1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Velours-Fußmatten fixieren

Velours-Fußmatten fixieren

BMW 3er E91

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, die Velours-Fußmatten (insbesondere Beifahrer) irgendwie zu fixieren?
Ich habe jetzt meinen zweiten E91 LCI und die Fußmatten liegen einfach nur lose drin.
Hat da jemand eine Lösung?

Ich komme vom E36 über den E46 zum E91 und in jeder Generation sind die Matten schlechter geworden. Während sie im E36 noch richtig dick waren und mit dem Fußraum eine Einheit bildeten, sehen die jetzigen aus, wie ein 20 Euro Set aus dem Supermarkt. Und da sie nicht mehr befestigt werden können, wird dieses Bild noch verstärkt. Sie verschieben und knicken ein. Das kenne ich anders.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Frank

Beste Antwort im Thema

Ich fahre einen E91 und rege mich von Anfang an auf das die Fußmatten ständig verrutschen.Ich kann es mir nur so erklären das BMW die Matten irgend wo billig hat produzieren lassen und dabei schlichtweg vergessen wurde passende Fixierung unten und oben anzubringen.Das Fähnchen an den Matten (BMWSchriftzug) zumindest hält bombenfest.Ich reg mich aber nicht weiter auf,denn es gibt viele Dinge am Wagen die nicht zu Ende gedacht sind,Hauptsache aber ist das man solchen Murks auch noch überteuert dem Kunden verkauft.Es ist also keine Einbildung des Themenstarters,mir geht es genauso ...

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

@BMWTordi schrieb am 19. Dezember 2014 um 15:19:20 Uhr:


Auf der Fahrerseite ist die original Matte mit den Kletttellern befestigt. Diese haben ein spitzes Kunststoffgewinde die einfach in den originalen Teppich reingeschraubt werden. Auf der Beifahrerseite sind die Teppiche nur locker drin. Man kann aber auch dort einfach die Stiftlösung aus den anderen BMW Modellen nachrüsten. Oder eben einfach Teppiche mit Gummiuntergrund bestellen. Die halten auch bombenfest.

PS: diese kleinen Kreise auf der Rückseite der originalen Matte sind glaube ich kein Klett.

Genau so ist es bei mir. Sehr ärgerlich.

Zitat:

@frankwolfram schrieb am 19. Dezember 2014 um 15:12:42 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 19. Dezember 2014 um 14:53:27 Uhr:


😉 Einfachste Lösung:
😎 je Seite 2 Spax-Schrauben 5x20 mit Kotflügelscheiben könnten wahre Wunder verbringen😎😁
Dann tausche ich das Velours aber gegen Riffelblech. 😁😁

Hab mal BMW angeschrieben, warum es bei mir anders ist als bei euch.
Wenn die keine Lösung haben, werde ich mir dosiert etwas Klett drunter kleben, das sich in den Teppich "frisst".

Spax würde ich auch vermeiden ( Trierer Handwerker) 😛

die gibts Original mit Klett - werden auch verschraubt mit dem Unterboden 😉

Gruß
odi

Ich habe bei der Beifahrersitze lange Klett leisten geholt.... Der Länge nach reingeklebt... Das hält seit 3 Jahren so

Hier scheinbar die Lösung... 🙂

Offensichtlich hat BMW 7 (!) Jahre benötigt um festzustellen, dass auch die Beifahrermatte verrutschen kann.
Wie in folgendem Link zu sehen ist, sind bei Fahrzeugen ab 08.2011 vier Klettteller (statt 2) zur Befestigung der Matten als Erstzteil aufgeführt.

Ebenso hat der "Fussmattensatz City" ab o.g. Produktionsdatum eine andere Teilenummer. Hier kann es sich also auch nur um die Klettrückseite der Matten handeln.

http://www.etk.cc/bmw/DE/search/selectGroup/49553/51_5938/51472240841

Anhand meines Fahrzeugs kann ich dies übrigens bestätigen. Mein E91 wurde 01.2012 produziert und hat vorne bei beiden Matten die Klettbefestigung 🙂

(Ob es sich bei den E92/93 Modellen ebenso verhält hab ich jetzt jedoch nicht recherchiert.)

Wie geil:

Endlich mal etwas, was im Laufe der Zeit nicht "weggespart" wurde. Wo ich doch schon auf die elektische Laderaumabdeckung und die Textilsonnenblenden vom vFL verzichten muss 😎

Habe mir auch die originalen BMW Fußmatten City Velours bestellt und es wurden 4 Klettteller mitgeliefert. Auf der Beifahrerseite habe ich auch keine Gegenstücke bzw. Löcher für die Dinger im Boden, nur auf der Fahrerseite (Baujahr 2005)... Den Thread habe ich auch durchgelesen, aber wollte nochmal sicher gehen: Kann ich die Klettteller nicht einfach in den Boden drehen, obwohl bis jetzt keine Löcher drin waren?

Vielleicht sind die Löcher ja vorhanden, aber keine entsprechenden im Teppich, hat jemand mal nachgeguckt 🙂

Ja!

Anders machen die das im BMW Werk auch nicht 😉
Da musst du nicht "vorbohren", sonst wird das Loch eher zu groß und der Teller hält nicht.

Hmm ok, muss dann aber herausfinden, wo sich das Loch befindet, ich hoffe das ist nicht allzu schwer 😉

Ich vermute, dass da gar kein Loch ist. Normalerweise ist unter dem Teppich die Isolierung sondieren, dass das Gewinde sich da einfach reinfrisst und darin hält.

Kein wissen. Nur eine Vermutung. Heißt aber trotzdem, dass man die Stelle so wählen muss, dass Teller auf Teller passt und die Matte richtig liegt.

Frau Edith korrigiert: sondieren = so dick. 😁

...genau so ist es! 🙂 😁

Hallo,

bei mir, bzw. bei meiner Frau sind die Velourmatten beim E91 auch komplett fest und komplett verschraubt, habe die für den E91 nicht bei ebay oder Amazon sondern hier gekauft:
http://www.auto-fussmatten-online.de/.../
Bist du dir auch sicher, dass du die originalen hast?

Zitat:

@DirkVW7 schrieb am 4. März 2015 um 20:56:00 Uhr:


Hallo,

bei mir, bzw. bei meiner Frau sind die Velourmatten beim E91 auch komplett fest und komplett verschraubt, habe die für den E91 nicht bei ebay oder Amazon sondern hier gekauft:
http://www.auto-fussmatten-online.de/.../
Bist du dir auch sicher, dass du die originalen hast?

Les mal weiter vorn. Irgendwann konnten wir klären, dass diese Befestigungen mal weggespart wurden. Hielt auf dem Fließband offenbar auch ohne diese "vollkommen überdimensionierten Klettteller". 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen