ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. V10, BJ 2005 totaler Elektronikausfall nach Werkstatt

V10, BJ 2005 totaler Elektronikausfall nach Werkstatt

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 25. Oktober 2010 um 17:54

Hallo zusammen,

kurze Problembeschreibung:

Tilla war in der Werkstatt wegen kaputter Kraftstoffleitung, hat überall rausgesifft, hatte aber nie Elektronikprobleme, aber schon beim Abholen gab´s anscheinend welche...angeblich war Batterie durch langes Stehen leer und nur noch der Motor sprang an, sonst hat nix funktioniert. Wurde aber noch vor Ort behoben. Es sei dazu gesagt, dass es in ner VW- Werkstatt war.

Den ersten Tag war alles schick, am zweiten sprang beim Anfahren auf´m Parkplatz ESP-Kontrolleuchte plus Tempomatzeichen in MFA an und sie stotterte kurz. War dann aber schnell vorbei, ich konnt normal weiterfahren.

Dritter Tag: auf Landstraße, Tempo 80 wollte ich überholen, als wieder die gleichen Zeichen aufleuchteten und sie massiv an Leistung verlor, dann wieder kurzer Schub, dann wieder Leistungsloch und dann wieder kontinuierliche Leistung. Auf der Rücktour lief´s brelativ ruhig, nur einmal kurz das Problem.

Letzten Freitag dann aber der Höhepunkt, nach ner halben Stunde Fahrt, wieder die gleichen Kontrollleuchten und totaler Leistungsverlust. Konnte nur noch im ersten Gang fahren und musste abgeschleppt werden.

Die Werkstatt meint, sie würde da keine Schuld treffen, ich bin aber schon der Meinung. Die Batterien sind vor nicht mal einem Jahr neu rein gekommen und ich bin reichlich KM gefahren in der Zeit.

Kennt irgendjemand das Problem und kann mir vielleicht weiterhelfen?

Vielen Dank schon mal

Kaethe

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 26. Oktober 2010 um 14:33

Das hört sich schwer nach Pfusch an.

Auch diese fadenscheinige Erklärung bei der Übergabe...

Das klingt ja schon wie eine Ankündigung, dass das Fahrzeug nun zwar nicht mehr tropft, dafür aber was an der Elektronik zerört wurde.

Die beiden LKW Batterien vom V10 werden nicht einfach so leer.

Wenn sie noch dazu neu sind erhärtet sich der Verdacht, dass die Werkstatt deinen Wagen beschädigt hat.

Ich würd den gleich mal zu einem Anwalt gehn und der soll einen guten KFZ Sachverständigen beauftragen, einfach mal an den Stellen über die Elektronik / Kabel schauen, wo diese Werkstatt an den Dieselschläuchen rumgemurkst hat.

Auf keinen Fall würde ich darauf beharren, dass DIESE Werkstatt den Fehler beheben soll.

Sonst kommt dir während der Fahrt auch noch der Airbag entgegen...

Themenstarteram 26. Oktober 2010 um 14:58

Das Gefühl, dass ich bei dem Problem über`n Tisch gezogen werden soll, hab ich eben auch. Aber nu steht die Tilla schon in der Werkstatt, die wir immer mit unseren VWs und Audis genutzt haben. Hatten bisher auch nie wirklich schlechte Erfahrung...

Nu stellt sich aber natürlich auch die Frage der Kostenübernahme, fängt ja schon beim Einschleppen über Mietwagen, sowie Reparaturkosten an.

Gestern hieß es noch, dass das Problem angeblich ganz von allein und unabhängig von der vorherigen Reparatur aufgetreten sein könnte. Würde aber ne Zeit dauern, obwohl ne andere Werkstatt schon nen 3- Seiten Fehlerbericht ausgespuckt hat.

Heute bekomm ich keinen kompetenten Ansprechpartner ans Ohr und leider wohn ich aber nen Ende entfernt.

Aber jetzt mal aus laienhafter Frauensicht gefragt: Wenn ich bei der Dicken nen Kraftstoffschlauch wechseln muss, wo man ja nicht allzu leicht ran kommt, dann muss ich doch wohl vorher die Batterie abklemmen? Oder lieg ich jetzt total falsch? Oder eben die Elektronik abklemmen?

am 26. Oktober 2010 um 19:25

Das kann schon sein, dass man das Auto dazu stromlos macht, aber das darf nicht solche Probleme verursachen.

Ich glaube dass die einfach irgendwo ein Kabel oder einen Steckverbinder beschädigt haben.

Oder dass ein Sensor schlechten Kontakt hat.

Ein Notlauf kommt ja nicht einfach so.

Es haben halt nicht viele Werkstätten jemanden der sich mit dem Phaeton auskennt.

Ich würde - wenn es gar nicht mehr anders geht und du bei der Werkstatt bleiben willst - auf jeden Fall mal mit jemandem in leitender Position Klartext reden.

Also wenn das ohne Anwalt, Gutachter, Gericht, Story bei Auto-Bild,... ablaufen soll, dann müssen die ehrlich mit dir reden.

Was war bei der Reperatur los?

Wer hat was gemacht?

Wer trägt nun die Kosten?

Wenn sie auf stur schalten und angeblich nichts gemacht haben - und das Auto danach so spinnt,

dann haben sie sicher nichts dagegen wenn ein Gutachter drüber guckt.

Wir hatten 2005 mit unserem V10 das selbe, ich habe außerdem erfahren, dass er ab 2006 nicht mehr so anfällig ist. Den ELektronikausfall hatten wir auch... Uns kam bei 24 der Airbag entgtegen, einfach so...

Aber wenn er ja LKW Batterien drinne hat, darf so was eig. nicht passiern, dass alles ausfällt.

Tja, die damals hatten ihr eigenleben...

VG

am 27. Oktober 2010 um 19:42

Wars bei euch einfach so? - Bzw. was genau war dann defekt?

Ich mein es kann ja bei "Tilla" auch sein, aber das wäre der Zufall schlechthin...

Außerdem verhält sich die Werkstatt seltsam wenn sie behauptet, dass zwei so große neue Batterien sich trotz ausgeklügelter Schaltung einfach so entladen.

Die Start-Bartterie hängt ja im Normalbetrieb gar nirgens dran und kein Verbraucher zieht was von der.

Mit "LKW" habe ich natürlich übertrieben, aber ich glaube kaum, dass es einen PKW mit mehr Batteriekapazität gibt...

Wobei die kleinen LKW Diesel schon auch in dem Hubraum-Bereich liegen und ähnlich viel Startstrom brauchen :)

PS:

Die Geschichte mit dem Airbag ist ja der Hammer, ich hoffe es ist nichts passiert.

Weis man wie sowas passieren kann?

Zitat:

Original geschrieben von kaethestilla

Hallo zusammen,

kurze Problembeschreibung:

Tilla war in der Werkstatt wegen kaputter Kraftstoffleitung, [...]

Hallo, wie steht es um Tilla?

Ist sie wieder auf dem Damm oder bemühen sich die Spezialisten noch? Wenn die Werkstatt keine zufrieden stellenden Antworten und Lösungen liefert, könnte Dir eventuell der ADAC oder ein Sachverständiger dienlich sein. Dort sollte man Dir zumindest Auskunft geben können, ob für die Reparatur Die Batterie(en) abgeklemmt werden mussten.

Oder/und vielleicht haben diese Spezialisten auch eine Meinung dazu wie hilfreich (oder schädlich?) es wäre das Fahrzeug kontrolliert stromlos zu machen und so einen Reset herbei zu führen. So etwas kann bei Übellaunigkeiten von Prozessor gesteuerten Anlagen sehr hilfreich sein. Wichtig ist dabei eine ausreichend lange Dauer und dann wieder der korrekte Anschluss.

Wie auch immer, Deine Erfahrungen machen so richtig Mut sich mit dem Phaeton einer Werkstatt zu nähern :-(

PS:

Mir gefällt der Name Tilla - ist mal was anderes. Nach Studium der Vorgeschichten kam mir Margot in den Sinn. Allerdings war meine Frau dagegen, dass ich mit anderen "Weibern" durch die Gegend kutschiere. Sie schlug Jörg vor - das haben wir dann aber gemeinsam verworfen. Nun nennen wir ihn Dickerle oder Fätti, was er hoffentlich nicht übel nimmt.

am 28. Oktober 2010 um 13:51

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner91

Zitat:

Original geschrieben von kaethestilla

Hallo zusammen,

kurze Problembeschreibung:

Tilla war in der Werkstatt wegen kaputter Kraftstoffleitung, [...]

...

PS:

Mir gefällt der Name Tilla - ist mal was anderes. Nach Studium der Vorgeschichten kam mir Margot in den Sinn. Allerdings war meine Frau dagegen, dass ich mit anderen "Weibern" durch die Gegend kutschiere. Sie schlug Jörg vor - das haben wir dann aber gemeinsam verworfen. Nun nennen wir ihn Dickerle oder Fätti, was er hoffentlich nicht übel nimmt.

Die dicke Tilla ist ein Kinderbuch und ein DEFA-Kinderfilm. Klick zur Wikipedia.

Gruß

gmduser

Zitat:

Die dicke Tilla ist ein Kinderbuch und ein DEFA-Kinderfilm.

Und außerdem auch Teil vom Nickname des TE!

Könnte also tatsächlich der Name des Autos sein!?

Kaethe, lt. Profil männlich, klär uns mal auf?!

am 28. Oktober 2010 um 17:45

Es wird doch nicht der Fußballer sein, den man "Tante Käthe" nannte?!

Nö, der wohnt ca 150 meter neben mir - im Ernst! Der fährt einen Porsche Panamera und einen DB. Der ist es nicht.

Prima Kerl. Immer freundlich!

Themenstarteram 29. Oktober 2010 um 14:30

So Jungs,

kurze Aufklärung:

ich hab im Profil nicht drauf geachtet, ob ich mein Geschlencht angeben kann/ muss...es handelt sich hier tatsächlich um ne Frau, die ne " Dicke Tilla" fährt, genau gesagt...V10, lange Version, 4-Sitzer. Ist quasi mein zweites Wohnzimmer, da ich pro Woche mindestens meine 1000 km auf´s Tacho schreibe. Vielleicht fehlt mir aus weiblicher Sicht auch manchmal ein bißchen das technische Verständnis, aber wie ich festgestellt habe, kann mir hier auch keiner von den Herren auf Anhieb sagen, wie das nun bei so einer Reparatur der Kraftstoffleitung abläuft.

Das Gleiche wird sich wohl auch die Werkstatt gesagt haben, die gerade versucht, mich reichlich zu verprellen (gelinde gesagt).

Nachdem mir gestern noch gesagt wurde, dass sie erst ein spezielles Auslesegerät für das Motorsteuergerät bestellen mussten und noch nicht wussten, woran es lag, bekam ich heut nen Anruf, dass Tilla jetzt fertig sei und ich gleich mal knapp 600,00 € auf´n Tisch packen soll. Obwohl ich noch nicht mal weiß, was überhaupt gemacht wurde, geschweige dessen ich vorher mal informiert wurde, um welchen Schaden es sich überhaupt handelt....stinkt für mich alles reichlich gen Himmel, zumal ich das ausdrücklich verlangt hatte, um noch ( wie von allen hier angeraten) ne Zweitmeinung einzuholen. Bleibt ausserdem noch die Frage der Kostenübernahme der Abschlepp- wie Leihwagenkosten zu klären, der mal eben in der Woche 1500 km mehr drauf bekommen hat, das übernimmt ja dann auch keine Mobi oder nen Schutzbrief....

Jetzt warte ich auf nen Rückruf vom Chef des Hauses, dass ich mich mal richtig auskotzen kann....

Aber mit ner Frau kann man´s ja machen....grins

Humor ist doch, wenn man trotzdem lacht....

 

Zitat:

Original geschrieben von kaethestilla

[...]

Aber mit ner Frau kann man´s ja machen....grins

Sei versichert, die Servicemolche sind bi. Die machen es auch mit Männern... :-(

Wenn Tilla jetzt wieder wohl auf ist -was ich Dir wünsche- ist es ja von dieser Seite wenigstens gut.

Das Autohaus scheint signalisiert zu haben, dass Sie Barzahlung bei Abholung wollen. Ist das Dir gegenüber dort üblich?

Lass Dir auf jeden Fall eine spezifizierte Rechung über die Arbeiten geben. Falls die Zahlung in bar die Bedingung für die Aushändigung des Fahrzeugs ist, leiste diese Zahlung "unter Vorbehalt".

 

Themenstarteram 2. November 2010 um 10:40

Kurzer Lagebericht....und noch ein, zwei Fragen

Als ich die Dicke nun wieder abgeholt habe, wurde mir erklärt, dass es am Motorsteuergerät gelegen hat. Im Datenspeicher war da ein Fehler vom Drehzahlgeber eingetragen und nach dieser Prüfung lief wohl alles wieder glatt...

An sich kostet mich der Spass jetzt 350,00 € plus Abschleppen, plus Leihwagen macht dann schon wieder nette 1300,00 €!!!!

Auch wenn ich nen Teil vom Schutzbrief zurückbekomm, find ich´s einfach frech und andererseits zweifel ich ja auch immer noch am unabhängigen Eintreten des Fehlers!!! Vorallem weil mir die Erklärung irgendwie etwas wirr vorkam...

Jetzt meine Frage zum Sachverständigen, ich will einfach nochmal nen Technikfachmann dazu befragen, bzw. den Wagen ansehen lassen...auch wenn die Reparatur ja nun über meinen Kopf hinweg schon geschehen ist....

Bin jetzt auf der Suche nach nem versierten Sachverständigen für VW, besser noch explizit Phaeton. In Dresden kann ich leider keinen erreichen und so langsam stoss ich an die Grenze meiner Telefonwarteschlangengeduld.

Weiß einer Rat?!

Schöne Grüße

Kaethe und ihre gesunde Tilla

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. V10, BJ 2005 totaler Elektronikausfall nach Werkstatt