Umstieg Golf 5 R32 auf 335i XDrive ?
Hallo liebe BMW-Gemeinde.
Ich weiß, es gibt sicherlich ähnliche Themen, jedoch sind diese nicht so speziell wie meine Problematik 😉
Ich fahre derzeit einen Golf 5 R32 DSG, BJ: 2007, 110.600km drauf und habe bei einem Autohändler einen
335i xDrive erspäht, hier die Daten zu dem Wagen:
BJ: 2010
86.000KM
Automatik
Hat im Grunde die gleiche Ausstattung wie der Golf, sogar auf der Beifahrerseite der Sitz komplett elektrisch verstellbar und auch vorne die Parkpiepser (der Golf nur hinten).
Ich könnte dort den R32 in Zahlung geben und den BMW mit etwas Aufpreis von vllt. 2-3000€ haben.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Wagen?
Worauf muss ich achten beim Kauf?
Würdet ihr den Wagen nehmen?
Wie ist die Kraftentfaltung?
Denn der Golf is bei weitem keine Schnecke, mit Launch-Control sind die 100 in unter 6 Sekunden erreicht, nur man merkt eben, dass er ab 2500 U/min sein maximales Drehmoment von 320NM erreicht hat, danach drückt er nicht mehr ganz so wehement, Sauger eben.
Er geht eher bei niedrigen Touren bullig und schnell voran.
Und Allrad ist seit dem R32 für mich ein Muss, daher kommt mir der xDrive sehr gelegen.
Dank den 3l Hubraum, statt der 3,2l des Golfs wäre der BMW auch sparsamer und günstiger in der Versicherung.
Was sagt ihr?
Und steinigt mich jetzt nicht wegen der Erstellung von diesem Thread 😉
Gruß
BlackyLee88
Beste Antwort im Thema
Wie immer lustiger Thread.... Sicher ein Totalschaden aus den USA weil da Reifendruckkontrollsystem steht 😁
🙄
Hat er doch? Nennt sich sogar so:
http://www.bmw.com/.../tyre_pressure_control_system.html?...
Allerdings zeigt der E9X halt keinen Druck an sondern meldet nur Druckverlust. Und da es über die ABS Sensoren geht und nicht über Sensoren im Reifen ists noch viel komfortabler. Hatte im Audi Sensoren in den Reifen und bei den Winterreifen dann immer ne Fehlermeldung 😉
165 Antworten
Leider bestätigt sich dann das Bauchgefühl doch immer wieder...
Defekte Xenon-Scheinwerfer gehen richtig ins Geld und es steht zu befürchten, dass der Händler das nur hinbastelt und es kurze Zeit später dauerhaft ausfällt. Und nur alle 30 tkm einen Ölwechsel ist auch nicht das Wahre.
Und vor allem, was soll das, ein Auto mit defekten Scheinwerfern und weiteren Mängeln kauft doch nur ein Depp, wie kann man den so überhaupt zur Probefahrt geben als seriöser Händler, denn das mit der Lenkung ist so definitiv nicht normal. Es gibt zwar die Aktivlenkung, die ich nicht mehr missen möchte, aber die lenkt immer gleich, egal wie warm oder kalt es ist.
Bei einem guten Händler bekommt man ein repariertes Auto mit frischem Service und HU, aber das kostet eben Geld. Und wenn man nur auf den Preis schaut, wird der Händler das nicht von sich aus anbieten, sondern extra bezahlen lassen.
Zitat:
@hydrou schrieb am 18. Januar 2015 um 09:15:57 Uhr:
Und nur alle 30 tkm einen Ölwechsel ist auch nicht das Wahre.
Wieviele E9x denkst du, werden in den ersten 100tkm ihres Lebens mehr als 3 Ölwechsel bekommen haben?
Das ist nun mal das von BMW vorgeschriebene Wartungsintervall und da werden wohl 99% der Leasingnehmer, Dienst- oder Firmenwagenfahrer nicht von abweichen (dürfen).
Oder glaubst du wirklich daran, dass der Herr Vertriebsleiter sich Samstags mal zwischen der Zeit unter sein Auto legt, und das Öl abläßt 🙄 😁
Trotzdem würde auch ich von dem beschriebenen Fahrzeug Abstand nehmen. Möglicherweise steckt da sogar ein gebrauchter (falscher) Scheinwerfer dinn, z.B. ohne Kurvenlicht. Bestenfalls ist nur das Steuergerät des SW nicht auf das Auto codiert.
Wenn du sowas aber "solchen" Händlern erklärst, kannst du meist sogar das Fragezeichen über deren Köpfen erkennen 😁
Zitat:
@hydrou schrieb am 18. Januar 2015 um 09:15:57 Uhr:
denn das mit der Lenkung ist so definitiv nicht normal.
Das kann aber auch ein normaler Gewöhnungseffekt sein, da die VW- und Audi-Lenkungen schon seit Jahren eine sehr starke Servounterstützung haben und daher vergleichsweise leichtgängig sind.
Die Xdrive Modelle haben noch die hydraulische Servolenkung und nicht die elektrische. Dies hat zur Folge dass die Lenkung mehr Kraft benötigt, vor allem wenn man noch das kleine Sportlenkrad hat.
Ähnliche Themen
Wenn die Reifen stark abgefahren waren wird wahrscheinlich auch die Lenkung im Stand oder bei langsamer fahrt eh recht schwer gehen.
Alles andere ist einfach Überlegungs oder Verhandlungssache.
Der Händler kann ja die Fehler beheben und wenn Du damit zufrieden bist kannst Du kaufen.
Mit einem defekten Hauptscheinwerfer wird es keinen neuen TÜV geben.
Sofern die Defekte beseitigt sind sollte nichts gegen einen kauf sprechen ausser Deinem Gefühl!!
Es ist auch einfach eine Sache des Geldes weil der angebotene Wagen recht günstig ist und ich denke die Inzahlungsnahme immer noch voll gut ist.
Anders sieht es aus wenn Du Deinen Golf privat für einen guten Kurs verkaufen kannst dann hast Du die freie Auswahl, auch eventuell privat.
Wenn Du Dein Auto Inzahlung geben möchtest musst Du immer das nehmen was Dir gerade geboten wird.
Wenn jemand die Reifen so stark abfährt, solche Defekte pfuschmässig repariert, wieso soll dann der Rest nicht gleich behandelt worden sein.
Ich habe ehrlich gesagt nicht ganz genau das Profil der Reifen angeschaut, aber allein die Kälte kann wohl eher nicht dafür ausschlaggebend sein, dass teils beim Beschleunigen das ESP an ging?
Normalerweise sind ja viele Sommerreifen vor allem bei Nässe teils besser, als Winterreifen oder seh ich das falsch?
Ich bin da etwas zwiegespalten, aber denke ich werde es mir noch mal genau überlegen.
Ja, das Problem mit dem Licht wird für den Händler sicher teuer..und ich kann mir da nicht sicher sein, ob er es nicht günstig zusammenknorzt wird oder so, aber dann sollte ein TÜV-Prüfer das normalerweise sehen oder?
Allerdings hat der Händler zu mir gesagt, wenn er sich nicht seinen 5er angemeldet hätte, hätte er den BMW für sich selbst genommen.
Also beim Beginn der Fahrt war die Lenkung wirklich sehr schwergängig und wurde aber zunehmend immer leichtgängiger.
Zudem würde der Händler noch ein Jahr Garantie drauf geben....also sollte in dem Jahr das zusammengebastelte kaputt gehen....sollte ich da doch safe sein?
Aber auch nochmals vielen Dank an alle "Berater und Helfer" die hier mehr als nur "Standard-Informationen" gegeben haben, wart alle sehr hilfreich! 🙂
Viele Händler erneuern die Gummis auch erst, wenn ein potentieller Käufer da ist.
War bei mir (BMW Autohaus" seinerzeit mit PS auch so.
Ok, kann hier auch so sein, muss natürlich nicht.
So wie der Händler mir erzählt hat, hat der Fahrer vom 335i, der auch wem drauf gefahren war, offenbar Geld und mehrere Wagen, aber sich irgend n stärkeres Fahrzeug geholt und wollt den einfach weg haben.
Ein Detail was mir noch aufgefallen war:
Wenn man das Abblendlicht einschaltet, schalten sich die Lichter ein und gut is.
Wenn man dann jedoch auf die Lichtautomatik stellt, schalten sich die Lichter ein und richten sich dann auch erst noch aus....is das normal?
Bei meinem Golf richten sich die Lichter ja in Lichtautomatik und auch im normalen Abblendlicht aus.....
Es spricht ja offenbar auch nichts dagegen das Fahrzeug nachdem es der Händler repariert und Tüv erneuert hat noch mal einem Sachverständigen eigener Wahl vorzustellen damit man halbwegs sicher ist.
Und ja, es ist ein Gebrauchtwagen an dem auch mal etwas kaputt gehen kann.
Der Händler muss oder sollte 6Monate für sein von Ihm verkauftes Fahrzeug gerade stehen ohne wenn und aber..
das mit der schweren lenkung kann ich bestätigen.. bei meinem 35i geht sie auch sauschwer gegenüber der elektrischen lenkung im 1er... ist der einzige minuspunkt was ich meinem 35i geben würde,....
Zitat:
@st328 schrieb am 18. Januar 2015 um 15:29:53 Uhr:
das mit der schweren lenkung kann ich bestätigen.. bei meinem 35i geht sie auch sauschwer gegenüber der elektrischen lenkung im 1er... ist der einzige minuspunkt was ich meinem 35i geben würde,....
die Lenkung ist um einiges schwergängiger als bei Servotronic 😉
fällt extrem auf wenn man alle paar Wochen mal um steigt 😉
was bei sportlicher Fahrweise aber kein Nachteil ist
Gruß
odi
Zitat:
@BlackyLee88 schrieb am 18. Januar 2015 um 13:14:35 Uhr:
Wenn man das Abblendlicht einschaltet, schalten sich die Lichter ein und gut is.
Wenn man dann jedoch auf die Lichtautomatik stellt, schalten sich die Lichter ein und richten sich dann auch erst noch aus....is das normal?
Bei meinem Golf richten sich die Lichter ja in Lichtautomatik und auch im normalen Abblendlicht aus.....
Ja, das ist normal. Das liegt am Kurvenlicht, was sich im Stand etwas zur Seite stellt, um niemanden zu blenden. Diesen "Einstellzirkus" von VW (zumindest hatte ich das mal bei einem Superb gesehen) macht bmw nicht. Und Kurvenlicht ist nur im Automatikmodus aktiv.
Und auch ich kann bestätigen, dass die Lenkung nach ein paar Tagen stehen genau so ist, wie du es beschreibst beim xdrive.
Das ESP-Diskolicht hat mich verwirrt. Das kenne ich mit 520NM nur, wenn ich von einem abgesenkten Bordstein mit richtig Gas auf die Straße einbiegen. Also quasi so gut wie gar nicht. Entweder die Reifen sind wirklich richtig fertig oder es stimmt mit dem xdrive was nicht. Das würde ich auf jeden Fall nochmal testen. Wie kalt war es denn? Ich finde immer, ab 3 Grad abwärts merkt man, dass die Sommerreifen zu hart sind.
Zitat:
@frankwolfram schrieb am 18. Januar 2015 um 17:06:32 Uhr:
Ja, das ist normal. Das liegt am Kurvenlicht, was sich im Stand etwas zur Seite stellt, um niemanden zu blenden. Diesen "Einstellzirkus" von VW (zumindest hatte ich das mal bei einem Superb gesehen) macht bmw nicht. Und Kurvenlicht ist nur im Automatikmodus aktiv.Zitat:
@BlackyLee88 schrieb am 18. Januar 2015 um 13:14:35 Uhr:
Wenn man das Abblendlicht einschaltet, schalten sich die Lichter ein und gut is.
Wenn man dann jedoch auf die Lichtautomatik stellt, schalten sich die Lichter ein und richten sich dann auch erst noch aus....is das normal?
Bei meinem Golf richten sich die Lichter ja in Lichtautomatik und auch im normalen Abblendlicht aus.....Und auch ich kann bestätigen, dass die Lenkung nach ein paar Tagen stehen genau so ist, wie du es beschreibst beim xdrive.
Das ESP-Diskolicht hat mich verwirrt. Das kenne ich mit 520NM nur, wenn ich von einem abgesenkten Bordstein mit richtig Gas auf die Straße einbiegen. Also quasi so gut wie gar nicht. Entweder die Reifen sind wirklich richtig fertig oder es stimmt mit dem xdrive was nicht. Das würde ich auf jeden Fall nochmal testen. Wie kalt war es denn? Ich finde immer, ab 3 Grad abwärts merkt man, dass die Sommerreifen zu hart sind.
Also es war sehr nass und ca. 2 Grad...also die Lampe hat jetzt nicht nur die ganze Zeit beim Beschleunigen geblinkt, aber eben beim ein oder anderen Gasgeben hat man es schon blinken sehen...
Hab nachdem ich das gemerkt habe erst mal angehalten und geschaut ob vorne auch überhaupt Antriebswellen vorhanden sind 😁
Ist allerdings eine kleine Beruhigung, dass es bei BMW normal ist mit dem Licht und der Servo 🙂
Zitat:
@odi222 schrieb am 18. Januar 2015 um 16:27:06 Uhr:
die Lenkung ist um einiges schwergängiger als bei Servotronic 😉Zitat:
@st328 schrieb am 18. Januar 2015 um 15:29:53 Uhr:
das mit der schweren lenkung kann ich bestätigen.. bei meinem 35i geht sie auch sauschwer gegenüber der elektrischen lenkung im 1er... ist der einzige minuspunkt was ich meinem 35i geben würde,....
fällt extrem auf wenn man alle paar Wochen mal um steigt 😉
was bei sportlicher Fahrweise aber kein Nachteil istGruß
odi
Seh ich auch so, ich fand die schwergängige Lenkung im E92 auch immer sehr angenehm.
Im Gegenteil: Ich packs gar nicht wenn ne Lenkung zu leichtgängig ist.