Umstieg auf W212 - aber welchen?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Forumgemeinde,

ich spiele mit dem Gedanken mir zum Frühjahr ein gebrauchten W212 zu gönnen.
Nun muss ich mich erstmal einlesen und leider kenne ich die Ecken und Kanten nicht.

Zur Info: Ich bin ein Kurzstreckenfahrer (10km zur Arbeit) und fahre sonst eigentlich nicht viel.
Somit sollte ein Diesel wohl entfallen und die Wahl auf einen Benziner fallen. Aber welchen?
Gibt es hier bevorzugte Motoren, besser gefragt, gibt hier ein Geheimtipp?
Ein Automatik steht auch auf meiner Wunschliste. Würdet Ihr ein Automatik empfehlen oder besser die Finger von lassen?

Letzte Frage noch: Welche nützlichen Extras sollten in einem w212 sein oder welche sind überflüssig?

Danke schon mal für eure Hilfe.

18 Antworten

200 CGI mit Sport-Paket AMG, weil alternativlos 😁

Grüße
Anspitzer

Ich rate zum E 200 CGI. Der ist für den Alltag absolut ausreichend bzw mit 183 PS für die täglichen Strecken schon angenehm üppig motorisiert.
Wenn Automatik gewünscht ist, dann führt an der alten Fünfgangautomatik zur Zeit kaum ein Weg vorbei - die 7G-Tronic wird erst Sommer verbaut und ist daher am Gebrauchtwagenmarkt noch selten vertreten. Macht aber nix, denn der auch der alte Automat macht seine Sache wirklich gut und im Alltag absolut unauffällig.
Wenn Automatik nicht wichtig ist, dann macht man auch mit dem seltenen Schalter keinen Fehler. Die Zeiten hakeliger Daimlergetriebe sind endgültig passé. Vorteil der Schalter: Sie sind tendenziell günstiger zu haben.

Bei der Frage nach den nützlichen Extras kann man verschiedener Meinung sein. Die Line Avantgarde schaut schick aus, das Intelligent Light System liefert sehr gutes Licht. Sitzheizung ist angenehm an kalten Tagen, das kleine Navi Audio 50 APS ist ausreichend. Tipp für Freunde von iPods usw ist das media interface. Ansonsten kommen viele wichtigen Dinge (Klimaautomatik, Tempomat, Bluetooth-Freisprecheinrichtung usw) eh schon in Serie, so dass es eigentlich nicht vieler Extras zum Glück bedarf.

Man empfiehlt ja gerne, was man selber fährt... 200er Benziner. Ein Motor mit ausreichend Leistung, der auch auf Kurzstrecke nicht ewig braucht, um warm zu werden. Automatik für mich und viele andere ein "Must-Have".

Die sonstige Ausstattung kann nach Herzenslust gewählt werden. Avantgarde wird als schick empfunden, mir persönlich liegt eher Elegance, welches auch komfortabler ist. Aber auch bei der Basis-Variante fehlt es nicht an Grundlegendem.

ILS ist nett und ich mag's nicht missen. Kleines Navi ist eigentlich fast immer dabei. Parksensoren mögen auf dem Land egal sein, für mich als Stadtmensch unverzichtbar. Standheizung ist natürlich auch nicht übel. Bin halt mehr der Komfort-orientierte Typ. 🙂

Da Du nur wenig fährst, würde ich auch vor einem Auto mit etwas mehr Kilometern nicht zurückschrecken - sprich besser mit 40tkm und passender Ausstattung als 10tkm und Kompromiss...

Also ich kann dir auch nur empfehlen

E 200/250 CGI Avantgarde mit AMG Sportpacket, Automatik.

das schönste Extra...COMAND für mich damals Must-Have und heute immer noch

Fahre selbst nur 15.000 im Jahr also daher kommt Diesel sowieso nicht frage.

Ein kleiner Tip von mir in der Niederlassung in dresden, da wo ich meinen auch her habe, steht ein E250 CGI Automatik mit ca. 40.000km/ BJ: 2010 AMG Sportpacket für 33.444€

Solltest dir den evtl. mal im Netz anschauen

Ähnliche Themen

motor :
definitiv benziner.

--> berücksichtigt werden sollte, dass das TURBOS sind. und wie ALLE turbos ALLER marken... SAUFEN die n bisschen auf kurzstrecke.

bezüglich der karosserieform...
da du wenig fährst...
und der schwerpunkt ja dann vielleicht auch n bisschen mehr auf fahrspass liegt...
nur der vollständigkeit halber...
sei das COUPE erwähnt 😉

mein persönlicher fahrspass-favorit wäre da ein
E 200 CGI coupe mit schaltgetriebe.
und je nachdem wie alt du bist... oder dich fühlst... vielleicht auch in einer etwas "auffälligeren" farbe ... und falls gebraucht zu bekommen... mit dem AMG-paket 🙂

200er reicht eigentlich vollkommen.

Mehr ist natürlich immer besser (und teurer).

Wenn man ehrlich ist, dann hat ein 212er als Serienausstattung genug.

Was für mich wichtig währe:

Must have:

- Automatik (nie mehr ohne)
- Parksensoren (die sind billiger als eine Rep. der Stoßfänger (besonders beim Kombi ist nicht viel Übersichtlichkeit))

Nice to have:

- ILS (Sensationelles Licht)
- Sitzheizung

Alles andere ist schön aber nciht wirklich wichtig.

Die Frage bleibt: Du hast ein Opel mit einer Menge Irmscher -A nbauten und Sportklamotten dran.
Ob der Benz dann das richtige Auto ist?

Fahr mal lieber Probe.

Grüße

Hallo Olli,

meine Vorredner oder besser "Vorschreiber" haben ja schon gute Tipps gegeben.
Auch meine Empfehlung geht eindeutig zum 4 Zylinder.

Hier mal ein paar Fakten:
Habe seit März 2010 einen E 200 CGI als Automatik im Fuhrpark (Firma).
Fahre damit ca. 8500 km im Jahresschnitt, also wie man daran schon sieht, extreme Kurzstrecken; maximal 4-6 km pro Entfernung.
Unsere Topografie hier ist sehr hügelig, es geht also ständig bergauf und wieder bergab.
Ich habe seit Inbetriebnahme im Schnitt 13,4 Liter auf 100 km verbrannt. Fahre aber auch gerne mal etwas knackiger.
Einmal hatte ich ihn auf Langstecke (da war er noch nichtmal eingefahren) auf 7,5 Liter bei max. Tempo 130.
Es geht also auch günstiger. Denke das Du bei 10 km Entfernungen so bei ca. 10-11 Litern im Schnitt landest ( je nach Topografie und Fahrweise vielleicht auch weniger)

Hatte mich damals bewusst für einen Classic entschieden. Der Materialmix aus Silber und dunkelbraunem Holz im Innenraum gefällt mir gut. Einzige bestellte Extras: ILS also Xenon, großer Tank, Parktronic, Sitzheizung und Durchlade (Limo)
Sonst nackte Serie! Leder mag ich nicht, Stoffsitze sind mir lieber und spuckende Kleinkinder hab ich nicht mehr. ;-)
Das Serienfahrwerk ist sehr komfortabel und in Kombination mit den 205er / 16 Zöllern sowieso. Fahre Sommer wie Winter 205er.
Spart viel Geld: Winterrädersatz inkl. Rial Alus für € 750,-
Natürlich ist die Kurvendynamik damit eingeschränkt.
Ist wie vieles im Leben also eine Frage der persönlichen Vorlieben. Hatte vorher einen W211 als 240er mit kleinem Sechszylinder. Verbrauch war ca. 1,5 Liter höher. Akustisch war der aber ein Traum.

So nun kommts:
Habe mir dann aufgrund der guten Erfahrungen dieses Jahr privat einen 250 CGI als Kombi in Avantgarde Version geholt.
Und zwar als "gut eingefahrenen" Jahreswagen. Er hatte (fast) alle meine Wunschausstattungen.
Neupreis 2010 war 65k ich habe 39k bezahlt.
Den fahren wir auch im extremen Kurzstreckenbetrieb aber auch damit in Urlaub, also im Schnitt 15.000 km / Jahr . Der Durchschnittsverbrauch liegt nun insgesamt bei 12,5 Liter. Darin sind 3000 Km Urlaub in Südfrankreich enthalten.
In der Stadt verbraucht er aber gerne mal 15-17 Liter. Das ist einerseit sicherlich dem Mehrgewicht gezollt, andererseits aber wohl auch dem "schärferen" Motor. (Beide Fahrzeuge haben die 5 Gang Automatik)
Die Urlaubsfahrt hat er insgesamt mit 10,1 Liter zurückgelegt (habe Beweisphoto!) Bei der reinen An- und Abfahrt auf der AB waren es 9,1 Liter im Schnitt bei Tempo 130 max in Frankreich.
Bin über die Mehrleistung des "großen" Benziner froh, weil wir das Auto gerne mal vollpacken.
Das Fahrwerk ist nicht ganz so komfortabel wie bei der Limo aber immer noch ok. Allerdings fahre ich auf der Autobahn auch mal gerne sehr schnell und da sind die 17 Zoll 245 /45er des Avantgarde eine gute Wahl. Auto liegt viel ruhiger. Ab Tempo 180 "tanzt" mein Classic nämlich auf der AB.
Mit den aktuell verschraubten 16-zöller Winterrädern in 225/55 ist er aber fast so gut gefedert wie der 200 CGI.
Als Rückengeplagter bin ich im Kombi sehr dankbar für die Multikontursitze. Die fehlen leider in der Limo. Das habe ich bei der Bestellung wohl unterschätzt, allerdings ist das im Kurzsteckenbetrieb auch vernachlässigbar.

Bilder vom Kombi sind in meinem Profil
Für Rückfragen weißt Du ja wie Du mich erreichst. ;-)
Gruß
Norbert

PS: Ich tanke nur Super!! KEIN E 10! In Frankreich habe ich dann Super Plus getankt weil die ja sonst nur noch das E 10 Super haben.

Hallo Olli,

da ein (Tacho)Bild bekanntlich mehr sagt als tausend Worte, findest Du im Anhang eines von meinem 200 CGI.
Vorhin erst aufgenommen.

Fahre damit fast nur reinen Stadtverkehr zu Terminen meist weniger als 3 Kilometer und daher ist der Motor oft noch "kalt" wenn ich ihn bereits wieder abstelle.

Gruß
Norbert

Hallo!

Danke für die vielen Informationen und Anregungen. Wie ich aus den Beiträgen filtern kann, ist die Automatik ein "must have". Das ist ja schon mal gut und beruhigt mich schon mal. Ich werde mal nachlesen, was das AMG Paket alles beinhaltet.

Ein Coupe kommt nicht in Frage, weil ich noch als Chauffeur für meine beiden Töchter und deren Freundinnen eingesetzt werde :-)

Zitat:

Original geschrieben von kutjub


Die Frage bleibt: Du hast ein Opel mit einer Menge Irmscher -A nbauten und Sportklamotten dran.
Ob der Benz dann das richtige Auto ist?

Fahr mal lieber Probe.
Grüße

Ich kaufe Autos eigentlich immer nach meinem Geschmack. Ich bin kein Markenfan. Meine Fahrzeuge waren VW Passat, BMW525, jetzt Opel Vectra C und bald soll es der W212 werden. Nicht weil ich den Stern so toll finde, sondern weil der w212 einfach nur super aussieht und voll meinen Geschmack trifft.

Auch der neue w212 wird eine Tieferlegung und 18 oder 19Zoll Bereifung erhalten - mehr nicht - so wie meine anderen Fahrzeuge auch. Ist halt meine Geschmacksrichtung :-))

In diesem Zusammenhang eine Frage: Gibt es hier auch Bilder von w212 mit dezenter Tieferlegung und großen Felgen?

Für weitere Hinweise und Hilfestellungen bin ich weiter dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


motor :
definitiv benziner.

--> berücksichtigt werden sollte, dass das TURBOS sind. und wie ALLE turbos ALLER marken... SAUFEN die n bisschen auf kurzstrecke.

bezüglich der karosserieform...
da du wenig fährst...
und der schwerpunkt ja dann vielleicht auch n bisschen mehr auf fahrspass liegt...
nur der vollständigkeit halber...
sei das COUPE erwähnt 😉

mein persönlicher fahrspass-favorit wäre da ein
E 200 CGI coupe mit schaltgetriebe.
und je nachdem wie alt du bist... oder dich fühlst... vielleicht auch in einer etwas "auffälligeren" farbe ... und falls gebraucht zu bekommen... mit dem AMG-paket 🙂

...wobei das E-Coupe eigentlich ne C-Klasse ist und sich auch so fährt. Das Oberklassen-Gefühl kommt erst beim 212. Ich habs erst kürzlich getestet mit 2 Kollegen (E-Coupe 207/E-Klasse 212). Es fehlt das "gewisse Etwas", das nur der 212 rüberbringt....

Zitat:

Original geschrieben von GTS Olli


In diesem Zusammenhang eine Frage: Gibt es hier auch Bilder von w212 mit dezenter Tieferlegung und großen Felgen?
Für weitere Hinweise und Hilfestellungen bin ich weiter dankbar.

ab werk gibt es das sehr empfehlenswerte sportpaket exterieur und das sportpaket amg. ersteres ist deutlich günstiger im preis und meine empfehlung zur schonung des budgets. beide haben 15mm tieferlegung und 18" räder. und sogar zwei eckige riesenauspuffrohre sowie gelochte scheibenbremsen vorne und gefärbte, beschriftete bremssättel. für maximal 1850€ ein so günstiges tuning-komplettpaket, daß sich jegliches basteln verbietet. und den älteren herren hier ein graus. 😁

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


... und den älteren herren hier ein graus. 😁

In der Tat 😁 Was macht Dein Kaffeehaus-Bolide ... schon da? Wenigstens ist er weiss, die Farbe verzeiht vieles.🙂

Gruß
T.O.

ja, er ist gebaut worden. aber ick hab keene zeit und lust ihn abzuholen.

... das ginge mir genauso ...😁

Aber die Zeiten, wo man ein erfreuliches Auto abholen konnte, sind eh vorbei ... 🙄

Gruß
T.O.

170v-016
Deine Antwort
Ähnliche Themen