Vectra C 2.2DTI Motorschaden
Hallo,
mein 10 Wochen alter Vectra C 2.2DTI hat bereits nach 4 Wochen einen Motorschaden erlitten. Hat jemand bereits ähnliche Erfahrung mit dem C oder dem 2.2DTI gemacht?
Gruß
Thodi
35 Antworten
hi, was wars denn, zuviel öl eingefüllt???
das würde mich auch mal interesieren wieso der schon ein motor schaden hat . ich denke mal herstellungs fehler mal abwarten
Es war...
Hallo,
laut Werkstatt ist das Ventil am 2. Zylinder gebrochen.
Ursache noch unbekannt. Der Wagen steht mittlerweile seit 6 Wochen in der Werkstatt, vor 2 Wochen ging er gen Technik Center. Neue Maschine ist drin, aber nun spinnt wohl die Elektronik.
Sieht mittlerweile nach Wandlung des Vectra aus oder KLAGE!!
Habe "zufällig" erfahren, daß Opel wohl eine neue Fertigungsmethode für den Zylinderkopf hat, da soll es zu Toleranzproblemen kommen.
Ergo müsste ähnliches auch in anderen Modellen mit 2.2DTI schon aufgetreten sein.
CU
Thodi
Vectra C wird gewandelt
Zum Nachtrag für alle Interessierten:
Mein Vectra C wird nun gewandelt !!
Die Elektronik bekommt das Technik Center wohl nun gar nicht mehr in den griff.
CU
Thodi
Ähnliche Themen
hi,
das ist sicher nicht der letzte der gewandelt wird, bei uns waren es auch schon 3
die heutigen kunden sind eben schlauer und lassen sich nicht mehr so leicht vertrösten.
cu
3 Wandlungen
Hi Hotsale,
3 Wandlungen in einem Betrieb ???
Wie sehen die Probleme aus, Elektronik, Mechanik oder wie?
Oder alle aus unterschiedlichen Gründen?
CU
hi,
ELEKTRONIC=die Geissel der Kfz-Mechaniker
cu
Motorschaden 2.2 DTI
2 Monate alt 6000 km Motorschaden
Auf der Autobahn brannte erst die Elekrtonik Lampe und der Motor fing an Leistung zu verlieren,
Ich fuhr Rechts ran nahm mir das Handbuch zur Brust und las das ich trotz brennen der Lampe weiter fahren könne.
Zur Sicherheit überprüfte ich auch den Ölstand alles normal.
Nach dem Anlassen schien es auf den ersten 600 metern auch wieder ganz normal weiter zu gehen. Dann das gleiche Spiel nochmal, irgendwann drehte der Motor hoch und wieder runter der Wagen fuhr aber weiter,
Ich fuhr zur nächsten Opel Werkstatt und stellte den Wagen dort ab.
Fehler diagnose: Glühkerze durchgebrannt,
ein Zylinder hat keine Kompression mehr.
Den Schaden will Opel nicht übernehmen, Sie sagen laut Ferndiagnose es wahr zuviel Öl im Motor,
Die Werkstatt hat den Ölstand Überprüft er ist normal ich ja auch
hat einer ähnliche erfahrungen
mein vater hatte bei seinem 4er golf tdi 1,9 100ps nach 30km nen motorschaden...
da hats nur nen schlag gelassen und dann is er vorsichtshalber nicht weiter gefahren...
hat sofort nen neuen motor reinbekommen (hätt auch n neues auto haben können, wollt aber nicht nochmal ewig warten...)
jetzt läuft er seit 5000km ohne probs...
mfg Tim
Hi Cheeky
Deine Werkstatt soll Dir sagen, warum ein Zylinder abgestorben ist !!!! Bei mir war die endgültige Diagnose Riss in einem Ventil ----- Materialfehler.
Zuerst wollten die auch auf zuviel Öl machen.
Du solltest darauf bestehen, daß der Wagen in ein Technikcenter von Opel verbracht wird zur genauen Diagnose, ein Anruf bei Opel schadet auch nicht.
Melde Dich wenn Du weitere Hilfe brauchst
Ich habe vor kurzem mit meinem Vectra C 2,2 DTI dieselbe Erfahrung gemacht. Als ich den Wagen gekauft hatte, hatte er bereits einen neuen AT-Motor drin. Der Turbolader wurde ebenfalls mit erneuert. Das ganze vor ca. 5 Monaten. Der Vorbesitzer ist mit dem Wagen dann noch ca. 3000 KM gefahren. Als ich den Wagen dann ca. 1 Woche gefahren bin (600 KM) ist mir der Motor auf einer Langstreckenfahrt elendig verreckt. Zuerst hat der Wagen von selbst beschleunigt, ohne das ich auf das Gaspedal gedrückt habe. Als die Beschleunigung immer stärker wurde sah ich mich gezwungen auszukuppeln und die Zündung auszumachen. Trotzdem lief der Motor auf dem Standstreifen noch ca. 1 Minute weiter. Ich muss dazu betonen, das das Ganze auf der Autobahn bei ziemlich dichtem Reiseverkehr passiert ist und ich meine Familie mit Kindern an Bord hatte. Der Schock sitzt allen noch in den Knochen.
So und das beste kommt jetzt. Der Wagen wurde zu einer Opel Vetragswerksatt abgeschleppt. Diagnose natürlich Motorschaden. Als es darum ging wer denn den neuen Motor bezahlen soll ging der Ärger los. Angeblich hätte ein Opelingenieur den Motor untersucht und festgestellt das zuviel Öl drin gewesen sei. Die alte Leier also, wie ich hier festgestellt habe. Da ich aber kein Öl nachgefüllt habe bleiben eigetnlich nur 2 Möglichkeiten:
1. Die Opel Werkstatt, die den AT-Motor eingebaut hatte, hat zuviel Öl reingemacht
2. Oder der Autohändler, bei dem ich den Wagen gekauft habe.
Beide verweigern die Garantie und ich sitze jetzt wie der Ochse zwischen den Stühlen. Ihr kennt sicher alle die dicken Öl-Pipelines, so einen dicken Hals habe ich. Die Frage ist wie ich als Laie nun den Fehler nachweisen soll? Anwalt ist zwar eingeschaltet, aber der gibt nicht viel Hoffnung.
Wäre für ein paar Tipps sehr dankbar.
MfG
Diesel Fritze
Kommst Du aus Deutschland bzw. ist es in D passiert ?
Wenn ja , hast du gute Karten das Du garnichts bezahlen mußt , da Du bei einem Händler gekauft hast .
mfg
Omega-OPA
Woher kommst Du?
1. Ja ich komme aus Deutschland 😉
2. Ebenfalls ja, auf einer deutschen BAB
Spielt das eine Rolle?
EDIT:
Der Händler hat bereits die Übernahme der Kosten verweigert und verweist auf das Dekra Gutachten. Der Wagen/Motor wurde angeblich von einem Fachmann untersuch und für in Ordnung befunden. Einfach ausgedrückt, der Händler verneint das das Öl in seiner Werksatt reingekippt wurde.