1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. vFL Navi-Karten Passat B8

vFL Navi-Karten Passat B8

VW Passat B8

Hallo, ich habe eine Frage zum navi Update für meinen Passi. Hatte auf der VW Seite das Paket runter geladen, Original VW SD Karte in den Rechner, zum Glück Sicherungskopie gemacht, das Paket auf die SD, natürlich alles nach Beschreibung, formatieren... Als alles fertig war, Karte wieder in den SD Slot, und... Navi sagt, Daten nicht gültig oder so ähnlich.
Fakt ist, Update funktioniert nicht, also Sicherung wieder auf die Karte und es läuft, aber halt nicht die aktuelle version.

Vielleicht kann mir ja jemand einen tip geben oder brauche ich einen Akktivierungsschlüssel o.ä.??????!
Ach so, ich habe das Discovery Media im Passat B8, ist vielleicht wichtig.

Ich danke Euch schon mal

Beste Antwort im Thema

Neues Discover Media MIB2 November Update
Ist so neu das ich selbst noch runter lade

vw-mapscdn.tdd.adacorcdn.com/DiscoverMedia2_EU_AS_1430_V12.7z

2580 weitere Antworten
2580 Antworten

Hallo,

ich komme auch von einem B7 CC mit RNS 315und hätte für die Karte 199.- zahlen müssen. Beim B8 mit dem Discover Media finde ich die Download Lösung genial und absolut kundenfreundlich. Ich kann nur sagen, da hat VW endlich verstanden, dass es auch anders geht.

Zur Vorgehensweise (Discover Media):

1. das 12Gig Zip File herunterladen
2. dieses mit der Freeware 7Zip auf die FESTPLATTE entpacken
3. auf der SD-Karte die vorhandenen Ordner löschen
4. die vorhin entpacken Daten auf die originale SD-Karte kopieren
5. in den Karten Slot im Auto stecken und 15sec. warten
--> Ergebnis sind aktualisierte Karten

Gruß
ein glücklicher B8 Fahrer mit Discover Media;-)

Zitat:

@#1850 schrieb am 13. November 2016 um 11:25:05 Uhr:


Mein Händler nimmt im Rahmen von Inspektion oder anderer Werkstattaufenthalte genau 5 Euro für ein Update des Kartenmaterials...

DIE Lösung für alle, die einen Update nicht machen können (oder wollen). 😉
Damit ziehe ich aber auch mein 150-Euro-Angebot wieder zurück. 😁

Das nenn ich auch eine passende Reaktion des Händlers auf das kundenunfreundliche Herumgetue mit ZIP-Files und SD-Karten!

Ich frage mich, wie da ein Computerlaie überhaupt durchsteigen soll? Wahrscheinlich bleibt bei den meisten die Auslieferungsversion bis zur Verschrottung drauf, wenn sie nicht in der Werkstatt durchgeführt wird.

SD-Card rein, 2-3 Tasten gedrückt und innerhalb der nächsten Stunde einfach die beauftragte Inspektion durchführen.
Das "komplizierte" Erstellen der SD-Card muss ja nur einmal gemacht werden.
Und die SD-Card läßt sich für den nächsten Kunden ja wiederverwenden.
Die 5,- sind da vermutlich für die Kaffeekasse.

Sowas läuft für mich unter einer guten "Kundenbindung".
1:0 für den Händler. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@audi_8e schrieb am 13. November 2016 um 12:35:48 Uhr:


Hallo,

ich komme auch von einem B7 CC mit RNS 315und hätte für die Karte 199.- zahlen müssen. Beim B8 mit dem Discover Media finde ich die Download Lösung genial und absolut kundenfreundlich. Ich kann nur sagen, da hat VW endlich verstanden, dass es auch anders geht.

Zur Vorgehensweise (Discover Media):

1. das 12Gig Zip File herunterladen
2. dieses mit der Freeware 7Zip auf die FESTPLATTE entpacken
3. auf der SD-Karte die vorhandenen Ordner löschen
4. die vorhin entpacken Daten auf die originale SD-Karte kopieren
5. in den Karten Slot im Auto stecken und 15sec. warten
--> Ergebnis sind aktualisierte Karten

Gruß
ein glücklicher B8 Fahrer mit Discover Media;-)

Da schließe ich mich an, hier ist VW auf einen guten Weg

Also ich finde die alte Variante besser. (Teurer, aber kundenfreundlicher)

Der Stand der Technik ist halt schon eine Weile ein gutes Stück weiter. Den habe ich weiter vorne schon beschrieben (nix ZIP nix SD).

VW ist halt immer ein paar Jahre hinten nach...

Ich bin fest der Überzeugung, dass Du für 199,- einen Händler findest, der Dir den Update durchführt.
Schon mal angefragt?

Für mich ist die Bereitstellung des Kartenmaterials im Internet kein Rückschritt.
Über die Ausführung darf man gerne streiten, aber da gehen die Meinungen aufgrund Vorkenntnisse und Qualifikation verständlicherweise auseinander.

Bei Audi hat das damals etwas mehr als 300 Euro gekostet. Aktivierungsdokument 199 Euro + Arbeitszeit. Finde das System jetzt natürlich viel besser, hat sich ja auch bei Tomtom und Co bewährt, oder?

Das übliche Kostenmodell der Fahrzeughersteller und inzwischen auch Tomtom & Co ist das Gerät zu verkaufen und mit "lebenslangen" kostenlosen Updates zu versorgen. Finde ich gut so. Schön, dass auch VW inzwischen soweit ist.

Stand der Technik ist eben OTA-Update ohne Herumgefummel wie bei der rückständigen VW-Methode.
VW braucht immer eine Weile um auf das aktuelle Technik Niveau zu kommen.
Und wenn VW dann dort ist, ist der Stand der Technik halt schon wieder ein bisserl weiter...

Mir wäre es lieber gewesen direkt vom Händlerupdate auf OTA zu springen ohne dem Kunden die mühsamen SD-Aktionen zuzumuten.
Da ist so mancher Nicht-Techniker einfach überfordert...

Könnte jemand mal bitte einen Screenshot der Versionsinformationen des DP nach dem Update posten. Bei mir ist der Balken heute nach 60% einfach beendet, würde gerne kontrollieren, ob das Update dennoch durch ist. Es gab keine Abbruchsmeldung.

Ist das Kartenupdate beim DM immer kostenlos?

Kann man eigentlich während dem Update das Auto ausschalten und den Updatevorgang bei der nächsten Fahrt fortsetzen?

Zitat:

@Xarathor schrieb am 13. November 2016 um 16:54:06 Uhr:


Kann man eigentlich während dem Update das Auto ausschalten und den Updatevorgang bei der nächsten Fahrt fortsetzen?

Ja

Kommt dann eine Frage ob man fortsetzen will oder passier das dann automatisch?

Ein OTA von 12 gig Kartenmaterial ist eben nicht Stand der Technik. Das Auto muss erstmal online kommen, dazu bedarf es auch Fachwissen (je nach Schnittstelle SIM, WLAN tethering, wasauchimmer) und nicht zuletzt sind 12 gig über Mobilfunk noch lange nicht üblich. Auch paar Hundert MB nicht, falls es als Delta übetragen werden könnte. Es gibt genug Leute mit 200MB Volumen, die diese lieber für lustige Katzenvideos aufbrauchen.

Rund wird die Sache erst, wenn VW sim-Karten serienmäßig verbaut und pauschale Verträge mit den Providern europaweit aushandelt, so dass alles ohne jegliches zutun funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen