Und täglich grüßt die Zündspule - der große Zündspulenthread
Hallo,
eben mal wieder meinen V6 aus dem Carport geholt und nach kurzer Zeit beginnt das altbekannte Blinken der MKL, zusätzlich zum Ruckeln und dem Leistungsverlust.🙁
Ich habe im A4-Forum noch nicht soviel zum Thema Zündspule gefunden, deshalb dachte ich mir "eröffnest mal einen großen Sammelthread".
Es wäre z.B. sehr interessant zu wissen, welche die aktuellste Revision ist und ob noch Probleme auftreten.
Ich werde morgen mal bei meiner Garantie anrufen und mit denen sprechen, ansonsten wechsel ich die Zündspule auf meine Kosten - eine 35€ zzgl. Einbau.
Also, erzählt doch mal - am liebsten sind mir in dem Fall natürlich die V6-Fahrer(ASN). Ist es bei euch auch schon aufgetreten? Wenn ja, wie oft? Welche Revision wurde bei euch verbaut? Wurde nur die defekte getauscht, oder habt ihr gleich alle wechseln lassen? Habt ihr seit dem Wechsel Ruhe?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Sorry,wenn ich mich hier mal einklinke.
Aber wieso werden bei bestimmten Audi/VW Motoren noch Zündspulen verbaut?
Ein Arbeitskollege fährt einen Passat BJ 2002 mit dem 1.8-Turbo. Bei dem gabs auch schon Probleme mit den Zündspulen hat er mir gesagt.
Jetzt bitte nicht gleich auf mich einschlagen,aber zb. bei Opel oder anderen Herstellern werden schon ettliche Jahre nur noch electronische Zündsysteme verbaut.Warum ist das bei Audi oder VW anders? Gibts da irgendwo Vor.oder Nachteile?
Tut mich wirklich als allgemein an Autos interessierter mal interessieren.omileg
Soso, bei Opel gibt es keine Zündspulen mehr?😉
Ähnliche Themen
132 Antworten
37€ ist ja Wucher!
Kuck doch mal da: http://www.ws-autoteile.com/.../...-20-A6-18-27-TT-18::2118276674.html
Ich hab mir gleich 3 Stück bestellt. Die anderen 3 waren schon in der Garantiezeit hops gegangen.
Zum Taschen benötige ich nur meinen kleinen Hazet Knarrenkasten. Aber hab ja nen V6.
Zitat:
Original geschrieben von jw61
Guter Tipp, braucht man Werkzeug zum Wechseln
und woran erkennt man DIE defekte Zündspule?
Es geht auch ohne auslesen.
Einfach mal vorne angefangen und die erste gegen die neue ausgetauscht. Besteht das Problem weiterhin, dann die zweite mal ausgetauscht... Hört man ja, wenn er wieder schnurrt. 😉
FS löschen kann man ja hinterher immer noch.
Also bei 1,8t braucht man noch nicht mal Werkzeug.
Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
37€ ist ja Wucher!
Kuck doch mal da: http://www.ws-autoteile.com/.../...-20-A6-18-27-TT-18::2118276674.html
Ich hab mir gleich 3 Stück bestellt. Die anderen 3 waren schon in der Garantiezeit hops gegangen.
Zum Taschen benötige ich nur meinen kleinen Hazet Knarrenkasten. Aber hab ja nen V6.
Cool, thx.
Da kann man sich ja mit Zündspulen ohne Ende eindecken. 😁
Der Preis bei Audi ist leider echt Wucher.
Ich benötige aber die vom 3 Liter ASN - wurde desweiteren auch nur im 2 Liter 130PS verbaut. Die ist teurer und auch anders als die im Link. Kostet bei ebay aus dem Zubehör auch schon 32 Euro inkl. Versand.
Da kann ich auch die originale nehmen. Und woher weiß ich ob die Zubehörspule auch auf dem aktuellen Stand ist/produziert wurde?
sind schließlich schon bei "M" angelangt...
ist es also ratsam sich zumindest eine Spule als Reserve in den Kofferraum zu legen ? oder gleich 4 weil man unterwegs besser alle tauscht ?
Welche brauche ich genau für den 2,0 ALT ? Welcher Buchstabe ist für die modernste Spule ?
Also ich würde echt jeden empfehlen, immer eine als Ersatz in den Kofferraum zu legen.
Hat sich schon bewährt. 🙂
Für den 2,0L müssten es, wie THE SPECIALIST schon sagte, die mit dem Index M sein.
Der ALT und ASN haben die gleichen Spulen verbaut. Die aktuellen enden auf M.
Und diese Spulen wurden nur in diesen beiden Motoren verbaut. Die vom 1,8T z.Bsp. sind anders und auch billiger.
Sich vier neue Spulen ins Auto zu legen find ich sinnlos. Wenn man komplett neue hat kann man die auch gleich reinbauen und hat Ruhe. Ich mach das nicht denn da bräuchte ich nochmal 5 Spulen... Wenn es soweit ist und wieder eine kommt werd ich alle rausschmeißen und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von A4 Driver Frank
Also ich würde echt jeden empfehlen, immer eine als Ersatz in den Kofferraum zu legen.
Hat sich schon bewährt. 🙂Für den 2,0L müssten es, wie THE SPECIALIST schon sagte, die mit dem Index M sein.
und die günstige von deinem Link könnte einer "M" entsprechen ?
vielleicht sollte ich mir diese 1 Mal bestellen. Hab imer gerne alles für alle Fälle im Kofferaum eh ich unterwegs abgezockt werde😉
Kleinen Knarrenkasten und kleinen Werkzeugkasten habe ich jetzt schon immer dabei.
@THE SPECIALIST
Sind das nicht die hier?
http://www.ws-autoteile.com/.../...20-42FSI-130-350-PS::204341928.html
ja jetzt die schwarze für 21,95€ oder die rote für 23,95 für den 2,0 ALT ?
Also der 2,0L hat normalerweise ja immer die roten
Also ich würde die nicht kaufen. Vergleichsnummer hat auch nur Index D - das ist doch Stand 2003 oder so. Die knallts dann wieder durch.
Spart an einer anderen Stelle! Zb. Zündkerzen, Öl, beheizte Spiegelgläser, Xenonbrenner etc...
Bei diesen Sachen macht Ihr z.Bsp. bei ebay weit mehr als die Hälfte gut, und qualitativ ist es aktueller Originalstand.
Aber immer vergleichen, manche Sachen sind bei Audi günstiger als z.Bsp. ebay... 🙂
Hallo,
brauche dringend hilfe.
habe 4neue zündspulen in meinen audi a4 8e 1.8t eingebaut und nach einer woche hat sich schon wieder eine in rauch aufgelöst.woran könnte das liegen.muß dazu sagen das von den 4 spulen 3von verschiedenen herstellern sind
War die neue welche wieder hopps gagangen ist ein Original Audi Teil? - Da haste doch Garantie drauf. Warum verbaust du Spulen von unterschiedlichen Herstellern??? Die vom 1,8T sind selbst bei Audi nicht wirklich teuer.
Ach ja zum Thema 1 Stk. als Reserve in den Kofferraum. Mag sein das man bei den 4 Zylindern da schnell und easy rankommt. Bei dem 6 Zylinder ist das dann schon aufwendiger. Das geht mal nicht so schnell Nachts auf der Landstraße ohne richtiges Licht. Hab letzte Woche die Kerzen gewechselt und war doch erstaunt das bei normaler sauberer Arbeit doch ne Menge Zeit vergeht (ist zum Thema "durchprobieren"😉.
Wenn der Mechaniker aber durch das Auslesen weiß welche Spule hinüber ist sollte es ratzfatz gehen. Und mit dem Index M sollte man eigentlich auch in Zukunft Ruhe haben. Hab beim Kerzenwechsel übrigens festgestellt das schon zwei Spulen mit dem Index L drinnen sind. Da dürfte auch nix mehr kommen. Bleiben nur noch 3 potentielle Feinde 😁
nee die war von nen zulieferer.habe welche von verschiedenen herstellern drin weil als die erste kaputt ging hatte ich mich damals von adac ins vw autohaus schleppen lassen.die haben dann die kaputte gewechselt und das war ende letzten jahres.die nächsten 2sind mir letzte woche montag kaputt gegangen.da mir aber der von dem ich die beiden neuen habe mir nur 2besorgen konnte und er nicht gleich bei mir um die ecke wohnt(ca 100km entfernt)ging das nunmal nicht anders.also mußte ich bei mir zuhause dann noch eine neue bestellen weil ich nicht erst warten wollte bis die eine alte zündspule den geist aufgibt.deshalb sind das alles verschiedene anbieter.
hallo leute,
habe jetzt wahrscheinlich das problem meines ständigen zündspulen versagen gelöst.habe vor kurzen meine kerzen gewechselt und habe dabei bemerkt das meine ventildeckeldichtung undicht ist.das teil gewechselt und siehe da seit dem her keine probleme mit kaputten zündspulen.
ich hoffe das bleibt jetzt auch so.habe aber sicherheitshalber noch eine als reserve im auto😉