Und, wie gefällt Euch der neue T6

Mercedes V-Klasse 447

Ich habe gerade die ersten Bilder vom T6 bei Autobild gesehen. Das ist ja wirklich nur ein Facelift - und noch nicht mal besonders attraktiv. VW dreht sich mit seinem Markengesicht irgendwie im Kreis, finde ich. Weiterhin stand dort, dass erst 2020 der T7 kommt - dann ist die Grundkonstruktion 17 Jahre alt. Alle Achtung. Mercedes darf sich m.E. auf rosige Zeiten mit der V Klasse freuen, denn auch der Preisvorteil dürfte ja bestehen bleiben...

Beste Antwort im Thema

So, der Konfigurator für den T6 ist jetzt freigeschaltet. Zwar noch etwas holprig, aber immerhin für einen Überblick zu gebrauchen.
DSG und Allrad sind noch nicht verfügbar. Wenn man einen vergleichbaren V250 Avantgarde Edition mit viel Schnickschnack für etwa € 65000.- bei VW konfiguriert, kommt man, wie gesagt ohne Automatik, auf € 75000.- Liste. VW kann den Preis für die V-Klasse unmöglich durch Rabatt erreichen oder gar unterbieten. Das wären mindestens 13%.
Die V-Klasse hat demnach nach wie vor einen bedeutenden Preisvorteil.

158 weitere Antworten
158 Antworten

Zitat:

@Christiant595 schrieb am 11. Oktober 2015 um 22:32:18 Uhr:


PS sollte ich noch warten ? kommt doch nochmals eine Leistungsstufe für die V-Klasse VW hat ja jetzt wieder mehr PS und ich möchte in zwei Jahren nicht schon wieder die V-Klasse tauschen da es dann eventuell einen größeren Diesel gibt.

Wunschdenken: Da kommt eine Variante des neuen OM656 Diesels mit 6 Zylindern und 300-330PS. Oder eine Variante des M276-Turbobenziners mit auch ca. 330PS.

Vermutliche Realität: Es kommt der OM654 (Nachfolger des aktuellen 4-Zylinderdiesels) mit irgendwas um die 220PS und zusätzlich Elektroantrieb im Topmodell.

Die Sechs- und Achtzylinder sind scheinbar den SUV vorbehalten 🙄

Gruss
Jürgen

Wenn dir das wichtig ist, solltest du noch ca. ein Jahr warten...

Gruß
Befner

Zitat:

@Christiant595 schrieb am 11. Oktober 2015 um 22:32:18 Uhr:


PS sollte ich noch warten ? kommt doch nochmals eine Leistungsstufe für die V-Klasse VW hat ja jetzt wieder mehr PS und ich möchte in zwei Jahren nicht schon wieder die V-Klasse tauschen da es dann eventuell einen größeren Diesel gibt.

Zitat:

@Befner schrieb am 12. Oktober 2015 um 08:57:41 Uhr:


Wenn dir das wichtig ist, solltest du noch ca. ein Jahr warten...

Gruß
Befner

Zitat:

@Befner schrieb am 12. Oktober 2015 um 08:57:41 Uhr:



Zitat:

@Christiant595 schrieb am 11. Oktober 2015 um 22:32:18 Uhr:


PS sollte ich noch warten ? kommt doch nochmals eine Leistungsstufe für die V-Klasse VW hat ja jetzt wieder mehr PS und ich möchte in zwei Jahren nicht schon wieder die V-Klasse tauschen da es dann eventuell einen größeren Diesel gibt.

Jetzt machst du mich aber neugierig

Mich auch 🙂

Aber sag jetzt nicht, dass es da nur eine Leistungsanpassung von 190 auf 200PS gibt!

Gruss
Jürgen

Ähnliche Themen

Werkstuning auf 195 PS 😉
SCHERZ!

Ich schweige wie ein Grab 😎
Aber aufgrund der aktuellen politischen Entwicklung/Forderung (EU) bzgl. der Abgasaffäre vermute ich, dass dies jegliche Hoffnungen zerstören wird, dass vielleicht doch noch was Großes kommt.

Gruß
Befner

So nun habe ich mal einen etwas nackteren T6 gesehen. Also ohne die LED TFL, sondern mit den Glühobst-Nasenlöchern 😉 als TFL. Danach war ich noch mehr erschrocken und man sieht nun wirklich kaum noch einen Unterschied zum T5... Da hat sich optisch wirklich nichts groß getan... So muss und wird die V-Klasse am T5 vorbeiziehen. Eben ein echte VW-Mogelpackung 🙂.

mfg Wiesel

Zitat:

@Befner schrieb am 13. Oktober 2015 um 09:13:18 Uhr:


Werkstuning auf 195 PS 😉
SCHERZ!

Ich schweige wie ein Grab 😎
Aber aufgrund der aktuellen politischen Entwicklung/Forderung (EU) bzgl. der Abgasaffäre vermute ich, dass dies jegliche Hoffnungen zerstören wird, dass vielleicht doch noch was Großes kommt.

Gruß
Befner

Mir würde es schon reichen, wenn er nur minimal mehr Leistung hätte, dafür aber wesentlich laufruhiger und drehfreudiger. Zum Glück geht der 250er unten heraus sehr gut, denn wenn er drehen soll gefällt es ihm gar nicht.

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 14. Oktober 2015 um 11:37:38 Uhr:


So nun habe ich mal einen etwas nackteren T6 gesehen. Also ohne die LED TFL, sondern mit den Glühobst-Nasenlöchern 😉 als TFL. Danach war ich noch mehr erschrocken und man sieht nun wirklich kaum noch einen Unterschied zum T5... Da hat sich optisch wirklich nichts groß getan... So muss und wird die V-Klasse am T5 vorbeiziehen. Eben ein echte VW-Mogelpackung 🙂.

mfg Wiesel

Genau. Darum fahre ich jetzt Vito. Vom Multivan zur V-Klasse ist schon ein Unterschied, aber gerade vom Transporter zum Vito finde ich echt krass, wie VW auf der Stelle tritt. Und selbst bei den besseren Leuchten hat mir die Vorgängervariante besser gefallen.

Ich stehe vor der Wahl. VW T6 oder MB Vito als Transporter. Ich weiss echt nicht für welchen Wagen ich mich entscheiden soll. Der lange T6 kommt nicht in Frage da optisch unharmonisch.

VW T6 kurz 150PS
Vorteil: Ablageflächen, Schöneres Armaturenbrett, Stärkerer Motor

Nachteil: Adblue, Fahrzeughöhe, Ladefläche kürzer bei der Normalvariante

MB Vito lang 136PS

Vorteil: Optisch leicht moderner, Fahrzeughöhe, Ladefläche länger, kein Adblue

Nachteil: Kantiges Armaturenbrett mit hohem Mittelteil, Frontschürze bei Wahl LED,
sehr wenig Ablagefächer.

Preislich liegen sie nahe beieinander. Habt Ihr weitere Argumente pro und contra?

Also ich hatte im März den 180PS T5 mit dem 163PS Vito verglichen, mit 2. Sitzreihe u viel Ausstattung, da war der T5 in der Konfi über 4k Euro teurer als der Vito, dazu kommt dass Mercedes auf den Vito 20% Nachlass gab u VW damals 14%. Nach deiner Aussage müsste der T6 also günstiger wie der Vito sein.
Und wo wir schon von der Vito-Frontschürze reden, auch wenn wir dir da alle recht geben, der erste Blick fällt dafür auf das schicke Tagfahrlicht. Ganz zu schweigen vom ILS im dunkeln, einfach toll. Und sieht das bessere Licht im T6 schön aus? Im Vergleich zum T5 u Vito sicher nicht.
Den 136PS Vito gibts inzwischen wahlweise auch mit AdBlue soweit ich weiß.
Und im Gegensatz zur V hat der Vito einige Ablagemöglichkeiten.

Vielleicht hilft dir das weiter. Und ich bin gespannt, wie du dich letztendlich entscheidest. Gruß

Also wenn ICH in die Situation komme, das Licht am Fahrzeug zu benötigen, dann sitze ich in aller Regel hinterm Lenkrad und sehe die Front eh nicht. Dann ist es mir persönlich ziemlich wumpe wie das Licht aussieht. Hell muss es machen 😉

Ernsthaft, die Front des V sieht schon schnittig aus. Aber das mit dem Lichtdesign sollte man nicht überbewerten.

Gruss
Jürgen

Wenn Du die Landelängen vergelichst, beachte bitte dass die Angaben beim Vito die Länge inkl. der Durchlade unter der Beifahrerbank ist und beim VW nur bis zur Trennwand angegeben ist.

Zitat:

@KochWL schrieb am 3. November 2015 um 08:59:37 Uhr:


Wenn Du die Landelängen vergelichst, beachte bitte dass die Angaben beim Vito die Länge inkl. der Durchlade unter der Beifahrerbank ist und beim VW nur bis zur Trennwand angegeben ist.

Die Durchlade unter den Sitz fand ich immer sehr praktisch beim meinem aktuellen Vito. Oft entscheidend dass eine Auszugsleiter noch rein passt. Hat der neue Vito diese Nische eigentlich immer noch?

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 2. November 2015 um 19:54:47 Uhr:


Habt Ihr weitere Argumente pro und contra?

T6 kürzere Außenlänge (ist schon fast mit dem kurzen Vito zu vergleichen, bei Parkplatzsuche ev. ein Thema).

T6 Sitze mit 2 Armlehnen, auf Langstrecke ein deutlicher Komfortgewinn.

Front vs. Heckantrieb

4x4 bei MB saftiger Aufpreis

Zumindest hier in AT: Bei MB bis zu 7 Jahre und 200.000km Werksgarantie (gegen Aufpreis, aber immerhin) vs. 2 Jahre und 100Tkm.

Im Vito kein ACC erhältlich.

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 3. November 2015 um 08:29:31 Uhr:


Also wenn ICH in die Situation komme, das Licht am Fahrzeug zu benötigen, dann sitze ich in aller Regel hinterm Lenkrad und sehe die Front eh nicht. Dann ist es mir persönlich ziemlich wumpe wie das Licht aussieht. Hell muss es machen 😉

Ernsthaft, die Front des V sieht schon schnittig aus. Aber das mit dem Lichtdesign sollte man nicht überbewerten.

Gruss
Jürgen

Da geb ich dir mal ganz Recht. Eigentlich muß einem das Cockpit am besten gefallen, das hat man, als einziges, dauernd vor Augen. Schön wenn das Auto von allen Seiten klasse aussieht. Ich setze mich, trotzdem, nicht hinters Auto nur um, stundenlang das Heck zu bewundern nur weil ichs schön finde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen