Unterschied 2.0Tfsi, 180PS und 2.0Tfsi 211PS

Audi S5 8T & 8F

1) Bin ein Laie, daher meine Frage was es denn für einen Unterschied zwischen diesen beiden Motoren gibt, ausser der Leistungsangabe natürlich. Ist der 211PS starke evtl. nur von Audi gechipt bzw. was wird da eigentlich zusätzlich verbaut?

2) Hat schon jemand einen 180PS Motor gechipt, wenn ja wie toll ist die Leistungssteigerung bzw. Beschleunigung?

Hoffe da draussen gibt es einige Antworten, danke gleich vorweg dafür!

LG
Walter

Beste Antwort im Thema

@A5_Fred: Du bist wirklich ne geistig beschränkte Pappnase!

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von walter160268


1) Bin ein Laie, daher meine Frage was es denn für einen Unterschied zwischen diesen beiden Motoren gibt, ausser der Leistungsangabe natürlich. Ist der 211PS starke evtl. nur von Audi gechipt bzw. was wird da eigentlich zusätzlich verbaut?

2) Hat schon jemand einen 180PS Motor gechipt, wenn ja wie toll ist die Leistungssteigerung bzw. Beschleunigung?

Hoffe da draussen gibt es einige Antworten, danke gleich vorweg dafür!

LG
Walter

zu 1: Ohne es genau zu wissen, denke ich dass nur die Software anders ist

zu 2: Ja, siehe Signatur, Durchzug und Beschleunigung deutlich besser, Drehmoment max. ca. 390 Nm

Ich habe ein mit 211 PS, mehr braucht man nicht, kann nur empfelhen.
Gruss

Hat einer von euch schon den 211PSler optimieren lassen? Würde es sich beim Fronttriebler überhaupt lohnen, bringt er die Power auch auf den Asphalt? Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen mit dem 3.2 Front? Der soll ja bekanntlich 265PS auf die Vorderräder bringen..

Mit 211 PS, besser mit Quattro antrieb!!!!!

Ähnliche Themen

Bei meinen 211PSler (Frontantrieb) ist mMn die Leistungsentfaltung nicht durchgängig harmonisch.

Im unteren Drehzahlbereich hat es ein gutes Drehmonent. D.h man kann ihn gut untertourig fahren.

Wenn man dann aus diesem Bereich deutlich herausbeschleunigen will (gas gibt) , kommt ein Drehzahlbereich (ca. um die 2000- 2500 Umin) wo er ein wenig zögerlich wird, darüber hat er dann wieder sehr deutlich schub ohne Verzögerung. Ich denke das hat mit dem Turbolader zu tun, kann das aber nicht mit Sicherheit sagen. Ich finde das sehr schade, das der Durchzug nicht durchgängig sich entwickelt.

Jetzt würde mich im Gegenzuge der 180PSler interessieren, ob das dort auch so ist.

Ich denke auch daüber nach mal ein ABT tuning probeweise auszuprobieren, ob dann das Verhalten sich verbessert.

Ansonsten sind die 211 PS mehr als ausreichend. Ein Quattro würde die Pferde natürlich besser auf die Strasse bringen. Mein Durchschnittsverbrauch über ca. 5000 km (8,9L) jedoch auch moderate Fahrweise.

Zitat:

Original geschrieben von low2310


Ich habe ein mit 211 PS, mehr braucht man nicht, kann nur empfelhen.
Gruss

Das war nicht die Frage 😉.

Ich finde auf die Schnelle nicht den Thread, wurde vor Längerem schon beim neuen A4 diskutiert (wird beim A5 nicht anders sein - machen wir uns nichts vor 😛). Letztlich konnte von Seiten Hardware kein Unterschied ausgemacht werden. Motor gleich, gleicher Turbolader, gleiches Getriebe (Kupplung weiß ich jetzt nicht mehr).

Also ne Menge Holz für ein original Audi Chip-Tuning...

Zitat:

Original geschrieben von dipetersen



Jetzt würde mich im Gegenzuge der 180PSler interessieren, ob das dort auch so ist.

Ja, ist bei meinem 180PS genauso ungleichmässig.

Hätte man bestimmt harmonischer lösen können :-)

.... die Motoren sind glaub ich gleich, kommen die Dinger vom Prüfstand nach der Produktion wird einfach sortiert, der kann bis 180 PS der bis 211PS der bis 265PS und bekommt seine Software eingespielt. Kann sein, dass dann auch die Turbolader noch angepasst werden .... so einfach ist es ...

Zitat:

Original geschrieben von peso


.... die Motoren sind glaub ich gleich, kommen die Dinger vom Prüfstand nach der Produktion wird einfach sortiert, der kann bis 180 PS der bis 211PS der bis 265PS und bekommt seine Software eingespielt. Kann sein, dass dann auch die Turbolader noch angepasst werden .... so einfach ist es ...

😕 Das glaubst du doch nicht wirklich, dass jeder Motor auf den Prüfstand kommt und eine Leistungsmessung gemacht wird??

Es wird einfach die entsprechende Software eingespielt und das war´s!

Zitat:

Original geschrieben von mycouch



Zitat:

Original geschrieben von dipetersen



Jetzt würde mich im Gegenzuge der 180PSler interessieren, ob das dort auch so ist.
Ja, ist bei meinem 180PS genauso ungleichmässig.
Hätte man bestimmt harmonischer lösen können :-)

Habt ihr schon mal einen Pumpe Düse TDI gefahren, der hat eine unharmonische Leistungsentfaltung🙂😁, aber nicht der 2.0 TFSI😉

Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig



Zitat:

Original geschrieben von walter160268


1) Bin ein Laie, daher meine Frage was es denn für einen Unterschied zwischen diesen beiden Motoren gibt, ausser der Leistungsangabe natürlich. Ist der 211PS starke evtl. nur von Audi gechipt bzw. was wird da eigentlich zusätzlich verbaut?

2) Hat schon jemand einen 180PS Motor gechipt, wenn ja wie toll ist die Leistungssteigerung bzw. Beschleunigung?

Hoffe da draussen gibt es einige Antworten, danke gleich vorweg dafür!

LG
Walter

zu 1: Ohne es genau zu wissen, denke ich dass nur die Software anders ist
zu 2: Ja, siehe Signatur, Durchzug und Beschleunigung deutlich besser, Drehmoment max. ca. 390 Nm

Also wenn die 231PS stimmen, dann gratuliere - wo hast du das machen lassen und wieviel bezahlt?

Hält der Motor das auch eurer Meinung nach problemlos aus bzw. wenn nicht halten dann die gegebenen Garantien?

LG
Walter

Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig



Zitat:

Original geschrieben von mycouch


Ja, ist bei meinem 180PS genauso ungleichmässig.
Hätte man bestimmt harmonischer lösen können :-)

Habt ihr schon mal einen Pumpe Düse TDI gefahren, der hat eine unharmonische Leistungsentfaltung🙂😁, aber nicht der 2.0 TFSI😉

hä, nö, meiner nicht, von 1500-3500U/min zieht er gleichmäßig wie sau. Auch wenn er mehr rappelt, will keinen CR.

Beim meinen A5 ist mir diese "unharmonische" leistungentfaltung noch nicht aufgefallen, fahre aber das auto nich nicht so lang, werd mal drauf achten. Aber wenn man erst darauf achten muss, kann es nicht so schlimm sein.

Zitat:

Original geschrieben von A5er



Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig


Habt ihr schon mal einen Pumpe Düse TDI gefahren, der hat eine unharmonische Leistungsentfaltung🙂😁, aber nicht der 2.0 TFSI😉

hä, nö, meiner nicht, von 1500-3500U/min zieht er gleichmäßig wie sau. Auch wenn er mehr rappelt, will keinen CR.
Beim meinen A5 ist mir diese "unharmonische" leistungentfaltung noch nicht aufgefallen, fahre aber das auto nich nicht so lang, werd mal drauf achten. Aber wenn man erst darauf achten muss, kann es nicht so schlimm sein.

Bittte was ist ein "CR", den du da nicht willst?

Bist du mit der Gesamtleistung des Motors auch ehrlich zufrieden, befürchte, seit ich den 3.0TDI (240 PS) Probe gefahren bin, dass ich tunen muss - bin aber ehrlich gesagt noch keinen A5 2.0TFSI mit 180 PS Probe gefahren - ist bei uns in Österrreich gar nicht so einfach einen Händler mit diesem Motor zu finden - meist sind nur große Motoren angemeldet.

LG
Walter

Zitat:

Original geschrieben von walter160268



Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig


zu 1: Ohne es genau zu wissen, denke ich dass nur die Software anders ist
zu 2: Ja, siehe Signatur, Durchzug und Beschleunigung deutlich besser, Drehmoment max. ca. 390 Nm

Also wenn die 231PS stimmen, dann gratuliere - wo hast du das machen lassen und wieviel bezahlt?

Hält der Motor das auch eurer Meinung nach problemlos aus bzw. wenn nicht halten dann die gegebenen Garantien?

LG
Walter

www.heron.net

, siehe dort, eine Garantie gibt es auch!

Die 231 PS stimmen, sind aus dem Leistungsdiagramm entnommen, das ich hier schon mehrfach gepostet habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen