Umstieg auf Golf 7 GTD ?
Hallo, ich habe als Erstwagen derzeit einen BMW 318d F30 mit M Sportpaket. Da ich absoluter Vielfahrer bin (75tkm p.a.) möchte ich den Wagen bei knapp unter 100tkm wieder abstoßen, da es mich nervt, wenn die Autos mal ihre Zipperlein bekommen. Bin mit dem 3er bis auf einen knarzenden Fahrersitz relativ zufrieden. Allerdings kommt im Sommer das Facelift. Als Neuwagen würde ich mir den 3er nicht kaufen wollen, da bei meiner hohen Fahrleistungen innerhalb einer relativ kurzen Haltedauer der Wertverlust pro km zu hoch wäre. Das derzeitige Modell als Jahreswagen scheidet aus, da ich schon immer ein aktuelles Modell fahren möchte. Würdet Ihr den Umstieg auf einen GTD als Abstieg betrachten? Danke für Euere Einschätzungen!
Beste Antwort im Thema
Abstieg?
Also was die verwendeten Materialien im Innenraum und deren Verarbeitung anbelangt, wohl eher ein Aufstieg. Ebenso in Bezug auf die Lichttechnik.
Mal sehen, ob der LCI signifikant besser wird....
368 Antworten
Zitat:
@Nordisc schrieb am 1. Februar 2015 um 19:05:17 Uhr:
Ich hau mich weg. Der Golf ein Cityflitzer, looool. Abstieg, kurzer Radstand, Komfort. Hallo, was haben manche BMW Fahrer denn bitte für eine Fanbrille auf? Da ist das Ego größer als die gefühlte Geschwindigkeit im 320d. Meine Herren, manche reden von ihrem F3x, als wenn es der Automobile Wahnsinn wäre. Ich glaube bis auf ein paar 335i, 330d und die M Genossen sollten wir mal den Ball ein wenig flacher halten und auf die eigentliche Frage zurückkommen.Der Golf ist weder Cityflitzer, noch ein Abstieg, im Gegenteil. Der GTD macht einen Standard Dreier so ziemlich in allen Disziplinen nass: Spritzigkeit, Durchzug, Verarbeitung im Innenraum, da geht bis auf den Heckantrieb und den Platz nicht viel, was für einen Dreier spricht. Zu kurz gedacht? Ja. Der Dreier ist ein Sensationell gutes Auto, das einfach Spaß macht, als Kombi endlich auch Platz hat, nur leider mit an Frechheit grenzender Haptik im Innenraum glänzt. Zu einem Premium Preis. Der Dreier kann Langstrecke (ich liebe "meinen" F31 modern line aus dem Pool). Gut für Langstrecke, toller Verbrauch. Ja, ich bin Fan von dem. Privat haben wir unter anderem einen Golf 7 Variant. Den GTD fahr ich ebenfalls oft. Und ganz ehrlich: Bei nicht Leasing sondern Selbstzahlen würde ich keine Sekunde zweifeln, sondern in der Preisklasse sofort den GTD nehmen. Die Topsportsitze sind ein Traum, Verarbeitung super, DCC rein, DSG und Abfahrt. Weniger Radstand? Geschenkt. Komfort? Super. Sportlich? Ebenfalls.
Für viele gibt es leider nur schwarz und weiß. Und alles was nicht Blau Weiß ist, ist sofort ganz schlimm. Da muss man sich seinen eigenen Karton, den man ja in der Regel least, über den Klee loben und sich auf die Imaginäre Schulter klopfen, welche toller Hecht man doch ist, wenn man als F3x Fahrer sich mit einem Alltagsauto wie dem Golf befassen muss.
Ich fahre "meinen" F31 gerne. Ganz toller Wagen, wirklich, für den ich vieles andere stehen lassen würde. Aber der GTD ist ebenfalls ein Top Auto, der nicht viel schlechter kann, als Selbstzahler bezahlbarer daherkommt und auf hohem Niveau anzusiedeln ist, Das einzugestehen, fällt wohl einigen sehr schwer.
Endlich mal ein objektiver Beitrag🙂
Ja viele hier scheinen leider in Ihrem eigenen kleinen beschränkten BMW Mikrokosmos zul leben🙂
Zitat:
@Deviced schrieb am 1. Februar 2015 um 19:16:15 Uhr:
Ja viele hier scheinen leider in Ihrem eigenen kleinen beschränkten BMW Mikrokosmos zul leben🙂
Vor allem wenn sie vorher 3,5 Jahre Golf VI gefahren sind. Blabla.
