V 6 - 2.5 TDI - Schäden Haltbarkeit

Hallo,

habe einen Passat 2.5 TDI Tiptronic, Bj. 12/2002 mit 150 PS und jetzt ca. 55.000 Km (Motor wird/wurde verbaut in A4/A6/A8 und Skoda Superb

Bis jetzt kann ich nicht klagen, der Motor läuft einwandfrei, braucht kein Öl (Longlifeservice bei 35 Tkm) und verbraucht im Schnitt ca. 7,8 L (gemessen, 1/2 Landstr, 1/4 BAB, 1/4 Stadt). Auch die 5 Gang Tiptronic von ZF arbeitet einwandfrei.

Ich hatte schon hier im Forum bei Audi/VW einiges über den 2,5 gelesen, wie LMM, Turbo und Zahnriemen bei 120 Tkm.

Konkret geht meine Frage in Richtung Nockenwellenverschleiß /Einlaufen der Nockenwellen und Motorschäden durch brechende Schlepphebel.

Ich weiß, das ab Modelljahr 2003 die 163 PS Motoren und auch die 180 PS Motoren Rollenschlepphebel haben und hohlgebohrte Nockenwellen eingesetzt werden.

Aber was ist mit den Motoren 150/180 PS ab Bj 1997/98. Lt. VW Audi keine Auskunft zu bekommen bzw. Verschwiegenheit! Eine Aussage - einmal Schlepphebel gebrochen .........?!

Für Eure Antworten schon einmal besten Dank!

Beste Antwort im Thema

Naja.Hab 4 Jahre in ner VW/Audi Werkstatt gearbeitet und (will jetz niemanden zu nahe treten aber) würd mir niemals nen 2.5TDI von Audi/VW kaufen. Genau deine Frage mit den Schlepphebeln ist der Grund.Wir hatte in der Woche mind. 2 Motorschäden (genauer: Zylinderkopfschäden) wegen diesem Problem.Alle diese Motoren hatten ca. 100000km.Fast schon eine Regelmäßígkeit. Bemerken tut man das vorher eigentlich nicht.Alle Kunden sagten das er plötzlich ohne irgendeinem besonderen Anlass nicht mehr ging.Ich selber hatte mal nen Kundendienst mit neuem Öl usw. usw.. Als ich fertig war fuhr ich noch zum Lichteinstellen in eine andere Werkstatthalle und stellte den Motor ab.Merke: Er lief ohne irgendwelche Probleme.Danach kam der Meister und wollte eine Probefahrt durchführen.Stieg ein.Drehte den Schlüssel um.Und... Patsch!!!Kipphebel abgerissen.Tja.Als erstes war natürlich ich der Arsch der irgendwas falsch gemacht haben könnte.Aber dem war nicht so.Öl und alles andere passte optimal.
Ausserdem hab ich in der ganzen Zeit keinen Durschnittsverbrauch (laut Anzeige) von 7-8 Litern gesehen. Die meisten hatten ca. 10-11 laut Anzeige.
Ansonsten sind eher die "normalen" Sachen der Grund warum ich mir keinen kaufen würde.LMM,Turbolader,Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung macht dicht(das ist eher schon regelmäßig).

Wenn ich so einen Motor hätte würd ich trotz Longlife (was meiner Meinung nach Mist ist)alle 15000km oder jedes Jahr nen Ölwechsel machen.Kauft euch das Öl an ner Tankstelle (ca. 16Euro) oder bei Ebay (ca. 8-9Euro).Ich kaufs mir immer bei Ebay und hab keine Probleme damit.Es ist das gleiche Öl wie bei VW und kostet nur ein drittel!Das dürfte nicht schlecht für den Motor sein.

Nicht das jemand meint ich lästere hier über Audi/VW ab weil ich die Marke nicht mag.Ich fahr selber Audi und bin recht glücklich über das Fahrzeug.

(diese Erfahrungswerte waren von 150PS(das waren die meisten) bis zu den ersten 180PSlern.Von denen warens zwar nicht so viel aber das kann ich nicht mehr so recht beurteilen weil ich dann dort zu Arbeiten aufgehört hab)

Also viel Glück mit deinem 2.5er und wechsel dein Öl recht fleissig.Ist gewiss nicht schlecht für deinen Motor.

543 weitere Antworten
543 Antworten

er war bestimmt im Audi Zentrum...da ist ueber den Tisch ziehen an der Tagesordnung 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


er war bestimmt im Audi Zentrum...da ist ueber den Tisch ziehen an der Tagesordnung 🙂.

.

... würd ich auch drauf tippen 😉

ist mir auch so gegangen. Habe das sehr spät bemerkt.
Billig Zylinderkopfdichtung ab Werk, kein Metall sondern nur Gewebe beim A6,
Öl im Kühlwasser alle Wärmetauscher versifft. 😠

Um Kundenansprüche in Abrede zu stellen
werden extra Lehrgänge abgehalten und das intensiv geschult.
Nur wenn AB nachfasst werden sie auf einmal kulant.

Gruß

Hallo zusammen,

ich habe mir alle 24 Seiten durchgelesen und nun echt die Hosen voll mir nen 2,5L TDI zu holen, obwohl ich da soo große Lust zu hatte... Abe deiser Thread ist echt abschreckend.

Ist denn hier wohl jemand fit genug mal die 24 Seiten Problembeschreibungen zusammen zu fassen?
Oder alle zusammen indem eine Liste immer weiter ergänzt wird - nur so ein Vorschlag - bin ja neu hier ;O)

Zum Beispiel:

KGE ab 2000 kein Problem mehr
Nockenwellen ab 06/2004 kein Platzen mehr usw...

LG
Dominik

Ähnliche Themen

Also an alle,

nun mal halblang.

Fahre meinen Allroad 2.5 Tdi Bj 12/2001, 132kw mit Automatik seit Anfang an selbst, die ersten 3 Jahre als Firmenwagen nur Vollgas, dann bei 130tkm privat übernommen, seit dem etwas gemäßigter.

Motorisch noch nie ein Problem, bei 180k haben die Nockenwellenstößel mal geklappert, auf Anraten meiner freien Werkstatt 0.5l Slick ins Öl reingekippt, seitdem Ruhe.

Ab 230tkm regelmäßig bei jedem Tanken 250ml Megol halbsynthetisches 2-Taktöl dazu (20Ltr Kanister kostet übers Internet so zwischen 65 und 75 Euro), ist identisch zu dem Liqui Molly 2T Öl das in Baumärkten so für 10-11 Euro der Liter verkauft wird, Megol wird von Meguin hergestellt, früher nur Lieferant, heute auch 100% Tochter von LM. War ein Tip vom "sternendoktor" im Daimler Forum. Muss man aber wirklich ein gutes 2T Öl nehmen, darf nicht rauchen und muss rückstandsfrei verbrennen. Mehrere AUs seitdem, noch nie was auffälliges vom Prüfer gehört.

Seitdem ist der Motor viel ruhiger, kaum noch nageln, viel geschmeidiger und ich glaube er braucht auch etwas weniger. Keine Ahnung warum, glaube all diese modernen Diesel mit Biodieselzusatz (haben alle) schmieren einfach nicht mehr so wie früher. Machen jetzt auch einige Freunde und Bekannte, alle sind begeistert.

Stichwort Verbrauch: so ca. 9.5 liter bei 70% Autobahn (140kmh). Das liegt aber auch am Allroad (ca. 1 ltr mehr wegen der ganzen Kunstoffverbreiterungen etc.) und der Automatik (auch 0.5 - 1 ltr mehr). Geht aber schon auch mit weniger, das wenigste war mal in der Schweiz bei konstant 110 ca. 8.3 ltr, hab ihn am Anfang vollgas aber auch regelmäßig über 12l/100km gebracht.

Hab jetzt 307tkm drauf, bislang - toi toi toi - motorisch null Probleme, raucht allerdings etwas wenn ich ihn mal auf über 4000 U hochdrehe, sollte man mit dem alten Knaben halt nicht mehr machen, fahre normal auf der Autobahn jeden Tag 2 mal 40km mit max 3000 U.

Fahre wie man sieht ca. 35tkm pro Jahr.

Ach ja Ölwechsel: bis ca. 180tkm nur longlife alle ca. 30tkm. Dann umgestellt auf normales gutes halbsynthetisches von Megol 10W40 (20ltr ca. 110.-), alle 12-15tkm, dabei jeder zweite Wechsel ohne Filterwechsel daheim nach 15k Öl absaugen, da kriegt man dann nur 4.7l raus, also knapp 1ltr bleibt drin, drum nur ca. 12k später Wechsel mit Filter in Werkstatt (stelle Öl bei). Filter muss ja wirklich nicht alle 15k raus, schneide ihn wie bei meinem Flugzeug regelmäßig auf, und presse Papierfilter aus und ziehe ihn auseinander, sind keine Späne drin.

