ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. V10 Turbos oder doch was anderes ???

V10 Turbos oder doch was anderes ???

Themenstarteram 14. Januar 2010 um 19:11

Guten Abend,

ich fahre jetzt seit 15 Monaten einen V10 TDI.

BJ. 08/2005

KM: Bei Kauf 27000 KM, jetzt 95000 KM. Jährliche Fahrleistung ca. 55000 KM.

Bisher sehr zufrieden und kaum Probleme. Bis auf Kleinigkeiten.

Jetzt war heute folgendes.

Auffahrt auf Bundesstrasse. Leichtes Beschleunigen von ca. 40 KM/H.

Kein Vollgas, da das Auto noch Kalt war und ich dann immer sehr Vorsichtig bin bis der Motor richtig Warm ist (ca. 15 KM bis zur Autobahn).

Auf Einmal war die Leistung weg. Keine Beschleunigung mehr, konnte nur noch 80 KM/H fahren.

Nächste Ausfahrt runter, Auto aus, Neu gestartet. Alles in Ordnung.

Heute dann ca. 200 KM ohne Probleme gefahren. Es gingen auch keinerlei Warnlampen an.

Also bin ich kurz zum Freundlichen.

Nichts im Fehlerspeicher. Danach dann auf die Autobahn und mal wieder etwas schneller (230 KM/h) gefahren. Alles in Ordnung.

Jetzt meine Fragen:

1. Kann es das bekannte Turbo Problem sein? Bei der KM-Leistung oder tritt das früher auf ?

2. War das Problem auch bei Fahrzeugen dieses Baujahres ?

3. Kann man irgendwo erkennen ob das Notlaufprogramm aktiv ist ?

4. Kaut Historie wurden die Turbos bei dem Fahrzeug nicht gewechselt, obwohl das Auto ein Leasingfahrzeug war und bevor ich es bekommen habe (2008) wohl in Dresden war ?

5. Habe ich dann nicht Anspruch auf einen kostenlosen Wechsel, da ja von VW versäumt wurde die Turbos zu wechseln ?

6. Oder mache ich mich umsonst Verrückt und es sind gar nicht die Turbos ?

Ich weiß, das Thema Turbo wurde schon oft behandelt und ich habe auch viiiiiiiiiiiiiiieeeeel dazu bereits im Forum gelesen, dennoch habe ich nicht ganz die richtigen Antworten gefunden.

Darum schonmal Danke für die Antworten.

Gruß

Markus

Beste Antwort im Thema

@micbal:

Da ich meine , mich mit dem V10 ein ganz klitzekleinesbischen auszukennen , möchte ich dir sagen , dass dein posting zwei grundlegende "Eigentore" hat.

1.Phaetone V10 ab MJ 2006 hatten werksmodifizierte Turbos UND werksmodifizierte Luftfilterkästen , und von denen sind keine Schäden bekannt

2. Die werkstattvorgabe gibt zwar vor , das der Motor zum Turbotausch raus muss, die Realität sieht aber anders aus. Es ist ohne Motorausbau problemlos möglich, die Turbos zu wechseln.

Gruß

dsu ;)

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

also das hört sich meiner Meinung nach nicht nach Turbos sondern nach einem anderen Fehler an. Ich hatte das auch mal genau so wie du beschrieben hast. Bei mir ist der Fehlerspeicher zurück gesetzt (gelöscht) worden und ich hatte das nie wieder.

Ich hoffe ich konnte dich etwas beruhigen. Meiner Meinung nach sind die V10 deines Baujahres so oder so nicht mehr von der Turboproblematik betroffen.

am 15. Januar 2010 um 14:50

Sehe ich nicht so @ miixx.

Das ist, will dich aber nicht verrückt machen, meiner Meinung nach, der Beginn des "berühmten Turbo Problems".

Habe hin und wieder bei diesem Thema gerne mitgeschrieben, da es mich selber betroffen hat und ich mittlerweile etwas "Ahnung" davon habe :cool:

Zu deinen Fragen:

1: Erfahrungsgemäß tritt das Prob zw Anfang 85tkm bis 150tkm.

2: Probleme bzw ein wechsel der Turbos (weiß nicht ob Hersteller oder Bauweise) gab es lt. Mahag München "Phaetonstützpunkt" ab 07. Davor alles die Gleichen.

(Kenne aber auch ein Bsp der 263tkm drauf hat und nix war. Sprich nicht alle gingen durch.)

3: Ja, du warst im Notlaufprogramm. Er dreht nur sehr zarkhaft bis ganz knapp über 3000 U. Keine Leistung um einen Motorschaden zu verhindern.

4: Turbos wurden nicht auf Rückruf sonder lediglich bei einem defekt auf Kulanz und/oder Garantie gewechselt.

5: Frage wird von Frage 4 beantwortet, denke ich. :p

6: Schwer zu sagen. Ich würde abwarten und Tee trinken. Wenns wieder kommt, bzw häufiger wird, vll noch ne Motorstörung dazu, kannst du dir sicher sein --> Turbos :mad:

Hoffe etwas helfen zu können.

Grüsse und viel Glück.

Hatte ich auch einmalig am V10. Während einer Autobahnhatz war auf einmal die Leistung weg. Warnblinkschalter an , Standstreifen. Motor aus.

Dann , nach 2 Minuten erneuter Startversuch , Auto sprang wie immer an , keine "Unnormalitäten" feststellbar , back on the road.

Problem ist nie wieder aufgetreten.

Grüße

dsu

Themenstarteram 15. Januar 2010 um 21:30

Danke an alle für die Antworten.

Bin seither ca. 350 KM gefahren un das ohne Probleme.

Ich hoffe dass der Fehler nie wieder Auftritt, den ich bin mit dem "Dicken" und vor allem mit dem V10 wirklich sehr zufrieden.

Sollte der Fehler nochmals auftreten melde ich mich.

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser

Hatte ich auch einmalig am V10. Während einer Autobahnhatz war auf einmal die Leistung weg. Warnblinkschalter an , Standstreifen. Motor aus.

Dann , nach 2 Minuten erneuter Startversuch , Auto sprang wie immer an , keine "Unnormalitäten" feststellbar , back on the road.

Problem ist nie wieder aufgetreten.

Grüße

dsu

am 17. Januar 2010 um 11:49

Zitat:

Original geschrieben von meurisch

Guten Abend,

ich fahre jetzt seit 15 Monaten einen V10 TDI.

BJ. 08/2005

KM: Bei Kauf 27000 KM, jetzt 95000 KM. Jährliche Fahrleistung ca. 55000 KM.

Bisher sehr zufrieden und kaum Probleme. Bis auf Kleinigkeiten.

Jetzt war heute folgendes.

Auffahrt auf Bundesstrasse. Leichtes Beschleunigen von ca. 40 KM/H.

Kein Vollgas, da das Auto noch Kalt war und ich dann immer sehr Vorsichtig bin bis der Motor richtig Warm ist (ca. 15 KM bis zur Autobahn).

Auf Einmal war die Leistung weg. Keine Beschleunigung mehr, konnte nur noch 80 KM/H fahren.

Nächste Ausfahrt runter, Auto aus, Neu gestartet. Alles in Ordnung.

Heute dann ca. 200 KM ohne Probleme gefahren. Es gingen auch keinerlei Warnlampen an.

Also bin ich kurz zum Freundlichen.

Nichts im Fehlerspeicher. Danach dann auf die Autobahn und mal wieder etwas schneller (230 KM/h) gefahren. Alles in Ordnung.

 

Gruß

Markus

Hi Markus

Das Problem habe ich momentan auch, ich dachte es kommt durch die Kälte.

Wenn der Motor 5-10min läuft ist es weg und ich kann normal weiterfahren.( muß aber ein Neustart machen) das kann nicht normal sein, denke ich mir gerade. Da es nicht sein kann das man denn Motor wieder aus machen muß um Leistung zu haben.??

Jetzt mache ich mir auch sorgen, es ist aber auch mit der Kälte erst aufgetreten.

Ist den bei euch so das Ihr gleich losprügeln könnt( macht natürlich keiner ), meine nur beim 1 Start wenn der Motor noch eisig ist, wenn er übernacht bei - Tempe. draußen ist.

Nach dem der Motor Warm ist macht meiner das nicht, aber sobald der Motor eisig ist, macht er es immer und hat auch noch kein Tag ausgelassen, darum habe ich mir gedacht ist normal wegen ( Eigenschutz ).

