Unterschiede 2.2 und 2.2 Direkt 147/155 PS

Opel Vectra C

Hallo, bin gerade auf der Suche nach einem Vectra c oder Signum.
Da das Auto fürn sehr guten Freund ist, stehen so ein paar Vorgaben.

benziner, automatik, max 100tkm, max 7000€

Nun hatten wir uns ein Signums 2.2 Direkt angesehen. Aber ob die ne gute Wahl sind in Bezug auf rep. anfälligkeit. Wenn ich das alles lese: Drallklappen, HD Pumpe, Steuerkette dann denk ich mir mein Teil

Nun stellt sich mir die Frage ist der 2,2 im Vectra C mit den 147PS auch so mit Problemen behaftet? Oder hat er diese Probleme nicht?

Alternativ wäre der 1.8 er noch, der aber nicht im Kieler und Berliner Umkreis zu finden ist.

17 Antworten

Da der Z22SE (147PS) keine Drallklappen oder HD-Pumpe hat fallen diese Fehlerquellen schonmal weg.
Die Kette KANN kommen, ist aber wesentlich unwahrscheinlicher als beim Z22YH (155PS), da bei dem die HD-Pumpe über die Kette angetrieben wird (höhe Belastung).
Der Z22YH ist zudem nicht E10 geeignet (laut Opel).

Ein wirklicher Unterschied zw. dem Z22SE und Z22YH fällt mir auch nicht ein. Der Z22YH hat mehr Leistung und hat natürlich eine höhere Endgeschwindigkeit.

Bei unserem Z22SE hat eines Morgens der Kettenspanner den Geist aufgegeben. Dabei hat der Motor+Auto erst 107.000 runter.

der 2.2 Direct ist aus Aluminium und ist ein Direkteinspritze, hat mehr Leistung, weniger Verbrauch, aber auch ne Einspritzpumpe (geht öfters mal kaputt), gibt es auch mit ner 6 Stufen Automatik oder einem 6 Gang Schaltgetriebe.

der 2.2 16v ist noch ein alter Motor, den es schon im Vectra B gab, hat ne Saugrohreinspritzung und deutlich mehr Kettenprobleme als der 2.2 Direct, gab da auch mal ne Rückrufaktion.
Gibt es nur mit ner 5 Stufen Automatik oder einem 5 Gang Schaltgetriebe

den alten 2,2er gabs im Signum nicht, im vectra in Europa nur bis ende 2003, allerdings gabs beim Facelift einige reimporte aus osteuropa die diesen verbaut hatten. bei Autmatik würde ich wenn dann einen dieser fahrzeuge nehmen, da die ersten BJ-Jahre die AT (sagen wir unverfänglich) recht auffällig war.

Großer Vorteil des alten Motors: LPG umrüstfähig.
vom neueren wird behauptet er ist sparsamer.

insgesammt ist der alte unauffälliger allerdings wurden vom neuen deutlich mehr fahrzeuge verkauf.

wenns ein 1,8er sein soll dann nicht den mit 140ps, der ist auch ned so das wahre, da dann auch den vorgängermotor, der ist auch recht unauffällig

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VectraOasis


der 2.2 Direct ist aus Aluminium und ist ein Direkteinspritze, hat mehr Leistung, weniger Verbrauch, aber auch ne Einspritzpumpe (geht öfters mal kaputt), gibt es auch mit ner 6 Stufen Automatik oder einem 6 Gang Schaltgetriebe.

der 2.2 16v ist noch ein alter Motor, den es schon im Vectra B gab, hat ne Saugrohreinspritzung und deutlich mehr Kettenprobleme als der 2.2 Direct, gab da auch mal ne Rückrufaktion.
Gibt es nur mit ner 5 Stufen Automatik oder einem 5 Gang Schaltgetriebe

der Z22se ist auch ein alumotor, und die Kettenproblematik betraf offiziell nur den ersten (zweiten?) produktionsmonat der Vectra C Limosine

okay dann is er auch aus Aluminium 🙂

Beim Verbrauch ist schon deutlich, der 2.2 Direct brauch da schon 1 bis 2 Liter weniger, bei gleicher fahrweise. Beim dem 2.2 16v gab es auch Rückrufaktionen beim Astra G, Zafira usw. .

Die wesentlichen konstruktiven Unterschiede zwischen Z22YH und Z22SE sind:
- Zylinderkopf mit getrennten Einlasskanälen
- Pleuel und Kolben
- Saugmodul mit Drallklappen
- Hochdruckeinspritzsystem
- Zündmodul
- Motorsteuerung.

Der Z22YH braucht auf Grund der hohen Verdichtung von 12:1 mind. ROZ 95. Ansonsten haben beide den gleichen Basismotor.

Ich würde niemals einen Vectra C aus 2002 oder 2003 einem späteren Modell vorziehen, nur weil der Z22SE den Ruf hat, zuverlässiger zu sein, als der Z22YH. Dann lieber einen 2004er mit Z18XE (oder Z20NET) nehmen.

Den Z18XER mit 103 kW gab's erst ab 2006. Das wird bei dem Budget nicht drin sein.

Also von wegen moderner und sparsamer...das ist völlig egal. LPG ist auch nicht relevant.

Es geht einzig und allein um kostenintensive Reps zu vermeiden. Denn leider haben ja die typischen Ausfallerscheinungen der vectra C und Signum Modelle nichts mit Pflege und Wartung zu tun.

Daher scheint es wenn ich hier die Suche bemühe, deutlich weniger teure Reparaturen beim alten 2.2 zu geben.