Und Zahnriehmenwechsel immer braf gemacht, bei 127tkm und bei 250tkm, nächster steht bei 370tkm in knapp 2 Jahren an.

Das wars. Also keine Schreckensmeldung.

Hier schreiben halt wie überall im Leben hauptsächlich die denen etwas stinkt, die breite zufriedene Masse meldet sich nicht.

Gruß

Oshkosh99

Hallo Oshkosh99

das klingt ja mal wieder vergleichsweise beruhigend ;O) Klar dass oftmals nur die Unglücklichen in Foren Hilfe suchen oder ihrem Ärger Luft machen wollen, aber man ist halt gewarnt und auch beunruhigt. Meinen 97er 1,9lTDI (MKB: AFN) fahre ich gerade in die 330.000 ohne jeden Ärger damit.

Dadurch, dass ich nun gewarnt bin, hab ich z.B. einen Verkäufer per Mail unter anderem gefragt, ob der Motor bei meinem Wunsch-A4 schön rund läuft usw...
2 Stunden später war das Inserat verschwunden. Ich habe den Händler angerufen und erfahren dürfen, dass er den Wagen erstmal von der Seite genommen und in eine Werkstatt gebracht hat. Warum denn frag ich: "Weil er eben nicht rund laufen würde..." Ohh Ohh...

Hat denn vielleicht noch jemand ein paar Tips für mich, worauf ich beim Kauf/Probefahrt achten muss, wenn ich mir einen gebrauchten A4 mit rund 100.000 achten muss?

Gleichmäßiger Motorlauf, kein Zischen wenn man die Öldeckel öffnet, usw...
Ich würde nämlich auch soo gerne nen V6TDI fahren, möchte damit aber keine ewige Baustelle kaufen.

Ich habe wegen meiner Wunschmotorisierung hier auch schon andere Beiträge gelesen und meinem Vater auch direkt den Tip mit dem 2T-Öl ans Herz gelegt und auch er wird nun von LL auf 15.000er Intervalle umstellen...

Vielen Dank für Eure Ratschläge im voraus!
Dominik

""War ein Tip vom "sternendoktor" im Daimler Forum. Muss man aber wirklich ein gutes 2T Öl nehmen, darf nicht rauchen und muss rückstandsfrei verbrennen. ""

der Tipp von Sterndoktor war klasse !!!
Ein normales selbstmischendes mineralisches Zweitaktöl der Kategorie JASO FC tut's allemal !!

Das kostet mich 2,77 €/l ZTÖ
Da kann ich ruhig mit 2 % fahren 😉

Dass es 2.5er gibt, die Langläufer sind, will ich nicht bestreiten, aber dass der Motor grundliegende konstruktionsbedingte Probleme hatte und hat, ist Fakt und sollte auch nicht verharmlost werden; dafür gibt es zu viele Fälle!

Auch das Argument, dass in einem Forum immer über Probleme gesprochen wird, ist nur ein Scheinargument, weil da müsste es über andere Motoren auch solche Meldungen geben!?!

Wer es nicht glaubt, kann ja mal die Suche benutzen oder Google bemühen und mal vergleichen zwischen 2.5 TDI vs 1.9 TDI; der wurde viel öfter gebaut und müsste also auch in Foren mehr Problemmeldungen haben!!!

An den TE: wenn der 2.5er gut läuft, macht er Spaß, wenn nicht, wird es teuer und das ist keine Seltenheit! Also überlege dir gut, ob das Risiko es wert ist!?! Und wenn 2.5 TDI, dann ab 2003 > MKB(BDG), das ist die letzte Ausbaustufe, aber der kann auch Probleme machen!!!

moin

habe mit 3 Audi A4 2,5TDI (150 und 163PS Modelle) in 10 Jahren zusammen rund 600.000 km gefahren und das robusteste war der Motor,da war nie etwas dran .....bis auf den letzten der bei 180.000km einen kaum zu findenden Wasserverlust hatte😉

siehe dazu auch in meinem Blog unter Audi oder A4 nach😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


moin

habe mit 3 Audi A4 2,5TDI (150 und 163PS Modelle) in 10 Jahren zusammen rund 600.000 km gefahren und das robusteste war der Motor,da war nie etwas dran .....bis auf den letzten der bei 180.000km einen kaum zu findenden Wasserverlust hatte😉

siehe dazu auch in meinem Blog unter Audi oder A4 nach😉

mfg Andy

Und ich hatte zwei Prachtexemplare von der Sorte; mir ist leider alles um die Ohren geflogen, was einem um die Ohren fiegen kann, aber alles was nicht mit dem Motor zutun hatte war Top!!!