Nützliche inf. Währen sehr gut......

 

Gruß

am 17. Januar 2010 um 13:16

Zitat:

 

Ist den bei euch so das Ihr gleich losprügeln könnt( macht natürlich keiner ), meine nur beim 1 Start wenn der Motor noch eisig ist, wenn er übernacht bei - Tempe. draußen ist.

Gruß

Bei mir klingt der Motor zwar nach einer kalten Nacht wie ein Tracktor, aber Leistung wäre (zwar nie ausprobiert, aber spürbar) da!

Kann nicht normal sein, dass man den Motor neustarten muss um Leistung zu haben! Überleg dir mal die Aussage bei nem Oberklassenfhz im (i.d. Regel) sechssetelligen Bereich :D

Themenstarteram 17. Januar 2010 um 16:55

Tja, wohl etwas zu früh gefreut.

Heute hatte ich das Problem wieder.

Was mir auffällt, ist dass es immer kurz nach dem Start auftritt, und war bisher immer wenn ich auf die Bundesstrasse aufgefahren bin. Fahre auf die Kurve, zum Beschleunigungsstreifen zu, gehe vom Gas, lenke durch die Kurve (Rechtskurve) und will dann nur etwas Gas geben (Kein Vollgas oder zu schnelles Beschleunigen). Es ist dann sofort die Leistung weg. Kein kurzes Beschleunigen, sondern sofort keine Gasannahme mehr.

Habe dann das Auto kurz ausgemacht und sofort wieder gestartet (Nur wenige Sekunden) und alles wieder Normal.

Sogar direkt mal richtig Gas gegeben. Es tritt aber bisher nie auf der Autobahn oder unter Last auf, nur wie Beschrieben.

Also ein mechanisches Problem der Turbos kann ich mir nicht vorstellen. Wenn dann nur ein elektonisches.

Fahre Morgen nochmal zum Freundlichen und erläutere nochmals alles.

Mal sehen was dabei rauskommt.

Dann noch eine Frage. Wenn es wirklich die Turbos sind, wie stehen denn dann die Chancen auf Kulanz?

Dazu habe ich noch eine CarLife Plus Versicherung. Wie hoch werden dann wohl die Kosten für die Turbos sein?

Gruß

Markus

am 17. Januar 2010 um 23:04

Turbos kosten ca, je nach Werkstatt, komplett 7000,-. Kulanz bzw Sonderkulanz wird um die 50% sein. Deine Garantie sollte einen gewissen Prozentsatz, der sich nach deiner KM Leistung errechnet, übernehmen.

Themenstarteram 18. Januar 2010 um 9:12

Danke für die Antwort.

Ich hoffe das es wirklich so ist und ich 50% Kulanz erhalte und dann noch die Garantie etwas übernimmt, denn heute konnte der Freundliche erkennen das ein Fehler im Speicher ist und dieser auf einen sporadischen Fehler der Turboelektronik (Steuergerät) hinweist.

Hat jemand Erfahrung mit der Abwicklung solcher Angelegenheiten ????

Wie gehe ich am besten vor???

Schonmal Danke.

Gruß

Markus

am 3. Februar 2010 um 7:12

Was war das Problem denn letztlich eigentlich, ist der Fehler inzwischen behoben?

Themenstarteram 3. Februar 2010 um 21:20

Zitat:

Original geschrieben von Teamring

Was war das Problem denn letztlich eigentlich, ist der Fehler inzwischen behoben?

Tja, nachdem der Fehler dann doch noch einige male aufgetaucht ist, stand dann auch was im Fehlerspeicher.

Diagnos: TURBOS :-(

Jetzt ist er beim freundlichen zur Reparatur.

Anfrage bei VW, keinerlei Kulanz.

Das ist eine absolute Frechheit und für mich ein Grund nach dem Phaeton zu einer Marke zu wechseln die sich wirklich mir Oberklasse auskennt. VW hat davon anscheinend keine Ahnung, zumindest nicht was den Umgang mit Kunden angeht.

Zum Glück habe ich ja noch die Car Life Plus Garantie, somit muss ich bei der Kilometerleistung von 98000 KM einen Eigenanteil von ca. 1800 € selbst übernehmen.

Mit VW bin ich aber auch noch nicht fertig.

Werde mich nach Abschluss der Arbeiten und bei Erhalt der Rechnung nochmals selber an VW richten.

Har jemand schonmal was ähnliches Erlebt und sich an VW gewendet???

Wie seid Ihr dabei Vorgegangen ???

Gruß

Markus

am 4. Februar 2010 um 11:30

Aergerlich, aber leider war es ja fast vorhersehbar!

Allerdings bin ich der Meinung dass du keine Kulanz bekommst, da du bereits ne Garantie hast und diese weit aus mehr abdeckt, als dies der "kulante" VW Konzern tuen wuerde!!

Die Kulanz, bzw in diesem Fall, eher Sonderkulanz, soll den Halter vor derart grossen Schaeden "schuetzen", wobei dass bei einem Restbetrag von knappen 3000 Euronen immer noch sportlich ist.

Und zu deinem "Premiumwechsel" kann ich dir auch nen kl Tipp mit auf den Weg geben.

(Denke mal du meinst mit der "echten" Oberklasse MB.)

Neue E320 CDI, knappe 80tkm auf der Uhr und gerade ein viertel Jahr aus der 24 Monate Garantie. Turboschaden. Ergebniss = 0 Kulanz.

VW ist, zumindestens beim P, finde ich, sehr Kulant und teilweise bemueht das moeglichste/realistischste zu ermoeglichen. Leider nur nicht jede VW Wekstatt. Deshalb gibt es auch die P.authorisierten.

Salut

Themenstarteram 4. Februar 2010 um 21:27

Zitat:

Original geschrieben von majestro_g

Aergerlich, aber leider war es ja fast vorhersehbar!

Allerdings bin ich der Meinung dass du keine Kulanz bekommst, da du bereits ne Garantie hast und diese weit aus mehr abdeckt, als dies der "kulante" VW Konzern tuen wuerde!!

Die Kulanz, bzw in diesem Fall, eher Sonderkulanz, soll den Halter vor derart grossen Schaeden "schuetzen", wobei dass bei einem Restbetrag von knappen 3000 Euronen immer noch sportlich ist.

Und zu deinem "Premiumwechsel" kann ich dir auch nen kl Tipp mit auf den Weg geben.

(Denke mal du meinst mit der "echten" Oberklasse MB.)

Neue E320 CDI, knappe 80tkm auf der Uhr und gerade ein viertel Jahr aus der 24 Monate Garantie. Turboschaden. Ergebniss = 0 Kulanz.

VW ist, zumindestens beim P, finde ich, sehr Kulant und teilweise bemueht das moeglichste/realistischste zu ermoeglichen. Leider nur nicht jede VW Wekstatt. Deshalb gibt es auch die P.authorisierten.

Salut

Danke für die Antwort.

Leider war das nicht das erste Problem bei dem VW weder das Wort Kulanz noch den Gedanke "Premium" richtig versteht.

1. Der Phaeton war gerade 3,5 Jahre Alt und hatte gerade erst 47000 KM gefahren, da ging der CD-Spieler des Navi defekt.

Kulanz = 0, Garantie = 0

2. Der Fahrersitz war bereits nach 35000 KM sehr stark an den Kanten abgenutzt, keine Kulanz.

3. Die billigen Plastiköffner an der Mittelkonsole sind bei normaler benutzung abgebrochen. Eine Schande für ein Fahrzeug dieser Klasse. Keine Kulanz.

4. Meine Reifen fahren immer in einer Saison an den Außenkanten ab. So extrem das ich immer 2 Satz Reifen pro Saison benötige. 3 Werkstattbesuche, keine Lösung, alle Kosten bei mir.

Nennst du das Premium ??? Ich nicht.

Dann doch in Zukunft lieber einen 7er BMW oder gar den neuen A8.

Gruß

Markus

 

Zitat:

Original geschrieben von meurisch

... 4. Meine Reifen fahren immer in einer Saison an den Außenkanten ab. So extrem das ich immer 2 Satz Reifen pro Saison benötige. 3 Werkstattbesuche, keine Lösung, alle Kosten bei mir.

... Gruß Markus

Guten Morgen!

Welche Reifendim. fährst du?

Luftdruck?

LG Günther

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. V10 Turbos oder doch was anderes ???