Unsitte: Ohne Radabdeckungen bei Winterreifen - verboten?
Es herbstet in Europa und viele Autofahrer wechseln auf Winterreifen. Von Jahr zu Jahr fällt mir dabei vermehrt die Unsitte auf, "nackte" Stahlfelgen zu zeigen und keine Radkappen zu verwenden. Meiner Meinung nach gibt es eine Vorschrift, die die ausreichende Abdeckung der Radbolzen verlangt, d.h. Radabdeckungen / Radkappen oder zumindest Plastikkappen über den hervorstehenden Radbolzenenden und der Radnabe (wie früher bei den "Billigmodellen" vieler Autohersteller).
Kennt jemand die einschlägige Regelung?
(Bitte hier keine Diskussion über das Für und Wider von Wintereifen! - Danke.)
Beste Antwort im Thema
Ich fahre auch schon ewig Winterreifen ohne Radkappen, warum soll ich so einen Plastikschrott anbringen? Selbst der TÜV hat noch nie etwas gesagt.
322 Antworten
Zitat:
@BMWRider schrieb am 20. November 2014 um 12:01:26 Uhr:
Oder man kauft schlicht nen schicken Satz Alufelgen für den Winter. Kostet doch heutzutage auch nix mehr.
Bei mir 2800 Euro Winterreifen mit Alufelgen. Stahlfelgen darf ich nicht fahren. Viel Spaß dann 🙂
Zitat:
@FredMM schrieb am 20. November 2014 um 22:45:03 Uhr:
Bei mir 2800 Euro Winterreifen mit Alufelgen. Stahlfelgen darf ich nicht fahren. Viel Spaß dann 🙂Zitat:
@BMWRider schrieb am 20. November 2014 um 12:01:26 Uhr:
Oder man kauft schlicht nen schicken Satz Alufelgen für den Winter. Kostet doch heutzutage auch nix mehr.
Tja, manchmal verliert man und manchmal gewinnen die anderen 🙂
Zitat:
@FredMM schrieb am 20. November 2014 um 22:45:03 Uhr:
Bei mir 2800 Euro Winterreifen mit Alufelgen. Stahlfelgen darf ich nicht fahren. Viel Spaß dann 🙂Zitat:
@BMWRider schrieb am 20. November 2014 um 12:01:26 Uhr:
Oder man kauft schlicht nen schicken Satz Alufelgen für den Winter. Kostet doch heutzutage auch nix mehr.
Pro Felge (Original Hersteller) 1000 Euro + 350-400 Euro pro Winterreifen. In meiner benötigten Dimension gibt es eh keine Alu's.
Zitat:
@S8V10So schrieb am 20. November 2014 um 23:26:14 Uhr:
In meiner benötigten Dimension gibt es eh keine Alu's.
Du meinst sicher: keine Stahlfelgen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FredMM schrieb am 20. November 2014 um 22:45:03 Uhr:
Bei mir 2800 Euro Winterreifen mit Alufelgen. Stahlfelgen darf ich nicht fahren. Viel Spaß dann 🙂Zitat:
@BMWRider schrieb am 20. November 2014 um 12:01:26 Uhr:
Oder man kauft schlicht nen schicken Satz Alufelgen für den Winter. Kostet doch heutzutage auch nix mehr.
Winterreifen 286 Euro
Stahlfelgen 64 Euro
Montage 59 Euro
=
399 Euro
Und das Ganze noch mal für sechs weitere baugleiche Fahrzeuge, dann bin ich bei 2.794 Euro. Autsch
cheerio
Gleiche Situation wie bei Fred - auf dem 7er kann man nur Alus fahren. Ich habe aber die günstige Variante genutzt und mir gebrauchte Originalfelgen bei Ebay besorgt. Man muss ja nicht den BMW-Händler noch reicher machen. 😉
Gruß
Frank
Zitat:
@där kapitän schrieb am 21. November 2014 um 01:02:26 Uhr:
Winterreifen 286 Euro
Stahlfelgen 64 Euro
Montage 59 Euro
=
399 Euro
Eine Stahlfelge für 16,- EUR/Stk. na dass nenn' ich mal Qualitätsware....
Ich habe bei ebay schon welche für 0,25 Euro das Stueck gekauft. Sie laufen auch heute, 2 Jahre später, noch rund. Für ältere Autos mit rel. hoher Verbreitung sollte man kaum mehr als eine Handvoll Euros zahlen.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 21. November 2014 um 14:45:44 Uhr:
Eine Stahlfelge für 16,- EUR/Stk. na dass nenn' ich mal Qualitätsware....Zitat:
@där kapitän schrieb am 21. November 2014 um 01:02:26 Uhr:
Winterreifen 286 Euro
Stahlfelgen 64 Euro
Montage 59 Euro
=
399 Euro
Naja, vielleicht besser sich verbiegende Stahlfelgen für 16 Euro als brechende Alus für 25.....
Wobei ich da auch nicht am falschen Ende sparen würde. Schließlich sind die Räder die einzige Verbindung zwischen Fahrzeug und Straße (zumindest so lange, bis man deswegen im Graben liegt, dann sind es in der Regel noch andere Teile, die die Verbindung herstellen).
Klar, aber warum nicht den immensen Wertverlust nutzen? Gerade bei Stahlfelgen ist das sehr sinnvoll. Würde gar nicht einsehen, 50 Euro pro Stück zu zahlen, wenn ich für die Hälfte 4 bekomme, teilweise inkl Reifen - aber das ist ein anderes, umstritteneres Thema 😁
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 22. November 2014 um 11:51:10 Uhr:
Klar, aber warum nicht den immensen Wertverlust nutzen? Gerade bei Stahlfelgen ist das sehr sinnvoll. Würde gar nicht einsehen, 50 Euro pro Stück zu zahlen, wenn ich für die Hälfte 4 bekomme, teilweise inkl Reifen - aber das ist ein anderes, umstritteneres Thema 😁
Weil Du vielleicht nicht weißt, was der Besitzer vor Dir damit getrieben hat?
Mir ist es generell schleierhaft, wie man einen Haufen Geld für ein Auto incl. Zubehör ausgibt, dann aber da versucht, ein paar Cent zu sparen. Mir wäre da die Sicherheit ehrlich gesagt mehr wert.
Das geht nicht gegen Dich, es ist nur eine allgemeine Feststellung. ich bin auch schonmal mit günstigen Reifen fast abgeflogen, nachdem sich auf der Innenseite auf einmal ein Riss von 30 cm aufgetan hat, der sofort sämtliches Gas entweichen ließ. Dank Niederquerschnitt blieb der Wagen aber kontrollierbar.
Seitdem habe ich mir geschworen, bei Reifen nicht mehr auf den Preis zu achten.
Darum ja auch keine allgemeine Empfehlung für gebrauchte Reifen, da hier die höhere Wahrscheinlichkeit versteckter Defekte besteht. Dagegen kann ich gebrauchte Stahlfelgen nur empfehlen, entweder die Felge läuft unrund oder funktioniert.
Auch wenn die Felgen einen leichten Rostansatz, verschiedene Formen oder Farben haben, ganz egal. Schicke Originalkappen drauf und gut. Geht naturlich nicht bei Oberklasse aufwärts.
Die Stahlfelgen kosten neu für Kleinwagen so im Bereich 35€. Das sind absolute Peanuts im Vergleich zum Alu. Das Umziehen der Reifen kostet bei Alu auch immer 1/3 mehr. Ich traue Stahl als Material mehr zu.
Zitat:
@HairyOtter schrieb am 22. November 2014 um 20:36:25 Uhr:
Die Stahlfelgen kosten neu für Kleinwagen so im Bereich 35€. Das sind absolute Peanuts im Vergleich zum Alu. Das Umziehen der Reifen kostet bei Alu auch immer 1/3 mehr. Ich traue Stahl als Material mehr zu.
Das kommt aufs Auto, Gewicht und Höchstgeschwindigkeit an.
Zitat:
@HairyOtter schrieb am 22. November 2014 um 20:36:25 Uhr:
Ich traue Stahl als Material mehr zu.
Autohersteller scheinbar nicht, da ja kaum noch Neuwagen mit Stahlfelgen ausgeliefert werden, sobald Sie eine gewisse Preisklasse übersteigen.
Ich habe jedenfalls noch keine S-Klasse oder 7-er BMW mit Stahlfelgen gesehen.