Und hier sind dann noch 50 weitere Seiten von Leidensgenossen!

Auto-Motor-und-Sport Test A6 2.5 TDI

Auszug aus dem TPL-System (Audi AG)

Problembeschreibung

4D / 4B / 8D / 8E

AFB-/AKN-/AKE-/AYM-Motor V6 TDI

Allmählicher Leistungsverlust über Laufzeit, Ruckeln und unrunder Motorlauf.

Ursache

Möglicher starker Verschleiß der Nockenwellen mit tiefen Einlaufspuren auf den Steuernocken im Millimeterbereich ab ca. 150 000 km durch Zusammentreffen ungünstiger Toleranzen. Unrunder Motorlauf und Ruckeln durch veränderte Ventilöffnungswinkel.

Serien-Lösung

Nockenwellen nach anderem Härtungsverfahren ab Oktober 2001 und ab folgenden Fgst.-Nr. :

Fgst.-Nr. : 8E92A 125235

Fgst.-Nr. : 4D22N 003700

Fgst.-Nr. : 4B22N 046560

KD-Lösung

Im Beanstandungsfall speziell gehärtete Nockenwellen montieren. Soweit die Zylinderköpfe, Schlepphebel und Hydrostössel in Ordnung sind, ist deren Austausch bei Verwendung der gehärteten Nockenwellen nicht erforderlich.

KD-Nockenwellen ET.-Nr.

Einlaß Zylinder 4-6 links ......... 059-109-021 P

Einlaß Zylinder 1-3 rechts ...... 059-109-021 Q

Auslass Zylinder 4-6 links ..... 059-109-022 P

Auslass Zylinder 1-3 rechts .. 059-109-022 Q

 

• In der Vergangenheit wurden häufig von den Partnern an mehreren Motoren Zylinderköpfe mit einer Laufleistung von 30 000 km ausgetauscht. An diesen Nockenwellen waren lediglich die normalen Laufspuren feststellbar, aber kein Verschleiß. Nach bisherigen Analysen ist Materialabtrag auf den Steuernocken bis zu 0,5 mm unkritisch. Erst bei einen Verschleiß über 0,5 mm ist der Austausch der Nockenwelle gerechtfertgt.

 

• Bei Reparaturbedarf nur die verschlissenen Teile austauschen.

Bei Beanstandungen wegen Leistungsmangel V6 TDI:

TPL> Technische Problemlösung< 'Leistungsmangel, harter Motorlauf'

 

ET-Hinweise

KD-Nockenwellen ET-Nr.

Einlaß Zylinder 4-6 links ....... 059-109-021 P

Einlaß Zylinder 1-3 rechts .... 059-109-021 Q

Auslaß Zylinder 4-6 links ...... 059-109-022 P

Auslaß Zylinder 1-3 rechts ... 059-109-022 Q

Danke für die vielen Warnungen und Beiträge. Die Kundendienstanweisuung kenne ich auch schon und der 100.000km - Test war leider vernichtend ausgefallen, doch zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht mehr aktuell und meiner Meinung nach fast uninteressant. Die 50 Seiten werde ich morgen lesen, jedoch nehme ich das alles als Hinweise worauf ich achten soll dankend an. Ich werde mir trotz allem einen 2,5L TDI kaufen.. Warum? Weil ich ihn will - fertig. Ich sehe in meinem Bekanntenkreis genügend Beispiele, wie man mit einem Auto nicht umgehen sollte und bin der Meinung, wenn man ein paar Grundregeln beherzigt und sein Auto wirklich gut kennt, dann spürt/hört/fühlt man sofort, wenn was nicht stimmt. Ich hab 15 Jahre lang nur motormäßig getunte Autos gefahren und dabei 2 Motorschäden selbst verursacht, aber daswar in meiner wilden Jugend, wo ich meinen Schraubern dann auch immer gesagt habe, ich hätte ganz normal beschleunigt und dann wärs passiert... Auch hab ich das Gefühl, dass einige hier im Forum Hilfe suchen, sich dann aber Beratungsresistent geben, dass man die geduldigen Tipgeber nur bewundern kann... Mercedes kommt für mich nicht in Frage, weil ich noch nicht alt genug dafüt bin (34) ;O) BMW hab ich drei verschiedene als Firmenwagen gehabt und fand sie vom Innenraum billig. Sogar der X5 (vom Chef) wirkte von innen auf mich billig. Von den ganzen ausländischen KArren halte ich auch nicht viel, entweder sehen sie zum Brechen aus, oder sind innen wie Spielzeugautos mit möglichst vielen Knöppen und Beleuchtung... Was bleibt da noch anderes übrig, als das Risiko einzugehen und nen schicken Ringträger zu fahren ;O) Auch wenn ich für obiges gesteinigt werde, aber mein Plan ist folgender: Ich hole mir nen A4 mit ca. 100.000 bis 150.000km Laufleistung und in gutem sonstigen Zustand und Ausstattung. Navi und Stdhz usw.
Wenn er es bis in die HAlle meiner Schrauber schafft ist das schon die halbe Miete. Dann kommen die Nocken von neuestem Stand, sämtliche Schlepphebel und Hydros und natürlich der Riemen, Wasserpumpe, Thermostat usw. rein. Das Öl wird gegen 5W40 getauscht und alle 15tsd gewechselt und das 2-T-Öl in den Tank und wir fahren bis der Tüv uns scheidet... was wahrscheinlich der Rost erzwingen wird. Hab gelesen, dass es heuzutage nix mehr ist in Sachen "Voll"-verzinkt, nur noch die Rohkarosse - was jemand ab wann? Sorry für den langen Monolog... ;O) Bin im 6Zylinder-Rausch...

Dominik

hier mal der besagte Blogartikel😉
http://www.motor-talk.de/.../...laessiger-geht-es-nimmer-t2184749.html

wo ich das alles mal auf geschrieben hatte😛

mfg Andy

Hallo Andy!

Deinen Thread hab ich auch schon letztens durchgelesen. Wenn man seine (Bauch)entscheidung mal getroffen hat, dann ist man ja auch immer erleichtert mal wieder positive Erfahrungen zu lesen. ;O)

Übrigens gefällt mir Deine Zusammenstellung an Extras sehr gut. Auch für mich kommt nur ein Avant in Frage, außerdem nur 6Gang Schalter und möglichst der BDG-Motor Euro4. Chip und dann noch 18 Zoll S-Line und ich bin bis auf Kleinigkeiten schon zufrieden ;O)

Meinem 1,9 TDi hab ich bei 70.000 nen Chip verpasst und damit läuft er bis zu seinen heutigen 330.000 tadellos. Die Leistungsminderung bei den Sommertemperaturen spürt man allerdings schon deutlich... :O(

LG
Dominik

Zitat:

Original geschrieben von Original Polo 2 G40


Hallo Andy!

Deinen Thread hab ich auch schon letztens durchgelesen. Wenn man seine (Bauch)entscheidung mal getroffen hat, dann ist man ja auch immer erleichtert mal wieder positive Erfahrungen zu lesen. ;O)

Übrigens gefällt mir Deine Zusammenstellung an Extras sehr gut. Auch für mich kommt nur ein Avant in Frage, außerdem nur 6Gang Schalter und möglichst der BDG-Motor Euro4. Chip und dann noch 18 Zoll S-Line und ich bin bis auf Kleinigkeiten schon zufrieden ;O)

Meinem 1,9 TDi hab ich bei 70.000 nen Chip verpasst und damit läuft er bis zu seinen heutigen 330.000 tadellos. Die Leistungsminderung bei den Sommertemperaturen spürt man allerdings schon deutlich... :O(

LG
Dominik

Oh schön, BDG Motor! Da ist gerade einer aus dem

8E Forum

, dem ist die IHU NW gebrochen, er sagte auch, dass er jede Inspektion bei Audi gamacht hat und den Wagen immer gut behandelt hat!

Aber trotzdem viel Glück und Spaß damit! Wenn die Dinger laufen, machen sie ne Menge Fun!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen