Umstieg auf Golf 7 GTD ?

BMW 3er F30

Hallo, ich habe als Erstwagen derzeit einen BMW 318d F30 mit M Sportpaket. Da ich absoluter Vielfahrer bin (75tkm p.a.) möchte ich den Wagen bei knapp unter 100tkm wieder abstoßen, da es mich nervt, wenn die Autos mal ihre Zipperlein bekommen. Bin mit dem 3er bis auf einen knarzenden Fahrersitz relativ zufrieden. Allerdings kommt im Sommer das Facelift. Als Neuwagen würde ich mir den 3er nicht kaufen wollen, da bei meiner hohen Fahrleistungen innerhalb einer relativ kurzen Haltedauer der Wertverlust pro km zu hoch wäre. Das derzeitige Modell als Jahreswagen scheidet aus, da ich schon immer ein aktuelles Modell fahren möchte. Würdet Ihr den Umstieg auf einen GTD als Abstieg betrachten? Danke für Euere Einschätzungen!

Beste Antwort im Thema

Abstieg?

Also was die verwendeten Materialien im Innenraum und deren Verarbeitung anbelangt, wohl eher ein Aufstieg. Ebenso in Bezug auf die Lichttechnik.

Mal sehen, ob der LCI signifikant besser wird....

368 weitere Antworten
368 Antworten

Als ebenso Vielfahrer kann ich dir nur abraten auf den Golf zu "abzusteigen"!!!

Der Golf ist ein Cityflitzer und nichts für Vielfahrer!

Im 3er fährst du ruhiger da längerer Radstand + leiser da besser verbaut + der 3er ist einfach eine ganz Klasse weiter über dem Golf, das darf man nicht vergessen.

Ich habe derzeit ein Tiguan welcher ja ein Golf eigentlich ist. Ob man im Audi A4, BMW 3er oder eben im Tiguan fährt merkt man sofort. Schon nach 100 Metern merkt man den unterschied gewaltig!

Also überlege dir das gut!! Ich würde das niemals machen.

Mit dem Golf kann man problemlos lange Strecken fahren! Und das sogar sehr komfortabel.

Alte Rentner, die es mit dem Kreuz haben und schon bei der kleinsten Bodenwelle vor dem Genickbruch stehen, sollten aber doch zum 5er oder 7er greifen. Oder doch besser zum ICE oder Flieger!

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 1. Februar 2015 um 17:35:05 Uhr:


Mit dem Golf kann man problemlos lange Strecken fahren! Und das sogar sehr komfortabel.

Hab ich 3 Jahre lang gemacht. Alles dabei von 600km am Stück bis 200km 5x pro Woche.

Ich muss das nicht mehr haben, mein 3er ist da wesentlich bequemer. Dass es problemlos geht, steht außer Frage. Sowas geht auch mit einem Fiat Uno problemlos, mit dem ich vor 10 Jahren von Ulm nach Hamburg gefahren bin, zu zweit mit Gepäck.

Aber muss ich das unbedingt haben? Nö, ich für meinen Teil nicht. Dann lieber ein Mittelklasse-Auto.

Zitat:

@Blow_by schrieb am 1. Februar 2015 um 17:46:03 Uhr:



Hab ich 3 Jahre lang gemacht. Alles dabei von 600km am Stück bis 200km 5x pro Woche.

In was für einen Golf? Es hängt logischerweise auch von den Sitzen ab. Wenn die Sitze scheiße sind, dann wird man auch in einem 7er nicht froh.

Ähnliche Themen

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 1. Februar 2015 um 17:50:29 Uhr:


In was für einen Golf? Es hängt logischerweise auch von den Sitzen ab. Wenn die Sitze scheiße sind, dann wird man auch in einem 7er nicht froh.

Golf VI 1.4 TSI 90 kW Team Edition.

Hatte also Comfortline-Sitze und auch dieses herrliche Standard-VW-blau 😉

Aber der ist halt bei 180 nervöser als ein 3er. Radstand. Naja, hatten wir jetzt oft genug.

Naja. Das der Golf bei 200 nicht mehr so stabil und satt auf der Straße liegt wie ein 3er ist klar. Dennoch bin ich der Meinung das bei Richtgeschwindigkeit von 130 km/h der Golf 6 und 7 sehr angenehm zu fahren ist. Da muss man nicht auf Komfort verzichten.

Aber welcher Vielfahrer >30.000 km fährt längere Strecken schon mit Richtgeschwindigkeit?

Ich hab das nach einem Jahr aufgegeben und selbst meinen Golf regelmäßig über 160 bewegt, einfach weil ich nicht mehr Zeit als unbedingt nötig auf der Straße verbringen wollte.

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 1. Februar 2015 um 18:01:25 Uhr:


Naja. Das der Golf bei 200 nicht mehr so stabil und satt auf der Straße liegt wie ein 3er ist klar.

Guter Witz, gerade im direkten Vergleich zum F30. Wenn ein Golf etwas ist, dann stoisch stabil auf der BAB.

Zitat:

@Blow_by schrieb am 1. Februar 2015 um 18:03:43 Uhr:


Aber welcher Vielfahrer >30.000 km fährt längere Strecken schon mit Richtgeschwindigkeit?

Ich hab das nach einem Jahr aufgegeben und selbst meinen Golf regelmäßig über 160 bewegt, einfach weil ich nicht mehr Zeit als unbedingt nötig auf der Straße verbringen wollte.

Auf den meisten Straßen kann man doch gar nicht mehr fahren. Ich bin zwar gegen ein Tempolimit, aber man kommt auch mit 130 km/h an.

Kann ich echt nicht bestätigen. 130 km/h ist auf Strecken >150 km oft meine Durchschnittsgeschwindigkeit.

Leute, beruhigt euch mal bitte!

Fakt ist doch, dass ein Auto mit längerem Radstand ruhiger fährt und dass ein 3er wesentlich gedämmter ist!

Klar kann man tausende KM auch mit dem Golf fahren, bin ich auch schon, sogar mit einem Smart. Aber mit nem 5er/E-KLasse / oder 7er/S Klasse gehts eben noch sanfter und bequemer!

Also hört doch auf drum zu streiten .... ist doch lächerlich!

Zitat:

@dockstreet23 schrieb am 1. Februar 2015 um 18:59:59 Uhr:


und dass ein 3er wesentlich gedämmter ist!

Oh oh 😰

Jetzt gehts erst richtig los. Ich duck mich lieber und schleich mi 😁

Zitat:

@Blow_by schrieb am 1. Februar 2015 um 19:01:19 Uhr:



Zitat:

@dockstreet23 schrieb am 1. Februar 2015 um 18:59:59 Uhr:


und dass ein 3er wesentlich gedämmter ist!
Oh oh 😰

Jetzt gehts erst richtig los. Ich duck mich lieber und schleich mi 😁

Da würde auch ich mich ducken ;-)!

Ich hau mich weg. Der Golf ein Cityflitzer, looool. Abstieg, kurzer Radstand, Komfort. Hallo, was haben manche BMW Fahrer denn bitte für eine Fanbrille auf? Da ist das Ego größer als die gefühlte Geschwindigkeit im 320d. Meine Herren, manche reden von ihrem F3x, als wenn es der Automobile Wahnsinn wäre. Ich glaube bis auf ein paar 335i, 330d und die M Genossen sollten wir mal den Ball ein wenig flacher halten und auf die eigentliche Frage zurückkommen.

Der Golf ist weder Cityflitzer, noch ein Abstieg, im Gegenteil. Der GTD macht einen Standard Dreier so ziemlich in allen Disziplinen nass: Spritzigkeit, Durchzug, Verarbeitung im Innenraum, da geht bis auf den Heckantrieb und den Platz nicht viel, was für einen Dreier spricht. Zu kurz gedacht? Ja. Der Dreier ist ein Sensationell gutes Auto, das einfach Spaß macht, als Kombi endlich auch Platz hat, nur leider mit an Frechheit grenzender Haptik im Innenraum glänzt. Zu einem Premium Preis. Der Dreier kann Langstrecke (ich liebe "meinen" F31 modern line aus dem Pool). Gut für Langstrecke, toller Verbrauch. Ja, ich bin Fan von dem. Privat haben wir unter anderem einen Golf 7 Variant. Den GTD fahr ich ebenfalls oft. Und ganz ehrlich: Bei nicht Leasing sondern Selbstzahlen würde ich keine Sekunde zweifeln, sondern in der Preisklasse sofort den GTD nehmen. Die Topsportsitze sind ein Traum, Verarbeitung super, DCC rein, DSG und Abfahrt. Weniger Radstand? Geschenkt. Komfort? Super. Sportlich? Ebenfalls.

Für viele gibt es leider nur schwarz und weiß. Und alles was nicht Blau Weiß ist, ist sofort ganz schlimm. Da muss man sich seinen eigenen Karton, den man ja in der Regel least, über den Klee loben und sich auf die Imaginäre Schulter klopfen, welche toller Hecht man doch ist, wenn man als F3x Fahrer sich mit einem Alltagsauto wie dem Golf befassen muss.

Ich fahre "meinen" F31 gerne. Ganz toller Wagen, wirklich, für den ich vieles andere stehen lassen würde. Aber der GTD ist ebenfalls ein Top Auto, der nicht viel schlechter kann, als Selbstzahler bezahlbarer daherkommt und auf hohem Niveau anzusiedeln ist, Das einzugestehen, fällt wohl einigen sehr schwer.

Wieso sollte in diesem Forum irgendjemand glauben, dass der GTD besser als ein 320d ist?
Du bist hier im F3x-Forum und jeder, wirklich jeder der einen 320d fährt, hätte sich auch einen GTD kaufen bzw. leisten können.

Sportlich? Mit 7,5 auf 100 und 184 PS bist du souverän unterwegs, aber doch nicht sportlich? Da redest du dir wieder was schön. Sportlichkeit, das geht ab dem 328i bzw. 330d los, wenn die 100 km/h in unter 6 Sekunden auf dem Tacho stehen.

Ich käme nie auf die Idee zu glauben, dass mein 320 ein sportliches Auto ist. Glauben das Golffahrer von ihrem GTD? Ohwei 😁

Ewig gleiche Schlachten, aber dafür gehts hier noch sehr gesittet zu. Wenn ich im Golf VII-Forum was zum neuen GTD Variant schreibe, giftet es deutlich härter zurück 😉

Ähnliche Themen