Dann sei glücklich und zufrieden mit deinem Butterbrot 20D F30.Du bist endlich angekommen in der Beletage🙂 Ich würde mich jedenfalls jeden Tag über die Motorcharakteristik & das Ansprechverhalten ärgern und mich hinterfragen warum ich die Leistung nicht für zich tausend Euro weniger geordert habe wenn ich schon ein sogennantes Sparmodell fahren muss 🙂Nicht falsch verstehen: Ich bin BMW affin aber bei einem 2.0 Liter Diesel kann man doch ohne Bedenken VAG fahren oder zumindest sich erdreisten darüber einmal nachzudenken, ohne von allen Seiten belächelt zu werden.Auch im F30 Forum wie ich finde.Zitat:
@Blow_by schrieb am 1. Februar 2015 um 19:17:06 Uhr:
Vor allem wenn sie vorher 3,5 Jahre Golf VI gefahren sind. Blabla.Zitat:
@Deviced schrieb am 1. Februar 2015 um 19:16:15 Uhr:
Ja viele hier scheinen leider in Ihrem eigenen kleinen beschränkten BMW Mikrokosmos zul leben🙂
Schnuckis, es geht doch gar nicht darum, ob ein GTD besser als ein 3er ist. Soll und muss er doch gar nicht. Ein Polo ist auch nicht besser als ein 1er. Aber deshalb ist der GTD doch kein Abstieg.
Blow_by: Das mit dem Finanziellen lassen wir mal lieber bei der Leasingquote der 3er...
Ähnliche Themen
Objektiv kann man aber ein sagen, ein Fahrzeug in der Klasse 3er (Egal von welchem Hersteller) fährt nunmal "besser" als ein Fahrzeug in einer Klassier drunter. Daran lässt sich nunmal nicht rütteln.
Da ich einen Audi TT, einen 3er GT und einen VW Tiguan derzeit fahre, darf ich glaube ich auf Objektivität plädieren.
Und wer sagt, dass ein Golf gleichwertig zu einer 3er Klasse (egal welche MARKE!!!) ist, der ist nicht Objektiv und hat diese ganzen Autos noch nicht mehrere hundert KM gefahren!
Sorry, ein Nachwort.
Die Frage war, ob ein Golf ein Abstieg ist. Und das ist es nunmal in Sachen Reisetauglichkeit, Platz usw. ...
Ob man nun subjektiv eher auf Golf/VW oder 3er/BWM steht ist eine ganz andere Frage.
Wie gesagt, für mich persönlich macht es keinen Unterschied ob ich Langstrecke mit einem Kompakten oder in einer normalen Mittelklasse(F30,A4 C Klasse) bestreite.Reisetauglichkeit und Komfort ist auch für eine Kleinfamilie absolut gegeben.Der F21 als Beispiel genannt ist doch wirklich so komfortabel abgestimmt dass da keinerlei Wünsche offen bleiben sollten🙂 Ich würde es nachvollziehen können wenn man jeden Tag im Carrera Langstrecke fahren müsste aber doch nicht bei einem Golf oder 1er die so weich daherkommen.Das ist wahrlich ein Gejammer auf hohem Niveau😉Zitat:
@dockstreet23 schrieb am 1. Februar 2015 um 20:07:56 Uhr:
Sorry, ein Nachwort.Die Frage war, ob ein Golf ein Abstieg ist. Und das ist es nunmal in Sachen Reisetauglichkeit, Platz usw. ...
Ob man nun subjektiv eher auf Golf/VW oder 3er/BWM steht ist eine ganz andere Frage.
Sorry, aber: Wer den Umstieg von einem BMW auf einen Golf nicht als einen dramatischen Abstieg empfindet der wird auch einen Umstieg auf einen Dacia als einen Wechsel auf Augenhöhe empfinden.
Ein BMW ist sicher nicht das automobile Nonplusultra. Aber im Vergleich mit einem VW halt eine ganz andere Welt.
Zitat:
@Nordisc schrieb am 1. Februar 2015 um 19:05:17 Uhr:
Ich hau mich weg. Der Golf ein Cityflitzer, looool. Abstieg, kurzer Radstand, Komfort. Hallo, was haben manche BMW Fahrer denn bitte für eine Fanbrille auf? Da ist das Ego größer als die gefühlte Geschwindigkeit im 320d. Meine Herren, manche reden von ihrem F3x, als wenn es der Automobile Wahnsinn wäre. Ich glaube bis auf ein paar 335i, 330d und die M Genossen sollten wir mal den Ball ein wenig flacher halten und auf die eigentliche Frage zurückkommen.Der Golf ist weder Cityflitzer, noch ein Abstieg, im Gegenteil. Der GTD macht einen Standard Dreier so ziemlich in allen Disziplinen nass: Spritzigkeit, Durchzug, Verarbeitung im Innenraum, da geht bis auf den Heckantrieb und den Platz nicht viel, was für einen Dreier spricht. Zu kurz gedacht? Ja. Der Dreier ist ein Sensationell gutes Auto, das einfach Spaß macht, als Kombi endlich auch Platz hat, nur leider mit an Frechheit grenzender Haptik im Innenraum glänzt. Zu einem Premium Preis. Der Dreier kann Langstrecke (ich liebe "meinen" F31 modern line aus dem Pool). Gut für Langstrecke, toller Verbrauch. Ja, ich bin Fan von dem. Privat haben wir unter anderem einen Golf 7 Variant. Den GTD fahr ich ebenfalls oft. Und ganz ehrlich: Bei nicht Leasing sondern Selbstzahlen würde ich keine Sekunde zweifeln, sondern in der Preisklasse sofort den GTD nehmen. Die Topsportsitze sind ein Traum, Verarbeitung super, DCC rein, DSG und Abfahrt. Weniger Radstand? Geschenkt. Komfort? Super. Sportlich? Ebenfalls.
Für viele gibt es leider nur schwarz und weiß. Und alles was nicht Blau Weiß ist, ist sofort ganz schlimm. Da muss man sich seinen eigenen Karton, den man ja in der Regel least, über den Klee loben und sich auf die Imaginäre Schulter klopfen, welche toller Hecht man doch ist, wenn man als F3x Fahrer sich mit einem Alltagsauto wie dem Golf befassen muss.
Ich fahre "meinen" F31 gerne. Ganz toller Wagen, wirklich, für den ich vieles andere stehen lassen würde. Aber der GTD ist ebenfalls ein Top Auto, der nicht viel schlechter kann, als Selbstzahler bezahlbarer daherkommt und auf hohem Niveau anzusiedeln ist, Das einzugestehen, fällt wohl einigen sehr schwer.
Beifall!!
Ich fahre auch gerne, bzw bin meinen 3er auch gerne gefahren, aber was manche aus einer "Normalkarre" wie ein 318 oder 320 machen ist wirklich merkwürdig
Zitat:
@MurphysR schrieb am 1. Februar 2015 um 22:38:42 Uhr:
Sorry, aber: Wer den Umstieg von einem BMW auf einen Golf nicht als einen dramatischen Abstieg empfindet der wird auch einen Umstieg auf einen Dacia als einen Wechsel auf Augenhöhe empfinden.Ein BMW ist sicher nicht das automobile Nonplusultra. Aber im Vergleich mit einem VW halt eine ganz andere Welt.
Übertreibe doch nicht immer so. In die Betriebshuddel 320d EDE darf ich am Dienstag wieder einsteigen. Am liebsten würde ich dich mitnehmen. Fahr danach einen GTD und du ersparst dir - bildlich gesprochen - den Weg zum Optiker, um den Blick mal wieder etwas zu schärfen. Wenn es rein um den radstandpervertierten Fahrkomfort gehen würde, täte es auch ein Renault Laguna, um den Golf eurem Empfinden nach in die Tasche zu stecken. Und wenns nicht immer der neueste open access Connected Drive - Klimbim sein muss darf ruhig auch mal gesagt werden, dass ein F30 mit Vierzylinderdieseln (325d mal ausgenommen) ggü. einem Golf VII keine fühlbaren Klassenunterschiede definiert.
Lies bitte richtig. Ich beziehe mich grds. auf die Vierzylinderdiesel der vergleichbaren Leistungsklassen. Und ich schreibe seit jeher, dass ich mir nur eine "Premium"büchse anschaffe, wenn unter der Haube Technik steckt, die es bei den günstigeren Marken nicht gibt. Stünde ich vor der Wahl 320d bzw. A4 2.0TDI oder Golf GTD, meine Wahl würde tatsächlich auf den VW fallen. Sachverhalt geklärt?
Lies bitte richtig. Ich beziehe mich grds. auf die Vierzylinderdiesel der vergleichbaren Leistungsklassen. Und ich schreibe seit jeher, dass ich mir nur eine "Premium"büchse anschaffe, wenn unter der Haube Technik steckt, die es bei den günstigeren Marken nicht gibt. Stünde ich vor der Wahl 320d bzw. A4 2.0TDI oder Golf GTD, meine Wahl würde tatsächlich auf den VW fallen. Sachverhalt geklärt?
Allein schon wegen des hässlichen Navi-Bildschirms, nehme ich den Golf.