Das scheint so zu sein wie der Vergleich 2.2 DTI zu 1.9 cdti. Wir haben da extra auf den moderneren Motor verichtet und nichts falsch gemacht. toi toi toi

Nun passt ja noch das von meinem Kumpel das Auto seiner besseren Hälfte die Beine durch gestreckt hat. Zafira 2.2 Direct. Angeblich Ölpumpenschaden?

Zitat:

Original geschrieben von Moskito-man


Nun passt ja noch das von meinem Kumpel das Auto seiner besseren Hälfte die Beine durch gestreckt hat. Zafira 2.2 Direct. Angeblich Ölpumpenschaden?

Das kann nur ein Einzelfall sein, solche Schäden sind beim Direct nicht bekannt.

Ansonsten schließe ich mich der Aussage von PD03 an:

Zitat:

Ich würde niemals einen Vectra C aus 2002 oder 2003 einem späteren Modell vorziehen, nur weil der Z22SE den Ruf hat, zuverlässiger zu sein, als der Z22YH. Dann lieber einen 2004er mit Z18XE (oder Z20NET) nehmen.

Es würde sich bei dir dann eher der 2.0T anbieten, der dürfte auch, was den Verbrauch angeht mit dem SE Motor auf einem Level liegen.

Gruß...Andi

Zitat:

Original geschrieben von Moskito-man


Also von wegen moderner und sparsamer...das ist völlig egal. LPG ist auch nicht relevant.

Also wenn der Verbrauch nicht so wichtig ist, was spricht denn dann gegen den 2.0T? Der ist zwar noch seltener als der alte 2.2 16V, aber im Allgemeinen wahrscheinlich der unauffälligste Benziner im Vectra C.

Weder bei Z22SE, noch bei Z22YH gabs es eine Rückrufaktion bezüglich der Kettenprobleme. Es gab lediglich eine Feldabhilfe.

Ansich sind Z22SE und Z22YH vom Grundaufbau her identisch. Beides sind L850 Vollalu-Motoren. Beide Motoren haben die unschöne Kettenproblematik. Beim Direkteinspritzer kommen dann noch Drallklappen und die HD-Pumpe dazu. Auch der Z20NET (2.0T, 175PS) basiert auf dieser Konstruktion.

Hier wird immer behauptet, der 2.0T sei deutlich solider und weniger anfällig als seine ähnlichen Brüder Z22SE und Z22YH. Man sollte aber immer im Hinterkopf behalten, daß der Turbo im Signum 10x weniger verkauft wurde als der Sauger. Im Vectra C ist das Verhältnis noch extremer. Der 2.0T ist sozusagen ein Mauerblümchen. Daß man bei so wenigen verkauften 2.0T auch recht wenig von Problemen hört, versteht sich von selbst (Statistik).

Man darf auch nicht vergessen, daß sich der 2.0T mit Sicherheit rund 2 Liter mehr Sprit gönnt als der 2.2direct. Je nach dem, wie viel man fährt, macht das finanziell schon was aus.

Ich persönlich würde von der L850-Familie trotzdem nach Möglichkeit den 2.0T nehmen. Nicht wegen der angeblich besseren Standfestigkeit, sondern einfach weil der 2.0T deutlich durchzugsstärker ist als der 2.2direct und weil der Motor von der Laufkultur her einfach Sahne ist für einen Vierzylinder. Den Mehrverbrauch würde ich persönlich in Kauf nehmen.

Gruss
Jürgen

Nee der 2.0 T fällt komplett weg. Als reines Berliner Stadtauto zu viel PS und zum anderen fast nur Kurzstrecke und vor allem....

wer zeigt mir einen 2.0 T der unter 7ooo€ liegt und nicht tot gefahren ist? Also max 100 tkm?

Ich konnte keinen finden. Dazu im 200km Umkreis um Kiel oder Berlin.

So fazit:

Ein 2.2 Direct kommt nur in Frage wenn HD, Drallklappen und Kette schon Neu sind. Sonst ist uns das Risiko zu groß bei einem alten Auto das diese Teile doch kaputt gehen. Wie gesagt Pech und andere Teile können immer mal kaputt gehen.

Ein 2.2/147 PS darfs gerne werden

Ein 1.8 lässt sich nicht so finden

Also gehts suchen los

Nachtrag: Habe bei 2 Opel Händlern je einen direct Signum gefunden und keiner von beiden wusste ob das schonmal was getauscht wurde.

Für den Berliner Stadtverkehr ist aber selbst der 2.2er mit 147PS oversized. Der Motor möchte gerne auch mal Langstrecke bewegt werden. Auf Kurzstrecke braucht der Motor viel Kraftstoff und wird irgendwann lahm. Ich seh das an meinem ehemaligen Vectra B 2.2/147PS. Seitdem meine Mutter den auf Kurzstrecke fährt, ist der total zäh geworden.

Für Kurzstrecke und viel Stadtverkehr wäre der 1.8er die richtige Wahl.

Gruss
Jürgen

Nach dem Fahrprofil des TE würde ich eindeutig den 1.8er wählen, am besten den Überarbeiteten mit 140 PS.

Ist nicht ganz so empfindlich wie der Z22YH bei etwa ähnlichem Verbrauch (je nach Fahrweise). Allerdings zieht er nicht ganz so souverän durch und ist deutlich lauter. Für das genannte Fahrprofil, noch dazu mit viel Stadt, aber völlig ausreichend.

Dass sich kein 1.8er finden lässt, kann ich kaum glauben.
Mindestens 60 % aller Vectra Benziner sind 1.8er!

Deine Antwort
Ähnliche Themen