil der am Boden "haftenen" Fläche geringer als beim Sommerreifen sein.

Wo wir schon dem 1/10 Liter suchern 😁

Bei der täglichen gemütlichen Fahrt zur Arbeit (Abahn 30km) haben wir den CMax immer auf gute 6,5l bekommen.
"Plötzlich" schafften wir keine 6 mehr vor dem Komma, mit etwas Stadtverkehr pendelte sich der Verbrauch schnell bei 7,5l ein...

Dieses Wochenende bin ich wieder 200km Abahn gefahren, stellenweise zeigte der BC sogar 6,2l an 😰

Ich kann mir das nur dadurch erklären, als dass der schlechtere Verbrauch durch Regen und sehr nasser Fahrbahn die letzten Wochen zustande kam.
Dieses WE bin ich wieder bei trockenem wärmeren Wetter gefahren.

Da spielen also scheinbar wirklich viele kleine Faktoren doch gravierend mit.
Ich bin mal gespannt wie sich bald die Winterreifen da bemerkbar machen.

Moin,

Zitat:

ich habe mich also bis auf drei oder vier Plätze an Andy heran gepirscht, der hat einen Durchschnittsverbrauch von nur 7,37 l/100km bei derzeit 46.493 gefahrenen km. ( Da werde ich wohl auf Grund meines anderen Fahr Profils nie drankommen )

Udo,du kriegst mich nicht, du kriegst mich nicht, neneneneneee...😁😉

Ernsthaft, wie du richtig erkennst, es liegt auch bei mir logischerweise am Streckenprofil. Ich fahre nicht übermäßig sparsam, sondern eigentlich immer so, wie Verkehr und Gesetz es zuläßt.

Meine tgl. Strecken sind nun mal auch die genannten, vor allem A40 und A59 und da ist eben alles entweder auf 80-120km/h limitiert (und mit reichlich Blitzern untermauert) oder voller Baustellen. Früh schalten bin ich durch meine Diesel eh immer gewohnt gewesen und deshalb fällt es mir beim Ecoboost auch nicht schwer.

Zu den Reifen/Winterrädern: In meinen Augen auch ein wesentlicher Faktor und auch ein Grund, warum der Grand (der ja ab Werk schon meist breitere Schluppen hat als der Kompakte, im Verbrauch höher liegt. Bei den Winterrädern ist es bei mir so, dass ich dann 205er statt 215er fahre,ich denke das macht bei mir einen Minderverbrauch trotz Winter von meist knapp einem halben Liter.

Ähnliche Themen

So, unser GCM (115 PS Diesel) hat seine erste Tankfüllung hinter sich. Jeden Tag knapp 80 km zur Arbeit und zurück, davon ca. 80% AB (V-Max 120 km/h), Rest Stadtverkehr. Laut BC und laut Taschenrechner liegt der Verbrauch z.Zt. bei 5,5 Liter / 100 km. Wenn das so bleibt, dann bin ich zufrieden 🙂 .

Zitat:

Original geschrieben von Iffy


Hallo!

Mein GCM 2.0 TDCi PowerShift genehmigt sich rund 7l - statt der angegebenen 5,7l : http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/586471.html
Ich fahre ca. 90% BAB. Durchschnittlich 77km/h, Max bei 140 km/h. Mit dieser Strecke und Fahrweise hat der Vorgänger (VW Touran auch 2.0 TDi DSG, Normverbrauch: 6,5l) sich mit 6,2l zufrieden gegegben.
Insofern bleibt der Verbauch das größte Manko am GCM.

Ich wollte mal ein Update hierzu geben:

Nachdem ich herausgefunden habe, daß offebar die Standheizung als Zuheizer dauerhaft mitläuft, habe die Funktion "Zusatzheizung" im Komfortmenü deaktiviert - und siehe da: der Verbrauch ging auf 6,40l runter!!! Es geht doch!

Bleibt noch die Frage, warum sich der Zuheizer weder bei hohen Außentemperaturen noch bei warmem Motor abschaltet, aber das werde ich bei der bald anstehenden Inspektion klären....

Hallo zusammen,
hier mal meine Tachoanzeige nach 100 km Autobahnfahrt mit dem C-Max 1.0 ecoboost, 125 PS.
Durchschnittliche Geschwindigkeit 110 km/h.
5,7 Liter sind doch ein ganz akzeptabler Wert.

Zitat:

Original geschrieben von cmax63


Hallo zusammen,
hier mal meine Tachoanzeige nach 100 km Autobahnfahrt mit dem C-Max 1.0 ecoboost, 125 PS.
Durchschnittliche Geschwindigkeit 110 km/h.
5,7 Liter sind doch ein ganz akzeptabler Wert.

das hab ich nicht mal ungefähr mit unserem diesel geschafft. okay, der braucht auch schon mal 1l mehr um den hubraum zu befüllen 😁

ich finde den wert toll. daumen nach open.

Zitat:

Original geschrieben von cmax63


5,7 Liter sind doch ein ganz akzeptabler Wert.

Hast Du den BC schon an den tatsächlichen Verbrauch angepasst? Die Originalkonfiguration liefert bei uns auch einen schönen Wert, der sich aber beim Tanken als Scherz herausstellt... 🙁

Ansonsten sicher eine sehr guter Wert! 😁

Zitat:

Hast Du den BC schon an den tatsächlichen Verbrauch angepasst? ...

Sehr gute Anregung... - gibt es denn irgendwo eine Anleitung, wie man den BC entsprechend kalibrieren kann?

Zitat:

Original geschrieben von capricorn-bonn



Sehr gute Anregung... - gibt es denn irgendwo eine Anleitung, wie man den BC entsprechend kalibrieren kann?

Moin,

ja gibt es:

1. Zündung AUS
2. Linke "OK-Taste" am Lenkrad drücken und halten
3. Zündung EIN
4. Wenn "Test" im BC-Display erscheint, OK-Taste loslassen.
5. Mit Pfeil hoch/runter bis zu "AFE-Bias"
6. OK einmal drücken und BIAS lässt sich auf jeden Wert zwischen 100 u. 2000 einstellen.
Mit dem Pfeil nach oben oder unten Veränderung in 100er Schritten
Mit dem Pfeil nach links oder rechts Veränderung in 1er Schritten für die genauere Justierung
Mit OK abspeichern.

😁

Hi Andi2011,

Danke für die Anleitung. Wie lange muss man denn auf OK bleiben? Bei mir klappt das bis jetzt nicht mit dem Test-Modus.

Grüße
voklpa

Zitat:

Original geschrieben von voklpa


Hi Andi2011,

Danke für die Anleitung. Wie lange muss man denn auf OK bleiben? Bei mir klappt das bis jetzt nicht mit dem Test-Modus.

Grüße
voklpa

siehe Punkt 4 dann sollte es auch klappen😉

Danke. Hat jetzt geklappt. Man muss den OK-Knopf noch ca. 5 Sekunden gedrückt halten.

sorry, aber ich muss jetzt mal nachfragen: was soll das denn für ein wert sein den ich in 100er schritten einstellen kann? ich meine, woher weiß ich was der richtige wert für mich ist?
vielleicht habe ich das aber auch irgendwo hier im forum übersehen....dann sorry 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen