ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Umrüsten in Polen (Oberschlesien)

Umrüsten in Polen (Oberschlesien)

Themenstarteram 24. Juni 2008 um 12:28

Hi all!!!!

Ich bin zum dem Entschluss gekommen das ich mein Auto in Polen umrüsten werde (kein wunder bei den Benzinpreissen und einer Fahrleistung von ca. 25000km jährlich;-) ).

Ich suche eine seriöse firma in der gegend von Oberschlesien (Kattowice, Gliwice,Zabrze, Bytom, Tychy, Rybnik usw.)die gute Arbeit leistet.

Ich besitze einen Audi A4 Avant

Bj. 2002 8E

2.0l

4 zylinder

Ich möchte in eine BRC SEQUENT 24 Anlage umrüsten. Da ich sehr viel positives gehört und hier in vielen Threads gelesen habe, bin ich von dieser Anlage überzeugt. Was würde mich solche Anlage für mein Auto ca. kosten mit allen Unterlagen für den TÜV?

 

Da ich das Umrüsten zum ersten mal mache würde mich noch interessieren welche Unterlagen bzw. Papiere ich benötige vom Einbauer um die Anlage in Deutschland promlemlos beim TÜV eintragen zu lassen, wo bekomme ich ein Abgasgutachten her und was kostet mich das alles (ca.)zusätzlich zu der Anlage?

 

ps: Ihr könnt mir gerne auch auf polnisch antworten.:-D

Mfg Lukas

Danke!

Beste Antwort im Thema
am 24. Juni 2008 um 13:58

Für die Eintragung in D benötigst Du ein (deutsches) Abgasgutachten. Die Eintragung kostet Dich hier etwas um die 88 Teuros.

Nur wird das Problem das oben genannte AGG werden. Und das wird keine leichte Angelegenheit, da auf dem AGG die Teilenummern der Verdampfer, ..... stehen, welche Länderspezifisch sind. Kurz: polnische Anlage > polnische Nummern > kein deutscher TÜV :eek:

Es soll aber mittlerweile in Polen ansässige Umrüster mit deutscher Niederlassung geben, welche die Anlage über D kaufen und somit korrekte AGGs bekommen - diese Anlagen werden dann aber logischerweise auch in polen teuerer angeboten und die erhoffte Ersparnis wird ganz schön mau...

Wenn man dann noch die Fahrtkosten, Unterkunft und etwaige Probleme mit einrechnet spart man dann schon nichtmehr ganz sooo viel!

Mein Tip: lieber 200 - 400€ mehr ausgeben, in D umrüsten lassen mit der Gewähr daß mitm AGG alles passt und falls Probleme mit der Anlage bestehen man den Umrüster (samt Garantie) in seiner Nähe hat ;)

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Das können dir doch alles die polnischen Umrüster sagen. Einfach mal fragen. Wenn du schon in Polen umrüsten lassen willst, dann lass doch auch dort die Anlge checken und dir Papiere geben, mit denen du in Deutschland die TÜV-Abnahme schaffst. Hier macht das alles der Umrüster,wodurch natürlich der Preis etwas höher ist. Wen du alles im Nachhinein bis hin zum Abgasgutachten hier für einen polnischen Einbau besorgen willst, dann mach doch die Ümrüstung gleich hier. Ist auch einfacher in Punkto Gewährleistung und evtl. Garantie.

Ansonsten noch viel Spaß bei der Suche.

Viele Grüße Mainy

Themenstarteram 24. Juni 2008 um 13:11

Servus und Merci für deinen Beitrag.

Ich möchte die Anlag in Polen einbauen da es mich deutlich billiger kommt. Sicherlich will ich nicht selber die Papiere in Deutschland besorgen sonnderen will sie vom Umrüsster in Polen. Mich würde nur interessieren was mir der Umrüsster für Papiere aushändigen muss, was brauch der TÜV bzw. Dekra für eine Abnahme und was kostet solche in Deutschland?

mfg

am 24. Juni 2008 um 13:58

Für die Eintragung in D benötigst Du ein (deutsches) Abgasgutachten. Die Eintragung kostet Dich hier etwas um die 88 Teuros.

Nur wird das Problem das oben genannte AGG werden. Und das wird keine leichte Angelegenheit, da auf dem AGG die Teilenummern der Verdampfer, ..... stehen, welche Länderspezifisch sind. Kurz: polnische Anlage > polnische Nummern > kein deutscher TÜV :eek:

Es soll aber mittlerweile in Polen ansässige Umrüster mit deutscher Niederlassung geben, welche die Anlage über D kaufen und somit korrekte AGGs bekommen - diese Anlagen werden dann aber logischerweise auch in polen teuerer angeboten und die erhoffte Ersparnis wird ganz schön mau...

