ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Unterschied A5 CAPA- und CCWA-Motor

Unterschied A5 CAPA- und CCWA-Motor

Audi A5 8T Coupe
Themenstarteram 24. Juli 2015 um 6:12

Hallo zusammen,

ich habe mir vor ein paar Tagen einen A5 3.0 TDI TSN: AGG Baujahr 04/2009 mit 176KW und CCAW Motor gekauft. Das Fahrzeug hat einen Austauschmotor mit bescheinigten 60.000 km bekommen, und ist auch in einer Meisterwerkstatt eingebaut worden.

Was mir bei dem Auto sofort auffiel ist, dass er im Drehzahlbereich von ca. 800-1300 U/min einen sehr deutlich nagelnden Diesel Klang hat. Beim Kaltstart hört er sich gleich nach dem Umlassen noch für ein paar Sekunden "normal" an, dann sobald er die Drehzahl runter regelt, beginnt dieses schon fast Traktormäßige "nageln".

Mein alter CAPA Motor ebenfalls ein 3.0 TDI mit 176KW lief in Vergleich mit 202.000 km ja schon fast wie ein Benziner so sauber.

Hauptsächlicher Unterschied zwischen beiden ist, dass der alte noch Euro 4 und der neue jetzt Euro 5 hat.

Ob das aber mit dem Traktorsound was zu tun hat weiß ich nicht.

Konnte von euch jemand schon beide Motoren hören bzw. habt ihr schon gleiches festgestellt?

Ähnliche Themen
49 Antworten
am 3. November 2015 um 8:43

Ne nur die 1.4, 1.6 und 2.0 ltr sind betroffen bis jetzt.

PS: alle Tricksen egal in welcher Branche ;)

Zitat:

@Audi - Fan schrieb am 3. November 2015 um 09:43:45 Uhr:

Ne nur die 1.4, 1.6 und 2.0 ltr sind betroffen bis jetzt.

PS: alle Tricksen egal in welcher Branche ;)

Moin, vermutlich auch die 3l - Motoren..Dass alle tricksen ist noch nicht belegt, hilft aber auch nicht weiter..:cool:

Steht in Fcus-Online dass auch die 3L betroffen sind

Was haste denn erwartet was uns hier weiter hilft? Da haben wir wohl die A-Karte gezogen, is halt so.

Geldbeutel demnächst weiter aufmachen und weiter Spaß haben beim Autofahren.

Es nervt halt, aber wenn alle betroffen sind minderts zumindest meinen Schmerz ;-)

Ich weiß ja nicht inwieweit das hier noch relevant ist...

 

Hab noch Zwei Dinge, die einen Unterschied machen.

Vor allem Kostentechnisch..

 

CAPA hat ein größeres AGR Ventil.

Einfach mal eben von oben austauschen geht nur beim CCAW

 

Und der CAPA hat einen DPF in langer Version verbaut.

 

 

Bzgl der EURO 5 Sache war ich mal bei Audi vor kurzem und die meinten was von "mal beim Service" anrufen...

Werkstätten können da mittlerweile nichts mehr tun. Sei zu lange her.

 

Hab mittlerweile raus gefunden, dass mN im Prinzip nur so n Wisch braucht.

Vllt hat einer weitere Infos

Hallo

Kann mir jemand sagen da mein CCWA schon 480.000 auf der Uhr hat, wenn ich den CAPA einbaue, was ich alles vom CCWA übernehmen muss!?

Und ob das überhaupt geht

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Unterschied A5 CAPA- und CCWA-Motor