Wenn man dann noch die Fahrtkosten, Unterkunft und etwaige Probleme mit einrechnet spart man dann schon nichtmehr ganz sooo viel!

Mein Tip: lieber 200 - 400€ mehr ausgeben, in D umrüsten lassen mit der Gewähr daß mitm AGG alles passt und falls Probleme mit der Anlage bestehen man den Umrüster (samt Garantie) in seiner Nähe hat ;)

Themenstarteram 24. Juni 2008 um 14:33

Ich denke das mir der Umrüsster in Polen das AGG nicht mitgeben wird. Wie komm ich an das AGG in D ran und was kostet mich der spass zusätzlich?

Ich habe paar Bekannte die ihr Auto um Polen schon vor paar Jahren Umgerüsstet haben . Als sie wieder in D waren schickten Sie sämtliche Papiere irgendwo nach Saarland (adresse weiss ich jetzt nicht genau)und nach paar tagen kamm alles zurück ich denke auch mit AGG und dann noch zum TÜV, alles sollte so um die 300€ kosten.

Mfg

frag doch mal beim TÜV Saarland unter Tel. 0681/985400 nach. Vorher solltest Du Dich bei Deinem poln. Umrüster schlau machen, was er für Anlagen verbaut und Dir die E-Nummern der wichtigen Teile wie Verdampfer, Steuergerät etc. mitteilen lassen. Damit und Deinem Autotyp fragst Du dann mal beim TÜV an - mich würde dann auch mal der Preis interessieren.

Themenstarteram 24. Juni 2008 um 19:09

Zitat:

Original geschrieben von ElCheffe222

 

Es soll aber mittlerweile in Polen ansässige Umrüster mit deutscher Niederlassung geben, welche die Anlage über D kaufen und somit korrekte AGGs bekommen - diese Anlagen werden dann aber logischerweise auch in polen teuerer angeboten und die erhoffte Ersparnis wird ganz schön mau...

Kannst du mir evtl. die Addressen der Niederlassungen geben die mir ne AGG aushändigen?

 

Zitat:

Original geschrieben von bademeister_stefan

 

frag doch mal beim TÜV Saarland unter Tel. 0681/985400 nach. Vorher solltest Du Dich bei Deinem poln. Umrüster schlau machen, was er für Anlagen verbaut und Dir die E-Nummern der wichtigen Teile wie Verdampfer, Steuergerät etc. mitteilen lassen. Damit und Deinem Autotyp fragst Du dann mal beim TÜV an - mich würde dann auch mal der Preis interessieren.

ich werde morgen mal beim umrüster im polen anrufen und mich erkundigen und dannach probiere ich es beim TÜV Saarland.

Hi,

schau dir mal diesen Link an, da wird von dem "Märchen" vom Tüv Saarland und von der Kostenfalle des Einbaus im Ausland geschrieben, war sogar schon im Fernsehen:

Link:

 

Denke du solltest das Risiko des Umbaus in Polen nicht eingehen, wenn mit der Anlage irgendwas nicht stimmt und du sie nicht eingetragen bekommst, dann musst du immer wieder nach Polen und dort sind andere Gesetze. Das AGG wird dich alleine wahrscheinlich ca. 450€ kosten, hatte mich mal wegen einem für ne ICOM erkundigt bei diesem Händler: Link: , da bekommst du allerdings wahrscheinlich ein AGG für dein Fzg., wenn nicht, dann kannst du sie wieder ausbauen.

Die oftmals geschriebenen 150€ bezahlt nur der Händler, wenn er es mit der Anlage kauft.

Du musst also für die TÜV-Abnahme ca. 90€ + AGG ca. 450€, also 540€ zusätzlich rechnen, ob sich das in Polen dann noch lohnt, weiß ich nicht. Auch musst du darauf achten, dass deine Umterlagen alle in deutscher Sprache sind, also die Einbaubestätigung des Umrüsters, die Dichtigkeitsprüfung der Anlage und die Aufstellung der verbauten Komponenten, da diese in das Tüvgutachten übertragen werden.

Grüsse...

am 6. Januar 2015 um 21:04

Das geht mittlerweile alles ganz einfach :-)

Die Anlage BRC für den 4 Zylinder Audi sollte doch bei uns fix und fertig 2500 Euro kosten, seriöser Umbauer incl. Tankadapter, Ersatzfahrzeug, erste Tankfüllung, deutsche Anlage und kostenlose Feinjustierung.

Angenommen, mal ins blaue rein...die Anlage kostet in Polen (incl. Einbau ohne Nebenkosten) 1600 Euro, dann kommen noch die Gutachten (sagen wir mal günstig 200 Euro) plus TÜV (100 Euro) dazu.

Rechnet man noch Fahrkosten, Übernachtung (2 Tage), Spesen wären das nochmals 300 Euro.

Wir sind also schon bei 2200 Euro. Wenn man nochmals hin muss (und das sollte man sowieso machen, wenn man nicht in der Gegend einen findet, der die Feineinstellung macht, was aber dann nicht kostenlos ist), lohnt sich das schon nicht mehr..... es sei denn, man besucht dort (in Polen) seine Familie und fährt "eh" da hin.

Wenn natürlich noch was schief geht, ... dann legt man drauf. Die knappe Zeit habe ich schon gar nicht rein gerechnet.

(und nach Murphy geht was schief).

Verstehe nicht, warum immer alle wegen 100 Euro rum machen???

Mir wären die 3 Tage dafür zu schade und wüsste, was ich sonst machen würde.....

Allein beim Verkauf wird man die 100-200 Euro schon weniger bekommen, wenn die Anlage irgendwo nicht nachvollziehbar eingebaut wurde....

Es kommt aber immer auf den Einzelfall an, wenn alles passt, man Familie dort hat und das Auto bis zum bitteren Ende fahren möchte....dann kann das eine Alternative sein.

Gruß Wensi

Kostet eine Anlage für einen 4Zylinder in D immer noch knapp 2500 Euro? Ich dachte, dank größerer Konkurrenz wäre es günstiger geworden. Eine Google-Suche in meinem Umkreis spuckt einen Anbieter aus, der eine KME für 1500 Euro komplett einbaut.Wäre interessant zu wissen, was eine Umrüstung für einen 4 Zylinder Sauger in Deutschland heute kosten darf/muss. Sinken dank Nachfrage die Preise zu diesen Zeiten des günstigen Benzins?

In Polen hat mal ein Verwandter umbauen lassen. Eintragung ging tadelarm, aber es musste eine Ummantelung des Gasschlauches im Innenraum nachgerüstet werden (Vom Tank bis zur Fahrzeugunterseite). Die Teile hatten alle E-Nummern und warum sollten die polnischen Bauteile eines italienischen Herstellers anders sein? Kosten weiß ich nicht mehr, aber ich habe als Richtwert für eine gute Umrüstung 4000 Zloty im Kopf.

Hi,

ahh ein nach 6,5 Jahren wiederbelebter Fred :) Ok....

Abgasgutachten für BRC, KME; Prins & Co gibt es an jeder Ecke für ca. 150€. Einbauqualität in PL ist genau das gleiche Glückspiel wie in DE. Problematisch ist halt die Garantieabwicklung. Die E-Nummern sind in PL und DE gleich. Ist EU einheitlich. Abnahme beim TÜV in DE kostet (hier in Franken) knapp 200€ +25€ Eintragung bei der Zulassungsstelle.

Einbaubescheinigung ist keine Pflicht. Manche Abnahmestellen wollen jedoch eine haben (ohne jede Grundlage). Im

Zweifel eine kompetentere Prüfstelle aufsuchen.

Ich habe hier 4 (5) Fahrzeuge selbst mit Komponenten aus Polen (KME, Stako, Irene) Italien (Valtek; Tomasetto; Faro) und Korea (Hana) umgerüstet. Ohne jegliche Probleme oder zusätztliche Kosten. Witziger Weise kosten die Komponenten aus z.B. Italien in Polen 30% weniger als hier. Trotz höherer Mwst.

Fazit: Die Qualität steht und fällt mit der Kompetenz deines Umrüsters....und es gibt keine einzige Anlage mehr aus Deutschland. (Bitte korrigieren wenn ich falsch liege ) Die meisten kommen aus PL, NL und IT.

Die Komponenten einer KME GA kosten den Umrüster ca. 600€ inkl. AGG. Jetzt kann jeder selbst entscheiden ob für 900€ inkl. Märchensteuer ein professioneller Einbau & Abstimmung möglich ist (15 Stunden)

Gruß

Ciwa

Deine Antwort
Ähnliche Themen